Am heutigen Samstagabend kam es zwischen der Eintracht aus Frankfurt und dem VfB Stuttgart zum Top-Spiel des 27. Bundesliga-Spieltags. Die SGE konnte die Begegnung nach einem Platzverweis für einen VfB´ler mit 1:0 knapp für sich entscheiden. Dabei wurde die Partie durch Schiedsrichter Deniz Aytekin geleitet. Der heimische Deutsche Bank Park war standesgemäß für das Traditions-Duell ausverkauft. Damit kletterte die SGE zwischenzeitlich auf Platz 3 in der Tabelle.
Vor dem Duell hatte bereits Borussia Mönchengladbach gegen Leipzig gewonnen und war so auf Platz 5 in der Tabelle an den Sachsen vorbeigezogen. Die vor der Partie punktgleichen Mainzer werden am morgigen Sonntag auf Borussia Dortmund treffen. Damit ergab sich für die Eintracht die Gelegenheit vorübergehend den dritten Rang zurückzuerobern.
Fans begrüßten Spieler mit Choreo
Im Vergleich zum letzten Punktspiel in Bochum rückte Arthur Theate nach Verletzung zurück in die Startelf. Auch Ansgar Knauff durfte, anders als im Ruhrpott, gegen die Stuttgarter starten. Dafür rückten Ellyes Skhiri und Oscar Hojlund aus Dino Toppmöllers Startformation. Beide waren zuletzt noch angeschlagen, konnten zwar das Abschlusstraining mitmachen, aber sollten wohl weiter geschont werden. Erneut durfte auch Kaua Santos zwischen den Torpfosten beginnen, weil Kevin Trapp weiterhin nicht voll ins Mannschaftstraining einsteigen konnte. Der Kapitän stand nicht im Kader. Auf Seiten des VfB stand Nick Woltemade, der nach seinem Dreierpack für die deutsche U21 in aller Munde war, überraschend nicht in der Anfangself.
Bevor das Spiel begann, zeigte die Nordwestkurve eine Choreographie. Wie die Ultras Frankfurt 1997 im Vorhinein ankündigten, waren die Ausschreitungen vor dem Heimspiel gegen Stuttgart im Jahr 2023 der Grund für die optische Aktion. Die Kurve schwenkte kleine schwarze und weiße Fähnchen, während in der Mitte eine ausgeschnittene Blockfahne mit dem Spruch „Entflammte Herzen brennen nur für dich“ ausgerollt wurde. Auf einem weiteren großen Spruchband vor den unteren Stehblöcken stand „Ein Leben ohne dich, das geht nicht für mich“. Eine Menge rote Fackeln und weiße Blinker brannten währenddessen im Unterrang ab. Wegen des entstandenen Pyro-Rauchs verzögerte sich der Anpfiff um wenige Sekunden.
Stuttgart in Anfangsminuten spielbestimmend
Bereits in der zweiten Minute wurde es vor Santos´ Tor gefährlich. Eine Flanke von der linken Seite durch Chris Führich, nahm Jamie Leweling per Direktabnahme und brachte sie auf den Kasten. Santos konnte zur Ecke parieren. Diese brachte nichts ein. Auch in der siebten Minute wurde es wieder auf dieser Seite gefährlich. Bei einem Steckpass auf Enzo Millot, verschätzte sich Theate, weshalb Millot auf das Tor zulaufen konnte und mit seinem Schuss nur knapp den rechten Pfosten verpasste. In der 13. Minute klingelte es das erste Mal. Nach einem Götze-Zuspiel aus der eigenen Hälfte, hatte Hugo Ekitiké freie Bahn auf das Tor von VfB-Keeper Alexander Nübel. Ekitiké stand aber deutlich zwei Meter im Abseits, das Tor zählte nicht.
Adler erarbeiteten sich erste Gelegenheiten
Dann in der 18. Spielminute die Riesenchance für Knauff! Bei einem langen Ball durch Rasmus Kristensen, verschätzte sich Maximilian Mittelstädt, Knauff war frei durch vor Nübel, umkurvte den Torwart und wollte ins leere Tor einschieben. Doch Mittelstädt grätschte noch in den Abschluss, klärte zur Ecke. Bei der anschließenden Ecke köpfte Tuta auf das Tor, doch Jeff Chabot und Nübel konnten mit vereinten Kräften auf der Linie klären. Danach verletzte sich Knauff, musste für Nnamdi Collins ausgewechselt werden. Dieser übernahm die Position von Knauff im rechten Mittelfeld.
