Der Abgang von Eintrachts Innenverteidiger Tuta steht unmittelbar bevor. Aufgrund einer fehlenden Einigung über eine Verlängerung seines im Sommer 2026 auslaufenden Vertrages, muss die SGE ihren Brasilianer verkaufen, will man noch eine Ablösesumme einstreichen. Die geforderte Summe von 15 Millionen Euro ist der Al-Duhail SC offenbar bereit zu zahlen. Der Medizincheck soll am heutigen Freitag anstehen. Bereits jetzt wird im Umfeld viel diskutiert, ob man dann einen weiteren Innenverteidiger verpflichten sollte. Wie das Portal „Absolut Fussball“ nun erfahren haben will, sollen die Verantwortlichen um Markus Krösche bereits Kontakt zu Gladbachs Ko Itakura als möglichen Nachfolger aufgenommen haben. Ein Teil der Tuta-Millionen könnte also reinvestiert werden.
Demnach ist das Interesse an dem flexibel einsetzbaren Japaner wieder erstarkt und der 28-Jährige sei grundsätzlich nicht abgeneigt. Immer wieder wurde den Frankfurtern ein konkretes Interesse am japanischen Nationalspieler nachgesagt. Zuletzt war vor rund zwei Monaten die Rede davon. Danach schienen die Verbindungen abzukühlen, anderweitige Transfers hatten Vorrang. Doch für die Hessen könnte es jetzt ein Rennen um die Zeit werden.
Spieler ist schon mit Ajax einig
Nach übereinstimmenden Medienberichten ist sich die Spielerseite bereits mit Ajax Amsterdam über einen Wechsel einig. Dort soll er Jorrel Hato ersetzen. Den zieht es auf die Insel zum FC Chelsea, mag man einer Meldung von Transferexperte Fabrizio Romano Glauben schenken. Lediglich die Ablösesumme für Itakura scheint noch ein Verhandlungsthema zwischen beiden Klubs zu sein. Das Preisschild für die Dienste des 37-fachen Nationalspielers soll Borussia-Sportgeschäftsführer Roland Virkus bei zehn Millionen Euro (geschätzter Marktwert: 12 Millionen Euro) angesetzt haben. Der niederländische Europa League-Gegner der Adlerträger aus der letzten Saison wolle laut Informationen von „Absolut Fussball“ nur einen Betrag im einstelligen Bereich hinlegen. Es könnte also noch die Gelegenheit bestehen reinzugrätschen. Die SGE muss aber schnell sein.
Genau wie Tuta, besitzt Itakura bei den Fohlen nur noch Vertrag bis nächsten Sommer. Die Rheinländer müssen Transfereinnahmen generieren, um selbst auf dem Markt aktiv werden zu können. Daher wird ein Verkauf des Defensivallrounders angestrebt. Der Kader des hessischen Königsklassen-Teilnehmers verfügt mit Robin Koch, Auréle Amenda und Nnamdi Collins über drei rechtsfüßige Innenverteidiger. Nur Arthur Theate besitzt einen starken linken Fuß. Itakura ist, genau wie Tuta, Rechtsfuß. Dennoch spielte er bei der Elf vom Niederrhein in der letzten Spielzeit häufig links in einer Viererkette, könnte also eine Theate-Alternative darstellen. Zudem sammelte der 75-fache Bundesliga-Spieler schon Spielzeit auf der Sechs. Durch seine Erfahrungen innerhalb der Liga bräuchte er wohl wenig Eingewöhnungszeit und könnte direkt ein adäquater Ersatz für Tuta sein.
Für die Gladbacher machte Itakura insgesamt 80 Pflichtspiele. Er könnte dem Toppmöller-Team die nötige Qualität in der Breite verleihen, immerhin will man nächste Saison möglichst lange in allen drei Wettbewerben vertreten sein. Ausreichend Rotation wird nötig sein. Dabei bringt der Noch-Borusse die Flexibilität für mehrere Positionen mit. Zuerst muss aber der Tuta-Wechsel final durchgehen.
