Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Enttäuschte Frankfurter nach der 1:3-Niederlage zum Jahresabschluss gegen Mainz 05. Foto: IMAGO / Sven Simon

Fantalk: „Man kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen“

, und

Den Jahresabschluss hat sich die SGE anders vorgestellt: Nach der gestrigen 1:3-Niederlage gegen Mainz 05 verharren die Hessen zwar weiterhin auf Platz drei in der Liga, sind wettbewerbsübergreifend allerdings mittlerweile seit fünf Spielen ohne Sieg. Im Mittelpunkt der Partie gegen die 05er stand Ersatzkeeper Kaua Santos, der für den kränkelnden Kevin Trapp kurzfristig in die Startformation rückte und bei seinem siebten Einsatz für die Adlerträger gleich zweimal patzte. Ist die Eintracht auf der Torhüterposition also doch nicht so gut aufgestellt wie gedacht? Omar Marmoush zeigte sich zuletzt nicht mehr so gewohnt treffsicher. Ist sein Peak in dieser Saison erreicht? Auch scheinen sich viele Gegner besser auf die Frankfurter Taktik einstellen zu können. Muss sich Dino Toppmöller und sein Team für die Rückrunde etwas neues überlegen?

Darüber diskutierten die Teilnehmer im heutigen SGE4EVER.de-Fantalk!

Der Fantalk ab sofort auch auf YouTube

Der Fantalk erscheint während der Saison an jedem Bundesliga-Wochenende, an dem Eintracht Frankfurt ein Heimspiel bestreitet, sonntags zwischen 11:30 Uhr und 12:30 Uhr auf SGE4EVER.de und im Laufe des Tages auch auf YouTube. Ihr wollt auch einmal mit uns diskutieren? Dann bewerbt euch über das Fantalk-Bewerbungsformular und seid bei einem der nächsten Fantalks, die per Online-Videokonferenz geführt werden, dabei.

An der heutigen Debatte nehmen SGE4EVER.de-Redakteur Folke Müller und die beiden Eintracht-Fans Jan Willing und Andreas Westermann teil. Die Moderation übernimmt SGE4EVER.de-Redakteur Julian Jendrossek.

These 1: „Die Eintracht hat für Kevin Trapp keinen erstligatauglichen Ersatz.“

Folke: „Das ist natürlich etwas provokant. Dennoch habe ich seitdem ich Fußball schaue, noch nie ein derartiges Spiel bei der Eintracht erlebt. Ich habe noch nie erlebt, dass ein Torhüter solch einen schlechten Tag hat. Das war schon verrückt. Die Eintracht macht eigentlich ein super Spiel, auf einmal spielt Santos diesen sehr naiven Ball in die Mitte auf Skhiri und dann legt er die Bogenlampe mit dem Arm noch ins Tor. Das zweite Tor war dann abgefälscht, da war Santos schon in der Bewegung. Ich denke, man kann den halten, dadurch, dass der Ball abgefälscht ist, kann man ihm aber keinen Vorwurf machen. Was er beim dritten Gegentor macht, als er den Ball herausspielt, ist mir unerklärlich. Das war ein rabenschwarzer Tag. Normal schießt Mainz kein einziges Tor und wir vermutlich noch zwei mehr. Im Normalfall gewinnen wir das Spiel – gestern aber eben nicht. Ob wir keinen erstligatauglichen Ersatz für Trapp haben, weiß ich nicht. Gestern hatten wir in jedem Fall keinen. Santos hat auch schon grandiose Spiele gezeigt, wie gegen Besiktas. Auch wenn er zuvor schon mal gepatzt hatte, waren seine Leistungen sehr gut. Was gestern los war, ist mir unerklärlich. Eigentlich müsstest du dem Jungen direkt noch ein Spiel geben, damit er es besser machen kann und das aus seinem Kopf herausbekommt. Da bin ich mir aber unsicher, ob man das aktuell machen sollte.“