Die SGE schaffte es nun auch mal längere Ballbesitzphasen zu haben, dennoch drückten die Schwaben die Hessen immer wieder tief in die eigene Hälfte. Die Stuttgarter hinderten die Adler häufig, geordnet und schnell hinten rauszuspielen. In der 36. Minute dann eine Elfmeterdiskussion: Theate kam nach einer Frankfurter Ecke im Strafraum zu Fall, Aytekin entschied zusammen mit dem VAR in Köln aber auf Weiterspielen. Zu weiteren hochkarätigen Chancen kam es im ersten Durchgang nicht. Es ging torlos in die Pause.
Stuttgart für 30 Minuten mit einem Mann weniger
Beide Teams kamen unverändert aus den Kabinen. In der 50. Minute musste Nübel aus seinem Tor kommen, um vor Ekitiké zu klären. Er spielte den Ball allerdings zu Collins, der aus knapp 25 Metern über den leeren Kasten zielte. Nur knapp fünf Minuten später bediente Götze Ekitiké in der Mitte des Strafraums, der zog sofort ab und traf nur den Pfosten. Den Abpraller setzte Götze über das Ziel. Weitere zwei Minuten später konnte VfB-Verteidiger Ameen Al-Dakhil den davoneilenden Ekitiké nur mit einem Foul stoppen. Er wäre allein vor Nübel durch gewesen, logische Konsequenz: Rote Karte für Al-Dakhil. In der 62. Minute wechselte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß dann Woltemade für Führich ein.
Kamen die Adlerträger sowieso schon besser aus der Kabine, beflügelte sie der Platzverweis zusätzlich. Die Hausherren hatten mehr Spielanteile, die Gäste konnten sich nur noch selten nach vorne durchkombinieren. Gefährlich wurde es für Santos in dieser Phase des Spiels nicht. Im Gegensatz nutzte die Eintracht in der 70. Minute durch Götze eine seiner Chancen: Nach einer Ablage im Strafraum von Ekitiké auf Larsson, setzte der seinen Schuss nur an den Pfosten. Götze schaltete wieder am schnellsten. Er nutzte den Abpraller und traf diesmal das Tor. 1:0 für das Heimteam!
VfB drückte in Schlussphase nochmal vergeblich
In der 79. Minute kamen die VfB´ler in der zweiten Hälfte das erste Mal gefährlich vor das Frankfurter Tor. Der eingewechselte Deniz Undav kam im Strafraum frei zum Schuss, Theate grätschte den Schuss zur Ecke ab. Rund zwei Minuten später dann der Doppelwechsel bei den Hessen: Larsson und Tuta verließen den Rasen, Skhiri und Hojlund kamen rein. Jetzt wurden die Stuttgarter nochmal stärker, kamen wieder häufiger in gefährliche Abschlusspositionen. Aber die Frankfurter Hintermannschaft, um Kristensen und Theate, verteidigte leidenschaftlich alles weg.
In der 87. Minute wechselte Cheftrainer Toppmöller erneut doppelt und schöpfte sein Kontingent so aus. Bahoya und Theate gingen raus, dafür kamen Farés Chaibi und Aurele Amenda rein. Nach den regulären 90 Minuten gab es fünf Minuten extra. Santos konnte sich nach einer auf das Tor gezogene Ecke noch auszeichnen und lenkte den Ball über den Querbalken. Collins hatte eine Minute vor dem Ende nochmal eine Schusschance, die Nübel an den Pfosten lenkte. So konnten die Toppmöller-Jungs einen verdienten 1:0-Heimsieg einfahren.
Im nächsten Spiel werden die Männer von Dino Toppmöller auswärts bei Werder Bremen im Weserstadion gefordert sein. Das Spiel wird am Samstag, 5. April um 18:30 Uhr angepfiffen werden. Dann gilt es die Form der letzten Spiele zu bestätigen und den Platz unter den ersten Vier zu festigen.
Gib hier deine Benotung zum aktuellen Spiel ab:
27 Kommentare
Götze, man ist der gut und das Team, Speed, Einsatz, Mentalität, tolle Mannschaftsleistung heute und das Lob gilt dann natürlich auch dem Trainer.
Ich bin wieder hellauf begeistert. Was für eine Truppe. Eigentlich darf man niemanden hervorheben.
Es gibt wieder viele Erkenntnisse.
1. Man kann Kaua nicht mehr aus dem Tor nehmen. Die Gründe muss ich nicht aufzählen.
2. Heki wird noch Erfahrung sammeln. Und dann wird es gruselig für die Gegner. Ich sehe irgendwann in ihm einen 120+ Millionen Mann.
3. Zum Glück haben wir Chabot nicht verpflichtet.
4. Der zweite Hugo. Er ist ein Seppl Rode, allerdings in jeder Disziplin nochmal 10-20 % besser. Es darf für ihn kein Preisschild unter 80 Millionen geben.
