Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Enttäuschung nach dem späten Ausgleich gegen den Hamburger SV!

Stellt sich nach einem Spiel häufig die Frage, ob man einen Punkt gewonnen oder zwei verloren hat, so gibt es diesmal eine eindeutige Antwort. Der Frust über den späten 2:2 Ausgleichstreffer durch Marcel Jansen ist riesig bei Spielern und Trainer. Johannes Flum, der sein 1. Bundesligator für die Eintracht erzielte, äußerte sich frustriert: „Das Ergebnis heute ist besonders bitter, weil wir die bessere Mannschaft waren.“ Armin Veh schlägt in die gleiche Kerbe wie sein Mittelfeldspieler: „Wir sind nach diesem Spiel natürlich enttäuscht. Wir haben das Spiel nach den ersten zehn Minuten kontrolliert und sind folgerichtig in Führung gegangen, Dann hätten wir das 2:0 nachlegen und gewinnen müssen. Hamburg stand über fast die ganze Spielzeit tief und gut organisiert.“ Allerdings erkennt auch der Trainer, was für jeden ersichtlich gewesen ist: „Vielleicht haben uns am Ende ein paar Prozent gefehlt.“

Dies erkannte auch Marco Russ, der sein drittes Tor in Folge und somit die erneute Führung zum 2:1 erzielte: „Die vielen Spiele in den letzten Wochen stecken und schon ein bisschen in den Knochen, vor allem aber im Kopf. Da fehlte uns heute schon die Frische zum Ende hin, wir hatten ungewohnte Ballverluste in unserem Spiel, die uns am Ende in die Bredouille gebracht haben.“ Trotz der fehlenden Prozente kommt aber auch das Eigengewächs zum Fazit: „Eigentlich hätten wir diese Partie gewinnen müssen.“

Dem ist wohl nichts hinzuzufügen!

 

8 Kommentare

Fallback Avatar 1. Ostwestfalen-Adler 29. September 13, 14:03 Uhr

tja hsv ist nicht der vfl bochum. gegen bochum konnte man den vorsprung über die zeit retten und das obwohl bochum mehr torabschlüsse hatte als wir
man hätte gestern einfach das dritte tor machen müssen und dann wäre der hsv nicht zurückgekommen. man weiß doch das wir hinten immer für gegentore gut sind. kann voll und ganz verstehen das 90% der fans gestern enttäuscht waren

0
Fallback Avatar 2. mikeaefer 29. September 13, 14:05 Uhr

Diesen Punktverlust jetzt schon auf die Belastungen der letzten Wochen zu schieben ist jetzt aber auch nichts anderes als eine Ausrede:
Neben 2 Auswärtsspielen hatte man im September 4 Heimspiele, also nix mit großen Reisestrapazen. Zudem auch nur 1 Spiel mehr als der HSV nach der Länderspielpause der ersten Wochen. Und wenn Veh auch noch eine Wechseloption spart, dann können die Spieler nicht so platt gewesen sein.

Für mich ist das Herumgeeiere und "über-die-Bühne-Schaukeln" schuld am Unentschieden. Nach 53 min. das Spiel nach Vorne fast einstellen und die letzten 15 min. auf Zeit spielen zu wollen........da sind die Spieler selbst verantwortlich. Wenn ich schon kurz gespielte Ecken sehe, die haben der Eintracht in den letzten Jahren noch nie etwas anderes als einen schnellen Ballverlust gebracht. Da hau ich doch die Ecke lieber rein und hoffe auf die Entscheidung (gerade bei unseren kopfballstarken Spielern wie Anderson oder Russ). Auch fand ich unser Passspiel sehr ungenau, die Mann-/Raumdeckung zu offen......Hamburg konnte sich oft genug lange die Bälle zuschieben, ohne dass ein Frankfurter eingreifen konnte (das 2:2 nach dem Ballverlust vorne links.....wohl durch Inui.....kam über die linke Seite, durch die Mitte bis nach rechts, ohne große Gegenwehr).

Verlierer des Spiel sind für mich Oczipka (Djakpa war die letzten Wochen deutlich besser), Barnetta (außer dem Freistoß vor dem 2:1 kam nicht viel) und Jung (nicht nur durch das lasche Abwehrverhalten beim 2:2.....er rannte zwar viel vor und zurück......aber was genau hat er nach Vorne gerissen????). Natürlich hatte Veh auch kein Händchen......mit Taktik und Einwechslungen (beim Heimspiel Stürmer für Stürmer wechseln und eine Wechseloption nicht mal ausreizen).

0
Fallback Avatar 3. Holz 29. September 13, 18:15 Uhr

Sehr ärgerlich, das Unentschieden hätte die Gurkentruppe aus Hamburg nie im Leben mit nach Hause nehmen dürfen.