26 Kommentare
Ich glaube nicht das itakura auf die Frankfurter bank wechseln möchte.
Der Eintracht kann es recht sein 15mio einzunehmen, aber ob Tuta sich mit einem Gang nach Qatar sportlich einen Gefallen macht, das mag ich zu bezweifeln.
Aber wie ist es nicht immer, unsere Fußballer sind halt einfach nur Bordsteinschwalben, wer zahlt und wer mehr zahlt, ist einfach im Vorteil.
Vielleicht sollte er seinen Berater wechseln, denn irgendwo sollte ein Fussballer auch so viel Ehre und mit 26 noch sportliche Ziele haben, bevor man in eine Ludenliga geht.
Ein Backup sollte Eintracht anstreben, dabei aber auch haushalten und nicht alles wieder komplett reinvestieren.
Die Tuta-Seite hat so ich m.E. total verzockt. Der Hochgelobte hätte hier fein weitermachen können.
Okay, Geld bzw. viel Geld ist ihm wichtiger. Seine Sache …
Bitte Ersatz holen.
@2 verstehe nicht, wieso man sich beim Abgang eines verdienten Spielers so herablassend äußern muss. Das sind alles Profis, natürlich spielen die nicht nur für Lorbeeren und einen warmen Händedruck. Zur sportlichen Ambition: Einen Europacup hat Tuta schon, auch CL gespielt, mehr wird er wohl nicht erreichen.
Für höheres Niveau als bei uns reicht es nicht - auch bei uns war ja nie unumstritten und dauerhaft Stammspieler. Wie viele Jahre auf gehobenem Niveau hat er noch? Die Perspektive “noch 3-4 Jahre kicken, soviele Millionen mitnehmen wie es geht, und dann war’s das” ist da nicht abwegig. Vielleicht kann er das alles besser einschätzen als wir.
In vielen Fällen - bei Tuta weiß ich es nicht - besteht durch den einen Profi für die ganze Großfamilie die einzigartige Chance, sich aus eher ärmlichen Verhältnissen zu befreien und für die nächsten Generationen auszusorgen. Soviel also zu “Bordsteinschwalben”.
Sorry, aber ich verstehe die vorstehenden Kommentare nicht. Analog zu Tuta kann Itakura zum Stammspieler in der Dreierkette werden. Daneben wird auch back-up bei der Vielfachbelastung mit Bundesliga, Pokal und CL benötigt. Zudem verfügt er über (internationale) Erfahrung (mit der japanische Nationalmannschaft). Eine Verpflichtung wäre aus meiner Sicht sowohl für den Spieler als auch für uns als Verein sinnvoll. Die Frage ist eher, ob wir ihn trotz der bereits fortgeschritten Verhandlungen mit Ajax Amsterdam bekommen können.
Warum hat sich Tuta verzockt? Er hat vermutlich keine Perspektive mehr bei uns gesehen, um ausreichend Spielzeit zu bekommen. Bevor er auf der Bank versauert und sein Marktwert fällt, nimmt er in seinem fortgeschrittenen Alter nochmal ein finanziell lukratives Angebot an. Aus meiner Sicht vollkommen legitim und nachvollziehbar. Ich freue mich über die hohe Ablöse von Mio. 15 €, danke Tuta für seine Verdienste (v.a. zum Gewinn der EL) und wünsche ihm für seine Zukunft alles erdenklich Gute!
Bislang die erste Personalsituation in der laufenden Transferphase, die betr. Timing nicht optimal gemanagt wurde. Aber da hat die Firma Tuta wohl auch einiges zu beigetragen. Nen Deal mit nem Scheixx-Club hätte man sicherlich auch etwas früher eintüten können.
@1 Wer will Itakura für die Bank holen? [Quelle?
