Zum Inhalt Zum Hauptmenü

31. Spieltag: Umkämpftes Spiel endet 0:0!

Eintracht Frankfurt und der 1. FSV Mainz 05 trennten sich in der ausverkauften Coface-Arena 0:0. Die Partie war intensiv und hart umkämpft, bot aber sehr wenige Torchancen. Das torlose Remis, welches den Hessen den 5. Rang bescherte, war die logische Konsequenz.

Trainer Armin Veh nahm vor dem Derby drei Änderungen in der Startelf vor. Jung, nach abgesessener Gelbsperre, Djakpa und Meier kamen für Zambrano, der wegen seiner 10. Verwarnung ausfiel, Oczikpa und Matmour in die Mannschaft.

Im 1. Durchgang konnte keines der beiden Teams Struktur in sein Spiel bringen. Beide Seiten sorgten mit aggressivem Pressing für wenig Entfaltungsmöglichkeiten auf dem Feld. Die erste Chance der Partie gab es daher auch erst nach 24 Minuten. Müller spitzelte den Ball an Nikolov und Tor vorbei. Die größte Möglichkeit des ersten Abschnitts hatten aber die Adler. Nach einer schönen Flanke scheiterte Meier in der 43. Minute mit starker Direktabnahme an Wetklo. Den darauffolgenden Eckball Stenderas köpfte Russ nur ganz knapp über die Latte.

Unverändert kam die Mannschaft von Trainer Armin Veh aus der Kabine und sah sich nun erstmal dem Mainzer Druck entgegengesetzt. Nach 47 Minuten lag der Ball im Tor, Ivanschitz schob aber aus Abseitsposition ein. Dann reagierte Nikolov in der 53. Minute stark gegen Pospechs Kopfball. Danach aber verflachte die Partie wieder. Auch der Doppelwechsel, Occean und Lakic kamen für Aigner und Inui, brachte nur wenig frischen Wind in die Angriffsversuche der Gäste. Trotzdem hätte es kurz vor dem Ende noch für den Siegtreffer reichen können. Lakic erlief einen Fehlpass von Caligiuri, trieb den Ball bis in den Strafraum und legte dann quer zu Rode, der aber an Wetklo scheiterte (83. Minute).

Eine chancenarme Partie endet logischerweise 0:0. Beide Mannschaften hatten (zu?) viel Respekt voreinander und führten ein faires und von Schiedsrichter Knut Kircher souverän geleitetes Derby. Die Mainzer verabschieden sich somit aus dem Kampf um die europäischen Plätze, während die Hessen auch drei Wochen vor dem Ende der Saison noch alle Chancen haben unter die ersten 6 der Tabelle zu kommen. Nächste Woche muss daher gegen Fortuna Düsseldorf ein Heimsieg folgen. Anpfiff im Waldstadion ist am Samstag um 15.30 Uhr!

>Zu den Bildern<

Weitere Artikel

70 Kommentare

Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. SGE74 28. April 13, 22:33 Uhr

Ein Punkt in Mainz ist okay und kann noch Goldwert sein. Und was ich noch wichtiger finde ist, das es im und um das Stadion wohl ruhig blieb. Super!

0
Fallback Avatar 2. Karelio 28. April 13, 22:53 Uhr

100 pro Deiner Meinung. Bei Beidem.

Jetzt sollten wir aber dringend Doofdorf schlagen...

0
Fallback Avatar 3. AdlerGI 28. April 13, 23:37 Uhr

Ich denke auch das nun 6 Punkte aus 3 Spielen reichen für Europa. Bei 9 evl. CL, aber sowohl DDorf als auch der SVW sind akut Abstiegsgefährded und wir kennen alle diese Spiele von der andern Seite ;)

0
Fallback Avatar 4. Eintrachtsyndrom 29. April 13, 01:37 Uhr

Es wird ein sehr persönliches Anliegen von Armin Veh sein, gegen Düsseldorf zu gewinnen. Er ist immerhin Augsburger, und er hasst Düsseldorfs Trainer Meier und die Eintracht braucht die Punkte ja auch, wenn das große Ziel erreicht werden soll. Er wird die Truppe maximal motivieren...da bin ich sicher.

0
Fallback Avatar 5. douglaurent 29. April 13, 05:09 Uhr

heute wurde die champions league verspielt, und schalke mit 3 punkten und besserer tordifferenz zu verdrängen ist damit real nicht mehr möglich. selbst wenn man alle 3 restspiele gewinnt, dürfte schalke max 1-1-1 spielen. wenn man selbst noch 7 von 9 punkten holt, müsste schalke noch 2 von 3 spielen verlieren. statt einem nun zwei punkte vorsprung auf hsv und gladbach zu haben um die euroleague zumindest zu sichern, ist dagegen sehr dünn. also: das unentschieden in mainz war ein verlorenes spiel.