Andreas: „Ich habe da eine andere Meinung. Natürlich war der Pass vor dem 0:1 alles andere als clever. Von einem Skhiri erwarte ich, dass er den Ball einfach wegballert und nicht aufs Tor bringt. Santos muss dann da hin. Ich weiß nicht, ob er dachte, dass er ihn nicht aufnehmen kann, da es ein Rückpass sein könnte. Es sieht auf jeden Fall unglücklich aus, weil er ihn sich ins Tor lenkt. Auch wenn Santos den Pass gespielt hat, darf Skhiri den Ball nie auf das Tor bringen. Beim 0:2 spielt Theate den Ball mit einem No-Look-Kopfball dem Gegner direkt in die Beine, wodurch Nebel freie Bahn hatte. Dann wird der Ball noch von Koch abgefälscht. Den hätte auch Trapp nicht gehalten. Das einzige, was man ihm vorwerfen muss, ist der Ball vor dem 0:3. Da war kein Mitspieler in Reichweite. Ich habe mich gestern vor dem Spiel noch mit einigen Eintracht-Fans unterhalten. Die waren alle froh, dass Santos spielt und nicht Trapp. Wegen einem Spiel nun zu sagen, dass wir keinen erstligatauglichen Ersatz hätten, ist dann schon sehr provokant. Santos ist sehr jung und wird seinen Weg noch machen. Welchen Weg er nun geht, ist nach einem solchen Spiel natürlich erst einmal offen. Ich traue ihm zu, dass er unser erstligatauglicher Ersatz ist. Um Folkes Aussage aufzugreifen: Ich kann mich auch an andere Eintracht-Torhüter erinnern, die solche Dinge gemacht haben. Wir waren nicht immer so gut aufgestellt.“

Folke: „Ich sage nicht, dass Santos ein schlechter Torhüter ist, er hat schon sehr gut gehalten. Mir ging es um die Leistung in diesem Spiel. Ich kann mich in den letzten 20 Jahren an keine Spiel der SGE erinnern, in dem ein Torhüter mehrfach gepatzt hat.“

Jan: „Ich kann mich noch gut an Nikolov erinnern. Er war immer zwischen Kreisklasse und Weltklasse. Das ist schon lange her. Ich denke, Santos wird auch ein richtig guter Torhüter. Das hat er ja schon gezeigt. Vielleicht sollte er doch noch mal ein halbes Jahr verliehen werden, um Spielpraxis zu bekommen. Er war Monate nur im Training und hatte keinen Einsatz. Das gestern ist dumm gelaufen, aber bundesligatauglich ist er, das hat er schon bewiesen.“

Andreas: „Eine Leihe sehe ich problematisch. Stellt euch vor, Grahl fällt noch einmal aus. Dann müsste Siljevic spielen. Ob der in der Lage ist, gleich in ein Spiel reinzugehen, weiß ich nicht. Er ist noch jung, aber vielleicht schafft er es auch. Eine Leihe ist dann eine gute Idee, wenn er auch seine Einsätze bekommt. Das ist bei Feldspielern einfacher als auf der Torhüterposition. Für mich käme für eine Leihe wenn ein Zweitligist in Betracht. Dennoch stellt sich die Frage, was wir machen, wenn Grahl wieder ausfallen sollte.“

Folke: „Es ist viel zu früh zu sagen, dass das sein Karriereende ist oder dass er nicht unsere Nummer zwei ist bzw. unsere Nummer eins werden kann. Er hatte jetzt ein sehr schlechtes Spiel. Auch beim 0:1. Skhiri bekommt von hinten Druck, dann geht der Ball nach vorne. Vielleicht hat Skhiri seine Aktien drin, aber der Großteil geht auf Santos. Wenn wir ehrlich sind, fanden wir seine eröffnenden Bälle in den ersten Spielen noch richtig gut und sehr erfrischend. Gestern hatte er einen schlechten Tag, aber er hatte auch wahnsinnig gute Tage. Santos braucht noch etwas Erfahrung und Abgebrühtheit.“

Andreas: „Es ist unbestritten, dass Santos gestern alles andere als einen Sahnetag hatte. Was beim 0:3 in ihm vorgegangen ist, weiß ich nicht. Vielleicht war er da schon mit seinen Nerven am Ende. Bei den zwei Toren davor hat er eine Mitschuld, aber ich muss von einem Skhiri erwarten können, dass er den Ball anders verwertet. Beim 0:2 ist mir auch der Ball von Theate in die Füße des Gegners ein Rätsel. Das Spiel selbst war nicht schlecht. Es war sogar mit eines der besten, die ich seit langem gesehen habe. Sobald es sich aber hinten oder vorne abspielte, ging gar nichts mehr. Da waren alle ein Totalausfall.“

These 2: „Erst gelang ihm alles, nun so gut wie nichts mehr: Marmoush scheint mit dem Kopf durch die Wand zu wollen.“

Jan: „Er hatte gestern nicht seinen besten Tag, aber den hatten viele Spieler nicht. Bei so vielen Chancen musst du einfach drei, vier Tore machen. Dann gewinnen wir 3:1 oder 4:1. Ich würde es nicht an Marmoush festmachen. In den letzten Spielen gegen Leipzig oder in Lyon hat er es noch gezeigt. Natürlich erwischt auch er mal keinen Sahnetag. Ich denke, er wird so weiter spielen und uns im Sommer dann verlassen. In der Rückrunde erwarte ich mir noch viel von ihm.“

Andreas: „Wenn Marmoush ein Tor mit seinen Freistößen erzwingen will, hat er auch meistens den richtigen Riecher. Der letzte Freistoß, den er auf das Tor gebracht hatte, ist auch wieder an die Latte gegangen. Die Gegner haben sich natürlich auch auf seine Spielweise eingestellt. Er hat nicht mehr die Freiheiten, die er mal hatte. Er war gestern trotzdem ein wuseliger Punkt. Er ist kurz vor Ende der ersten Halbzeit um die halbe Abwehr herumgelaufen und hat den Schuss über das Tor gesetzt. Er hat derzeit nicht das Glück und die Gegner haben sich auf ihn eingestellt. Wir hatten gestern 48 Flanken. Da hätte man vielleicht mit Matanovic mehr Erfolg gehabt. Der kam dann erst sehr spät ins Spiel. Der xGoal-Wert von 3,59 – halleluja! Es lief ganz gut bis vorne hin und dann war – genau so wie beim Torhüter hinten – einfach ein absoluter Blackout. Zentner hat natürlich auch noch ein verdammt geiles Spiel im Mainzer Tor gemacht. Da hat man sich gefragt, ob der Schuhgröße 62 hat und welche Handschuhgröße der hat. Es ist dumm gelaufen. Marmoush wird uns noch eine schöne Rückrunde beschweren und hoffentlich auch einen schönen Millionenbetrag. Die Gegner können sich nicht alle auf ihn einstellen, dafür ist er zu schnell. Mainz hat es gestern einfach gut gemacht.“

Folke: „Ein bisschen ist gerade der Wurm drin, weshalb die Winterpause zur rechten Zeit kommt. Krösche und auch Toppmöller waren nach dem Spiel im Spielertunnel der gleichen Meinung. Vor drei Wochen wäre der Ball von Marmoush, wo er die Gegner austanzt, noch im Winkel gelandet. Dieses Selbstverständnis und die Leichtigkeit sind gerade einfach ein bisschen weg. Das sollte man aber nicht zu hoch hängen. Marmoush spielt eine verdammt gute Saison. Natürlich wissen die Gegner, dass die Eintracht einen Ausnahmestürmer da vorne drin hat. Vielleicht war es für Marmoush ein Fluch, dass die Mainzer zu zehnt gespielt haben. Die haben Tore gemacht, ohne wirklich Chancen zu bekommen und haben geführt, ohne zu wissen wie. Dadurch dass sie in Unterzahl waren, konnten sie hinten Beton anrühren und standen komplett kompakt. In dieser Situation funktioniert Marmoush nicht so gut. Er ist wuselig und hat gute Ideen und versucht seine Chancen zu kreieren. Richtig stark ist er aber dann, wenn er Wiese vor sich hat und im Umschaltspiel. Das geht eben nicht, wenn neun Mainzer vor dem eigenen Strafraum stehen und alles wegverteidigen. Seine Flanken fand ich auch interessant. Das war wohl der Spielplan, um die Mainzer hinten in Bredouille zu bringen. Warum man dann aber nicht mit Matanovic startet, ist eine gute Frage. Ekitiké kann zwar Kopfball, aber dann vielleicht in einer anderen Formation.“

