Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Die Fans der SGE werden in Berlin wieder in der Ostkurve stehen.

SGE kompakt: Adler wieder in Berliner-Ostkurve

Eintracht wieder im Osten: Am heutigen Freitag fand in Berlin wieder das Finalisten-Meeting vor dem DFB-Pokale am 19. Mai statt. Dabei trafen sich Vertreter der Eintracht mit denen des Finalgegners FC Bayern München, um die Rahmenbedingungen des Endspiels zu besprechen. Dabei wurde festgelegt, dass die Fans der Eintracht wie letztes Jahr wieder in der Ostkurve stehen werden. Die Fans der Münchener stehen dann im Westen, wo das Marathontor die Fans zum Teil trennen wird. Außerdem ziehen sich die Hessen in der Kabine von Hertha BSC um und das Spieltags-Outfit besteht erneut aus weißem Trikot und schwarzer Hose. Das Fanfest zieht allerdings vom Alexanderplatz an den Breitscheidplatz um. „Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Das gilt vor allem für die Ostkurve, die wieder in ein schwarz-weißes Fahnenmeer verwandelt werden wird“,zeigte sich Vorstand Axel Hellmann rundum zufrieden.

Hradecky zum Rundenhelden voten: Wie nach jeder Runde im DFB-Pokal sucht der DFB in Zusammenarbeit mit dem Autohersteller VW auch nach dem Halbfinale wieder den „Rundenhelden“. Hier steht neben Bayern-Stürmer auch Eintracht-Keeper Lukas Hradecky zur Wahl. die Abstimmung geschieht mit Hilfe eines Online-Votings, zu dem ihr hier kommt.

Jovic billiger als gedacht: Stürmer Luka Jovic könnte im Falle eines Kaufes für die SGE billiger werden als gedacht. Wie die „Bild“ berichtet liegt die Kaufoption des Serben nur bei sechs Millionen Euro, bisher wurde immer vom Doppelten ausgegangen. Eintracht-Coach Niko Kovac hatte Jovic am gestrigen Donnerstag erst gelobt und bestätigt, dass sich die Eintracht mit einer festen Verpflichtung des Angreifers beschäftigt. „Man kann ihn fest verpflichten und das wird der Club auch tun.“ Der 20-Jährige ist für zwei Jahre von Benfica Lissabon ausgeliehen, wo er bisher immer nur in der zweiten Mannschaft zum Einsatz kam.

Hradecky nach Leverkusen: Erst am vergangenen Mittwochabend hatten Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic und Keeper Lukas Hradecky den Abgang des Torhüters nach dieser Saison bekanntgegeben, nun will die „Süddeutsche Zeitung“ schon erfahren haben, wohin der Weg des Finnen geht. Laut dem bericht wird sich Hradecky Bayer 04 Leverkusen anschließen, wo er einen möglichen Abgang des bisherigen Stammkeepers Bernd Leno wettmachen könnte. Eine offizielle Bestätigung steht aber noch aus. In den letzten Monaten wurde Hradecky aber bereits des Öfteren mit dem Werksklub in Verbindung gebracht. Die Eintracht hat in Frederik Rönnow bereits einen Nachfolger für den 28-Jährigen verpflichtet-

Zwei Spiele Sperre: Eintracht-Mittelfeldspieler Gelson Fernandes ist nach seiner roten Karte im DFB-Pokal-Halbfinale beim FC Schalke 04 für zwei Pokalspiele gesperrt worden. Dies teilte der DFB am heutigen Freitag mit. Der Grund für die Sperre: „rohes Spiel gegen den Gegner.“ Der Schweizer hatte nur Sekunden nach seiner Einwechslung Mitte der zweiten Halbzeit Schalke-Profi Leon Goretzka gefoult und von Schiedsrichter Robert Hartmann die gelbe Karte gesehen, die der Referee dann nach Videobeweis zu einer roten Karte machte.

