Gestern Valencia, heute Frankfurt. Das letzte Testspiel vor dem Saisonstart absolviert, jetzt kann sich die Mannschaft nach der Vorbereitung den Fans im eigenen Stadion präsentieren. Zwar konnte die SGE ihr Duell mit dem FC Valencia nicht erfolgreich abschließen und mussten eine 2:3-Niederlage hinnehmen, doch beim Familientag der Eintracht zeigten sich alle von ihrer besten Seite.
Zu Beginn der Veranstaltung, die mit einigen Attraktionen viel Abwechslung für kleine und große Fans zu bieten hatte, hielten Axel Hellmann und Philipp Reschke eine Rede. Hellmann eröffnete das Podiumsgespräch: „Wenn ich sehe, wie viele Kinder und Jugendliche hier bei solchen Temperaturen sind, dann möchte ich einfach danke sagen. Wir haben zu der alten Saison alles gesagt und können da einen Haken dahinter machen. Nach drei Monaten Pause wollen wir wieder Gas geben und nächste Woche die nächste Runde im DFB-Pokal erreichen. Wir haben alle eine Aufgabe, um dafür zu sorgen, dass es hier eine Festung wird, die nicht eingenommen werden kann. Damit hier – und das ist auch das Ziel – auch in der Saison danach europäische Spiele stattfinden.“ Eine Marschroute, die Hellmann somit klar vorgibt.
Die letzte Saison abhaken? Ja, aber einen bessern Spielstil wünschen sich einige Anhänger der Eintracht. Und mit Sicherheit auch die Verantwortlichen. Dabei soll sich einiges Verbessern, doch die Rede ist hier viel weniger von den Ergebnissen und mehr von der Art und Weise, wie am Main Fußball gespielt werden soll. Bissig, mit Kampf und Leidenschaft. Die Eintracht-DNA auf den Platz transportieren. „Es geht darum, was man von Eintracht Frankfurt erwarten kann. Ich erwarte, dass wir an Grenzen gehen. Dann ist das Ergebnis in diesem Stadion zweitrangig. Wenn man am Ende dann auf dem achten Tabellenplatz landet, dann wird keinem der Kopf abgerissen. Wir wollen Grenzen verschieben“, erklärte Hellmann und hatte noch einen Mutmacher für die Fans übrig: „Ich kann euch sagen: Die Mannschaft ist gewachsen und jetzt müssen wir die PS auf die Straße bringen.“
„Kein Platz für Nazis und Antisemitismus“
Auch der neue Präsident Mathias Beck wurde auf die Bühne geholt und richtete sich an die Fans: „Sensationell wie viele hier sind. Das ist unsere SGE. Mich freut es wahnsinnig euch hier zu sehen.“ Seit Anfang Februar übt Beck das Amt des Präsidenten von Eintracht Frankfurt aus und etwas Schöneres könne es für ihn nicht geben, wie er den angereisten Fans mitteilte. Sein Ziel in der Zukunft? „Was wir verändern müssen: Wir müssen den Sport aus den administrativen Themen trennen. Wir wollen Leute aus der Region fördern, damit sie erfolgreich werden. Wir wollen aber auch den Breitensport fördern. Jeder soll zur Eintracht kommen können und Sport betreiben“, so Beck, der die Mitgliederzahl weiter wachsen sehen möchte. Die Marke der 200.000 Mitglieder soll gebrochen werden. Die Eintracht will sich somit weiter vergrößern: „Wir wollen ein neues Schwimmbad bauen, denn Kinder müssen früh schwimmen lernen. Das ist unfassbar wichtig!“ Und das Miteinander: „Hier ist kein Platz für Nazis und Antisemitismus. Das bleibt so und dafür stehen wir als Eintracht Frankfurt!“
Frauen holen Testspielsieg und machen den Anfang
Nachdem die Frauenmannschaft der Eintracht ihr Testspiel gegen den SC Freiburg erfolgreich absolvierte, traten sie den Gang auf die Bühne an und stellten sich den Fans vor. Gegen die Gäste aus dem Breisgau brachten die Spielerinnen von Niko Arnautis eine 1:0-Führung über die Zeit. Die Torschützin in Halbzeit eins war Geraldine Reuteler. Sie blieb die einzige Spielerin, die einen Treffer erzielen konnte. „Die Frauen sind mittlerweile ein fester Teil der Eintracht-Familie. Es ist eine super Truppe und ich freue mich, sie zu verfolgen. Wir haben Erfahrung und wenn man sich die Entwicklung anschaut, dann sieht man, dass sie mit den Jahren immer besser geworden sind. Wir könnten auch die großen zwei angreifen. Wir haben einen Vorteil gegenüber den beiden: die Stimmung.“ Nicht mit dabei die Bronzemedaillen-Gewinnerinnen Laura Freigang, Elisa Senß, Nicole Anyomi, Stina Johannes und Sara Doorsoun, die mit der Deutschen Nationalmannschaft den dritten Platz bei Olympia belegen konnten. Abwehrspielerin Sophia Kleinherne ist auch Nationalspielerin und hat mit der Eintracht klare Pläne: „Ich wünsche mir einen Titel hier. Etwas, das wir in der Hand halten können und wissen, dass wir uns das über die Jahre verdient haben.“ Wenn das mal kein Plan ist.