Andreas: „Es ist ja nicht so, dass wir außer Matanovic keine guten Kopfballspieler haben. Er hat aufgrund seiner Größe halt einen Vorteil. Von den 48 Flanken kamen nur 15 Prozent an, das ist das nächste. Dann starte ich mit einem Matanovic, alleine aufgrund seiner Größe und nicht mit Ekitiké. Er hat für mich aktuell sowieso einen Durchhänger. Er klebt am Ball und schließt im Moment schlecht ab. Auch er wird wieder kommen, aber ich hätte Matanovic vorne reingestellt. Wenn 15 Prozent bei ihm ankommen, hätten wir drei Tore gemacht.“

Jan: „Matanovic hätte früher vielleicht einen reingeköpft. Bei den Chancen in der ersten Halbzeit kann es schon 2:0 für uns stehen, bevor Mainz ein Tor schießt. Es war einfach unglücklich. Die Mainzer sind im Flow. Sie gewinnen zuhause gegen Bayern und jetzt gegen uns. Uns fehlt das Glück. So ist es manchmal im Sport: Jetzt ist der Flow gebrochen, dann starten mit einem neuen Flow ins neue Jahr.“

Folke: „Der Mainzer Trainer meinte gestern auch, dass so eben Fußball sei und das nicht der verdienteste Sieg gewesen sei. Es ist jetzt nunmal ein Sieg für Mainz. Koch sagte, dass vorne wie hinten gar nichts geklappt hätte. Es sei das frustrierendste Spiel seiner Karriere gewesen. Manchmal ist der Tag eben gebraucht. Das liegt nicht nur an Marmoush und der Aufstellung. Gestern war einfach sehr, sehr, sehr viel Pech dabei. Die Leistung hat gestimmt. Das Credo soll gewesen sein, nochmal alles rauszuhauen und zu zeigen, dass die Mannschaft nicht müde ist. Das hat auch funktioniert. Die Eintracht ist 90 Minuten gerannt, da gab es keine Ermüdungserscheinungen. Man kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Das war gestern einfach sehr, sehr unglücklich.“

These 3: „Die Winterpause kommt gerade recht, um den Resetknopf zu drücken. Toppmöller wird sich einen neuen Plan für 2025 erarbeiten müssen.“

Andreas: „Auch das ist wieder sehr provokant. Einen Resetknopf würde ich nicht drücken. Natürlich wird Toppmöller sich etwas überlegen, wie man in Zukunft mit Marmoush umgeht, damit der Gegner nicht komplett auf ihn eingestellt ist. Vielleicht wird er sich das Spiel von gestern mit den Flanken auch noch einmal anschauen und sehen, dass Matanovic da besser gewesen wäre. Wir waren auf einem richtig guten Weg und hatten zwischendrin gute Ergebnisse. Ich fand die Spiele da teilweise nicht so gut. Jetzt haben wir teilweise richtig gute Spiele gehabt, haben beispielsweise vom ersten auf das zweite Leipzig-Spiel schon eine Steigerung drin gehabt. Trotzdem bin ich froh, dass die Winterpause kommt und man das Mainz-Spiel schnell abhaken kann. Wir waren einer mehr, hatten ein Chancenplus und die Leistung hat gestimmt. In drei Wochen geht es schon wieder weiter. Toppmöller wird sich etwas überlegen, aber ein Resetknopf mit dieser Mannschaft zu drücken, ist nicht nötig.“

