Seit nunmehr einigen Wochen ist klar, dass Ritsu Doan vom SC Freiburg der absolute Wunschtransfer der Frankfurter Eintracht ist. Der quirlige Japaner hat mit seinen Leistungen im Breisgau Cheftrainer Dino Toppmöller imponiert. Mit zehn Liga-Toren und acht Assists war er Topscorer seiner Mannschaft. Frankfurt hat in den letzten Jahren traditionell ein Problem, Lösungen gegen tiefstehende Gegner zu finden. Doan ist ein Spielertyp, der genau gegen solche Mannschaften brillieren kann mit seinem Spielwitz, der Kreativität und Abschlussstärke. Dabei ist davon auszugehen, dass Doan nicht Ansgar Knauff vom rechten Flügel verdrängen wird, sondern sich diese Position mit dem U21-EM-Finalisten teilen wird. Auch kann Doan durchaus die Zehner-Position bespielen. Toppmöller bekäme also einen flexibel einsetzbaren Offensivspieler.
Ablöse unter 20 Millionen Euro?
In den letzten Wochen hat sich herauskristallisiert, dass Doan einem Wechsel nach Frankfurt nicht abgeneigt ist und dass die Eintracht erst Geld einnehmen muss, bevor ein Transfer des 27-Jährigen finalisiert werden kann. Am gestrigen Mittwochabend wechselte Hugo Ekitiké für 95 Millionen Euro zum FC Liverpool. Zwar geht von der Summe nur ein Teil an die SGE, aber dieser scheint jetzt direkt genutzt zu werden, denn wie „Fussballtransfers.com“ berichtet, soll sich der Doan-Deal schon auf der Zielgeraden befinden. „FT“ bezieht sich auf eigene Informationen und berichtet, dass die Ablöse im Bereich 18 Millionen Euro liegen soll, es seien nur noch Details zu klären, heißt es. Der Marktwert des Spielers wird von „transfermarkt.de“ auf 25 Millionen Euro taxiert.
Doan-Deal vor Abschluss?
Die Freiburger betonten zuletzt schon, dass man dem Spieler bei einem Wechselwunsch keine Steine in den Weg legen wolle. Demnach ist davon auszugehen, dass der Doan-Deal schon bald über die Bühne gehen könnte und der Spieler dann in die USA ins Trainingslager nachreisen wird.






12 Kommentare
Wäre toll, wenn das zu dem Preis klappt und sogar ein bisschen Zeit für die Teilnahme am Trainingslager bleibt. Keine Hektik, alles richtig gemacht.
OT: Smolcic offenbar mit Problemen beim Medizincheck...
Schon krass, dass es Krösche regelmäßig schafft, Ablösen über Marktwert zu generieren, aber selbst für Spieler unter Marktwert zu zahlen.
Gerade Freiburg haben wir damit regelrecht über den Tisch gezogen.
Sie zahlen für einen Spieler, der bei uns überhaupt keine Rolle gespielt hat, zwei Millionen drüber und wir bekommen ihren wichtigsten und teuersten Spieler deutlich unter Marktwert.
Wäre ich Freiburg-Fan, wäre ich nicht so amused :)
Das wäre super, wenn das mit Doan klappt.
Die Marktpreise sind aber lediglich eine grobe Orientierung. Denn wenn der Deal für 18 Mio über die Bühne gehen sollte, nun ja... Dann ist DAS der Marktpreis, und nicht das, was irgendwo geschrieben steht.
@ eldelabeha
Das sehe ich anders . Igor hat bei uns leider nicht so funktionniert wie wir das alle erhofft haben.In Zeiten von vielen Flanken vom Kostic hätte das durchaus anders aussehen können. Er ist noch jung ,und er hat durchaus sein Potenzial in seiner zweitliga Zeit bem KSC gezeigt und ich glaube das er in Freiburg funktionnieren kann.
Zu Ritsu Doan : Er ist immerhin schon 27 jahre alt und ich finde seinen Preis ( um die 20 Millionen ) durchaus berechtigt.Ich hoffe man macht den Deal zeitnah fest , damit er schnell nchreisen kann.
Also meiner Meinung nach haben beide Vereine von den Deals profitiert und es wurde keiner über den Tisch gezogen.
Viele Grüße
Du hast völlig recht - zumahl ja nicht Mal der bezahlte Preis DER Marktpreis ist. Man kann ja durchaus auch über Marktpreis bezahlen. Bei einem oder ganz wenigen Anbietern und einer Hand voll Nachfragern bildet sich DER Marktpreis eh anders als in einem vollkommenen Markt.