5. Mentalität, Zusammenhalt, Identifikation mit dem Verein geht nicht höher. Es ist so so geil.
6. Ich lehne mich weit aus dem Fenster und rieche Real, City und Liverpool.
Puh, ein hartes Stück Arbeit. Teilweise auch Chancenwucher. Während Ekitiké manchmal den besser postierten Nebenmann nicht sieht, will Götze auch in bester Position lieber noch mal passen, anstatt selbst zu schießen.
Dann aber beide spielentscheidend. Eki holt die rote Karte raus (wie gut der inzwischen mit dem Rücken zum Tor ist 😳) und Götze steht goldrichtig und versenkt den zweiten 100%igen.
Spieler des Spiels für mich aber Theate, was ein Monster. Und immer am pushen. Stuttgarts hochgelobte Offensive hat nach den ersten zwanzig Minuten nicht mehr viel gezeigt, auch schon vor der roten Karte.
Ganz wichtige drei Punkte!
Starkes Spiel von uns! Der Torwart weiterhin im Fokus und Santos hat das richtig souverän gemacht. Sollte man mal hervorheben.
Jetzt könnte bei den ganzen vergebenen 100%igen etwas meckern, gerade weil Mainz etwas besser im Torverhältnis steht, aber saß lasse ich mal 😎. Denn Stuttgart steht in der Tabelle schlechter als deren Qualität eigentlich ist und die musst du erst mal im Griff haben. Sieg verdient! Höher wäre auch verdient gewesen. Aber Sieg ist Sieg und total wichtig.
So rein aus Eigennutz drücke ich morgen Dortmund mal kräftig die Daumen.
Hochverdienter Sieg.
Wir haben zu viele Chancen vergeben, ansonsten steht es in der zweiten Halbzeit früher 2 oder 3:0. Bei 3,71:0,8 xG belegen das. Wir haben eher auf Konter gelauert und Stuttgart bei hohen Bällen sehr gut verteidigt.
Kaua Santos hat eine geile Mentalität, Ekitike sehr gut, aber leider etwas eigensinnig und hoffentlich ist es bei Knauff nichts schlimmeres.
Am Ende waren wir mMn etwas passiv und hätten in Überzahl Ball und Gegner mehr laufen lassen können.
Jetzt sind es realistisch gesehen nur noch 4 Mannschaften, die uns überholen können und es müssten zwei schaffen. Es ist noch nichts entschieden, aber ich gebe uns jetzt >80%, dass wir am Ende unter den Top 4 sind.
Oh Mann, was war das Ende noch einmal zittrig, aber letztendlich verdienter Sieger. Respekt vor Stuttgart, das ist eine klasse Mannschaft, mir kam es aber so vor, dass die das Pokalhalbfinale im Hinterkopf hatten (Woltemade hätte uns große Schwierigkeiten gemacht, wenn er von Anfang an dabei gewesen wäre.
Ich lehne mich auch aus dem Fenster, wir brauchen noch vier Siege aus sieben Spielen, das sollte möglich sein und Mainz kriegen morgen in Dortmund ne Packung, dann ist das Torverhältnis auch futsch.
Für mich sind die Benchmarks aber Gladbach und Leipzig, vor denen haben wir jetzt fünf bzw. sechs Punkte Vorsprung, die gilt es zu verteidigen. Freiburg sehe ich nicht als Konkurent.
Die Siege gegen Heidenheim, Pauli, Leipzig und in Bremen.
Als Sahnehäubchen ein Sieg bei der Puppenkiste, dann können die anderen machen, was sie wollen.
Wir sind wieder im Flow.
Kaua Santos: großartige, reife Leistung.
Theate: Monster
Mario: Fußballgott
Ganze Mannschaft geil und Dino Toppmöller hat super gewechselt.
Schönes Wochenende.
Mario Weltmeister Götze
7 Spiele noch
2x Keller (Heidenheim und Pauli)
2x formstarke Mittelfeldmannschaften (Bremen und Augsburg)
3x direkte Verfolger (Mainz/RB/Freiburg)
Das wird alles sehr spannend. Wenn wir die letzten 3 genannten nicht verlieren und bei den ersten 4 gewinnen sehe ich gute Chancen für uns. 60+X werden es wohl sein müssen für die Top 4. Da fehlen uns noch 12 :)
Und noch son bisschen Europa <3
Das war echt nichts für schwache Nerven.
Ich gebe zu, ich war zwischenzeitlich der Überzeugung, dass wir es heute nicht mehr schaffen, ein Tor zu schießen und dass Stuttgart kurz vor Schluss uns noch ein krummes Ding reinmacht.
Bin so froh, dass sie es gepackt haben und überglücklich. Danke, Jungs!