Für mich ist er einer der hervorragenden IVs der BL und ein mega Kicker ohnehin. Sportlich ein deutliches Upgrade ggü. Tuta.
Als sein Name mit Ritsu erstmals ins Gespräch gebracht wurde, habe ich schon frohlockt: Wie geil ist das denn, zwei Säulen der Blue Samurai bei uns!
Ich hatte in Erinnerung, dass es ihm und seiner Familie hier in Frankfurt gut gefällt. Da weiß man, was man hat. Er hätte hier auch finanziell überleben können. Du spielst auf sein Alter an. Das beste Alter um sich entweder hier gegen die Konkurrenz durzusetzen oder in eine Nachbarliga zu wechseln. Brasilien hätte ich auch noch nachvollziehen können.
Aber Al-Duhail geht gar nicht ... bzw. doch. Ich hatte geschrieben " Seine Sache " und damit ist´s doch gut.
@7
Ich meinte jetzt aus der Sicht von itakura.
Ich glaube nicht daß wir häufig mit der Dreierkette spielen werden. Und Koch und theate sehe ich vor itakura. Aus Sicht des Vereins ist er natürlich ein guter Backup der mMn besser als Collins und Amenda ist.
Wenn da noch was geht mit Itakura, please go for it.
Alleine seine Vielseitigkeit bei den Positionen und die Erfahrung gepaart mit der japanischen Disziplin (gehe jetzt einfach mal davon aus wie bei Hase), können wir gut gebrauchen in dieser anspruchsvollen Saison mit 3-fach Belastung.
Außerdem hätte Doan, vorausgesetzt der Transfer würde endlich final umgesetzt, gleich einen Kumpel im Team und umgekehrt.
Ist eine Replik auf meine Frage: 'Quelle?' nehme ich an?
Was redest du als von Bank und Back Up?
Wenn Ko kommen sollte, was erneut n Riesending wäre, wenn der tatsächlich schon mit Ajax verhandelt - wenn der sich also trotzdem für uns enrscheiden sollte, dann spielt er naturgemäß Stamm: nämlich auf Tutas Stammposition. Und dass bei unserer Agenda, mit unentwegt mehreren Spielen pro Woche, Rotation Normalität sein und auch Ko entsprechend von der Bank kommen wird - muss das hier besprochen werden?
Und wenn es dir um Nnamdi und Auréle geht - na klar, die sind 7 Jahre jünger und werden mächtig Druck machen. Ich würde sagen, das ist genau das, was ein Samurai will und erwartet.
Ich bin sicher, dass es Tuta und seiner Familie hier in Frankfurt gut gefallen hat. Sicherlich kann er auch hier finanziell überleben und zu alt ist er auch noch nicht. Entweder wird er für sich realistisch eingeschätzt haben, dass er qualitativ bei steigender Konkurrenz (z.B. Collins und Baum) nicht auf ausreichend Spielzeit kommt, oder er sucht eine neue Herausforderung. Natürlich wird das Angebot von Al-Duhail für ihn auch finanziell reizvoll gewesen sein, wenn wir als Verein eine Ablöse von Mio. 15 erhalten., denn sonst wäre er sicherlich alternativ nach Brasilien gewechselt, was vermutlich nach Al-Duhail der Fall sein wird.
Das sehe ich genauso, gibt doch eigentlich nichts besseres als einen Block von Stammspielern in Nationalmannschaften. Immer in den Länderspielpausen zerstreut sich die halbe Mannschaft in die ganze Welt aber in so einem Fall trainieren und spielen die sogar zusammen, ist doch für die Abstimmung ideal. Bestes Beispiel war Real Madrid bevor sie unbedingt die Besten aus allen Top-Ligen haben wollten (Ronaldo, Beckham, Benzema). Da spielten kurz van Nistelrooy, Robben, Sneijder, Huntelaar und Drenthe bei denen. Die halbe Elftal, die damals noch Weltklasse war, verbessert Laufwege, Timing und feiert gemeinsam Erfolge bevor sie dasselbe wieder beim Verein machen. Habe ich nie verstanden, warum sie das weggeworfen haben.