Nach den Damen kam die Herrenmannschaft auf das Podium. Alle an Bord und direkt aus dem Flieger ausgestiegen wurde einer nach dem Anderen aufgerufen, schoss, ebenso wie die Frauen, Bälle und Oberteile in die Menge und präsentierte sich als Adlerträger. Auch Dino Toppmöller war da und gab zu, was es für einen Unterschied mache, dass die Mannschaft bereits früh vollzählig sei. „Das hilft natürlich. Man sieht, dass viele Abläufe schon passen. Jetzt gilt es, den Schwung mit in das Pokalspiel gegen Braunschweig zu nehmen.“ Auch über den Test gegen den FC Valencia verlor der Cheftrainer einige Worte: „Wir haben das gesehen, was wir sehen wollten. Es waren gute Sachen dabei und welche, an denen wir noch arbeiten müssen und werden. Wir haben jetzt Lust, dass es losgeht.“ Damit endete der Familientag der Eintracht, der bis zu 20.000 Fans anzog.
11 Kommentare
Sorry, aber selbst wenn Axel Hellmann in String über den Rasen gelaufen wäre, kann mich das nach dem Spiel nicht anzünden.
Auch nicht gerade geil für unsere Spieler, gleich nach einem Flug zum Familentag zu kommen. Optimal ist das nicht. Mir fehlt bei den ganzen Aussagen die kritische Reflektion. Das Spiel gestern war schwach, die gleichen Probleme wie in der vergangenen Saison sichtbar. Von Verbesserung im Spielstil wenig zu sehen. Der Kern der Mannschaft ist seit letzter Saison zusammen, aber dennoch wirkt die Mannschaft weder rund noch eingespielt. Und von den Neuzugängen kommt zu wenig Druck auf die Stammspieler.
Wir haben in dieser Spielperiode zwar viel investiert, aber kein (echter) Neuzugang hat wirklich das Potenzial, in der Startelf zu stehen. Letzte Saison haben wir mit Koch, Pacho, Shkiri, Larsson, Chaibi und Marmoush direkt sechs neue Stammspieler geholt. Hinzu kommt Nkounkou zwischen Startelf und Bank. In dieser Transferperiode sind nur Kristensen, Brown und Rückkehrer Matanovic (nach Leihe) Spieler für die erste Startelf. Und bei Brown and Kristensen habe ich Zweifel ob deren Bundesligatauglichkeit. Bei Uzun hund Amenda habe ich Phanatasie, dass beide mittelfristig in die Startelf drängen. Uzun ist momentan taktisch unreif und Amendas Fehler sind in dieser Häufigkeit nicht zu entschuldigen. Und unser Management sieht wie bei der Absage von Gros (Alternativen?) bei Pacho unvorbereitet aus. Im zentralen Mittelfeld fehlt weiterhin eine bundesligataugliche Alternative.
Schön, dass Mannschaft und Trainer beim Familientag gut drauf waren.
Aber, nur mit keep smiling kann man in der Bundesliga nicht bestehen.
Aus einem guten Kader kann ein guter Trainer ein tolles Team machen, aber ein guter Kader kann aus einem Trainer keinen guten Trainer machen.
Toppmöller muss schnellstens liefern, das lange Schonzeitjahr ist vorbei.
Entweder Toppmöller hat einen Punkt genauen Plan, der noch rechtzeitig aufgeht, oder Toppmöller hat eine irrationale Vorstellung, die Wahrnehmung der Spielgestaltung und Präsentation seiner Mannschaft betreffend. Abwarten, aber nicht zu lange.
Valencia war ein kack Spiel. Punkt. Nun aber Blick nach vorne. Alles Gejammer nutzt jetzt nix, denn niemand wird den Toppi jetzt direkt rausschmeissen. Er muss jetzt liefern, ich denke das weis er. Und nun werden wir sehen, ob er im Stande ist das zu erkennen und Fussballsachverstand aufblitzen zu lassen. Gefühlt wäre jeder User hier die bessere Alternative als Coach, wenn ich mir die Kommentare durchlese. Lasst uns mal schauen was Braunschweig bringt.