Hier übrigens Mal ein interessanter Bericht über TM:
https://www.youtube.com/watch?v=Mj6jbxJ89Jg
Ich finde TM trotzdem interessant, aber man sollte halt entsprechend mit den Informationen umgehen.
Ich gehe da schon mit elde mit, Matanovic hat ohne Frage Potenzial, eine andere Spielanlage könnte ihm gut tun aber auf dem Papier steht halt ein Bundesligator und Freiburg ist jetzt kein Aufsteiger, sondern spielt EL. Daher ist der Preis schon hoch und wenn die Ausstiegsklausel bei Doan stimmt, sind 7 bis 9m (also "ein Matanovic") darunter ein Mega-Deal.
Zu den immer wieder zitierten Problemen gegen tiefstehende Gegner - das ist für mich eigentlich der größte Unterschied zur 1. Saison mit Toppi. Wir haben glaube ich 26 Punkte von 30 gegen die da unten geholt, das ist die halbe Miete für die CL. War nicht alles Gala aber eben erfolgreich. Also im Ballbesitz waren wir definitiv erfolgreicher als seit vielleicht "Fußball 2000". Nichtsdestotrotz wird uns ein Doan da natürlich gut tun.
Ist ja eh Wahnsinn, was da für Summen für unsere zweite Reihe (wirklich nicht abwertend gemeint) im Gespräch ist. Wenn sich das auch nur annähernd realisieren lässt ... irre!
Das über den Tisch gezogen, war eher augenzwinkernd gemeint, nicht wortwörtlich.
Aber im Grunde ist es schon so, dass Matanovic in der zweiten Liga sein Potenzial gezeigt hat, aber noch nicht den Beweis hat, dass er auch in der ersten Liga funktionieren kann.
Es gibt ja eine ganze Reihe von Stürmern, die in der zweiten Liga herausragten, aber in der ersten Liga einfach immer wieder Probleme hatten und dafür sind 7 Mio. schon beachtlich.
Und Krösche schafft es meines Erachtens vergleichsweise häufig, genau die richtigen Momente für Verkäufe zu finden (PSG hat verstärkt auf junge Franzosen gesetzt - RKM verkauft, ManCity bleibt unter dem Erwartungen - Marmoush verkauft, Liverpool hat eine große Baustelle im Sturm - Ekitiké verkauft). Gleichzeitig sind wir im richtigen Moment da, wenn Spieler wie Theate, Kristensen oder jetzt Burkardt zu haben sind und dann ist die Konstellation oft richtig günstig - sie wollen zu uns und nur zu uns in der Verein ist bereit oder sogar gezwungen zu verkaufen - und damit sind sie für uns auch günstig zu haben.
Einfach richtig gutes Timing und Gespür. Ein bisschen das Gegenteil von dem was bei den Bayern, Leipzig und Dortmund zuletzt passiert ist - sie haben gefühlt oft im falschen Moment ge- oder verkauft.
Hatte ich hier schonmal gepostet, finde die teilweise irreführenden Aussagen über die verschiedenen Marktwerte, aus meiner Sicht, ziemlich belanglos
• Transfermarkt nutzt eine große Community von registrierten Usern, die in sogenannten Marktwert-Foren aktiv sind.
• Diese User diskutieren dort über die Marktwerte von Spielern auf Basis von Form, Leistung, Potenzial, Alter, Verletzungen, Vertragslaufzeiten etc.
• Die Community schlägt dann konkrete Marktwertanpassungen vor.
Gerüchte, Gerüchte sagen es gäbe eine Ausstiegsklausel in Doans Vertrag. Und ob wir wirklich weniger zahlen sei langfristig dahingestellt, es können ja auch noch Bonuszahlungen eingebaut werden, womit Freiburg am Ende mehr als die Klausel bekäme.