In unserem Fall würde ich mich sehr auf die zwei freuen. Und alles Gute für dich Tuta, warst immer für ein wichtiges Tor gut (nur wegen ihm hält unsere Heimserie gegen RB).
Würde noch ergänzen, dass Itakura auch in einer Viererkette spielen kann (LV: Theate, IV: Koch und Itakura, RV: Kristensen). Daneben sehe ich ihn sportlich auch als Upgrade zu Tuta und daher würde ich mir wünschen, dass dieser Transfer klappt und er dann mit Doan die Samurai Achse bildet.
Itakura sofort
Jeder Mensch wählt seinen persönlichen Lebensweg. Keiner hier weiß genau, welche Entscheidungsgrundlagen Tuta berücksichtigt hat oder gar berücksichtigen musste.
Letztlich ist er ein guter Kicker, aber für die ganz großen Fleischtöpfe (wie bei anderen Fußballern) hat es nicht gereicht. Wenn der nun mehr als 5 Mio. € pro Jahr steuerfrei in Katar bekommt (was ich nicht weiß), dann hat der gesamte Familienclan in Brasilien ausgesorgt.
Wie despektierlich, abschätzig und gleichzeitig unwissend und ahnungslos kannst Du g-block1978 also derart einen Beitrag schreiben ?
Aufgrund Deines Namens gehe ich davon aus, dass Du 1978-er Jahrgang bist. In dem Alter sollte man schon eine gewisse Lebenserfahrung haben, die mit Manieren und Anstand einhergehen sollte.
ich glaube nicht das Itakura überhaupt geplant war zu holen, vlt. wurde darüber nachgedacht mehr aber auch nicht. Die Eintracht sieht sich mit Amenda (wurde vor einem Jahr bereits als Ersatz geholt) und Collins ausreichend gut aufgestellt.
Itakura soll anscheinend längst mit Ajax einig sein und es hat alles auf den Verkauf von diesem Hato gewartet.
Wieso jetzt wieder Parallelen zu Tuta (da ist noch immer nix fix) und Itakura geknüpft werden kann aus dem Interesse an Clickbaiting .kommen..Da ist meiner Meinung nach nix dran.
Tuta will verlängern,Eintracht will verlängern,aber irgendwie passt es nicht ,keine Ahnung warum aber von Erzählungen fühlt sich Tuta nicht genug geschätzt,daher aktuell noch kein Vollzug , würde mich nicht wundern wenn die Tage die Verlängerung von Tuta kommuniziert wird ....ist eine heikle Sache für die Familie Tuta,einerseits viel mehr gehalt in Katar ,aber Frau will nicht ,oder in Frankfurt für viel weniger verlängern,aber da spielt die Familie nicht mit weil sie ihn unter Druck setzen,mehr Geld raus zu holen,weil die Brasilianer immer auch an die komplette Familie denken. Daher denke ich wird sich das noch ziehen , entweder wechselt er nach Brasilien oder er verlängert,ich lehne mich weit aus dem Fenster das er nicht nach Katar wechselt,auch wenn es in der Presse so gut wie sicher kommuniziert wird. Aber sobald das Here we go kommt ,wird Itakura eingetütet,mit dem sind sie sicher ,er will unbedingt in Deutschland bleiben ,daher noch nicht bei ajax unterschrieben. Deadline denke ich wird der 3.8. sein. Spätestens Montag wird entweder Tuta verlängern oder wechseln und Itakura wird kommen oder dann eben nach Ajax wechseln . Haha mal sehen ob das so kommt, würde mich super freuen wenn er bleibt.
