Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Hier war Kevin Trapp gegen Christoph Baumgartner noch zur Stelle. Foto: Imago/Contrast

Leipzig führt verdient: Eintracht mangelt es an Durchschlagskraft

Halbzeitfazit: 0:1-Pausenrückstand für Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal-Achtelfinale bei RB Leipzig. Die Eintracht begann nervös, Leipzig drückte und war spielbestimmend. Sesko (11.) und Orban (17.) hatten erste Torchancen für die Hausherren. Opendas Treffer (18.) wurde nach VAR-Check ebenso zurückgenommen wie Baumgartners Abseitstor. Der Toppmöller-Elf fehlte der Zugriff und spielerische Ideen. Und so war das 0:1 nur eine Frage der Zeit. Sesko erzielte jenen Führungstor nach 31 Minuten. Der Slowene leitete seinen Treffer selbst ein, bekam den Ball von Nusa zurück und düpierte Robin Koch und Kevin Trapp. Die Adlerträger kamen im Anschluss ein wenig besser ins Spiel. Doch außer einigen Ecken ließen die ersten 45 Minuten jegliche Torgefahr vermissen. Und so geht die SGE erstmals in dieser Saison mit einem Rückstand in die Halbzeitpause.

Nur Theate fehlt der Eintracht in Leipzig

Über Leipzig Richtung Berlin? Eintracht Frankfurt steht im Achtelfinale des DFB-Pokals RB Leipzig im Weg. Eine hohe Hürde, auch wenn der Vierte der Fußball-Bundesliga zuletzt schwächelte und Trainer Marco Rose nach einem 1:5 gegen den VfL Wolfsburg angezählt ist. Die SGE kommt dagegen mit reichlich Selbstvertrauen, hat sieben Spiele in Folge gewonnen und könnte erstmals acht Spiele in Serie gewinnen. „Wir werden alles dafür tun, um erneut zu gewinnen“, sagt Trainer Dino Toppmöller vor dem Spiel, „wir wissen aber genau, wie schwer das Spiel werden wird.“ Trotz intensiver englischer Wochen kann der Eintracht-Trainer bis auf Arthur Theate (Rot-Sperre und verletzt) aus dem Vollen schöpfen.

Toppmöller vertraut Ekitiké und Collins

Und Toppmöller setzt in seiner Startelf auf bewährtes Personal. Hugo Ekitiké und Nnamdi Collins rücken für Igor Matanovic (Bank) und den gesperrten Theate in die Startelf. Die einzigen beiden Änderungen im Vergleich zum 4:0-Sieg beim 1. FC Heidenheim.

So startet die SGE: Trapp – Collins, Koch, Tuta – Brown, Götze, Larsson, Kristensen – Götze – Marmoush, Ekitiké

Auf der Bank nehmen Platz: Santos – Nkounkou, Chandler, Chaibi, Dahoud, Höjlund, Knauff, Matanovic, Uzun.

Tor: K. Trapp1
Abwehr: N. Brown21
Abwehr: L. Tuta28
Abwehr: N. Collins34
Abwehr: R. Kristensen13
Mittelfeld: M. Götze27
Mittelfeld: E. Skhiri15
Mittelfeld: H. Larsson16