0
Fallback Avatar 6. ball99 29. April 13, 05:20 Uhr

meier ind er spitze war die richtige Idee, nur leider wurde er nur einmal in szene gesetzt von unserem Mittelfeld....
stendera war noch der auffälligste Spieler, viel aber mit der zeit ab.... was aber vollkommen ok ist, bedenkt man sein alter.....

inui und aigner kamen heute net zu Entfaltung..... doch der doppelwechsel war heute mal wieder falsch.....

denn wenn ich zwei stürmer bringe brauch ich auch leute die diese anspielen und in szene setzen.....
veh wollte durch lang auf die grossen nochmal was versuchen aber leider wenig durchdacht.....
zu berechnbar und offensichtlich was veh als lösung für einen schweren gegener parat hat......

die mainzer haben mit ihrem überzahlspiel uns das leben schön schwer gemacht und oft wussten unsere spieler damit net umzugehen.....

ach und mein freund rode der so hochgejubelte, er hatte wieder die entscheidung auf dem fuss und wieder vergibt er sie....
der junge ist ein reiner Kämpfer , torabschluss Grotte , Passspiel mal hui ma pfui , der junge wird ganz klar überschätzt, man merkt wieder wie wichtig schwegler ist und das rode ohne ihn kein starker spieler ist!

alles in allem wir müssen die nächste vorbereitung nutzen um unsere spielweise auszuarbeiten und lösungen für bestimmte situationen bereitzustellen.....
was wir da manchmal in der gesamt Bewegung für fehler machen , das ist für ein modernes team der bundesliga zu wenig..... sollte veh es net hinbekommen in dem bereich die mannschaft zu verbessern, werden wir nächste Saison nur um den klassenerhalt spielen udn werden den nächsten schritt verpassen.....
gute neue spieler können ein ausgeklügeltes konzept net ersetzen, und daran gilt es zu arbeiten.....

so wie wir heute gespielt haben, haben wir in europa nix zu suchen, da besteht man mit solchen leistungen net......

0
7. manni8383 29. April 13, 06:42 Uhr

@douglaurent

sehe ich nicht so wiedu. wenn am ende ein punkt vorsprung reichen sollte oder sogar das torverhältnis ( zum Beispiel im vergleich mit hamburg) dann können alle zufrieden sein mit dem punkt.
auswärts in mz muss man nicht gewinnen.
und an schalke wären wir nicht mehr rangekommen und wenn wir ehrlich sind ist es auch eine andere qualität was schalke zu bieten hst.

0
Fallback Avatar 8. eintrachtler 29. April 13, 07:12 Uhr

Ein Punkt in Mainz ist völlig in Ordnung. Wer hier von CL redet, der sollte sich mal unsere Kaderbreite anschauen.

Die Rotation von Veh war gut in meinen Augen und der Mut zwei Stürmer einzuwechseln auch.

Und jetzt geht die Feier weiter am nächsten Spieltag in DD. Das wird allerdings auch ein harter Brocken, da die Jungs angezählt sind richtig Abstieg/Relegation.

0
Fallback Avatar 9. Adlermacht 29. April 13, 07:13 Uhr

@douglaurent. Ein Punkt ist ein Punkt... Mainz ist nicht die schlechteste Mannschaft in der Buli und wir spielen ohne drei Leistungsträger. Wo bitte ist das Problem? An andere Spezialisten: Im Nachhinein labern kommt immer super...

0
Fallback Avatar 10. schleifer 29. April 13, 08:27 Uhr

@Eintrachtler:
Die Kaderbreite haben wir aber auch in der EL. Das macht keinen Unterschied. Und für das Erreichen der CL Gruppenphase bekommt der Verein mehr Geld, als wenn man im EL Halbfinale steht.
Ich bin mit dem Punkt sehr zufrieden, denn ich glaube (und hoffe), dass wir die letzten 3 Spiele nicht verlieren werden. Mit Siegen gg Ddorf, Bremen und Wolfsburg werden wir noch vierter ;-). Schalke spielt noch in Gladbach und Freiburg und gegen Stuttgart. Die werden nicht alles gewinnen.

0
Fallback Avatar 11. wimAdler 29. April 13, 08:36 Uhr

Dadurch, dass Freiburg, Gladbach, Hamburg verloren haben, kann ich mit dem Punkt gut leben.

Ich denke auch, 4 Punkte reichen, um unter die ersten 6 zu kommen. Es spielen ja noch einige Verfolger gegeneinander, und auch insgesamt haben die alle kein leichtes Restprogramm. Dazu kommt ja, dass keiner von denen diese Saison konstant war, auch Schalke nicht. Daher könnte auch Platz 4, wenn die Eintracht 6 - 7 Punkte holen sollte, noch einmal in Reichweite gelangen. CL wäre natürlich vom finanziellen Aspekt her sehr interessant. EL kann sehr schnell wieder rum sein, wenn man in der Quali irgendeinen unbekannten und unangenehmen Gegner irgendwo am Ende der Welt erhält (vgl. Mainz vor 2 Jahren).

0
Avatar 12. wutzespeck 29. April 13, 08:45 Uhr

Ein Punkt in Mainz ist doch vollkommen in Ordnung, egal wie er zustande kam.
Vorab geschätzt, fand ich das Spiel gg. Mainz als das schwerste der letzten vier Saisonbegnungen.
@douglaurent. Bzgl. CL ist der Käse noch lange nicht gegessen. Schalski spielt am Freitag in MGL und am letzten Spieltag in Freiburg; ambitioniertere Gegner (die wollen auch nach Europa!!!) hat keiner der EL/CL-Kandidaten.
Es liegt an uns, gegen die Abstiegskandidaten und im letzten Spiel gg. WOB die für den internationalen Wettbewerb nötigen Punkte zu ergattern.
Wenn's am Schluss "nur" für die EL reicht, sag ich einmal MERDE und freue mich dann über das Sensationsergebnis eines Aufsteigers. Sollte auch das nicht gelingen, verfluche ich mein Los, dass mich seit frühester Kindheit an die launische Diva vom Main gekettet hat.
Ach übrigens...
@ball99: Ob man in Europa was zu suchen hat oder nicht, entscheiden nicht einzelne Spiele, sondern der gesamte Saisonverlauf. Superspiele hat die SGE ja wohl zu genüge geliefert. Da braucht man nach einer mauen Partie nicht gleich ein fehlendes taktisches Konzept zu wittern, was für die neue Saison Abstiegsgefahr bedeuten könnte!