Soviel ich mitbekommen habe, ist Tuta überglücklicher Papa. Egal wofür er sich entscheidet, er wird keinen Egotrip fahren. In Katar opfert er vsl. seine sportlichen Ambitionen für ein Gehalt, das ihm sonst kein Club auf dem Planeten bieten würde - am wenigsten wohl ein Heimatclub. Er wird in den letzten Wochen sehr mit sich und seinem Clan gerungen haben. Gut möglich und mehr als nachvollziehbar, dass auch seine Frau nicht aufjubeln dürfte, den Wohnsitz in einen Staat zu verlegen, wo Frauen und bestimmten Ethnien kulturell wie rechtlich nicht auf Augenhöhe begegnet wird.
@17 Aufgrund welcher Meldung wäre ein Transfer in Tutas Heimat noch möglich? Und woher nimmst du die Infos über Itakura?
Finde es schon bemerkenswert wie du hier Schlussfolgerst und vor allem urteilst. Weder deine Schlussfolgerung ist richtig (die 1978 steht für was ganz anderes), noch werden deine Ausführungen hier richtig sein. Aber ich ordne das mal einer gewissen Naivität ein.
Ganz ehrlich, es interessiert mich nicht was er in dem Söldnerstaat verdienen würde, er hat bei Eintracht immer noch weit mehr verdient, als du höchstwahrscheinlich in deinem ganzen Leben verdienen wirst und würde das auch weiterhin tun. Der durchschnittliche Lebensstandard in Brasilien liegt bei etwa einem viertel von Deutschland, somit sollte er jetzt schon sehr bequem da unten leben können von dem was er hier in den wenigen Jahren verdient hat, bis zum Ende seiner Tage.
Wieviele hundert Familienmitglieder in Brasilien will er denn von dem neuen Geld versorgen, stellst ihn, völlig unwissend was er mit seinem Geld macht, als Mäzen hin.
Meine Einstellung zu den Fußballsöldnern kommt auch nicht von ungefähr, wenn man einen Kicker in der Familie hat und somit auch Zugang zu seinen Berufskollegen. Auch die würden sofort so einen Wechsel machen, sollten sie so ein Angebot bekommen, egal ob sie dabei sportlich einen Rückschritt machen, die wollen nur die Kohle und der Verein für den sie spielen ist allen völlig egal.
Das Eintracht dabei Geld macht und somit sein Gehalt der letzten Jahre wieder reinbekommen kann, ist doch erfreulich. Ansonsten hat er für sein Geld versucht sein bestes für den Verein zu geben, was man aber auch verlangen darf, bei diesen Gehältern und muss hier keinen über den grünen Klee loben.
Und wenn - g-block1978 - die Mechanismen des Profi-Sports für Dich persönlich reines (Fußball-) Söldnertum darstellen, ... drängt sich mir die folgende Frage auf:
Was machst Du hier im Forum eines Fußballbundesligisten, der Millionenbeträge umsetzen kann bzw. sogar muss und dessen Spieler einen Kaderwert von mehr als 330 Mio. € haben ?
Wäre es dann für Dich und Deine (Fußball-) Söldnertum ablehnende Haltung nicht zielführender, wenn Du Dich für Kreisligen interessieren würdest. Da geht ein Großteil sicherlich mit "Bratwurst und Bier" ab.
Hinsichtlich der Entscheidungsfindung von Tuta habe ich in diesem Beitrag und anderen geschrieben, dass meine Aussage auf Vermutungen basiert und keiner hier im Forum die genauen Gründe kennt. Wenn Du schon liest ... dann bitte richtig. Ich weiß nicht, ob ein Tuta als Mäzen innerhalb seines Familienclans agieren wird ?! Er wird seine Gründe haben, die nur er und sein Umfeld kennen. Sollte das nicht ausreichend sein ?
Wenn mir morgen jemand z. B. 5 Mio. € geben würde, dann bin ich am nächsten Tag unbekannt verzogen. Und dies wäre dann meine Entscheidung (zusammen mit meiner Familie).
