Es war kein normaler Sieg der Eintracht am Montagabend gegen RB Leipzig. Auch nach dem Abpfiff wurde über die Fan-Proteste gesprochen. Aber die Freude über den Sieg stand bei Spielern und Verantwortlichen trotz allem im Vordergrund.
Überschattet wurde all dies von zwei tragischen Vorfällen auf den Rängen. Ein Eintracht-Fan verstarb nach einer Herzattacke. Ein zweiter Anhänger stürzte vom Zaun und verletzte sich schwer. SGE4EVER.de ist Gedanken bei den Angehörigen und Freunden der beiden Fans.
David Abraham: „Es war eine gute Rückkehr für mich. Die drei Punkte sind verdient. Wir verstehen die Fans. Die Stimmung war komisch, die Fans standen aber bis zur letzten Minute hinter uns und uns auf ihre Weise gepusht. Wir schauen weiterhin von Spiel zu Spiel und konzentrieren uns jetzt schon auf Stuttgart. Wir kommen nicht von unserem Weg ab. Ich bin sehr stolz, Kapitän einer solchen Mannschaft, eines solchen Traditionsvereins zu sein.“
Niko Kovac: „Ein Spiel gegen Leipzig zu gewinnen, ist nicht einfach. Vor allem dann, wenn Leipzig in Führung geht. Dass wir gewonnen haben, spricht für meine Mannschaft, die das Spiel von der ersten bis zur letzten Minute angekommen hat. Es freut mich, dass wir nach einem Rückstand zurückgekommen sind.“
Zu den Protesten der Fans: „Wir wurden von den Aktionen in Kenntnis gesetzt. Ich wollte, das RB diese Infos auch bekommt. Das was über die 90 Minuten abgelaufen ist, ist nicht alltäglich. Aber es ist friedlich geblieben und hatte keine Auswirkungen auf das Spiel.“
Fredi Bobic: „Es war ein unfassbar intensives Spiel von beiden Seiten. Es hat richtig Spaß gemacht zuzuschauen. Es gab viele Kleinigkeiten und harte Zweikämpfe und sicherlich auch eine hohe Flut an Gelben Karten. Ich muss sagen, dass die Jungs gebissen haben und toll zurückgekommen sind. Du hast vor allem den Willen der Spieler gesehen, so etwa bei Timothy Chandler, der den Ball unbedingt im Tor unterbringen wollte. Heute haben wir den Klassenerhalt geschafft (lacht). Nein, Spaß beiseite, wir sind froh, dass wir uns in der Tabelle nun oben festgebissen haben. Aber jede Woche muss sich die Mannschaft neu beweisen und ihre Leistung abliefern. Wir wissen auch, wer im ‚Konzert der Großen‘ alles um uns herum ist und da müssen wir noch einiges draufpacken um dort oben bestehen zu können. Aber wenn wir kompakt stehen, dann sind wir einfach ein unglaublich schwerer Gegner und nicht einfach zu schlagen. Die Dichte und die Qualität des Kaders zeichnet uns aus.“
Kevin-Prince Boateng: „Ich habe mir in der ersten Halbzeit bei meinem überragenden Fallrückzieher (lacht) wohl etwas die Leiste gezerrt, das war hauptsächlich der Grund, weshalb mich der Trainer rausgenommen hat. Wir haben sogar überlegt, ob ich in der Halbzeit draußen bleibe, aber ich wollte unbedingt wieder zurück und es noch einmal probieren. Insgesamt glaube ich, dass wir heute eine starke Eintracht Frankfurt gesehen haben. Wir haben alles reingehauen und vor allem auch fußballerisch gut gespielt. Vielleicht hat der Schiri etwas zu häufig die Gelbe Karte gezeigt. Meine Verwarnung, das kann ich schon vorweg nehmen, war selbstverständlich gerechtfertigt. Die Situation heute war sicherlich nicht einfach, aber die Mannschaft hat alles gut aufgenommen und Verständnis für die Reaktion der Mannschaft gezeigt. Und mit einem Sieg aus dieser Sache herauszukommen, ist überragend. Wir sind eine Mannschaft und das zeichnet uns hier aus. Schaut euch die Ersatzbank an, wenn wir ein Tor schießen. Wir haben, wie der Trainer schon gesagt hat, keine Stinkstiefel in der Mannschaft und jeder versucht dem anderen im Team zu helfen. Wir haben es verdient dort oben zu stehen, aber das kann sich jederzeit ändern. Wir werden aber alles dafür tun, dass das nicht passiert.“
Ralph Hasenhüttl (Trainer RB Leipzig): „Es war ein leidenschaftlicher und verdienter Sieg der Eintracht. Wir haben nur die ersten 20 Minuten mithalten können. Danach haben wir die Führung schnell aus der Hand gegeben. Nach der Elfmetersituation hatten wir den Glauben und die Frische nicht mehr. Gegen einen leidenschaftlicher Gegner war es aber heute auch schwer. Dass wir ausgepfiffen wurden, mussten wir zur Kenntnis nehmen. Das war nicht spielentscheidend. Wir haben schon Schlimmeres erlebt.“
30 Kommentare
Hallo Freunde mit dem Adler im Herzen !