Folke: „Es ist die Frage, wie man Resetknopf definiert. Wenn man das als Krafttanken und wieder frisch werden definiert, dann drücke ihn, aber alles über Bord schmeißen halte ich nicht für zielführend – im Gegenteil. Wir hatten eine Siegesserie von sieben Siegen, wo nicht jeder Sieg verdient war. Da waren auch schwache Spiele dabei. Wir hatten dabei auch sehr viel Spielglück, das in den letzten vier, fünf Spielen abhanden gekommen ist. Krösche meinte gestern, man habe sehr viel Leergeld bezahlt in den letzten Spielen. Sicher ist es so, dass man sich etwas überlegen muss, Marmoush wieder besser ins Spiel zu bringen. Viele Gegner doppeln ihn oder haben ihn in der Manndeckung. Dann wird es einfach schwer. Mannschaften, die selbst offensiven Fußball spielen, werden hinten Räume bieten. Da wird er Platz bekommen und zu seinen Toren kommen. Probleme haben wir mit Mannschaften, die hinten kompakt stehen. Da müssen wir schauen, wie wir an unsere Chancen kommen. Auch das hat zuletzt recht gut funktioniert. Wenn wir wieder unsere drei, vier Chancen im Spiel nutzen, dann funktioniert das auch. Mir macht aktuell eher die Abwehr Sorgen, die in den letzten Spielen brüchig war. Wir haben in jedem der letzten fünf Spiele mindestens zwei, wenn nicht sogar drei Gegentore bekommen. Das ist einfach zu viel, wenn du Spiele gewinnen willst. Die Offensive kann noch so gut sein, man kann nicht in jedem Spiel vier Tore schießen, um es zu gewinnen. Man muss jetzt schauen, wie man wieder Stabilität in die Defensive bekommt. Wenn das passt, haben wir eine gute Rückrunde vor uns. Wir haben noch zwei Spiele in der Hinrunde, wenn wir dann 30 Punkte haben, gibt es überhaupt nichts zu meckern.“

Jan: „Wir haben eine sehr junge Mannschaft. Es ist normal, dass es mal eine Durststrecke gibt. Es ist schade, dass wir weder Lyon noch gegen Leipzig oder nun gegen Mainz ein Spiel ziehen konnten. Dennoch stehen wir in der Europaleague super da. Ich hätte Bock auf eine Reise nach Bilbao zum Ende der Saison. An einem guten Tag können wir auch dort die guten Mannschaften schlagen.“

Andreas: „In den letzten Jahren waren wir kurz vor Weihnachten immer sehr stark und haben da noch Spiele gewonnen. Dafür haben wir die Rückrunde vergeigt. Vielleicht ist es dieses Mal andersherum. Das Glück wie im letzten Jahr vor Weihnachten gegen Gladbach, wo wir in der Nachspielzeit noch zwei Tore schießen, hatten wir nun dieses Jahr nicht, aber vielleicht läuft dafür die Rückrunde dann besser. Wir sind Tabellendritter. Das hätten wir in der letzten Saison vermutlich direkt unterschrieben. Wir sind in der Europaleague vorne mit dabei. Im DFB-Pokal gegen Leipzig auszuscheiden, kann passieren. Natürlich nicht auf die Art und Weise wie es geschehen ist. Das Spiel war einfach grottenschlecht. Trotzdem sind wir noch in zwei Wettbewerben voll dabei. Vielleicht schaffen wir es, die Saison mit Toppmöller wieder zu beenden, dann hat er zwei Spielzeiten hinter sich. Ich freue mich für die Spieler, dass sie nun mal abschalten können. Sie müssen sich nun auf ihre Leistung verlassen. Ich freue mich auf das Spiel auf St. Pauli, dann kommt Freiburg zu uns und dann kommt Dortmund. Das sind alles keine leichten Spiele, aber ich gehe davon aus, dass wir auf St. Pauli und zuhause gegen Dortmund gut bestreiten werden und wir aus den drei Spielen sechs Punkte holen. Dann reden wir auch nicht mehr von Santos und darüber, ob Marmoush in einem Tief ist. Das wird ganz anders laufen.“

Folke: „Es ist ein guter Zeitpunkt, in der Pause mal einen Mental-Reset bei den Spielern zu machen, den Fußball aus dem Kopf zu bekommen und ein bisschen Luft zu verschaffen. Wenn ein Koch im Spielertunnel sagt, dass in der Kabine keiner mehr an die gute Hinrunde denkt sondern nur an die fünf Spiele, die man nun nicht gewonnen hat, klingt das nicht gut. Daher ist es umso wichtiger, dass jetzt Pause ist. Es ist Weihnachten, die Spieler sind bei ihren Familien und können mal abschalten. Im neuen Jahr kommen sie wieder zusammen, da gibt es dann gleich das Testspiel gegen Mainz, wo sie sich revanchieren können. Am 10. Januar können sie dann wieder angreifen. Mit der Qualität in der Mannschaft haben wir beste Chancen, eine gute Rückrunde und insgesamt eine tolle Saison zu spielen.“

Andreas: „Auch wenn wir nur die Europaleague erreichen, freuen wir uns trotzdem darüber. Das war ja unser Anspruch vorher. Wenn wir die Championsleague erreichen, machen wir alle ein Fass auf. Die Sprechchöre „Deutscher Meister wird nur die SGE“ habe ich zuhause auf dem Sofa auch gesungen. Championsleague wäre hammergeil, aber nochmal Europaleague und Barcelona wäre auch nicht schlecht. Wir müssen sehen wo wir herkommen. Wir haben einen guten Schritt nach vorne gemacht, ich hoffe das geht weiter so. Ich habe vollstes Vertrauen in Toppmöller, das hatte ich letztes Jahr schon. Die Entwicklung ist zu erkennen. Wenn der Mental-Reset klappt, wird es wunderschön.“

Jan: „Wir sind auf einem guten Weg, werden eine tolle Rückrunde spielen und werden tolle europäische Nächte erleben. Es wäre uns zu wünschen, mit ein paar Siegen direkt wieder in den Flow reinzukommen.“

Weitere Artikel

9 Kommentare

Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. Italo-Hesse 22. Dezember 24, 13:27 Uhr

Vorher hat alles geklappt und jeder Schuss oder Abgefälschte war drin..jetzt läufts genau andersrum...die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen...das Gelaber von Meisterschaft und Champions League ging mir aufjedenfall aufn Senkel...ein bisschen mehr Ehrfurcht und Demut darf es gern wieder sein

3
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. rob 22. Dezember 24, 15:16 Uhr

Ich finde schon es liegt an der Mannschaft. Aber einen Vorwurf würde ich daraus nicht machen. Die Leistungen waren schlechter als in den Spielen zuvor, das sieht man an den Ergebnissen, die seit 5 Spielen keine Einzelfälle sind. Aber die Mannschaft ist jung, so ist das nun mal. Ich bin zufrieden bisher. Ne schlechte Phase gehört dazu. Wir spielen halt nicht um die Meisterschaft mit, und direkte CL Quali am Ende der Saison wäre Wahnsinn. Bei mir bleibt weiterhin die direkte EL Quali das höchste Ziel.

6
Fallback Avatar 3. friedhelmthegreatest 22. Dezember 24, 16:57 Uhr

Also fas ganze Gerede von Champions League und das Hochjubeln geht mir auch total auf den Keks. Das hält einr Spitzenmannschaft vielleicht aus, wir aber nicht.
Aber uch glaube, das gestern hatte absolut nix damit zu tun. Ich muss mich immer an einen Kommentatorenspruch erinnern, der schon ein paar Jahre zurück liegt: "Frankfurt will, Dortmund kann!".
Und ich fand fas Spiel gestern gehörte dazu. Die Jungs wollten definitiv, aber es hat NICHTS klappen wollen. Bei den Mainzern hatbes sogar mit 10 Mann gut ausgesehen. Klar hatten sie Glück. Aber das musste zu diesem Spiel dazu gehören. Den Jungs kann man nun wirklich keinen Vorwurf machen, finde ich. Sie haben alles versucht. Und daher kann ich persönlich ganz gut damit leben. Geärgert hatte ich mich, wenn das ein blutleerer Auftritt gewesen wäre. War es aber nicht. Die Jungs haben alles gegeben.
Die Pause kommt nun zum richtigen Zeitpunkt. Wir stehen in der Liga gut da, auch europäisch läuft es. Das kann man mitnehmen, und dann macht man im neuen Jahr mit neuer Energie einfach weiter und gut ist!