Oh man, hier geht es ja schon wieder super los. Kein einziges Pflichtspiel bestritten, mitten am Ende der Vorbereitung und schon wird wieder teilweise den Spielern Bundesligazugehörigkeit abgesprochen, alles schlecht geredet usw usf.
Ernsthaft Jungs und Mädels??? Das kann doch nicht euer Ernst sein, nun lasst doch wenigstens mal die Saison beginnen.
Abgesehen davon, bin ich sehr gespannt auf die neue Saison. Die letzten Jahre konnte ich die Eintracht immer relativ gut einschätzen, aber dieses Jahr ist vieles möglich. Von Rang 3-12 alles möglich in meinen Gedanken irgendwie, finde es sehr schwer einzuschätzen für diese Saison.
Das Stadion zu einer Festung zu machen wird schwierig, da wir keine "Maschinen" mehr haben. Die Talente brauchen und Leben von Erfolgserlebnissen. Gibt es Gegenwind wird es schwierig, auch bei schönem Wetter.
Gude!
@alle
Guten Morgen und eine gute Woche euch allen.
Für meinen Geschmack viel zu früh zu harte Kritik hier.
Andere haben auch „Kack“ Testspielergebnisse erzielt. Das darf man echt nicht überbewerten. Die nächste 2-5 Spiele werden aufzeigen in welche Richtung es gehen kann! Und die Trainerdiskussion hier im Forum nervt einfach nur noch. Es wird jetzt und bis zur Winterpause keine Veränderung auf dieser Position geben. Das macht doch auch überhaupt keinen Sinn jetzt. Die Verantwortlichen haben definitiv einen Plan und werden, wenn wirklich notwendig reagieren. Jetzt gilt es doch erstmal ein wenig Optimismus zu zeigen und uns allen einfach ein guten Start zu wünschen!
Dann werden wir sehen, und es wird zur rechten Zeit an den richtigen Stellschrauben nachjustiert werden. Die Mannschaft hat eine interessante Mischung und ist talentiert genug in der Buli zu bestehen. Der Trainer hat eine klare Aufgabenstellung und ist eingenorded worden. Mindestens 1-2 Spieler die in unser Gefüge und Anforderungsprofil passen, werden noch kommen.
Und los geht’s: klares Ziel das erste Pflichtspiel im DFB Pokal zu gewinnen. Und dann von Spiel zu Spiel steigern…
#Aufgehts
Nur die SGE
KEINER bestreitet die Bundesligazugehörigkeit unserer Spieler .
Das sind alles extrem talentierte Jungs - die alle ihren Weg gehen .
Viele haben halt die fehlende Statik und Grundstruktur in unserem Spiel aus der letzten Saison erkannt .
Sollte sich halt dieser Rumpelfußball in den nächsten 5 Pflichtspielen auch andeuten dann muss halt schnell gehandelt werden ! Ein Weiterso kann und darf es nicht geben . Ich glaube es ist ok zu sagen Dino hat seine Chance vedient und mal gucken wie es läuft - aber es ist halt auch ok zu sagen : läuft es nicht MUSS schnell ein Austausch auf dieser Position erfolgen . Und nicht ein --- das gucken wir uns mal jetzt 17 Spieltage an .
Fakt ist Dino muss liefern .... und er steht unter Beobachtung . Dafür sind die Ziele von Eintracht Frankfurt mit diesem team zu eindeutig !
Und an meipok im Kommentar davor - und ob es Sinn macht auch eine Trainerdiskussion nach 5-6 Spieltagen anzustoßen ... Im Winter ist nämlich sonst schon eine halbe Serie rum . Das kann schon richtungsweisend sein.
Ich finde die Erwartungshaltung vieler hier leicht übertrieben.
Wir haben unter Hütter oder Glasner auch grottige Testspiele, weiß nicht mehr wann aber alle verloren…
Wie jede Saison 10 Spieltage und warten und sollte es nötig sein, wird gehandelt.
Vorher wird da nichts passieren wegen Trainer
@1. hadabambata
Hellmann im Tanga würde mich weder vor noch nach einem Spiel anzünden :-D
Ich denke die Einordnung des Tests wäre bei den meisten viel neutraler, wenn diese komischen Vorgehensweisen von Toppi nicht wären. Das sind halt ähnliche wie letzte Saison. Auch das Schöngerede danach. Dass die Spieler bissi platt sind, ist glaub ich nicht das Thema.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.