
Das Wechsel-Theaters um Kevin Trapp ist beendet! Der Nationaltorwart hat sich auf seinem Instagram-Kanal zur Eintracht bekannt. „In den vergangenen Tagen wurde viel über das Interesse von Manchester United berichtet. Es ist richtig, dass ein schriftliches Angebot vorliegt. Manchester United ist ein Weltverein. Dass ich mich mit so einem Angebot auseinandersetze, und mir darüber Gedanken mache, kann, hoffe ich, jeder verstehen„, wird Trapp zitiert. „Gestern habe ich den Verantwortlichen beider Vereine mitgeteilt, dass ich mich für die Eintracht entschieden habe. Ich habe hier mit der Eintracht sensationelles erlebt und wir haben zusammen Geschichte geschrieben. Der Saisonstart war holprig, aber ich habe absolutes Vertrauen in uns.“
Trapp will also bei der SGE bleiben. Zuvor hatte der der britische „Telegraph“ bereits berichtet, dass Man United bereits Abstand genommen hatte von einer Verpflichtung, da deutsche Nationaltorwart dem Premier-League-Klub zu teuer sei. Die angeblich von der Eintracht geforderten 25 Millionen Euro wolle United nicht zahlen und haben stattdessen den slowakischen Nationalkeeper Martin Dubravka von Newcastle United ins Visier genommen. Trapp hat bei der Eintracht noch einen Vertrag bis 2024. Sportvorstand Markus Krösche hatte betont, dass man ihn nicht abgeben wolle. „Transfergerüchte und Spekulationen gehören insbesondere in dieser Phase der Saison dazu. Kevin ist ein außergewöhnlicher Torwart, ein Leader und wichtiger Spieler. Wir sind an einem Abgang nicht interessiert“, so Krösche in der „Süddeutschen Zeitung“.
Dass Kevin Trapp bei unserer Eintracht bleibt, ist eine gute Nachricht. Dies ist ein guter Tag für Eintracht Frankfurt. Das Bleiben von Kevin Trapp bei Eintracht ist notwendig, um die angestrebten Ziele zu erreichen.
Das Management der Eintracht sollte nun das positive Momentum nutzen, um das zu tun, was man längst hätte tun sollen- seinen Vertrag vorzeitig zu besseren Konditionen verlängern.
Das gilt auch für andere Leistungsträger. Es würde den Spielern signalisieren, dass sie nicht nur betriebswirtschaftliche Verfügungsmasse sind, sondern wertgeschätzt werden.
Nur dadurch fallen uns gewisse Themen nicht eventuell in den kommenden zwei Transferperioden schon wieder auf die Füße, und Unruhe könnte so vermieden werden.
Die Entscheidung, zu Volker Struth als Manager zu wechseln, war sicherlich für Kevin Trapp eine seiner besten Entscheidungen.
Volker Struth ist halt ausgefuchst und weiß, wie man etwas vielleicht schnarchnasige Managements dazu bewegt, sich endlich zu positionieren und verdienten Spielern endlich auch monetär die Anerkennung zukommen zu lassen, die sie verdienen.
Da die Kanäle zwischen Volker Struth und Markus Krösche ja offensichtlich im Moment hinsichtlich Kevin Trapp glühen, wäre dieser Zeitpunkt doch mehr als geeignet für unseren Sportvorstand, nochmal einen gewichtigen Vorstoß für eine Verpflichtung von Julian Weigl zu machen. Denn mit ihm würden wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die wichtigen und dringlichen Baustellen im defensiven Mittelfeld und in der Innenverteidigung schließen. Noch ist Weigl in Lissabon und noch ist das Transferfenster offen. Wir spielen Championsleague. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Kevin Trapp bekennt sich zu Eintracht Frankfurt.
Dies ist heute ein guter Tag für alle, die es mit unserer SGE halten. Zumindest können wir bei dieser Baustelle, von der letzte Woche noch niemand geahnt hätte, dass sie überhaupt eine werden könnte, nun durchatmen. Puh! Ich bin sehr sehr froh, dass er bleibt.
Für das Schließen der anderen offenen Baustellen sind es nun noch genau 7 Tage.
Es wird noch etwas passieren müssen, wenn wir eine gute Saison spielen wollen.
Aber 7 Tage sind noch 7 Tage. Noch viel Zeit, dringend benötigte Verpflichtungen endlich noch zu realisieren.
Forza SGE!
@51:
Trapp hat meines Wissens noch zwei Jahre Vertrag und verdient das meiste Gehalt.
Warum muss da was passieren? Warum soll er noch mehr verdienen?
Ich glaube nicht, dass du so tiefe Einblicke hast, dass du wirklich andauernd die Arbeit von Krösche und Co beurteilen kannst
Aber es ist doch schon mal gut, dass endlich jemand Krösche erklärt, wie er seinen Job zu machen hat. 🙂
Und dann noch n 6er bzw. 8er fordern? Aha… Dieses „schnarchnasige Management“ aber auch…
Ich würde vorschlagen, jeder Spieler sollte 10 Millionen kriegen und Trapp natürlich 20 Millionen, dann bleiben alle Spieler und alles ist gut. Das der Krösche das auch nicht kapiert.
Hey eagle, wolltest du nicht bis zum 1.9. deine selbst angekündigte Schreibpause einhalten?
Aber gut, trapps verbleib ist ja ne gute Nachricht, da kann man schon mal gegen gute Vorsätze verstoßen…
Aber warum forderst du, dass das Management nun die Chance nutzen sollte, die auslaufenden Verträge zu verlängern? Glaubst du wirklich, die Idee kam krösche bisher noch nicht, bzw es lag nur daran, dass Krösche nicht bislang da einen vorstoß unternommen hätte?
Bist du verwand mit Julian Weigl oder wsrum forderst du den permanent?
Klar, kann man machen. Aber das ist keine offene Baustelle. Man hat sich für ebimbe und gegen Weigl entschieden. Evtl auch deswegen, weil ebimbe in den ausgegeben Plan passt, Spieler werthaltig zu entwickeln und mit ihnen Tranafererlose zu erzielen. Mit einem 26 jährigem Weigl ist dies eher unwahrscheinlich, der dürfte jetzt finanziell im peak seiner Karriere sein.
Ausserdem : wieviel zentrale Mittelfeldspieler will die eintracht denn noch haben? Es würde ja immer kommuniziert, dass wir nicht wie andere CL Teilnehmer die Kohle raushauen wollen…
Ach eh egal. Heute ist n guter Tag für eintracht Frankfurt. Trapp bleibt und gleich die CL Auslosung.
Eine gute Nachricht !!! Hut ab Herr Trapp. Wie sieht das denn Herr NRW-Adler?
@56. begoni:
Es ist genauso, wie du es geschrieben hast.
Die Ankündigung von Kevin Trapp, dass er bleibt, ist in der Tat der einzige Grund, warum ich vor dem 1.9. wieder einen Post rausgelassen habe. Weil es ein Grund zur Freude ist.
Ansonsten bleibt es dabei, dass ich frühestens erst nach dem 1.9. wieder nerve 😉
Es sei denn, die Verkündung vom Engagement von Julian Weigl bei uns würde vorher verkündet. 😉
Schönen Restaugust.
Forza SGE!
Keine Kommentare mehr möglich.