Haben sie aber nun mal, wie auch immer, nur fehlen uns leider inzwischen doch einige Punkte - gemessen an der Spielweise, die wir an den Tag legen. Die Punkte müssen dann halt woanders her, mal sehen.

0
Fallback Avatar 4. Eagle 30. September 13, 09:02 Uhr

@mikeafer

für mich wirkte es auch so, als sollten kräfte gespart werden, anstatt dass kräfte aufgebraucht waren. hätte es auch besser gefunden, wenn man noch eine zeit lang auf das 3:1 gespielt hätte. war nicht so - schade!

zum thema kurze ecke: haben wir da nicht gegen bordeaux ne ordentliche variante gehabt?!;)

0
Fallback Avatar 5. Christopher 30. September 13, 10:33 Uhr

@mikaefer: Ich muss sagen, dass ich da einiges, aber nicht alles, anders sehe.

1.) "Diesen Punktverlust jetzt schon auf die Belastungen der letzten Wochen zu schieben ist jetzt aber auch nichts anderes als eine Ausrede" - Warum ist das eine Ausrede? Wir hatten am Sonntag bereits unser 12. Pflichtspiel in dieser Saison! Letzte Saison hatten wir zu diesem Zeitpunkt gerade einmal 7. Die Reise nach Agdam, dazu schon 4 Auswärtsspiele in der Bundesliga, sehr schwere und kraftkostende Spiele gegen die Gegner aus Dortmund München - boah, also ich persönliche habe am Samstag im Block mit dem einen oder anderen Adler auf dem Feld mitgelitten... Nur weil eine Länderspielpause dazwischen war, in der auch einige unserer Jungs wieder ran musste, heißt das noch lange nicht, dass man da 14 Tage auf der faulen Haut liegt und der Akku voll aufgeladen wird...

2. "Wenn ich schon kurz gespielte Ecken sehe, die haben der Eintracht in den letzten Jahren noch nie etwas anderes als einen schnellen Ballverlust gebracht. Da hau ich doch die Ecke lieber rein und hoffe auf die Entscheidung (gerade bei unseren kopfballstarken Spielern wie Anderson oder Russ)." - Genau dieses naive Denken hat uns doch in der 1. Halbzeit noch den Ausgleich eingebrockt. Ecke in der Nachspielzeit, Barnetta knallt diese in die Mitte, statt an der Eckfahne zu verharren und die Minuten von der Uhr zu nehmen. Was habe ich mich da aufgeregt, dass wir nicht ein kurzes Ding gespielt haben. Da der HSV auch große Kerle da hinten drin hat, sind kurze Varianten eigentlich eine gute Idee.

Recht gebe ich dir hinsichtlich dessen, dass die Mannschaft vielleicht schon zu früh auf den "irgendwie-drüber-schaukeln"-Modus umgestiegen ist. Das war i.m.A. nicht nötig. Das sich Hamburg allerdings oft genug Bälle zuschieben konnte habe ich jetzt nicht wirklich gesehen - die konnten aus Standards gar nicht - und sind doch einmal doof durchgekommen.

Jetzt aber gleich Verlierer des Spiels bei einem 2:2 aufzuzählen halte ich für völlig übertrieben. Bastian Oczipka war, so lange die Kräfte reichten, völlig ok, genau so Jung, der beim 2:2 eben mal doof aussah und Barnetta, der nach einem Schlag auf den Fuß angeschlagen war, war auch wieder mit an einem Tor beteiligt. Das alles sind für mich nicht gleich "VERLIERER DES SPIELS". Das ist mir doch eine ganze Spur zu dramatisch.

LG

0
Fallback Avatar 6. Hacki_R 01. Oktober 13, 08:15 Uhr

@mikeaefer
Du hast den Flum vergessen, ausser dem Tor von dem war auch nix zu sehen

0
Fallback Avatar 7. Christopher 01. Oktober 13, 09:14 Uhr

@Hacki: Das finde ich jetzt aber verwunderlich. Kann es sein, dass Flum bei einigen schon gleich von Beginn an mit der Note 6 oder 5 aufs Feld stolpert? Flum war sehr präsent, schaltete auch vor dem 2:1 ganz schnell nach Barnettas Freistoßtrick und hielt das Zentrum mit Russ sehr stark zusammen! Nicht umsonst bekam er vom Kicker eine Note 2! Das war eine richtig gute Partie von ihm. Was für Wunderdinge erwarten einige von ihm...?

0
Fallback Avatar 8. Hacki_R 03. Oktober 13, 11:14 Uhr

Flum ist halt einer der Lieblinge von Veh....da machste nix...und was der Kicker da für Noten kann keiner so richtig ausm Block 26 nachvollziehen

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.