Nach dem wichtigen Sieg in Bochum, steht für die Adler die Länderspielpause an. Doch von Pause kann bei vielen Akteuren nicht die Rede sein. Insgesamt elf Hessen reisten in der Woche nach dem Spiel im Ruhrpott zu ihren Nationalmannschaften und werden zum Heimspiel gegen den VfB aus Stuttgart wieder in Frankfurt erwartet. Hoffentlich ohne Verletzungen, denn drei Adlerträger standen ihren Nationaltrainern aufgrund von Verletzungen nicht zur Verfügung. Dies betrifft Belgier Arthur Theate, Schwede Hugo Larsson und Tunesier Ellyes Skhiri.
Die beiden Dänen Oscar Höjlund und Rasmus Kristensen wurden beide für ihr Land aufgerufen, allerdings nicht für das gleiche Team. So wurde Höjlund für die U21 der Wikinger nominiert. Diese traten in der Türkei für ein Freundschaftsspiel gegen die Auswahl aus Polen an. Der 20-jährige Youngster kam beim 3:3 seiner Mannschaft allerdings nicht zum Einsatz. Anders Landsmann Kristensen, der die kompletten 90 Minuten gegen Portugal spielte. Seine Mannschaft gewann mit 1:0 gegen die Favoriten um Superstar Cristiano Ronaldo. Dabei traf Höjlunds älterer Bruder Rasmus, der bei den Red Devils aus Manchester unter Vertrag steht.
Koch ohne Einsatz gegen Italien
Der in Deutschland geborene Can Uzun hätte für die deutsche Nationalelf auflaufen können, allerdings zeigten ihm die Türken eine bessere Perspektive auf. So entschied er sich für das Heimatland seiner Eltern zu spielen. Beim 3:1-Sieg über Ungarn kam er erst in der 85. Minute auf das Feld, da war das Spiel schon entschieden. Es war erst der zweite Einsatz im Dress der Türkei für den 19-Jährigen.
Beim 2:1-Erfolg der deutschen Elf über Italien, saß Innenverteidiger Robin Koch über die komplette Spielzeit auf der Ersatzbank. Das Team von Nationalcoach Julian Nagelsmann drehte das Spiel in der zweiten Hälfte durch eine engagierte Leistung und hat somit eine gute Ausgangslage für das Nations League-Rückspiel in Dortmund erspielt. Ebenfalls zu keinem Einsatz kam Michy Batshuayi, der für die roten Teufel aus Belgien nachnominiert wurde. Bei der 3:1-Niederlage der Belgier gegen die Ukraine, traf Batshuayi-Positionskonkurrent Romelu Lukaku zur anfänglichen Führung.
Gleich drei Adlerträger spielen für Deutschland
Am gestrigen Freitag stand auch ein Freundschaftsspiel für die Algerier um Fares Chaibi an. Sie trafen auf Botswana, gegen die sie mit 1:3 gewinnen konnten. Adler Chaibi wurde in der 69. Minute eingewechselt, hatte aber keinen direkten Einfluss auf den Spielstand. Einen deutlich größeren Einfluss hatte Mohamed Amoura, der einen Doppelpack schnürte. An dem Stürmer des VfL Wolfsburg war die Eintracht in der Vergangenheit bereits als potentiellem Marmoush-Ersatz interessiert. Mittlerweile soll er aber zu teuer sein, laut „Sky“ würden die Wölfe rund 40 Millionen Euro verlangen. Kein Wunder bei solchen Leistungen.
Ebenfalls gewinnen konnte die deutsche U21-Mannschaft. Die Elf bezwang die U-Auswahl der Slowakei knapp mit 0:1. Dabei standen alle drei Akteure der SGE auf dem Feld. Nathaniel Brown und Nnamdi Collins standen sogar in der ersten Elf von Trainer Antonio Di Salvo. Der 45-jährige Coach lobte die beiden Durchstarter zuletzt gegenüber der „Frankfurter Rundschau“: „Wir haben bei Collins direkt gemerkt, dass er für uns richtig wertvoll sein kann. Er ist schnell, stabil, geht in die Zweikämpfe und hat Selbstvertrauen. Brown besticht durch seine Vielseitigkeit, ist kein klassischer Außenverteidiger. Er kommt in die Halbräume, ist torgefährlich und superschnell.“ Brown wurde beim Auswärtserfolg in der 69., Collins in der 76. Minute ausgewechselt. Dafür kam Rechtsaußen Ansgar Knauff in der 69. Minute rein und sah in der 90. Minute noch die gelbe Karte. Vorher hatte er zwei gute Aktionen, die allerdings nicht zum Torerfolg führten.