Ich komme gerade aus dem Waldstadion zurück und kann jedes Wort der Kommentare unterstreichen.
Das Wichtigste heute waren aber die , wir alle , die als Fans im Waldstadion waren .
Nach den ganzen Diskussionen der letzten Tage mein eindeutiger Standpunkt : Wer Nicht im Stadion war mõchte sich bitte mit Kommentaren zurück halten ! Das war heute ganz große Fankultur ! Von Allen Eintracht-Fans , egal ob einfaches Mitglied oder wer auch immer oder ob Ultras ! Ich sag's ganz bewusst , wir können Stolz auf uns und unsere Eintracht sein !
Ich gehe sogar soweit , gerade wegen der"besonderen" Stimmung hat unsere Eintracht Alles rausgeholt !
Mehr ist für mich heute nicht zu sagen , ich bin einfach nur Stolz und Glücklich !
Forza SGE !
Ich fand die Protestaktionen ebenfalls super. Hab das Spiel aber nur bei Eurosport verfolgt. (5 Tage gratis wegen Olympia)
1. Absolut friedlich und scheinbar hat man sich an getroffene Absprachen gehalten. Das schafft Vertrauen.
2. Die Leipziger auszupfeifen war auch für unsere Mannschaft gut. Da muss man erst gegen anspielen, wenn man 90 Minuten ausgepfiffen wird.
3. Bei guten Aktionen unser Spieler gab es ja trotzdem Applaus und positive Reaktionen, sodass unsere Spieler ganz normal gepusht wurden.
4. Einzig die Fangesängen haben für mich gefehlt. Aber auch das war als Protest ok.
So jetzt zurück zum "sportlichen". Kann mir hier jemand bestätigen, ob das stimmt was Hasenhüttl zum nicht Elfmeter gesagt hat? Muss der Ball, wenn er zurückgespielt wird, absichtlich/kontroliert gespielt werden, damit es eine strafbare Abseitsstellung ist? Habe in den DFB-Regeln nur folgendes gefunden:
"Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er zum
Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler gespielt oder berührt wird,
aktiv am Spiel teilnimmt, indem er ..."
Was eine Abseitsstellung ist, wird vorher erläutert. Was aktiv am Spiel teilnehmen ist, wird im Weiteren der Regel erklärt. Beides ist in diesem Fall aber unstrittig, denke ich. Sabitzer stand im Abseits und hat danach aktive am Spiel teilgenommen. Von daher geht es um das vom Mitspieler gespielt oder BERÜHRT. Mit berührt wäre die Sache dann auch eindeutig. Was könnt ihr dazu beitragen? Welche quellen habt ihr?
Immer noch voller Adrenalin und einfach unglaublich stolz auf diese Manschaft. Wir sind um unser Leben gelaufen. Rebic und Wolf waren fast tot. Man kann keinen rausnehmen, dass war einfach nur GEIL! Leidenschaft Pur. Verneige mich vor dieser wahnsinnigen Mentalitäts-Leistung und diesem Einsatz, mein Gott waren wir giftig. Am Anschlag, aber wir können zutreffend feststellen, dass wir diesen Gegner nieder gemacht haben. :)
zu @1
kann mich dir nur anschliessen. Das war ganz große Fankultur!
Scheint wohl, wie ich gehört habe einigen Fernsehreportern nicht gefallen zu haben. Auf die Argumente, warum wir (Stadion)-Fans diese angesetzten Termine ablehnen, sind diese Reporter aber wohl nicht eingegangen. Sie hätten sehr einseitig die (angeblichen) Vorteile von Montagsspielen im TV verbreitet. Hoffe, dass die anderen Vereine auch bei ihren Montagsspielen friedlich ihren Unmut über diese Spielansetzung kundtun.