4
Fallback Avatar 4. hadabambata 22. Dezember 24, 19:53 Uhr

Und hier wird jetzt Skhiri eine Teilschuld gegeben - wie absurd. Skhiri ist zugestellt und bekommt einen Pass, den er nicht erwarten konnte. Im schlimmsten Falle verliert er den Ball direkt, im besten Falle spielt er ihn zu Kaua irgendwie zurück. Das hat er hinbekommen.

Kaua hätte den Pass nicht spielen dürfen und er hätte den Ball aus dem Tor kriegen müssen.

Da ist kein anderer Schuld und das kann man auch einfach so benennen. Dennoch ist er ein großes Talent und wird vielleicht Trapp beerben.

11
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 5. Fozzi 22. Dezember 24, 22:58 Uhr

Kaua hat am Samstag ein Spiel gemacht, so schlecht habe ich das von einem Eintrachtkeeper noch nie gesehen - und auch von keinem anderen Torwart außer Karius. Zudem hat er auch den Punktverlust gegen Pilsen auf seinem Zettel.
Ich habe damit gar kein Problem - wir haben ein junges Team und da muss man auch Mal Fehler und schlechte Leistungen verzeihen können. Kaua hat ja auch schon tolle Spiele gemacht. Und wenn er Mal wieder auf dem Platz steht hat er meine Unterstützung. Vor dem ersten Tor kann man, mMn, übrigens auch über ein Foul an Skhiri diskutieren. Aber Schwamm drüber. Was man erwarten kann in einem Spiel wie am Samstag ist mMn, dass die Mannschaft alles aus dem Tank holt, was drin ist. Und das habe ich gesehen. Da war zwar leider auch einiges an Unvermögen in dem Tank, aber an Wille und Leidenschaft hat es nicht gefehlt. Wirklich bitter wenn man sieht, in welcher Art und Weise Mainz in den ersten 15 Minuten in die Seile gebrügelt wurde. Tut immernoch weh.

1
Fallback Avatar 6. Bock 23. Dezember 24, 10:26 Uhr

Warum spielt man überhaupt so riskant am eigenen Strafraum. Das passiert die ganze
Saison schon so, und jetzt hat es zum Tor geführt. Der Torwart sollte den Ball weit abschlagen
und auch die Abwehr sollte öfter mal den "guten alten Befreiungsschlag" nutzen anstatt im
eigenen 16er das Spiel aufbauen zu wollen, obwohl 3 oder 4 gegnerische Spieler am Strafraum stehen.
Auch wenn solch eine Spielweise als "Kreisligaklopperei" verpönt ist.

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 7. Fozzi 23. Dezember 24, 13:38 Uhr Zitat - Bock Warum spielt man überhaupt so riskant am eigenen Strafraum. Das passiert die ganze Saison schon so, und jetzt hat es zum Tor geführt. Der Torwart sollte den Ball weit abschlagen und auch die Abwehr sollte öfter mal den "guten alten Befreiungsschlag" nutzen anstatt im eigenen 16er das Spiel aufbauen zu wollen, obwohl 3 oder 4 gegnerische Spieler am Strafraum stehen. Auch wenn solch eine Spielweise als "Kreisligaklopperei" verpönt ist. Path

Das spielt in der Bundesliga kaum noch eine Mannschaft so, weil meistens der Ball schneller wieder zurück ist, als das Publikum "ArschlochWichserHurensohn" singen kann. Hat in den letzten Wochen ja auch meistens gut geklappt ...