Und Danke, Dino. Die Aufstellung fand ich super. Hatte ja schon öfter angemerkt, dass ich Tuta auf der Sechs echt gut finde. Und endlich mal Vierkette. Klasse. Bitte weiter so.
Und ich wünsche mir, dass Kaua im Tor bleibt.
Ich seh's immer noch positiv. Noch eins, zwei Tore wäre schön gewesen, aber dass und wie wir viele Chancen erspielt haben, das war schon begeisternd.
...und wir haben den Sieg festgehalten.
Starke Leistung. Zweite Halbzeit war bis auf die letzten 5 Minuten für mich die beste in dieser Saison. Mega gekämpft und super kombinier, leider beim Abschluss vor dem Tor zu ungenau oder das Glück hat gefehlt ansonsten wäre es 1-2 Tore höher ausgefallen.
Sehe ich anders. 60 Punkte, also insgesamt 4 Siege reichen.
Gladbach wird keine 6/7 und Leipzig/Freiburg keine 7 Spiele mehr gewinnen.
Ganz abgesehen davon, ob Mainz nicht noch einbricht
Hoffen wir Du behältst recht 😁
Ohne Ekitiké , der meiner Meinung nach ein absoluter unterschied Spieler ist, hätten wir Stuttgart weniger beschäftigt. auch wenn er den ein oder anderen ball vertändelt hat. er schafft immer wieder gefährliche Situationen, die letztendlich den Gegner in die bredouille bringt. Götze ohne Worte : in der form seines Lebens (nach 2014)
Respekt ! So sehr ich mich bemühe, ich schaffe das nicht 😉
Götze darf auch endlich seit einigen Spielen da spielen wo er hingehört. Auf der 10 mit 3 offensivspielern drumherum. Ekitike muss noch etwas den Kopf hochnehmen. Tut er das wird er ein elementares Problem für alle Hintermannschaften. Ist ja fast nur mit 2-3 Leuten und Foul zu stoppen.
Geile Choreo, geile Stimmung, geile Aufstellung, geiler Fußballabend !!!
Das Spiel war zu Recht -das Topspiel- !
Kaua - [wieder mal] auf den Punkt, wenn gefordert.
Theate - Wahrlich eine Maschine
Götze - Wie in alten Tagen
Heki - Antreiber und Fixpunk im Angriffspiel [die nächsten sitzem wieder!]
Koch - viele wichtige und starke Luftduelle gewonnen! Ein starker Capitano!
.... und jetzt bitte bei den nächsten Spielen mehr Effizienz, dann kommt die CL von allein :)
Die Verpflichtungen von Theate und Kristensen kann man gar nicht hoch genug hängen .
Beides Komponenten die seit dem Hinti Abgang fehlten … gnadenloser Einsatz .
Die würden laufen bis sie Blut spucken und dann noch ein paar Meter weiter .
Was die beiden abspulen und wie sie das Publikum mitnehmen .- die beiden könnten wieder Kultspieler werden .
@Kevin Trapp: Kaua hat einen Lauf, lass ihn das Ding (CL) über die Ziellinie bringen.
Du bist sowieso unser Held (Sevilla) 4ever !!!!
Richtig, Oli Kahn wusste schon "Wir brauchen Eier". Das sind absolute Mentalitätsspieler. Was die Mannschaft insgesamt angeht...die Mischung stimmt.
Man hat echt den Eindruck, Götze wäre wieder "in his prime", es macht einfach so viel Spaß, ihm zu zugucken. Die OM Position ist soooo viel besser für ihn, zum Glück ist dieses DM/ZM Experiment beendet. Matthäus letztens zu ihm nach den zwei Toren gesagt, dass es ihm gefällt, dass Götze so viel Spaß am Fußball hat und das war, als hätte er ihn an etwas erinnert, dass er schon lange vergessen hatte, da hat er plötzlich wieder gestrahlt wie der kleine Bub zu Dortmunder Zeiten. 😃
Danke, es macht einfach so viel Spass, Götze spielen zu sehen.
...und Toppi sieht es jetzt auch genauso und lässt ihn einfach nur spielen, spielen, spielen, Klasse.
Vielleicht ist Kovac besonders motiviert, nochmal einen großen Sieg für "seine" Eintracht rauszuholen 😉
100 % 'ige Zustimmung !!!
ich bin morgen nicht für dortmund!! ich hoffe nämlich inständig, dass der BVB endlich mal das internationale geschäft verpasst. das würde den bvb auf längere sicht sehr hart treffen sowohl sportlich als auch finanziell und uns auf vielen ebenen näher an den bvb heranbringen.
100 % 'ige Zustimmung !!!
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.