Das ist aber kein Grund, ihn zu beleidigen, das geht gar nicht. Er war über Jahre ein wichtiger Spieler der Eintracht und hat seine Karriere hier mit dem Europa League Titel gekrönt. Man könnte ein 5 Minuten Video zusammen stellen nur mit Bällen, die er im letzten Moment von der Linie gekratzt hat. Er ist und bleibt ein Held der Eintracht. Für noch größere Adressen reicht es aber nicht, herausragend war er eben nie.
Es steht jedem zu, wie auch Ndicka, nach Ablauf seines Vertrages einen neuen Arbeitgeber zu wählen. Das steht sogar im Grundgesetz, Art. 12. Wenn er ein Jahr früher geht und die Eintracht dazu noch 15 Mio. kassiert, dann ist ihm schon gar nichts vorzuwerfen.
Tuta kann kein Deutsch, der guckt keine deutschen Nachrichten und liest keine deutschen Artikel. Wenn man nicht aus Deutschland kommt und nicht unsere Medien und Nachrichten verfolgt, dann ist einem nicht derart bewusst, das Katar Arbeiter teilweise unter sklavenähnlichen Bedingungen hält. Den meisten Menschen ist auch überhaupt nicht bewusst, wie stark das mediale Interesse nach Ländern variiert. Wenn bei einem Flugzeugabsturz 5 Deutsche gestorben sind, dann wird das bei uns mindestens eine Woche hoch- und runtergebetet, von anderen Flugzeugunglücken kriegen wir dagegen gar nichts mit. In anderen Ländern ist das dann andersrum. Die wenigsten Fußballer sind politisch gut informiert.
Katar ist halt auch das sicherste Land der Welt mit hohem Lebensstandard. Zudem ist es vollkommen offen ohne Visa-Pflicht für alle europäischen und südamerikanischen Länder, was man über Deutschland nicht behaupten kann. Da "Tuta's Oma" nicht im Pass seiner Oma steht, werden er und seine Familie sich ganz sicher schon mit Einreiseproblemen auseinander gesetzt haben müssen. Das ist vielen Leuten auch überhaupt nicht bewusst, jeder in Deutschland lebende Ausländer oder Mensch mit Migrationsgeschichte kann von solchen Problemen berichten. Korinthenkacker auf dem Amt kennen alle Deutsche, da könnt ihr euch vorstellen, wie das für Leute ohne deutschen Pass ist. Bei dem derzeitigen politischen Klima in Deutschland wird das sicherlich nicht besser. Viele Leute sehen das ja leider sogar als etwas Gutes an. Tuta sieht da vielleicht mehr die Vorteile bei Katar.
Danke, endlich mal ein halbwegs sinnvoller Kommentar.
Sportlich ist Deutschland aufgrund der Bundesliga natürlich interessant. Und die Eintracht ist ohnehin ein Topspot.
Doch ansonsten?
Das Wetter ist eher nicht so geil, frische Früchte eher Mangelware..außer man begnügt sich mit Äpfeln und Erdbeeren. Günstig isses net wirklich, wenn man Steuern, Miete, etc on top rechnet. Miete und Essen wird in Katar wohl teurer sein, doch dafür zahlt man in Katar keine Einkommenssteuer(!).
Kultur? Scheiß drauf, als Fußballer haste eh kaum Zeit.
Wenn ich lese, dass die Frau von Tuta keine Lust auf Katar haben soll, weil da die Rechte der Frauen so beschnitten seien. Äh ich glaub, wenn du aus Brasilien kommst, da gibts noch ne relativ klare Rollenverteilung Mann/Frau..dann ist dir die Kultur dort wahrscheinlich näher. Der große Unterschied ist wohl, dass Frauen in Brasilien gern zeigen, was sie haben (körperbetonte Kleidung), während in Katar eher Verhüllung angesagt ist.