Die Marktwertschätzungen sind außer bei manchen neuen, wenig bekannten Spielern schon oft ziemlich nah dran. Es steht bei transfermarkt auch irgendwo im making of, dass die Marktwertschätzung, dass sich der immer auf eine Vertragslaufzeit von ca. 3 Jahren bezieht. Das wird oft missverstanden, das zeigt nicht den augenblicklichen „Wert“ an, sondern soll die Relation verdeutlichen. Wenn die Vertragslaufzeit nur noch ein Jahr beträgt, dann ist die reale Ablösesumme nur noch bei 50-60%, je nachdem, wie begehrt der Spieler ist, weil die Gegenpartei genau weiß, dass der Spieler bald in sein letztes Vertragsjahr geht und der Verein danach nichts mehr kriegt. Im vorletzten Jahr weiß die Gegenseite, dass der Spieler bald nur noch ein Jahr Vertrag hat und kann die Ablösesumme eventuell leicht auf 90% drücken. Doan z.B. hat nur noch bis 2027 Vertrag. Wenn der Spieler 3 Jahre Vertrag hat, ist die Ablöse oft „markwertgerecht“ bei ca 100-110%. Wenn er dagegen 4 oder gar mehr Jahre Vertrag hat, dann hat der derzeitige Verein ja langfristig mit dem Spieler gerechnet und könnte mit einer weiteren Steigerung des Potentials rechnen. Dann muss der interessierte Verein eine deutlich höhere Ablösesumme bereitstellen, 120-130%, um den sportlichen und finanziellen Ausfall zu kompensieren. Marmoush und Ekitiké hätten ihren Marktwert bei der Eintracht sicherlich weiter gesteigert, wenn sie so weiter gemacht hätten. Marmoush hat sicherlich nicht deutlich weniger Potential als Ekitiké, er ist nicht mehr ganz so jung, doch immer noch im besten Fussballeralter, aber er hatte schlicht nicht ganz so lange Vertrag, daher gibt es mehr für Ekitiké. Es gibt schon oft nachvollziehbare Gründe für Abweichungen vom geschätzten Marktwert.
Und es ist nicht so, als würde Krösche die anderen Manager verhexen oder hypnotisieren, er taktiert eben sehr klug und nutzt seine Verhandlungsoptionen. Bei Doan ist eine deutliche Marktwertsteigerung altersbedingt nur durch CL-Einsätze möglich, was Freiburg nicht bieten kann. Er hat auch nur noch 2 Jahre Vertrag. Es ist auch nicht so, dass da jetzt die Vereine Schlange stehen, der BVB beispielsweise kann schon noch ein Regal höher shoppen und 19-20jährige für 30-40 Mio. holen. In dem Fall holt Krösche den vielleicht tatsächlich als Langzeit-Investition für eine stabile Achse und schreibt die Kohle gewissermaßen ab. Wenn Doan in der CL trifft, dann steigt sein Marktwert zwar nochmal, er ist aber in 3 Jahren schon 30 und dann folgt zumeist eine deutliche altersbedingte Abwertung. Man würde danach zwar nicht Null raus kriegen, aber maximal 15 oder eben weniger.
Matanovic dagegen ist immer noch sehr jung und hat unbestreitbar großes Potential, er hat im letzten Jahr bei der Eintracht eben fast immer nur ein paar Minuten Einsatzzeit gekriegt, aber das heißt ja nicht, dass er es plötzlich verlernt hätte. 21 Scorer in 32 Spielen in der 2.Bundesliga sind schon ein Wort. Es würde mich keineswegs wundern, wenn er bei Freiburg in einer Saison seinen Marktwert verdoppelt, wenn er regelmäßig BL und EL spielt.
Wenn man diese Aspekte berücksichtigt, kommt mir das nicht wie eine Abzocke vor. Vielmehr ist es wahrscheinlich, dass die Investition von Freiburg einen höheren Gewinn abwirft, die von Frankfurt dagegen einen finanziellen Verlust bedeutet, falls man nicht vor hat, Doan bald wieder abzustoßen. Das würde ich durchaus begrüßen, wenn man dann eine langjährige Achse Theate-Koch-Kristensen(-Tuta?)-Skhiri(-Götze?)-Doan-Knauff-Burkhardt hätte, dann würde das natürlich nochmal deutlich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, sich im oberen Drittel festsetzen zu können. Einer im DM/ZM zusätzlich wäre schön(Larsson ist wohl Wunschmusik).
Perfekt zusammengefasst.
Die Erfahrung zeigt, dass die Marktwerte, die bei "transfermarkt.de" angegeben werden, durchaus sinnvoll sind. Es ist nicht so, dass die Community dort die Marktwerte bestimmt, wie von @9. Willideville beschrieben. Ja, die Community kann dort Vorschläge einreichen. Aber festgelegt werden die Werte dort tatsächlich von den sogenannten "Paten". Das sind Leute, die eine spezielle Freigabe dafür haben. Dass viele Leute ihre Einschätzung zu einem Marktwert abgeben können hilft den Paten natürlich. Dadurch werden Aspekte aufgezeigt, an die der Pate vielleicht nicht gedacht hat. Es werden Relationen hergestellt etc. Für mich ist der Fakt, dass die Community dort mit eingebunden wird, erst recht ein Zeichen dafür, dass die dort genannten Marktwerte relativ genau sind. Das "Viele-Augen-Prinzip" quasi.
Die Vergangenheit hat zudem gezeigt, dass die Werte sehr häufig exakt den tatsächlich gezahlten Werten entsprechen. Oder aber es gibt Abweichungen davon, die aber auch an den von Boris genannten Gründen liegen können.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.