Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Leverkusen war am Ende eine Nummer zu groß für die Frankfurter. Foto: IMAGO / Kessler-Sportfotografie

Spielerbenotung: Mannschaft geht gegen Leverkusen unter

Eintracht Frankfurt hat den nächsten Zahnarztbesuch mit dem Spiel gegen Bayer Leverkusen hinter sich gebracht. 1:4 hieß es am Ende auf dem Videowürfel. Die Partien gegen den aktuellen Deutschen Meister und den Rekordmeister Bayern München zeigten auf, dass die SGE aktuell gegen diese Teams nichts entgegenzusetzen hat. Das ist sicherlich für die beiden Spiele gesehen kein Beinbruch, so hat es auch Dino Toppmöller bezeichnet, doch letztendlich brechen nun die Wochen an, wo das Team wieder liefen muss, wenn es ernsthaft der ganz große Sprung mit der Champions League werden soll.

Abwehrchef Robin Koch kehrte nach seiner Schulterverletzung zurück in die Mannschaft, musste aber nach einer Kopfverletzung wieder ausgewechselt werden. Zudem kehrten Nathaniel Brown, Ellyes Skhiri und Mario Götze zurück in die Startelf. Erstmals unter den ersten Elf befand sich auch Winter-Neuzugang Elye Wahi. Jean-Matteo Bahoya, Nnamdi Collins, Oscar Hojlund und Can Uzun mussten auf die Ersatzbank. Tuta fehlte gelbgesperrt.

An der Leser-Bewertung gemessen, betrug die durchschnittliche Mannschaftsleistung gegen Bayer Leverkusen der dreizehn zensierten Spieler den Wert 3,73. Die Leistungen innerhalb einer Kategorie sind von oben nach unten zu bewerten. Der erste Spieler einer Kategorie hatte das beste Gesamtergebnis, der letzte Spieler das Schlechteste innerhalb der Kategorie.

Die Einzelnoten der über 410 abstimmenden SGE4EVER.de-User im Überblick:

Rasmus Kristensen: Fakt ist: Seine Mentalität ist ein wesentlicher Schlüssel für die Bewertungsgrundlage seiner Leistung. Er gibt immer alles auf dem Platz. In solchen Spielen wie gegen Leverkusen, bleiben diese Fähigkeiten einem in besonderer Erinnerung, weshalb Kristensen sicherlich auch am besten von allen Adlerträgern bewertet wurde. Nichtsdestotrotz hatte er seine rechte Seite aber auch deutlich besser im Griff als es beispielswiese Brown auf der linken Seite hatte.

Hugo Ekitiké: Brachte mit einer tollen Einzelaktion die Hoffnung zurück. War der einzige, der sich etwas in der Offensive zutraute. Ansonsten besonders auffällig: extreme Kommunikation mit seinem Kollegen Wahi. Hier wird sich sicher noch viel einspielen müssen.

Nnamdi Collins: Konnte seinen Körper im Offensivspiel immer wieder gut in die Waagschale werfen. Hinten spielten ihm die Leverkusener aber auch immer wieder Knoten in die Beine.

Robin Koch: Bitterer Tag für den Abwehrchef. Gerade erst von der Verletzung zurückgekehrt, schon wieder draußen mit einer Kopfverletzung. Wie lange er ausfällt, ist derzeit nicht sicher. Bekam während seiner Spielzeit viel zutun und auch ihm wurden die Grenzen aufgezeigt.

Arthur Theate: Gleiches trifft auf Theate zu, der ein wenig dann mit der Mannschaft unterging. Wirkte auch ziemlich frustriert und haderte selbst immer wieder mit seiner Leistung. Das war ihm deutlich anzusehen.

Kevin Trapp: Wieder vier Hütten reinbekommen. Dieses Mal stand er aber nicht im Mittelpunkt. Im Gegenteil, gerade in der ersten Hälfte sorgte er mit tollen Paraden immer wieder dafür, dass der Ball eben nicht in den Maschen einschlug.

Mario Götze: Seine kämperische Leistung war doch schon bemerkenswert. Spielerisch bekam auch er nur wenig zusammen. Doch umso nahm er den Kampf an. Reichte am Ende auch bei ihm nicht, um positiv auf sich aufmerksam zu machen.

Oscar Hojlund: Hojlund war deutlich besser im Spiel als Kollege Larsson. Aber auch ihm unterliefen viele Abspielfehler. Leverkusen beherrscht die Raumaufteilung einfach bis zur Perfektion. Das bekamen die Frankfurter deutlich zu spüren.

Nathaniel Brown: Wurde ein ums andere Mal von Frimpong überlaufen. Der wusste so ziemlich immer genau, was er gegen Brown machen musste.

Hugo Larsson: Wird sich nicht gerne an diesen Auftritt zurückerinnern. Viele Fehlpässe, kaum gewonnene Zweikämpfe. Musste zurecht zur Pause runter. Macht ihn ein bisschen menschlicher, dass trotz seiner großen Entwicklungsschritte auch noch Grenzen aufgezeigt werden.

Elye Wahi: Sicherlich kein gelungenes Startelf-Debüt. Es bleibt feszuhalten, dass er sein Talent immer wieder kurz aufblitzen lässt, aber in Summe doch noch viel zu viel fehlt, um der Mannschaft zu helfen. Da wird auf das Trainerteam und ihm noch viel Arbeit zukommen.

Ellyes Skhiri: Das nächste Spiel, in welchem Skhiri mehr oder weniger unterging. Lief mehr nebenher als gewinnbringend für die Mannschaft. Ganz schwer zu greifen, welche Hebel bei ihm in Bewegung gesetzt werden müssen, damit er wieder auf einen stabilen Level agieren kann.

Ansgar Knauff: Freud und Leid sind oft dicht zusammen. Er schaffte es immer mal wieder sein Tempo in Szene zu setzen, nur um dann die falsche Entscheidung zu treffen. Hier ein Fehlpass, da ein Dribbling zu viel. Bitterer Abend für Knauff.

Tor: K. Trapp1
∅ 3,5
Abwehr: N. Brown21
∅ 4,0
Abwehr: R. Koch4
∅ 3,5
Abwehr: R. Kristensen13
∅ 3,0
Mittelfeld: M. Götze27
∅ 3,5
Mittelfeld: H. Larsson16
∅ 4,5
Mittelfeld: E. Skhiri15
∅ 4,5
Mittelfeld: A. Knauff36
∅ 4,5
Sturm: E. Wahi17
∅ 4,5
Sturm: H. Ekitike11
∅ 3,0
BANK
: K. Santos40
: A. Amenda5
: O. Hojlund6
∅ 3,5
: M. Dahoud18
: J. Bahoya19
: C. Uzun20
: N. Nkounkou29
: M. Batshuayi30
: N. Collins34
∅ 3,5
logo copy

Gib hier deine Benotung zum aktuellen Spiel ab:

Wir haben deine Noten bereits erhalten, hier seht ihr ab 28.04.2025 18:00 Uhr das Ergebnis.
Weitere Artikel

2 Kommentare

Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 1. zeno 03. März 25, 20:21 Uhr

Ellyes Ist bestimmt ein super Typ, aber der braucht mal ne Pause, um sich zu sammeln (bzw. anderweitig aufgebaut zu werden). In dieser Verfassung nicht Mannschaftsdienlich... Ist derzeit nur ein Schatten seiner selbst, Meilen weit weg von seiner FCK Leistung.

Wenn das so weiter geht, ein Missverständnis für alle Beteiligten und die Wege trennen sich am Ende der Saison.

4
Fallback Avatar 2. hessiejames 04. März 25, 14:09 Uhr

Da wundert es einen das nicht noch 2 Noten vergeben wurden.
Das liegt Meilenweit von den Noten der Fachleute entfernt,und auch dem was ich vor Ort gesehen habe

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.