0
Fallback Avatar 13. Adlex 29. April 13, 10:11 Uhr

Ich war auch vor Ort und muss sagen, dass mich die Leistung doch teilweise etwas erschreckt hat.

Zwar war es Gestern insgesamt Armut vs. Elend aber den"Willen" ein Tor machen zu wollen habe ich deutlich eher bei den Mainzern erkannt als bei uns. (Mag am Heimspiel gelegen haben).

Was da im Mittelfeld phasenweise von uns und von den Mainzern rumgegurkt wurde war nicht mehr feierlich. Sah nach 3-4 Klassen unter der 1. Liga aus. Rode wirkte meiner Meinung nach teilweise echt überfordert und so wirklich keiner von unseren Spielern konnte seine Leistung komplett abrufen. Nach vorne ging halt leider fast NIX. Zum Glück waren die Mainzer auch jenseits ihrer besten Leistung.

Was mich auch zu meinem Fazit bringt, ich empfinde das 0:0 eher als verlorene 2 Pkt, als einen gewonnenen Auswärtspunkt gegen einen Mitkandidat um die Euroleague. Auch wenn ich nicht an Depressionen leiden werde, wenns nicht mit der EL klappt, jetzt 3 Spiele vor Ende ist die Chance da und dann sollte man sie auch nutzen.

Zum Thema Ärscher:
Vielleicht sollte man das jetzt in jedem Stadion einführen, dass insgesamt kein Alk ausgeschenkt wird, dann gibt es auch weniger Zoff (ja keine fundierte These)

Da meine liebe Eintracht wohl nur gewinnt, wenn ich nicht mitfahre (Diese Saison bislang Daheim, wie Auswärts nur Niederlagen oder Unentschieden gesehen) bleibe ich mit meinem Arsch wohl die letzten 3 Spiele daheim, damit das noch was werden kann mit der EL.

0
Fallback Avatar 14. Locke 29. April 13, 10:19 Uhr

danke @douglaurent dass du das so toll vorgerechnet hast und

@ mannschaft: ich bin so enttäuscht von euch dass ihr es diese saison nicht in die Champions leaque schafft. blamage. schämt euch... ich gucke nie wieder ein spiel von euch

0
Avatar 15. Hooliganverachter 29. April 13, 10:56 Uhr

Für mich ist der Punkt soviel Wert wie ein Sieg!
Nicht, dass wir dadurch die Chance auf EL gewahrt haben, sondern weil Mainz weg vom Fenster ist.
Wir sollten mehr als froh sein, wenn am Schluss Platz 6 herauskäme. (Ob noch 4 Punkte dafür reichen, weiß der Geier.)
Alles andere ist so realistisch, wie wenn Klaus Gerster die Ehrenmitgliedschaft angetragen würde. :-)

0
Fallback Avatar 16. alpi 29. April 13, 11:09 Uhr

Mit etwas Abstand zum Spiel denke ich auch, dass man mit dem Punkt leben kann. Wir sind noch gut im Rennen und haben Mainz auf Distanz gehalten!!

0
Fallback Avatar 17. dribbelgnom 29. April 13, 11:21 Uhr

ja ja ja
die CL Qualiplatz Nähe hat uns doch alle etwas die Augen verwischt ?
Es wäre mehr als geil dort teilzunehmen - ganz klar.
Dicke Kohle , große Bühne und nen fettes Plus in den Vetragsverhandlungen mit neuen Spielern .
Aber Leute - wenn mir einer gesagt hätte :
Am Ende steht ihr auf Platz 6 und spielt Euroleague nä.Jahr .
Dann hätte ich sofort unterschrieben !
Ich brauche keine CL - wenn wir am Ende international spielen ist es das geilste was passieren konnte

0
Avatar 18. Hooliganverachter 29. April 13, 11:32 Uhr

... so isses!

0
Fallback Avatar 19. Locke 29. April 13, 12:51 Uhr

amen !

0
Fallback Avatar 20. ball99 29. April 13, 13:13 Uhr

man spielt fussball um etwas zu erreichen und net um sich dauernd schwach oder klein zureden.....

dieses dauernde ach guckt mal wie toll wir dastehen, mag den klein geist befriedigen aber net jemanden der möchte das sich seine mannschaft verbessert....

und dauernd dieses alibi gerede von ach der kader ist zu klein oder es ist ja alles so anstrengend.... ne da spielen alles profis die mann auch einsetzen kann, es hängt halt vom trainer ab wie er spieler einsetzt und ob er in der lage ist denen noch was beiszubringen oder net.....
denn nur die trainer die auch einem schwachen spieler verbessern können sind gute Trainer .....

wie gesagt wenn der veh taktisch net akribischer arbeitet, werden wir nächste saison grosse probleme bekommen.....

0
Avatar 21. wutzespeck 29. April 13, 13:45 Uhr

Weiah...

0
Avatar 22. Hooliganverachter 29. April 13, 13:52 Uhr

Vollkommen richtig! Und nicht nur der Herr Veh, sondern auch die Trainer der aktuellen Tabellenplatzinhaber von Platz 7 bis 17 ...

0
Fallback Avatar 23. Italo-Hesse 29. April 13, 14:08 Uhr

@ball99
dann versteh ich aber die aussage nicht:" mit schur als trainer würde ich bis in die 3. liga gehen...das würde ich ihm verzeihen"

passt ja dann nicht ganz zu post #20 oder?

