Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Neuzugang Lammers hätte kurz vor der Pause für den Führungstreffer sorgen können (Foto: IMAGO / Jan Huebner)

Eintracht zur Pause 0:0 – aber es ist mehr drin!

Halbzeitfazit: Das, was die Eintracht in den ersten 45 Minuten gegen den VfB zeigte, war schon wieder eine Steigerung zu den vergangenen Spielen. Der Ball lief viel durch die eigenen Reihen und der Spielaufbau wirkte alles in allem durchdachter. Die größte Chance verzeichneten die Hessen bereits nach 66 Sekunden als Kamada nach einem schönen Zuspiel von Lenz für Hauge auflegte, doch dessen Volleyschuss knapp über die Querlatte segelte.

Doch in der Folge verflachte die Partie zunächst und die zwei Möglichkeiten von Kamada (22./27.) landeten unmittelbar in den Armen von Stuttgarts Schlussmann Müller. Bei den Gästen hatte Marmoush schon etwas aussichtsreichere Chancen, als er zweimal aus kurzer Distanz vor Trapp auftauchte, doch auch dieser fand an ihm kein Vorbeikommen (17./33.).

Kurz vor der Pause hätten die Frankfurter dann aber zur Führung kommen müssen, doch Neuzugang Lammers agierte viel zu eigensinnig und statt den im Strafraum freistehenden Lindström zu bedienen, versuchte er es aus 15 Metern selbst und schoss vollkommen ungefährlich am Tor vorbei. So verabschiedeten sich beide Mannschaften mit einem torlosen 0:0 in die Halbzeitkabine.


Null Siege und zwei Punkte sind die magere Ausbeute aus den ersten drei Spieltagen. Ein gelungener Start in die Bundesliga-Saison sieht wahrhaftig anders aus. Dazu die Querelen um Kostic und Younes in den letzten Wochen. Da schien die Länderspielpause genau im richtigen Moment zu kommen, um sich mit den letzten Neuverpflichtungen Sam Lammers sowie Kristijan Jakic mit der nötigen Zeit und Ruhe auf die heutige Begegnung gegen den VfB Stuttgart vorbereiten zu können.

Lammers wird auf jeden Fall sein Startelf-Debüt feiern dürfen. Wohingegen es vor dem Spiel noch ein großes Fragezeichen hinter Filip Kostic gab, ob dieser von Beginn an spielen oder zunächst nur auf der Bank Platz nehmen wird. Dieses Geheimnis ist nun gelüftet. Eintracht-Trainer Glasner entschied sich zunächst dafür, den Serben auf der Bank Platz nehmen zu lassen.

Mit dieser Elf startet die Eintracht gegen den VfB: Trapp – Durm, Ndicka, Hinteregger, Lenz – Hauge, Hrustic, Kamada, Sow, Lindström – Lammers

Auf der Bank nehmen Platz: Ramaj, Ilsanker, Jakic, Kostic, Hasebe, da Costa, Barkok, Borré, Paciencia

Weitere Artikel

57 Kommentare

Fallback Avatar 51. lost in 2021 12. September 21, 17:35 Uhr

@47

Spielerisch stark verbessert?!

Das Runde muss ins Eckige!

Ohne Tore kein Erfolg. Wie auch immer man zu Kostic steht, ohne ihn bleibt nur Gute Nacht zu sagen.

17
Fallback Avatar 52. smilo 12. September 21, 17:37 Uhr

In 2-3 Wochen werden wir solche Spiele gewinnen! bis zum Strafraum passabel, in der Box noch zu unpräzise. aber das wird schon , bin mehr als überzeugt. Bei Borre muss der Knoten doch endlich platzen . Lammers leider noch zu langsam im Abschluss.
Kamada und Sow mit sehr guten Leistung heute. Kostic macht Kostic-Sachen!
Forza SGE! Schönen Sonntag allen

3
Fallback Avatar 53. mikeaefer 12. September 21, 17:39 Uhr

Mal unter uns......das Foul zur Roten Karte......der entscheidende Kontakt gegen Borré war doch genau auf der Linie, was mit mit der Kameraansicht von außen perfekt sehen konnte. Oder sehe ich da was falsch?

7
Fallback Avatar 54. nurdiesge99 12. September 21, 17:42 Uhr

1-1 gegen schwache Stuttgarter ist schon sehr, sehr enttäuschend.
Vor dem Ausgleich dilettantisch verteidigt von Hinti. Absolut vermeidbarer Gegentreffer.
Beim Lattentreffer von Borree viel Pech gehabt.
Trotzdem gegen 10 Stuttgarter muss man 5 min vor Schluss die Führung einfach über die Zeit bringen.

Einwechslung von Kostic und Borree hat unserem Spiel gut getan. Von Jakic und Pacienca war nur wenig zu sehen.
Was war mit Hauge heute los? Keine gute Szene von ihm. Kamada dafür heute top.

16
Avatar 55. sge gunni 12. September 21, 17:50 Uhr

@olli, danke dir mein Freund, richtig viel Licht aber auch Schatten.
Viele Grüße zu dir.

5
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 5 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 56. blackforest 12. September 21, 17:52 Uhr

@mikeaefer: für mich war das auch auf der Linie, verstanden hab ich es nicht...

4
Fallback Avatar 57. smilo 12. September 21, 18:22 Uhr

@53 und 56:
In Zeitlupe war der Kontakt, der Borre aus dem Tritt bringt, vor der Linie zu sehen. Haben der Schiri & VR „leider“ richtig entscheiden

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel