Am Vorabend des Europa-League-Spiels gegen den FC Porto gibt es im Eintracht Frankfurt Museum einen Abend unter dem Titel „Reisebericht Europa“. „Rom, London oder Mailand, Moskau, Wien oder Athen“ haben wir zwar nicht besucht, erlebt haben die vielen tausend Eintracht-Fans, die auf dem Weg nach Europa teilweise die abwegigsten Flug- und Fahrtstrecken auf sich genommen haben, jedoch eine Menge. Wir blicken noch einmal zurück auf die erlebnisreichen Touren, die die Fans der Frankfurter Eintracht nach Baku, Nikosia, Tel Aviv, Bordeaux und Porto unternommen haben. Dominik Dresel, der alle Reisen fotografisch dokumentiert hat, wird seine schönsten Bilder zeigen. Dazu gibt es weitere zahlreiche Geschichten und Anekdoten rund um die Spiele der Eintracht.
„Reisebericht Europa“ startet am 26. Februar um 19.30 Uhr im Eintracht Frankfurt Museum. Für das leibliche Wohl ist mit Spezialitäten der jeweiligen Spielorte gesorgt. Moderiert wird die Veranstaltung ausnahmsweise einmal nicht von Axel „Beve“ Hoffmann, den wir hoffentlich noch als Gast unter Vertrag nehmen können, sondern von Museumsdirektor Matthias Thoma, der seinerseits kein Spiel in der Europa-League verpasst hat.
Start: Mittwoch, 26. Februar 2014, 19.30 Uhr im Eintracht Frankfurt Museum
Eintritt: 3,50 Euro
Quelle: Eintracht Frankfurt Museum
Ein Kommentar
Es ist leider sehr traurig wie sich der Großteil der Frankfurter hier benimmt, oder besser der Dörfler um FFM! Kein Mist, hier wird an öffentlichen Plätzen mittags die Promenade zugepinkelt, in Jeden Verkehrsmittel stinkt es nach Bier und schreienden, besoffenen Dörflern. Außerdem werden Portugiesen hier dumm angemacht. Peinlich ! Die Leute hier ertragen es nur wegen dem Geld dass hier gelassen wird! Ich bin Fan seit ich 0 bin, DK seit ich bezahlen muss, Okocha ist mein größtes Vorbild, aber ich hoffe sehr dass wir in der nächsten Runde auf Neapel treffen und genau diese Menschen genauso respektlos durch Neapel rumlaufen. Über das was dann passiert werde ich lachen! Frankfurt verbinde ich mit Respekt ggü anderen Kulturen. Anscheinend waren (nicht alle) viele von den Hessen hier nie länger als einen Samstag in FFM.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.