Rumenigge lässt nicht locker: Der Streit zwischen den Verantwortlichen des FC Bayern München und Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic geht in die nächste Runde. Bayern-Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge hat bei einem Empfang in der italienischen Botschaft in München erneut  Bobic gestichelt. „Man muss immer Täter und Opfer grundsätzlich klarstellen. Wir sind für Dinge kritisiert worden, die sich als falsch herausgestellt haben. Wir sind als Destination deklariert worden, aus der die Information an die Medien durchgesickert wäre, dass Niko bei uns Trainer wird. Das haben wir nicht gemacht, das ist mittlerweile glaube ich auch überall angekommen“, sagte Rummenigge. Er betonte, dass er den Streit so langsam aber gerne bei Seite legen würde: „Wir wären alle gut daran beraten, das Thema jetzt ad acta zu legen.“

10 Kommentare

1. flonke 20. April 18, 18:55 Uhr

Aber Hauptsache Herr Karl Heinz sichert sich das letzte Wort. Anhand des Streites zwischen der Eintracht und den Bayern wird mal wieder eindeutig, wie sich der FCB nach außen hin verhält. Nach reiflicher Überlegung bin ich für mich persönlich zu dem Schluss gekommen, dass die Kickers aus Offenbach nicht mehr auf Platz 1 der Vereine stehen die ich am unsympathischsten finde.

0
Fallback Avatar 2. G-Block 20. April 18, 19:18 Uhr

KHR bitte ganz schnell den Mund halten. Danke (der Höflichkeithalber)

0
3. chaiselongue adler 20. April 18, 19:45 Uhr

Offensichtlich hat Fredi Bobics Statement den Rolex Kalle nicht ganz kalt gelassen. Wirklich coole abgebrühte Typen müssen nicht zu Allem etwas sagen.

0
Fallback Avatar 4. G-Block 20. April 18, 20:57 Uhr

@Redaktion:
Meine Kritik mag kleinlich anmuten, doch wäre es nicht richtiger gewesen anststatt "Jovic billiger als gedacht" zu schreiben, die Formulierung "Jovic günstiger als gedacht" zu wählen?
Billig ist er ja nicht, da hatten wir schon ganz andere "hochgelobte Talente".

0
Fallback Avatar 5. oVaflYa 20. April 18, 22:19 Uhr

Gladbach hat vorgelegt, Jetzt müssen wir morgen gewinnen..

0
Fallback Avatar 6. SGECharly 21. April 18, 07:46 Uhr

"Rumenigge lässt nicht locker: Wir sind als Destination deklariert worden, aus der die Information an die Medien durchgesickert wäre, .... . Das haben wir nicht gemacht, ...“ Stand jetzt!

0
Fallback Avatar 7. SGECharly 21. April 18, 08:02 Uhr

Mal eine Zeitung, die das nicht (wie Bild) verdreht darstellt:
http://www.sueddeutsche.de/sport/niko-kovac-nach-muenchen-bayern-muss-kein-lob-erwarten-1.3945467

0
Fallback Avatar 8. 4-4-2 21. April 18, 11:49 Uhr

Wir sind als Destination deklariert worden, aus der die Information an die Medien durchgesickert wäre, dass Niko bei uns Trainer wird.

Destination = Ziel und nicht Herkunft.

Der Dummkopf, da wollte er mal eloquent erscheinen...

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 9. Adlersieg 21. April 18, 12:19 Uhr

Wo auch immer die Information herkam - es war von Münchner Seite respektlos, zwei Stunden vor unserer Pressekonferenz die Verpflichtung öffentlich zu verkünden.

0
Fallback Avatar 10. tiger77 21. April 18, 13:00 Uhr

FC Bayern hat es immer so gemacht und wird es weiter so machen,nur um Unruhe zu stiften im Umfeld anderer Vereine. Wenn Vereine auf den Zug auf springen, wie er bost man ist darüber und Wütend ist,wie es zu Stande kam. Sollte man sich nicht wundern bei Verträgen die man macht so was fest zu Schreiben an Ausstiegsklausel auch eine Entschädigungssumme zu Verlangen beim frühzeitigen wechsel,wenn ein Vertrag nicht Komplet erfühlt wird.
Ich will damit sagen,so bald einer sehr gute Arbeitet leistet, wird er weg gekauft werden von FCB wenn der Preis Stimmt und andere haben das nach sehen.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.