Das Spiel war grandios. Hatte selbst nach dem Tor der Leipziger nie das Gefühl, dass wir das Spiel aus der Hand geben. Wir waren immer schneller am Ball als der Gegner. Alle unsere SGE-Spieler waren als Mannschaft unglaublich gut. Bester Mann war für mich diesmal Rebic. Aber auch die anderen standen in dem nichts nach. Auch die letzte Viertelstunde, bei der man ein Powerplay der Leipziger erwartet hätte, haben wir dominiert. Man hat das Spaß gemacht!
Leider konnten wir den Sieg nicht richtig feiern, da einige meine Kumpels während der Woche auf Montage auswärts sind und ich auch keinen Urlaub für dieses Spiel genommen habe. Den brauche ich ja jetzt für die Europa Städtereisen!!!!!
Was sollen Fernsehleute auch sagen, dadurch dass das Spiel so stattfindet, haben sie (mehr) Arbeit. Dass die sich einseitig äußern ist ja logisch!
Gruß SCOPE
@loof88
Hasebe verstolpert den Ball und Laimer übenimmt diesen mit seinem rechten Fuß und zieht ihn auf seinen linken Fuß, der den Ball zu Sabitzer weiterleitet - dieser kam aus dem (passivem) Abseits und wurde dann aktiv.
Knappe Entscheidung, aber vertretbar. Es wurde als kontrollierte Weitergabe gewertet.
Würde ihn Hasebe anschießen und der Ball wäre zu Sabitzer abgeprallt, wäre es kein Abseits gewesen.
Auch wenn ein Verteidiger ihn kontrolliert zum Gegner der passiv im Abseits steht, spielt, wird dadurch kein aktives Abseits hervorgerufen.
Ich hoffe, Dir geholfen zu haben.
@ @loof88
Hallo, habe auch kurz gezuckt um mich bei Eurosport anzumelden, aber was nirgendwo eindeutig erklärt wird auf der Seite, und damit in meinen Augen schlecht gemacht wird, ist dass immer vom Eurosportplayer gesprochen wird. Ist das am Computer Software, wie z. B. ein Adobe-Player, oder hardware die ich benötige? Ich weiß, dass ich beim Smart-TV einen Stick (Chrome...?) brauche, also hardware, aber beim Computer? Danke für Deine/Eure Hilfe!
Ich habe gestern auch den Eurosportplayer aktiviert um das Spiel sehen zu können.
Das auftreten der Fans war einzigartig und mega klasse und wie hier bereits geschrieben wurde, glaube ich auch das diese spezielle Stimmung gestern zum Sieg verholfen hat.
Irgendein Feld Reporter war in der Halbzeit sehr peinlich berührt als es zur Anstoßverzögerung kam. Aber was soll er auch sagen, wenn er von Eurosport bezahlt wird?
Matthias Sammer hat im Studio eine "Wer war zuerst da? Die Henne, oder das Ei?" Diskussion aufgemacht in dem er sagte, auch den Fans gehöre der Fussball nicht, den dieser war vor den Fans da. Die Fans können sich nicht das Recht heraus nehmen den Fussball für sich alleine zu beanspruchen. Dennoch fand er es richtig und wichtig das die Fans das Recht und die Möglichkeit haben ihren Protest zu äußern. Dieser Meinung kann er gerne sein, aber ohne die Fans wäre der Fussball heute nicht das, was er ist.
Positiv anzumerken ist, das der Eurosportkommentator des öfteren den ohrenbetäubenden Lärm im Stadion angesprochen hat (im TV war das Pfeiffkonzert runter geregelt) und generell sehr sachlich und neutral kommentiert hat. An diesem Mann können sich sämtliche Sky-Dummbabbler mal ein Beispiel nehmen.
FORZA
@Grantler
Ich habe mir gestern die 5-tägige Testversion vom Eurosportplayer über Amazon geholt (da ich Amazon Prime Kunde bin). Während der Zubuchung habe ich mit dem Amzon Kundenservice telefoniert, hier wurde mir erklärt, dass der Eurosportplayer zur Zeit nicht über die PS4 funktioniert und auch vom Laptop aus über ein HDMI Kabel an zb einen TV weiter gegeben werden kann. Was man genau für Software auf dem Laptop brauch kann ich dir leider nicht sagen aber ein Adope-Player gehört ja fast zur Standarte Software oder nicht? Zum Schluss hatte der Amazon Mitarbeiter mir gesagt das auf manchen Smart TVs eine Amazon App verfügbar ist über die der Eurosportplayer einwandfrei funktioniert, hierbei war auch kein Google Chrom Stick nötig. Welche TV Geräte diese App haben kann ich dir leide nicht mehr sagen (außer das ich einen Philips tv habe). Ansonsten kann ich dir nur empfehlen sich auch mal von Amazon Beraten zu lassen.