Doch mal ernsthaft: 10 Monate im Jahr verhüllste dich hier sowieso, weils zu kalt ist. Also warum soll das ein Thema sein? Zudem gibts für Frauen kein Verhüllungszwang (mehr), für ausländische eh net.
In Katar studieren inzwischen mehr Frauen als Männer, also da passiert schon was im Vgl zu manch anderem arab. Land.
Schaut man sich die Politik an, so ist auch die stark männerdominiert..also auch hier gibts am End keine sooo großen Unterschiede von Katar mit Brasilien.
Aber jo, das Wichtigste ist wohl, dass sie in Katar besseres Gehalt zahlen und du auch die 100% bekommst..und nicht 50% an Deutschland ablatzen musst. Die damit dann fragwürdige Kriege finanzieren..grad wurde D wieder von Südafrika und Guatemala in Den Haag angeklagt, wegen Beihilfe zum Völkermord..hier kriegt sowas keiner mit, doch in Brasilien liest man sowas schon eher. Ich weiß es durch lateinamerikanische Nachrichten. Brasilien ist wie Katar eher Unterstützer von Palästina (Präsident Lula vor nem Monat: 'Das einzige Ziel der gegenwärtigen Phase dieses Völkermordes ist es, den Palästinensern ein Minimum an Lebensbedingungen zu nehmen, um sie aus ihrem rechtmäßigen Gebiet zu vertreiben"'), während Deutschland sehr deutlich Israel unterstützt. Also rein politisch..ich mein jetzt nicht den dt. Bürger. Jedenfalls ist so ne Aussage eines Staatsoberhauptes in Deutschland absolut UNDENKBAR.
Es gibt verdammt viele gute Gründe, den Lebensmittelpunkt von Deutschland nach Katar zu verlegen. Ich kenn über Ecken auch Leute aus D, die das gemacht haben. Ich werds net machen, bin auch kein Profifußballer. Ich such eher Risiko als Sicherheit, denn ich bin auch kein Vater. Also bei mir wirds eher Asien, Afrika bzw Lateinamerika. Doch wenn ich versuche, mich in Tuta bzw nen brasilianischen Vater reinzuversetzen, dann ist Katar schon ne sehr gute Option. Insbesondere, wenn es eh nur für 1-3 Jahre sein würde.
Hier kriegt er derzeit 1,5 Mio brutto..also wohl um die 800.000€ im Jahr netto raus. (Ist meine Netto-Schätzung realistisch? Gibt hier Leuts, die können sowas besser einschätzen)
Es wird berichtet, dass er bei Al Duhail das 6-fache einstreicht (5 Mio/Jahr bei nem 5-Jahres-Vertrag lt. Bild).
Und dann muss man halt nicht weiterreden.
Insbesondere, da die SGE ihm keinen Stammplatz bietet...den Itakura höchstwahrscheinlich auch nicht bekommt.
Schaut man sich diverse Portale an, dann ist Tuta von der Klasse her auf dem exakt gleichen Level wie Itakura, bspw EA-Sports vergibt an Beide ne 76er-Karte. Vielleicht ist Itakura defensiv besser...dafür hat Tuta nen Top-Aufbauspiel und ne Top-Technik, und Erfahrung in europ. Klubwettbewerben. Am End nimmt sich das net viel.
Wie auch immer: Wahrscheinlicher als Itakura ist für mich Akçiçek von Fenerbahçe.
Der ist 19 und entwicklungsfähig, zudem Linksfuß und mit 1,93m Gardemaß für nen Innenverteidiger.
Perfekt als Nr. 4 hinter Koch, Theate und Amenda. Denke, Collins wird mit Kristensen rechts spielen. Baum könnte Backup für Brown auf links werden...mal abwarten. Wahrscheinlicher ist wohl, dass Theate auf links rückt, wenn Brown ausfällt.