0
Fallback Avatar 24. euroadler 29. April 13, 14:16 Uhr

Ich habe in der Sasion auch AV nicht immer verstanden.
Aber gestern kann man ihm echt keinen Vorwurf machen. Wir haben bis auf Meier mit fast der gleichen Elf gespielt die gegen Schalke gewonnen hat.
Als AV merkte, dass nach vorne nicht soviel geht hat er echt mal was riskiert mit 2 Stürmern.
Das muss man auch mal anerkennen. Für mehr fehlen uns einfach die klasse Spieler.

Platz 6 wäre echt geil-vielleicht klappts ja echt das Wunder!

0
Fallback Avatar 25. ball99 29. April 13, 15:22 Uhr

ja was passt denn da net deiner meinung nach?

0
Fallback Avatar 26. RP-Adler 29. April 13, 15:23 Uhr

@ball99: Sei mir nicht böse, aber so redet jemand, bei dem das "99" wohl für das Geburtsjahr steht und der die schlimmen Jahre danach deshalb nicht wirklich bewusst mitgemacht hat.

Wir sind Aufsteiger, stehen nach 31 Spieltagen auf Platz 5 - was hindert Leute wie dich daran, wenn ihnen das alles immer noch nicht reicht, zu den Bayern zu gehen? ;)

Selbst wenn wir Meister geworden wären, hätten doch einige noch ein Haar in der Suppe gefunden...

0
Fallback Avatar 27. Italo-Hesse 29. April 13, 15:29 Uhr

@25
erklär mir mal die verbesserung, wenn man in die 3. liga absteigt ;-)
aber so weit wird es (hoffentlich) niemals kommen :-)

daher kann ich mich @26 nur anschliessen :-)

0
Fallback Avatar 28. ball99 29. April 13, 15:31 Uhr

@ rp adler

jaja wieder einer dieser kleingeister die meinen nur ihre sichtweise muss die richtige sein.....

versuch einfach mal die fehler die unsere jungs machen zu analysieren und dann merkst du das ich net hate sodnern fakten anspreche, dinge die jeder wnen er die augen aufmacht und fussballsachverstand erkennen wird....
euer oberflächliches es ist doch voll toll weil wir ja Aufsteiger sind , reicht vielleicht am stammtisch abe rnet unter menschen die sich ernsthaft für fussball interessieren !

0
Fallback Avatar 29. eldelabeha 29. April 13, 16:26 Uhr

@ball:

"jaja wieder einer dieser kleingeister die meinen nur ihre sichtweise muss die richtige sein….."

"euer oberflächliches es ist doch voll toll weil wir ja Aufsteiger sind , reicht vielleicht am stammtisch abe rnet unter menschen die sich ernsthaft für fussball interessieren !"

mit den beiden aussage zeigst du eigentlich ziemlich klar, dass du derjenige bist, der meint nur seine sichtweise sei die richtige. alle anderen haben keine fußballsachverstand oder sind blind.
natürlich gibt es dinge, die man kritisieren kann und es ist auch richtig, dass diese dinge angesprochen werden.
aber du zeichnest das bild einer mannschaft und eines trainers, die nicht das erreicht haben, was sie hätten erreichen sollen oder gar müssen.
bis auf einige ausnahmen sind unsere spieler überbewertet, ängstlich, blind oder was weiß ich.
und unser trainer hat keine ahnung von taktik und die spieler machen unter ihm keine fortschritte.

überleg dir doch mal die vorgeschichte zu dieser ganzen saison:

wir sind aufsteiger gewesen (egal ob du das hören willst oder nicht, es ist wichtig, wenn man die oben angesprochenen dinge analysieren will). das heißt, wir hatten eine mannschaft, die für die erste liga ausgerichtet war, was ja auch prima geklappt hat.
nun musste man mit verhältnismäßig geringen mitteln innerhalb einer sommerpause eine mannschaft formen, die in den ersten liga bestehen kann. veh hatte zudem das ziel, dass die mannschaft sich nicht wie die meisten aufsteiger hinten rein stellt und versucht sicher zu stehen, sondern dass sie selbst agiert und angreift.

das war mit der aufstiegsmannschaft nicht möglich also hat man eine ganze reihe neuer spieler geholt und auch gleich in die mannschaft eingebaut.
trapp, zambrano, oczipka, inui, aigner und occean.
die saison begann phänomenal. gleich zu anfang eine serie, die noch nie ein aufsteiger vor uns geschafft hat, zwischenzeitliche tiefs und danach der beweis, dass man nicht einbricht.
in der vorrunde hat die mannschaft bis auf wenige ausnahmen überzeugt, lediglich der sturm war ein problem.

obwohl man im winter eigentlich gar keine neuzugänge holen wollte wurde alles mobilisiert, um noch einen iv (wg. des ausfalls von bamba) und einen st zu holen.
das geld war knapp, deswegen musste man sehen, wen man für kleines geld ausleihen kann.

in der rr lief es nicht so gut wie in der vorrunde.
gründe dafür sind die tatsache, dass die gegner sich besser auf uns eingestellt haben, dass die mannschaft in der vorrunde teils über ihren möglichkeiten gespielt haben, teilweise die defensivere ausrichtung und zuletzt auch falsche schiedsrichter entscheidungen.
trotzdem stehen wir momentan auf platz 5.
wir haben einfach trotz der rr insgesamt mehr punkte geholt als die mannschaften hinter uns. und gerade die akribischen trainer streich und tuchel haben in den letzten spielen gezeigt, dass auch sie nicht immer eine antwort parat haben.
zudem sind unsere spieler besser geworden. die marktwerte von fast allen spielern ist hochgegangen. der großteil der spieler, die schon vor zwei jahren bei uns waren sind auch besser geworden.
das kann nicht nur daran liegen, dass man glück hatte und die neuzugänge einfach schon so gut waren, dass sie sich auch unter einem schlechten trainer so gut gemacht hatten.

