Eine erste kleine Ergebniskrise herrscht bei der Frankfurter Eintracht nach zuletzt drei sieglosen Spielen in Folge. Am Sonntagabend geht es nun für die Hessen erneut nach Leipzig, elf Tage nach dem drastischen Ausscheiden im Pokal an gleicher Stelle. Mit 0:3 wurde die SGE von RB nach Hause geschickt, ohne auch nur den Hauch einer Chance gehabt zu werden. Ganz vergessen ist der mutlose Auftritt noch nicht: „Ich denke schon, dass da noch eine gewisse Wut vorhanden ist, die wir dann in die richtige Energie umwandeln sollten, so dass wir nicht kopflos agieren“, erklärt Dino Toppmöller. Leipzig-Trainer Marco Rose sieht zwei starke Teams gegeneinander: „Es treffen zwei ambitionierte Mannschaften aufeinander, die beide mit den vielen Spielen ihre Themen haben.“
Die zwei Saisonniederlagen binnen acht Tagen in Leipzig und Lyon waren allerdings nicht in der Bundesliga, wo die Eintracht weiterhin auf Platz zwei steht und erst zwei Niederlagen kassierte: „Wir stehen zurecht auf dem 2. Platz. Wir haben in den letzten Wochen richtig gut gespielt und mit diesem Selbstvertrauen und der Gier für die letzten zwei Spiele wollen wir das Jahr abrunden“, sagt Toppmöller. Mit 27 Punkten war die SGE vor dem Spieltag erster Bayernverfolger. Durch den Sieg Leverkusens gegen Augsburg ist die Werkself vorübergehend an der Eintracht vorbeigezogen. Da die Bayern bei Mainz 05 die erste Ligapleite kassierten, können die Adler den Abstand auf den Tabellenführer bis auf drei Punkte verkürzen. RB konnte zuletzt in Kiel gewinnen und steht mit 24 Punkten auf dem vierten Platz.
Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 15. Dezember um 19:30 in der Red Bull Arena. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Benjamin Brand. „DAZN“ und „Eintracht FM“ übertragen live.
Fakten zum Spiel
Die SGE konnte nur eines der neun Pflichtspiele bei RB Leipzig gewinnen. Auswärts gewann die Eintracht bereits genauso oft wie in der Vorsaison (vier mal). Von 20 Begegnungen mit RB konnte die Eintracht sechs gewinnen.
Wer fällt aus?
Eintracht Frankfurt: Tuta (Wadenverletzung) und Aurele Amenda (Syndesmoseband-OP) fehlen verletzt.
RB Leipzig: Amadou Haidara (muskuläre Probleme), Eljif Elmas (Muskelfaserriss Oberschenkel), Castello Lukeba (Muskelbündelriss Oberschenkel), Assan Ouedraogo (Oberschenkel-OP), Yussuf Poulsen (Muskelfaserriss Oberschenkel), David Raum (Aufbautraining nach Sprunggelenk-OP), Arthur Vermeeren (5. Gelbe Karte) und Xavi Simons (Aufbautraining nach Sprunggelenk-OP) fehlen RB.
Aussicht: Chance für Uzun und Højlund?
Inwiefern Toppmöller erneut die Rotationsmaschine anwerfen wird, bleibt abzuwarten. Dass es Veränderungen geben wird, hat der Trainer schon angekündigt: „Am Sonntag wollen wir nur Spieler mit einer absoluten Frische auf den Platz bringen. Deswegen kann es durchaus so sein, dass es personelle Änderungen gibt.“ Möglich, dass Niels Nkounkou nach zuletzt zwei schwachen Startelfeinsätzen Platz für Nathaniel Brown machen muss. Da Tuta ausfällt, dürfte Ellyes Skhiri starten. Hugo Larsson ist genesen und ist genauso ein Kandidat für die Startelf, wie Oscar Højlund, der nach seinem Mittelfußbruch erstmals starten könnte. Nnamdi Collins startete am Donnerstag und scheint momentan in besserer Form als Rasmus Kristensen zu sein. Omar Marmoush brachte gegen Lyon als Einwechselspieler ordentlich Schwung ins Spiel und wird in Leipzig starten dürfen. Hugo Ekitiké bereitete das 1:0 in Lyon vor und auch in der Bundesliga lieferte er, denn in jedem seiner letzten fünf Ligaspiele war der Franzose an mindestens einem Treffer beteiligt. Can Uzun konnte nach Einwechslung zweimal überzeugen und könnte eine Chance in der Startelf bekommen.
Es kann nur besser werden!
Das 0:3 in Leipzig war ein herber Dämpfer und hat die SGE sichtlich mitgenommen, denn auch die zwei darauffolgenden Spiele wurden nicht gewonnen. „Aus den Spielen, die wir nicht gewinnen konnten, ziehen wir unsere Lehren. Trotzdem sollten wir uns immer bewusst sein, dass wir eine starke Saison spielen“, betont Toppmöller. RB konnte in Kiel zwar gewinnen, musste sich in der Champions League allerdings gegen Aston Villa geschlagen geben und hat nach sechs Niederlagen keine Chance mehr auf ein Weiterkommen. Rose warnt trotz des Sieges vor der SGE: „Sie hatten zuletzt auch ein, zwei Ergebnisse nicht, wirken aber selbstbewusst. Wir werden also wieder eine Top-Leistung am Sonntag brauchen, um das Pokalspiel wiederholen zu können.“
Anders als im Pokalduell sollte die Eintracht ihre Umschaltmomente besser ausnutzen um die Leipziger Defensive vor Probleme zu stellen. Mit 22 Abschlüssen nach Kontern ist die SGE genauso Ligaspitze, wie auch in der Anzahl an Toren nach Kontern (sieben). RB hingegen hat noch keinen Gegentreffer nach einem Konter kassiert und bereits acht mal zu Null gespielt, was Ligabestwert ist. Die Eintracht muss definitiv anders auftreten, als in den vergangenen beiden Auswärtsspielen um punkten zu können.
Mögliche Aufstellungen
Eintracht Frankfurt: Trapp – Collins, Koch, Theate, Brown – Uzun, Skhiri, Larsson, Knauff – Marmoush, Ekitiké
RB Leipzig: Gulacsi – Henrichs, Seiwald, Orban, Geertruida – X. Schlager, Kampl – Baumgartner, Nusa – Openda, Sesko
5 Kommentare
Nach 3spielen wo ich nicht schauen konnte, ist heute alles bereit.
Ich nehme auch einen dreckigen Sieg.
2:1 für uns, gerne auch mit einer Fehlentscheidung vom schiri
@Timon Kramm
Also ich weiss ja nicht wie lane du schon Eintracht-Fan bist, aber
SCHLIMMER GEHT IMMER ! ;)
Nicht, dass ich es mir wünsche würde - ich hoffe heute auch auf einen Sieg...
Hoffen wir mal, das Openda heute kein RedBull trinkt.
Habt alle einen guten 3ten Advent ;p
Das dachte ich auch, wollte es aber nicht schreiben 😂
hehe ☺️😁❤️
Ok, an der Aufstellung gibt's nichts zu
meckern! Heute klappt die Revanche, bin mir sicher.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.