Itakura und Tuta wollen spielen. Nicht jeder Spieler begnügt sich mit nem Bankplatz, insbesondere keine ambitionierten Spieler. U d ganz bestimmt kein Nationalspieler. Wenn Ajax bzw Al-Duhail denen nen Stammplatz bieten, sind wir raus..denn mit besserem Gehalt können wir nicht dienen. Ajax spielt auch CL. Al-Duhail verpasste im letzten Jahr um 2 Punkte die Meisterschaft der 'Stars League', also ambitioniert sind die schon...nimmt man den Marktwert, sind die inkl. Tuta auf nem Level mit dem HSV..also sooo gurkig ist das nicht. Zudem spielt da ein Verratti, Luis Alberto etc die können schon kicken.
In 2-3 Jahren kann Tuta immer noch mind. 3 Jahre auf europ. Top-Level oder in Brasilien zocken. Von daher versteh ich die Diskussion nicht ganz.
Ich bin garantiert kein Fan dieser arabischen Ligen ohne Zuschauer, hab mir noch nie ein Spiel angeschaut. Doch die haben schon ihre Kanäle. Zwar wird diese Stars-League nicht rechtemäßig für Mio verkauft, sondern eher verschenkt, denn die Scheichs brauchen die Kohle net. Doch gerade dadurch laufen die Spiele im Free-TV in vielen Ländern. Also diese Liga wird (weltweit) durchaus verfolgt.
Tuta war stets einer meiner Lieblingsspieler, von daher seh ichs net so gern, wenn er wechselt...egal wohin. Ich schrieb damals hier nen langen Artikel über ihn: https://www.sge4ever.de/tuta-tut-der-eintracht-gut/
Rein qualitativ sind beide Entscheidungen (von der SGE ihm keinen Stammplatz zu bieten und von Tuta sich aufgrunddessen umzuorientieren) m.E. nachvollziehbar.
Und wenn wir tatsächlich 15 Mio bekommen, ein Jahr vor Vertragsende, dann ist das aus unserer Sicht ein Topdeal. Und dieser Deal zeigt auch gut auf, dass die Quali zur CL die Marktwerte unserer Spieler im Allgemeinen steigerte...mal ganz unabhängig von transfermarkt.
40 Mio von Aston Villa für Chaïbi fand der ein oder andere überraschend. Doch diese Summen zeigen den gestiegenen Stellenwert unseres Vereins. Das wird unsere Forderung gewesen sein, weil Dino mit Fares plant und wir nicht verkaufen wollen.
Ach, und nebenbei: es hieß ja immer, dass Sao Paulo ne 30% Weiterverkaufsklausel hatte, die ihnen 2022 bei Vertragsverlängerung abgekauft wurde. Ratet mal, für wieviel? Globo schreibt für 500.000€(!).
Jetzt bekommt Sao Paulo nochmal 450.000€, vorgeschriebener Solidaritätsmechanismus sind bei der FIFA 3% Ausbildungsentschädigung.
Also wir treten am End zstzl. 950.000€ anstatt 4,5 Mio an Sao Paulo ab, wenn der Deal durchgeht..wonach es aussieht.
Und zahlten damit insg. 2,75 Mio Ablöse, lt. Globo sogar nur 2,45 Mio...die sagen, die Ablöse war damals 1,5 Mio, nicht 1,8. Whatsoever..Nicht schlecht!
Das war noch Bobic.
Eigentlich müsste man diesen Beitrag als letzten hier genau so stehen lassen, der ist Weltklasse. Ich kann mir aber nicht verkneifen, hier dennoch ein Amen! drunter zu packen. Meinen Applaus hast du, danke!
wie 23. rob schon angemerkt hat -starke Beiträge von:
21. Boris ,
22. braumerganedruebberedde
Und ich dachte eben noch das sicherste Land der Welt sei Nordkorea.
So lernt man als dazu.
Wenn ich mir die Abwehrleistungen in den Testspielen bisher anschaue brauchen wir da schon noch Hilfe.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.