die vorrunde war darauf ausgerichtet mit offenem visier zu spielen. egal was der gegner macht, man attackiert. dortmund liegt nach 20 minuten 2:0 vorne - man versucht nicht erstmal die ordnung zu finden, sondern geht direkt auf den ausgleich. das hat in der vorrunde geklappt und konnte auch nur mit dieser taktik klappen, da sie uns einen großen bonus an überraschungseffekt und ganz einfach spßa und glaube bei der mannschaft eingebracht hat.
in der rückrunde lief es anders, die gegner hatten sich besser auf uns eingestellt, die erwartungen waren gestiegen, die ersten wechselgerüchte kamen auf - irgendwie lief es einfach nicht mehr.
trotzdem wurden auch immer wieder siege eingefahren. es gab gute leistungen auch wenn die punkte ausblieben. der trainer musste etwas ändern. das problem daran, die mannschaft hatte sich im laufe der vorrunde (man denke gerade an die ersten 5,6 spiele) auf diese taktik eingespielt.
eine neue taktik konnte nicht so einfach schnell umgesetzt werden.
veh hat ein paar sache versucht. mal mit zwei "stürmern" (also aigner und inui) das hat in der ersten halbzeit gg freiburg gut funktioniert, danach nicht mehr. mal mit raute, die folge: wir standen hinten sicher, nach vorne ging nicht viel. und dann letztlich wieder zurück zum alten system. jetzt läuft es insgesamt auch wieder besser, weil die spieler dieses system, diese taktik verinnernlicht haben.
viele spieler sind ja noch jung, hatten vor dieser spielzeit nur zweitligaerfahrung oder saßan vor allem auf der bank.
da kann man nicht erwarten, dass sie wie die bayern mehrere muster in petto haben, die sie abrufen können, wenn es in der ersten halbzeit nicht läuft. zudem haben die auch einfach spieler, die durch zwei, drei weltklasseaktionen ein spiel entscheiden.

insgesamt muss man einfach sehen, dass die mannschaft mit unserem trainer schon jetzt mehr erreicht hat, als irgendwer geglaubt hat. und daran haben auch alle verantwortlichen ihren anteil. wir haben keine weltklasse spieler und keinen weltklasse trainer, aber wir haben eine mannschaft ,die diese saison um die internationalen plätze spielt (und das eigentlich seit dem ersten spieltag) und einen trainer, der die mannschaft auf platz 5 gesführt hat.

DAS SIND FAKTEN und dafür haben trainer und mannschaft meine hochachtung und meinen respekt!
was die zukunft bringt weiß eh keiner, was veh nach drei, vier jahren (sofern er solange bleibt) aus der mannschaft gemacht hat, ob sie immer noch oben dabei sind, ob sie taktisch variabler werden usw. dass muss man einfach abwarten.

0
Fallback Avatar 30. eldelabeha 29. April 13, 16:32 Uhr

adit: wir hatten natürlich im sommer ein mannschaft die für die ZWEITE liga ausgerichtet war

0
Fallback Avatar 31. pumpkinboy 29. April 13, 17:00 Uhr

Das verstehst Du falsch.... Sobald der Trainer den Profis die richtigen taktischen Anweisungen gibt und sie weiter entwickelt wird man Meister - egal welches Spielermaterial man hat. Sind doch alles Profis! ;-)
Es gibt in der Bundesliga demnach nur einen guten Trainer und den möchte ich in Frankfurt nicht wiedersehen.

0
Fallback Avatar 32. Polkerdinho 29. April 13, 17:12 Uhr

@Ball99: Ich habe ja gar nichts dagegen, dass du dich hier immer intensiv auslässt, auch wenn deine Aussagen meiner Meinung nach (und ich denke auch nach der Meinung vieler anderer hier) die Realität verdrehen oder diese mit Fußball Manager 2005 verwechseln oder sogar völlig falsch sind.
Aber stell doch deine Meinung nicht immer als die einzig wahre, durch unendlichen Fußballsachverstand und genialste Analysen entstandene dar.
Kennst du den Witz mit dem Mann, der sich auf der Autobahn darüber beschwert, dass heute wirklich unglaublich viele Geisterfahrer unterwegs sind, die Ihn auch noch frecherweise alle anhupen?

0
Avatar 33. wutzespeck 29. April 13, 19:05 Uhr

Chapeau eldelabeha für diese umfangreiche und vor allem sachlich korrekte Zusammenfassung.

0
Fallback Avatar 34. ball99 29. April 13, 21:09 Uhr

jaja deine analyse is ab dem punkt für den arsch als du meinst irgendwie lief es net mehr.... entweder hast du keine ernsthafte analyse gemacht oder gibst an diesem punkt auf und das meine ich.... entweder mann schaut richtig hin oder man quatscht oberflächlich daher!

ich weiss das meine aussagen net das einzig richtige ist, im gegenteil zu vielen anderen die imme rbehaupten es ist doch alles so toll dank der überraschenden Hinrunde.... und jetzt läuft es halt net mehr.... jaja

fangt an euch ernsthaft mit fussball zu beschäftigen, dann merkt ihr auch was für unnötige fehler wir die rückrunde machen.....

0
Fallback Avatar 35. ball99 29. April 13, 21:34 Uhr

es werden in zukunft nur die mannschaften auf dauer erfolgreich sein die im kollektiv im gesamten mannschaftsverbund arbeiten und sich immer absolut immer im kolektiv bewegen....

nur die trainer die das den spielern vermitteln und konzepte erarbeiten wie in welcher situation die spieler sich bewegen müssen und zu welchem Zeitpunkt man so oder so agiert und reagiert , diese trainer und diese mannschaften werden in Zukunft erfolg haben.....

siehe mainz freiburg und allen voran dortmund und die kopierer Bayern .....
mittlerweile kommen da trainer wie weinzerl , der von hoffenheim , die werden wenn sie die möglichkeit erhalten weiter erste zu spielen einiges auf die beine stellen.... hecking, slomka, favre gehören auch dazu....

trainer wie schaaf , labadia(der hat es glaube ich auch schon gerafft) , veh oder besonders ein funkel , müssen aufwachen und sich neu ausrichten, die fortschritte dürfen net ausser acht gelassen werden..... und bei veh sehe ich eine gewisse Bequemlichkeit , die fehlende akribi sich dahingehend weiterzubilden, denn das was er da so ab und zu mal in der rückrunde probiert hat, zeugt net von einer durchdachten Idee oder einem Konzept ..... das ist was ich kritisiere udn was die meisten garnet auf dem schirm haben, wenn sie die ach so tolle situation der eintracht darstellen!!!!

0
Fallback Avatar 36. eldelabeha 29. April 13, 21:42 Uhr

@ball:

im gegensatz zu dir bedenke ich bei meiner analyse einfach auch die voraussaetzungen. du erwartest von veh, dass er taktisch auf die veränderte spielweise unserer gegner reagiert.
das hat er durchaus versucht. ganz offensichtlich hatten aber unsere spieler damit probleme. deswegen ist er zu der eingespielten taktik zurückgekommen. ihm vorzuwerfen, dass er keine antwort hat, hat nichts damit zu tun die lage fachmännisch analysiert zu haben.

du machst dir die sache zu einfach. du denkst, dass der trainer allmächtig ist und wenn er umstellt und die taktische marschroute ändern, dann klappt das alles super.
das können absolute topmannschaften, die dazu noch regisseure wie schweinsteiger oder gündogan (auch erst seit mitte der hinrunde) haben, die das spiel ihrer mannschaft richtig lenken.
so jemanden haben wir nicht und der spieler, der das am ehesten hinbekommt ist zurzeit verletzt und hatte zudem in der rr auch eine kleine formkrise.

wenn alles so einfach wäre, dann würde jede mannschaft jede woche mit ner neuen genialen taktischen finesse daherkommen.
selbst mir der taktik und der aufstellung, die wir seit der sommerpause trainiert hatte, dauerte es bis zum 5., 6. spieltag bis unsere abwehr einigermaßen eingespielt war und sich an die hohe stellung gewöhnt hat. das wir am anfang die spiele gewonnen haben lag auch zum teil daran, dass unsere gegner gute chancen nicht genutzt haben und meier in bester knipserlaune war.

jede umstellung der taktik oder aufstellung beinhaltet das risiko, dass sachen nicht mehr rund laufen, weil plötzlich die laufwege nicht mehr stimmen. das wir in den spielen mit der raute so eine hohe fehlpassquote hatten liegt genau daran. die iv, der alleinige sechser, die außen wussten davor mehr oder weniger genau, wo schwegler und rode stehen würden. wenn dann plötzlich nur noch ein sechser da ist, passt das nicht mehr.
und bis die mannschaft das drin hat dauert es wieder ein paar wochen, diese zeit hatten wir aber nicht, weil wir plötzlich wochenlang an der 40-punkte-marke geknabbert haben und es immer unruhiger geworden ist.

wenn veh noch zwei, drei jahre hier bleibt hat er die möglichkeit und auch die aufgabe die mannschaft taktisch variabler zu machen. aber das geht nicht nach so einem umbruch in der mannschaft in der ersten bundesligasaison.

du zeigst mit kommentaren immer wieder, dass du einerseits viele sachen durchaus gut analysierst. andererseits bist du aber so festgefahren in deiner abneigung gegen einzelne akteure - allen voran veh - dass du nicht mehr in der lage oder zumindes nicht gewillt bist, die dinge objektiv zu betrachten

0
Fallback Avatar 37. eldelabeha 29. April 13, 21:49 Uhr

@ball:

"denn das was er da so ab und zu mal in der rückrunde probiert hat, zeugt net von einer durchdachten Idee oder einem Konzept"

was genau er ausprobiert hat weißt du doch gar nicht. sobald ein spiel beginnt entwickelt sich eine eigendynamik.
woher weißt du inwiefern die mannschaft dei anweisungen umgesetzt hat bzw. umsetzen konnte.
veh hat meier nicht gesagt, dass er sich ab der zweiten halbzeit immer weiter zurückziehen soll. das hat er gemacht, weil er das gefühl hatte, so irgendwie besser ins spiel zu kommen.
und die bayern haben von heynckes nicht gesagt bekommen, dass sie sich gegen uns die letzten 20 minuten nur noch hinten rein stellen sollen. und die haben wahrlich andere möglichkeiten.

0
Fallback Avatar 38. ball99 29. April 13, 22:19 Uhr

du scheinst wirklich net viel plan zu haben wie man eine mannschaft einstellt oder wie man ihr neue dinge einstudiert.... man gibt klare vorgaben und wenn sich die spieler net entprechend bewegen, klare ansage klare Aufgabe ..... entweder der spieler setzt es um oder er spielt erst wieder wenn er seiner aufgabe nachkommt.....

ausserdem woher willst du wissen was wem gesagt wird.... du solltest dir die laufgwege und die aktionen udn reaktionen in den verschiedenen spiel situationen anschauen und dann wird dir bestimmt auffallen das wir uns nur ungenügend schnell verschieben egal ob es um spielverlagerung von rechts nach links geht oder das umschaltspiel, wenn hierbei der trainer ein konzept hat, haben die Spieler oder nur bestimmte spieler ein mass an Freiheit kreativ zus ein, alle anderen folgen den vorgaben.... nur so ist bayern erfolgreich und nur so konnte dortmund bayern 2 jahre lang vorführen.....
nur so konnten freiburg und mainz überhaupt erfolgreich sein.....

wir aber haben nur von und durch überaschendes vorschieben eine hinrunde überzeugt aber der nächste schritt fehlt, keine lösung von veh.... seine idee mit der raute ist viel zu wenig, man muss heute auf die gesamt bewegung der mansnchaft sich konzentrieren , net einfach nur die grundposition der spieler verändern, das ist einfach zuw neig.

0
Fallback Avatar 39. Polkerdinho 29. April 13, 22:43 Uhr

Uns kannst du's doch sagen, Ball99... bist du Jose Mourinho?

0
Fallback Avatar 40. pumpkinboy 30. April 13, 00:06 Uhr

@ball99: es ist schon komisch, dass nur einer hier bescheid weiss. Die Rückrunde läuft zwar nicht mehr so wie die Hinrunde, aber das ist bei einem Aufsteiger häufig so, weil der Überrascchungseffekt und die Euphorie wegfällt. Auch DD und Fürth spielen eine schlechtere Rückrunde.
Momentan haben wir 16 Punkte in der Rückrunde geholt, kommen noch 4 bis 6 dazu, haben wir 20 bis 22 Punkte in der Rückrunde geholt. Das wäre für einen Aufsteiger eine super Ergebnis. Mit der Hinrunde zusammen ist alles ein Super Ergebnis was am Ende heraus kommt.
Ich bin mit der Entwicklung zufrieden. Das Augsburgspiel war grottig, aber ansonsten wurde guter Fußball gespielt.
Auch das Spiel in Mainz war O.K. - es wurde ein Punkt angestrebt und der wurde recht souverän erreicht. Ob mit einer anderen Taktik vielleicht mehr drin gewesen wäre weiss kein Mensch. Ziel war Mainz auf Abstand zu halten - Ziel erreicht. Nun heisst es gegen Düsseldorf zu gewinnen, was schwer genug werden kann. Und nach dem Spiel sieht man weiter.

Du kannst doch nicht so vermessen sein und den CL-Platz forden...

Du solltest auch mal erkennen, wer in der Rückrunde alles in dem Einem oder dem Anderen Spiel ausgefallen ist.

Als Eintracht-Fan solltest Du auch mit weniger als der Meisterschaft zufrieden sein....

0
Fallback Avatar 41. Italo-Hesse 30. April 13, 06:09 Uhr

@39
Ah also nicht the special one sondern the special ball ? :-)

@40
Alles falsch! ...es liegt nur daran dass veh nicht akribisch arbeitet. ..hast du es denn immer noch nicht verstanden ;-)

0
Fallback Avatar 42. Adler1969 30. April 13, 09:53 Uhr

Mainz und Freiburg sind zwar durchaus erfolgreich, wir stehen aber vor diesen beiden Mannschaften! Also hat Veh doch irgendetwas richtig gemacht. ;-) Und das war nicht nur Glück, das hat sich die Mannschaft durchaus erarbeitet.

0
Avatar 43. Hooliganverachter 30. April 13, 10:24 Uhr

... übrigens: Nächste Saison werden 2-3 Mannschaften absteigen.
Und wer wird Schuld sein?
Das kann Teams von derzeit Rang 5 bis 17 treffen.
Ein bischen Pech, ein paar Verletzte, ein paar Fehlentscheidungen vom Schiri ...
... aber wer Schuld sein wird, das wissen wir schon heute.

Da kannst noch so akribisch sein ...

0
Fallback Avatar 44. ball99 30. April 13, 11:57 Uhr

Mann man als Trainer ist eine tolle Vorrunde soviel Wert wie wenn dir dein Hund Zuhause auf den Teppich kotzt!
Wir haben in der Vorrunde überrascht und seit dem man sich mit unserer Taktik beschädigt hatte waren wir die die immer ins offene Messer gelaufen sind , weil Veh net akribisch gearbeitet hat , meint ihr im ernst das Veh net wissen musste das man sich nach der Vorrunde einstellt und er deswegen Vorkehrungen treffen müsste....
Wollt ihr im ernst sagen ein so erfahrener Trainer muss keine Lösungen vorbereiten und ausarbeiten .... Der Mann hat im Bereich des wie agiert man besser im mannschaftsverbund überhaupt garnix ausgearbeitet ....
Es geht net um ein Spiel es geht um das was nach der Vorrunde gemacht wurde , das war nix von einem akribisch ausgearbeiteten Struktur zu sehen....
Ich sehe jeden Tag was möglich ist wenn Trainer wirklich wissen was sie tun und den Spielern erklären können was sie von einem wollen , sie haben eine Philosophie und arbeiten diese aus, Veh macht das net sonst würde man das auch im Spiel er Eintracht erkennen.....

Ich behaupte Veh ist net so ambitioniert und arbeitet net so akribisch wie viele neue Trainer die in den letzten 2 Jahren ausgebildet wurden , denn die lehrinhalte haben sich enorm verändert, da hat der Veh viel nachzuholen, sieht man ganz einfach daran was und wie trainiert wird!

0
Fallback Avatar 45. Italo-Hesse 30. April 13, 12:04 Uhr

@the special ball

wollen wir dem celozzi mal die meinung geigen?
wie kann der sich so ne äusserung erlauben:

Viel Lob für Veh
Der Vater des Frankfurter Erfolgs ist für Celozzi aber eindeutig der Trainer. Mit seiner offenen und ehrlichen Art finde Armin Veh stets die passenden Worte, und darüber hinaus stelle der 52-Jährige immer wieder seine Fußballkompetenz eindrucksvoll unter Beweis. Kurzum: "Er ist der beste Trainer, den ich bisher hatte", schwärmte Celozzi im "heimspiel!".

0
Fallback Avatar 46. RP-Adler 30. April 13, 12:04 Uhr

@ball: Ich weiß es nervt dich, aber das Argument ist immer das gleiche: wir haben keinen so breiten Kader, dass wir einfach mal so unser komplettes Spielsystem umkrempeln können. Der Trainer kann da am wenigsten für. Das geht vielleicht daheim auf der Spielkonsole, aber nicht im echten Leben.

0
Avatar 47. Hooliganverachter 30. April 13, 12:17 Uhr

Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen:
" Da sucht jemand einen Trainerjob. "
Veh hat schon verlängert; da geht aktuell nix.
Die Sechziger bräuchten demnächst Hilfe und fachliche Beratung ...

0
Fallback Avatar 48. ball99 30. April 13, 12:33 Uhr

Der Trainer ist der Dirigent und der bestimmt wer welche Aufgabe übernimmt und wie diese auszufüllen ist, man kann wenn man weiß was man tut innerhalb von 2 Wochen die Mannschaftsbewegung neu ausrichten inkl neuer Formation , das ist kein Hokuspokus , das ist ganz einfach möglich und das weiß ich weil ich es erlebe und selbst schon gemacht habe , man brauch natürlich eine klare Vorstellung von dem was man will und muss es auch vermitteln können.
Ich hab nie gesagt das Veh das net kann sondern das er net akribisch genug an die Sache rangeht und man das ganz deutlich in der Art wie wir sielen erkennen kann!

Wie gesagt ich erwarte einfach qualitativ sinnvollere und genauere Arbeit von Veh ich weiß da gibt es noch reichlich was der Veh besser machen muss da wir individuell net stark genug sind müssen die Aktionen im manschaftsverbunde viel akribischer ausgearbeitet werden und das Potential was das kollektive arbeiten angeht viel deutlicher Geburt werden und da fehlt es Veh , er muss da viel mehr ins Detail gehen als er dies bisher Tat damit sich das Spiel des Teams verbessern kann !

0
Fallback Avatar 49. Italo-Hesse 30. April 13, 12:40 Uhr

hat denn jetzt eigentlich jemand den sack reis aufgehoben oder liegt er immer noch?

0
Fallback Avatar 50. Polkerdinho 30. April 13, 12:42 Uhr

@the special Ball:

Erst mal: Du sagst sehr oft das gleiche, gehst aber null auf andere Kommentare ein, wie zum Beispiel argumentativ auf die sehr starke Analyse von eldelabeha. Auch wenn "Veh arbeitet nicht akribisch" ein schönes Fremdwort enthält, hat es ungefähr so viel Analyse-Charakter wie "Veh ist ein schlechter Trainer".
Das im heutigen Fußball der Mannschaftsverbund wie auch Verschiebungs- und Umschaltspiel perfekt abgestimmt sein muss, ist ja schön und gut. Zu sagen, Veh würde sich dafür nicht interessieren unglaublicher Quatsch. Im Gegenteil wurde die Eintracht ja zum Beispiel in den Medien für ihr extrem starkes Umschaltspiel gelobt in dieser Saison. (Ich glaube nicht, dass die Jungs das zufällig machen, obwohl Veh sich im Training eigentlich nur für Fallrückzieher und Einwürfe interessiert). Und ich finde, dass die Mannschaft sowohl gegen Bayern als auch gegen Schalke, also gegen "große Mannschaften" extrem gut verschoben hat, was dann dazu führte, dass sie nur ein Gegentor kassierten.

Auch die Behauptung, Veh hätte keine Philosophie ist haarsträubender Blödsinn! Auch hier ist das Gegenteil der Fall: Während viele Trainer nach einem Aufstieg die Mannschaft umstellen, defensiver spielen lassen, war es von Anfang an Vehs Prämisse, das oft erwähnte Kombinations- un Offenisvspiel zu zeigen. Das hat in Liga 2 seine Anfänge genommen, dann wurden mit Inui, Aigner, Oczipka zu dieser Philosophie passende Spieler geholt. Und genau diesen Weg will Veh jetzt auch weiter gehen. Insgesamt hat die Eintracht und damit wir RIESEN Glück, Hübner und Veh bekommen zu haben. Das nicht jeder Einkauf super ist, ist klar, allein schon, weil immer noch nur 11 Spieler auf dem Platz stehen. Bessere Arbeit als die in den letzten beiden Jahren kann man eigentlich kaum leisten.

Jetzt aber noch aus persönlichem Interesse: Wo genau erlebst du denn Trainer, die ihre Spieler zu Weltstars machen? Und wieso lassen die dich nicht mal an ihrem Wissen teilhaben?

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.