SGE-Stürmer schießt sein Team im Alleingang zum Sieg
Das Aufeinandertreffen der schweizerischen Nati gegen Nordirland endete mit 1:1. Aurele Amenda wartete dabei 90 Minuten lang auf einen Einsatz. Europapokal-Held Djibril Sow wurde in der 88. Minute eingewechselt. Er spielt immer noch beim FC Sevilla, wohin der 28-Jährige 2023 aus Frankfurt wechselte. Dort kommt er noch regelmäßig auf Einsätze über die komplette Spieldauer und ist Stammspieler im zentralen Mittelfeld.
Den besten Tag im Dress der Nationalmannschaft hatte zweifelsohne Hugo Ekitiké. Mit einem fulminanten Dreierpack schoss er seine französische U21 quasi im Alleingang zum 5:3-Sieg über England und bewarb sich so um seinen ersten Einsatz in der A-Nationalmannschaft von Didier Deschamps. Zuerst hob er einen langen Ball von Mitspieler Rayan Cherki über England-Torhüter James Beadle zum zwischenzeitlichen 2:1. In der 34. Minute konnte er das zweite Mal netzen. Ein Zuspiel von Tottenham-Flügelspieler Wilson Odobert musste der 22-Jährige im Strafraum in bester Mittelstürmer-Manier nur noch ins leere Tor einschieben. Gleiches Spiel, ungefähr 20 Minuten später: Odobert spielte wieder einen Pass von außen hinter die aufgerückte Hintermannschaft der Engländer. Der Eintracht-Stürmer hatte keine Mühen mehr aus rund fünf Metern zu verwandeln. Nach 66 Minuten ging Ekitiké dann in den verdienten Feierabend.
Die nächsten Chancen auf Einsätze bestehen für alle Adler in den nächsten Tagen. So werden die Deutschen um Koch das Rückspiel gegen die Italiener am morgigen Sonntag in Dortmund ausspielen. Dreierpacker Ekitiké wird am kommenden Montag gegen die U21-Auswahl der Slowakei nach seinen nächsten Toren jagen. Danach hofft man in Frankfurt, dass alle Spieler wohlauf wieder am Main ankommen, denn am Samstag in einer Woche steht das wichtige und erwartbar schwere Spiel gegen Stuttgart an. Dort werden alle Nationalspieler topfit gebraucht.
9 Kommentare
Üüüüüüügoooooo!
Glückwunsch. Alle drei Tore waren jetzt nicht soooo herausfordernd in der Entstehung, aber cool wie er sich präsentieren konnte.
Wer mal reinschauen mag:
https://m.youtube.com/watch?v=4huCMlyNeqE&pp=ygUWdTIxIGZyYW5rcmVpY2ggZW5nbGFuZNIHCQlPCQGHKiGM7w%3D%3D
Schönes Wochenende
Merci für den Link
Der Keeper ist aber auch schwach gewesen.
Super Hattrick, ja auch wenn die Tore selbst jetzt nicht zur Kategorie „Des Monats“ gehören
Sehe dir mal sein zweitens, in der Zeitlupe, an. Nicht von schlechten Eltern !
Vielen Dank für den Link.
Mir fiel auf, dass er seine Tore zumeist alleine bejubelt hat. Die seiner Teamkollegen dagegen im Team. Ihm wurden im Vorfeld seines Transfers Allüren nachgesagt, von denen ich bei uns nichts mitbekommen habe.
Die Jubelszenen können natürlich reiner Zufall sein, finde sie dennoch merkwürdig.
Wie seht ihr das?
Ich sehe zunächst, dass nedflanders ein Video teilt und ein schönes Wochenende wünscht, darunter aber schon zwei Daumen nach unten hat. :/
Gruß SCOPE
Danke @Scope, bzw, dass es jemandem auffällt :)
Hatte mich auch etwas gewundert, aber wahrscheinlich gibt es hier 2 Homers, die sich einfach "dämlicher Flanders" gedacht haben :)
Du hast dir ja leider auch 2 eingefangen *kopfschüttel*
Schönes Restwochenende @ all auch an die Homers ;p
d'Oh!
Die Welt ist leider voller Knallköpfe ! Kann leider nur einen meiner beiden Daumen nach oben dir senden !
Immer dieser dämliche Flanders.... ;)
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.