Ich weiß, dass damit viele Probleme haben, aber ... WILLKOMMEN im modernen Fußball!

6
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 8. Folke Müller 23. Dezember 24, 18:13 Uhr Zitat - Fozzi Kaua hat am Samstag ein Spiel gemacht, so schlecht habe ich das von einem Eintrachtkeeper noch nie gesehen - und auch von keinem anderen Torwart außer Karius. Zudem hat er auch den Punktverlust gegen Pilsen auf seinem Zettel. Ich habe damit gar kein Problem - wir haben ein junges Team und da muss man auch Mal Fehler und schlechte Leistungen verzeihen können. Kaua hat ja auch schon tolle Spiele gemacht. Und wenn er Mal wieder auf dem Platz steht hat er meine Unterstützung. Vor dem ersten Tor kann man, mMn, übrigens auch über ein Foul an Skhiri diskutieren. Aber Schwamm drüber. Was man erwarten kann in einem Spiel wie am Samstag ist mMn, dass die Mannschaft alles aus dem Tank holt, was drin ist. Und das habe ich gesehen. Da war zwar leider auch einiges an Unvermögen in dem Tank, aber an Wille und Leidenschaft hat es nicht gefehlt. Wirklich bitter wenn man sieht, in welcher Art und Weise Mainz in den ersten 15 Minuten in die Seile gebrügelt wurde. Tut immernoch weh. Path

Meine Rede! Ich kann mich an kein schwächeres Spiel eines Eintracht-Keepers erinnern. Zumindest nicht in den letzten 20+ Jahren. Den Vergleich mit Karius hatte ich auch im Kopf, weil auch Liverpool damals eigtl kein schlechtes Spiel gemacht hat und dann verloren hat wegen der TW-Leistung...

Skhiri sehe ich im Übrigen auch relativ schuldlos. Maximal 10% des Tors gehen auf ihn. Niemals rechnet er damit, in SO einer Situation angespielt zu werden und da muss man ihm auch keinen Vorwurf draus machen.

5
Fallback Avatar 9. loddo 28. Dezember 24, 13:13 Uhr Zitat - Folke Müller Meine Rede! Ich kann mich an kein schwächeres Spiel eines Eintracht-Keepers erinnern. Zumindest nicht in den letzten 20+ Jahren. Den Vergleich mit Karius hatte ich auch im Kopf, weil auch Liverpool damals eigtl kein schlechtes Spiel gemacht hat und dann verloren hat wegen der TW-Leistung... Skhiri sehe ich im Übrigen auch relativ schuldlos. Maximal 10% des Tors gehen auf ihn. Niemals rechnet er damit, in SO einer Situation angespielt zu werden und da muss man ihm auch keinen Vorwurf draus machen. Path

Ich bleibe dabei. 🤷‍♂️
Man lernt am Anfang seines Fußballerlebens zwei wichtige Sachen:

2. man muss IMMER damit rechnen angespielt zu werden!
1. man spielt NIE den Ball direkt aufs eigene Tor!

Man muss von einem erfahrenem Spieler halt auch mehr erwarten können als von einem „der keine 10 Pflichtspiele im Profibereich hinter sich hat“. 🤷‍♂️

Santos hat kein wirklich gutes Spiel gemacht. Das ist unbestritten. Aber ein Spieler wie Shkiri muss den Ball da dennoch ins aus spielen können, und das zweite Gegentor war maximal unglücklich wie Arthur den Ball „no Look“ direkt auf einen Mainzer köpft mit reichlich Grün vor ihm - und dann wird der Ball auch noch von Robin abgefälscht.
Das dritte Tor allerdings war wirklich ein Bock wie man ihn selten sieht.

Was Eintracht-Torhüter- Leistungen angeht hatte ich ja schon im Fantalk gesagt, da haben wir eine Vergangenheit. Egal ob es nun Pröll, Heinen oder die „großen“ Oka und Stein waren (der ja regelmäßig dem Ball ins Tor hinterhergeschaut hat, weil er kilometerweit vorbei geht 😉).

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel