Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Das Hinspiel konnte die SGE mit 4:0 für sich entscheiden. Foto: IMAGO / HMB-Media

Zwischen den Spurs kommt Heidenheim!

Das Hinspiel bei den Tottenham Hotspurs beendete die Eintracht mit einer guten Ausgangslage für das Rückspiel am Donnerstag. Zuvor steht jedoch Bundesliga auf dem Programm, wenn am Sonntagabend der abstiegsbedrohte 1. FC Heidenheim in der Mainmetropole gastiert. „Wir wissen um die Situation in der Bundesliga. Nun kommt ein Gegner zu uns, der ums Überleben kämpft und das so sicherlich auch auf den Platz bringen wird“, blickt Dino Toppmöller voraus. Ein Sieg wäre besonders nach der Mainzer Niederlage in Hoffenheim wichtig.

„Wir glauben daran und sind überzeugt, dass wir in Frankfurt etwas holen können aufgrund der Leistungen, die wir zuletzt gezeigt haben. Gegen Tottenham hat man alles gesehen gestern, was Frankfurt auszeichnet“, lobt FCH-Trainer Frank Schmidt. Vergangene Woche zeigte seine Mannschaft eine gute Leistung gegen Leverkusen, die erst in der Nachspielzeit das Spiel entschieden. Mit 22 Punkten stehen die Heidenheimer auf dem Relegationsplatz, die SGE mit 48 Punkten auf Platz drei.

Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 13. April um 17:30 im Deutsche Bank Park. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Timo Gerach. „DAZN“ und „Eintracht FM“ übertragen live.

Fakten zum Spiel

Heidenheim gewann das letzte Gastspiel in Wolfsburg. Zwei Auswärtssiege in Folge schaffte der FCH in der Bundesliga nie. Alle bisherigen vier Duelle konnte die SGE für sich entscheiden.

Wer fällt aus?

Eintracht Frankfurt: Kevin Trapp (Schienbeinverletzung) fehlt der SGE. Ansgar Knauff könnte ebenfalls ausfallen.

FC Heidenheim: Matias Honsak (Muskelfaserriss) und Budu Zivzivadze (Sprunggelenkverletzung) fehlen den Gästen.

Aussicht: Führung gegen FCH hilfreich

So gut die Heidenheimer Leistung gegen Leverkusen auch war, so wenig nützt dies was. Die Niederlage von Bochum konnte das Team von Schmidt nicht ausnutzen. Die SGE geht als haushoher Favorit in das Duell, was die Hessen bislang immer gewinnen konnte. „Es ist sehr wichtig, dass uns nun wieder der Switch auf die Bundesliga gelingt und wir die nächste Partie mit dem gleichen Mindset angehen. Wir haben in der Vergangenheit schon gezeigt, dass wir das können“, erklärt Toppmöller. In der Rückrunde holte der FCH bislang die zweitwenigsten Punkte (acht) und erzielte die wenigsten Tore (neun).

Zudem konnten die Rot-Blauen nach Rückstand noch keine Partie gewinnen, was bislang außerdem nur St. Pauli ebenfalls nicht gelang. In Führung zu gehen sollte also schonmal hilfreich sein, auch wenn es im Anschluss auf eine couragierte und konzentrierte Leistung ankommt. Das späte Gegentor gegen Leverkusen war bereits das sechste, was Heidenheim nach der 90. Minute kassiert hat.

Schmeißt Toppmöller die Rotationsmaschine an?

Das Duell gegen die Spurs wird Kräfte gekostet haben und es am Donnerstag erneut tun. Möglich also, dass sich Toppmöller zu einigen personellen Wechseln entscheidet und Spielern eine Pause gönnt. „Wir haben Bock auf drei Punkte. Das ist entscheidend“, sollte auch für die am Sonntag aufgestellte Elf das Motto sein, wie der SGE-Trainer betont. Im Tor wird erneut Kaua Santos stehen und auf Robin Koch sowie Arthur Theate kann nicht verzichtet werden. Nnamdi Collins könnte eine Chance als rechter Verteidiger bekommen und Tuta die Viererkette komplettieren.
Neben Ellyes Skhiri könnte Oscar Højlund starten. In der Europa League ist er nicht spielberechtigt und Hugo Larsson könnte vor dem Rückspiel eine kleine Pause einlegen. Hugo Ekitiké wird in der Offensive starten, seine erste Alternative ist Mishy Batshuayi. Jean-Matteo Bahoya wirkte auf der rechten Seite schwacher als auf links und dürfte dort zurückkehren. So könnte Farés Chaibi oder Can Uzun zu einem Startelfeinsatz kommen. Sollte Mario Götze fit sein, wird er von Beginn an ran dürfen.

Mögliche Aufstellungen

Eintracht Frankfurt: Santos – Collins, Koch, Tuta, Theate – Skhiri, Højlund – Uzun, Götze, Bahoya – Ekitiké

 

Weitere Artikel

6 Kommentare

Fallback Avatar 1. SGEintracht4ever 13. April 25, 11:59 Uhr

Hoffen wir mal, dass wir die dritte (?) Steilvorlage aller Konkurrenten diese Rückrunde nutzen und nicht wieder das Spiel sehen, was unterschwellig leider doch alle erwarten.

Heidenheim hat spielerisch und kämpferisch bewiesen, dass sie unangenehm sind. Das Spiel ist also alles andere als ein Selbstläufer. Aber ist unseren Ambitionen muss da ein Sieg her. Und ganz vor allem eine überzeugende Leistung, die nach dem Spiel keine Kritik zulassen darf.

0
Fallback Avatar 2. sgesince73 13. April 25, 12:33 Uhr

Habe eine ganz schreckliche Vermutung. Götze wird geschont für Donnerstag und wir sehen Chaibi von Beginn an.

10
Fallback Avatar 3. PeKa 13. April 25, 12:41 Uhr

Wenn wir das nicht gewinnen, haben wir die CL auch nicht verdient.

3
Fallback Avatar 4. Werner 13. April 25, 12:41 Uhr Zitat - sgesince73 Habe eine ganz schreckliche Vermutung. Götze wird geschont für Donnerstag und wir sehen Chaibi von Beginn an. Path

Und ich würde es ihm gönnen das der Knoten platzt, aber ich habe das Gefühl das er nicht zündet.
Mal sehen batshi würde ich einen Start elf Einsatz gönnen und dann Flanke über Flanke rein.

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. eldelabeha 13. April 25, 14:37 Uhr

Könnte mir ein 4-3-3 ganz gut vorstellen, mit Heki rechts, Bahoya links und Batsuhayi in der Mitte.
Dahinter Uzun, Højlund und Skhiri.
Würde Uzun den Vorzug vor Götze geben, weil Heidenheim vermutlich defensiv stehen wird und Uzun eher als Götze den Abschluss sucht.
In der Abwehr sind Theate und Koch gesetzt. Auf den AV würde ich Collins und Brown einsetzen. Beide sind schnell, was bei Kontern von Heidenheim wichtig ist und können sich auch offensiv einschalten.
Tuta, Larsson und Götze können dann Kraft für Donnerstag sammeln bzw. bei Bedarf später kommen.

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 6. rob 13. April 25, 16:02 Uhr

Ob man rotiert oder nicht rotiert oder die Aufstellung auf Matchplan und den Gegner ausrichtet oder sich rein auf sich fokussiert: heute muss gewonnen werden, heute muss die bestmögliche Mannschaft für den Gegner auf den Platz, heute darf nicht an Tottenham gedacht werden! Ich will definitiv auch gegen Tottenham gewinnen, doch heute ist einfach viel wichtiger!

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.