Grüße
@Grantler der Eurosprtplayer funktioniert über Streaming, also ähnlich wie zB YouTube oder ähnliches. Du musst dafür keine Extra Software runterladen. Auch braucht man beim SmartTV keinen Stick dafür (zumindest bei mir nicht) ich lasse den einfach über die Amazon App laufen. Über Amazon habe ich mir den auch, wenn ich ihn geholt habe, geholt, da er dort günstigerere Konditionen hat als auf der Eurosport-Seite.
Zu dem Elfmeter/Abseits muss man wohl sagen, dass wir Glück hatten das vor ein oder zwei Spieltagen eine ähnliche Situation war, als ein Spieler von außerhalb des Spielfeldes kam und dann gefoult wurde. Ich denke wäre das damals nicht großes Thema gewesen, dann hätte der VideoSchiri wohl in der Situation gar nicht so genau hingeguckt.
@Grantler
Bei mir lässt sich am PC/ Laptop der Eurosportplayer ganz normal über den Browser abspielen. Also wird keine weitere Software benötigt. Ich übertrage das Signal dann per HDMI auf den Fernseher. Bei mir lief alles problemlos.
Wo will man nach so einem Spiel anfangen und wo aufhören?
Den Anhängern, also uns, eine megagroße Anerkennung für diesen einzigartigen Support unserer aller Fanbedürfnisse. Dass gestern nicht ein einziger Übermotivierter alles kaputt gemacht und die SGE an ihre Anhänger geglaubt und ihnen ihren Protest so genehmigt hat, zeigt nur noch welches Band Verein und Anhänger verbindet und wie weit vorne wir in Sachen Fankultur und Vereinsliebe sind.
Und als wäre das nicht schon genug, legt die Elf da unten ein Spiel hin, bei dem RB ab der 30. Minute keine einzige Chance mehr bekommt.
Stolz, gäbe es ein größeres Wort, ich würde es nehmen, macht sich in vollem Umfang breit. Was für ein Verein...
Heimgekommen, (schlecht) eingeschlafen, aufgewacht, schlaue Sätze fürs Büro und Forum ausgedacht ... und das Einzige, was ich den ganzen Tagen denken und sagen kann und was alles am besten ausdrückt ist: YEEEESSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS !!!!!!
Unfassbar was Kovac aus unserer Eintracht rausholt....dass so viel von einer Person ausgehen kann ist schlicht der Wahnsinn. Und doch, es liegt fast nur an ihm. Die Ausstrahlung, der Geist den er vermittelt sind einzigartig.
GÄNSEHAUT von Anfang bis Schluss. Auch wenn ich leider nicht im Stadion war, DANKE an jeden Fan unserer Eintracht!
Die großen Traditionsvereine sollte alle dazu übergehen Konstrukte wie RB Leipzig bei jedem Spiel dauerhaft zu bepfeifen. Die Abneigung gegen Montagsspiele, aber auch bei jedem Ballbesitz von RB war förmlich zu spüren und das ist gesund für unsere Fußballkultur! Weiter so!
Konnte gestern krankheitsbedingt nicht ins Stadion. Kann man irgendwo die Höhepunkte/Tore am PC/ TV sehen, ohne sich anzumelden? Kann mir technisch unbedarften jemand einen Tipp geben? Danke
@Meintracht guck mal auf Youtube, da werden zumindest kurze Zusammenfassungen meist von DAZN hochgeladen. Ansonsten hat glaube RTL Nitro geworben die Zusammenfassungen zu haben, musst du da mal gucken.
@15
Ja. EintrachtTV unterstützen!
Guckst Du hier :-)
http://www.bild.de/sport/fussball/bundesliga/fans-pfeifen-eintracht-zum-sieg-54868300.bild.html
Vielen Dank Allen! Hat geklappt. Schönes Tor von KPB
Das Tor vom Prince war ein typisches Meier Tor! Ein Meier Tor hätte ich mir auch von Da Costa zum 3:1 gewünscht. Allerdings hätte ich hier persönlich nicht die Meierische Innenseite gewählt, sondern per Volley ins linke obere Eck abgezogen! Doch! Kann ich! :) auch vor drei zahlenden Zuschauer, da bin ich eiskalt!
Mit purer Absicht den Eurosportplayer nicht genutzt und nen anderen Onlinestream gesucht.
Leute wirklich das is doch nich euer ernst das ihr auf diesen scheiss reingefallen seid oder? So bekommen die doch Einschaltquoten... da bin ich echt sprachlos.
Im Stadion hams alle richtig gemacht.
Als kleine Alternative zu Sky und Eurosport: http://www.stadium-live.biz
;-)
@windstorm habe ich ähnlich gemacht.
Obwohl ich aus persönlicher Sicht mittlerweile sagen muss, mir gefällt Eurosport um längen besser als Sky. Man kann das Ding monatlich zu und abbuchen. Zumindest über Amazon kann man über mehr als ein Gerät gucken VIEL weniger Werbung und (ich hätte es vorher nicht für möglich gehalten) ich finde den Sammer da eigentlich echt gut.
Ansonsten empfehle ich footballstreamings.org oft englische Streams aber laufen flüssig.
Weiß eigentlich jemand, was mit Fabian los ist? Der war ja gestern noch nicht einmal auf der Bank. Oder hab ich da was verpasst?
@23
Seh ich genauso... aber wer weis wie eurosport sich wandeln würde wenn sie mehr Spiele hätten und nicht nur Sammer da wäre. Sky war angangs auch ok.... und iwann waren es immer die selben schlechten Fragen und immer nervtötendere selbsternannte Experten.
Aber selbst wenn ich kein Stream gefunden hätte. Dann hätt ich Radio gesucht oder es halt nicht verfolgt. Das is halt das Opfer was man als Fan bringen muss/sollte.
@24
Super Frage. Genau das hab ich mich 90 Minuten lang auch gefragt. Ich habe mit einem eventuellen Startplatz gerechnet... aber nich mal die Bank? Hmm vlt. isser doch nich soooo fit?
Denke Fabian passte einfach nicht in das gestrige System.
@ 21
Wow wie clever du bist. Ich musste bis 19: 30 Uhr arbeiten und dann hat es nicht mehr für das Stadion gereicht. Nicht jeder hat dann noch Zeit groß nach einem anderen Stream zu suchen und zu schauen wie man ihn am TV einstellen kann. Und Stimmen zum Spiel sind für mich auch nicht ganz unwichtig. Und verdient haben die nix an mir, weil sofort gekündigt. Also vorschnelle Urteile gegenüber Fans, die einfach nur mit Ihrer Mannschaft mitfiebern wollten, halte ich für unangebracht. Ich unterstütze die Aktion gestern vollkommen, aber man muss auch Leuten zugestehen (die aufgrund des besch... Montags) keine Zeit haben ins Stadion zu gehen, dann das Spiel im TV zu schauen. Und ob in Hessen jetzt 1000 Leute mehr schauen oder nicht, löst doch sowieso das eigentliche Problem nicht. Das Problem ist doch nicht Eurosport, sondern die DFL.
Ich war im Stadion und ich war vom Fussballspiel und Auftreten der Mannschaft begeistert.
Noch begeisterter wäre ich gewesen, wenn es gestern ein normaler Ablauf gewesen wäre.
Trotz des friedlichen Protestablaufs und trotz der sehr guten Aktion der Protestveranstalter, alle Protagonisten vorher anscheinend informiert zu haben, möchte in der Zukunft wirklich keinen Sturm des Innenraums bzw keine störenden Tennisbälle und fehlende Unterstützung im Stadion sehen. Ich fand es sehr fair von der Eintracht, RBL, Schiedsrichter, Mannschaften und Einsatzkräften, dass sie die Aktionen zwecks Deeskalation toleriert haben.
@euroadler. Da stimme ich dir zu: das Problem (... für mich persönlich ist der Montagsspieltag kein Problem ...) ist nicht Eurosport oder Sky, sondern die DFL, welche die Vermarktung und Einnahmen zum Wohle der Profivereine pusht, ohne dass endlich mal die Sicht der Fans im Vorfeld analysiert und mitberücksichtigt wird.
Eurosport umd Sky nutzen lediglich eine legitime Geschäftsmöglichkeit, die die DFL (sprich Profivereine) ihnen bietet.
Und nun ist für mich gut :-).
Was ist für mich jetzt wichtig:
Top-Mannschaft geschlagen!
Tabellendritter!
39 Punkte!
Keine Ausschreitungen und bevorstehende Strafen, weil alle Fans diszipliniert waren!
Sicj weiter auf jedes Spiel freuen!
Egal ob im TV oder Stadion, mitfiebern!
Forza SGE!
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.