Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Mario Götze und die SGE sind gegen Union Berlin gefordert. Foto: IMAGO / Matthias Koch

Union zu Gast: Eintracht vor entscheidendem Heimspiel

Das 2:1 gegen Amsterdam war ein Zeichen nach den deutlichen Pleiten gegen Bayern und Leverkusen. Vor allem die Reaktion nach dem frühen Rückstand war ein Schritt in die richtige Richtung. Nun steht für die SGE ein wichtiges Spiel in der Bundesliga an, denn Mainz 05 hat die Hessen auf Platz vier verdrängt. „Die Erwartungshaltung ist klar: An das Spiel in Amsterdam anknüpfen mit der gleichen Leistung, Intensität und am besten wieder einem Sieg“, stellt Dino Toppmöller klar. Trotz des kriselndes Gegners wird das Spiel kein Selbstläufer: „Union Berlin spielt sehr intensiv, ist sehr gut bei zweiten Bällen und Standards.“ 

„Frankfurt gehört momentan zu den Top-3-Mannschaften in Deutschland, bespielt sehr gut die Tiefe und bringt ein hohes Tempo auf den Platz. Doch wir sind entschlossen, unsere Punkte zu holen und werden alles daransetzen, dort anzufangen”, so Union-Trainer Steffen Baumgart über die SGE. In der Tabelle steht die SGE mit 42 Punkten auf Platz vier, Union Berlin mit 23 Punkten auf Platz 14.

Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 09. März um 15:30 im Deutsche Bank Park. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Frank Willenborg. „DAZN“ und „Eintracht FM“ übertragen live.

Fakten zum Spiel

Die SGE hat nur eines der neun Heimspiele gegen Union Berlin verloren. Von 19 Duellen konnte die SGE zehn gewinnen.

Wer fällt aus?

Eintracht Frankfurt: Timothy Chandler (Oberschenkelverletzung), Igor Matanovic (Fußverletzung), Aurele Amenda (Wadenverletzung) und Ellyes Skhiri (Gelbsperre) fehlen der Eintracht. Ein Einsatz von Robin Koch ist fraglich.

Union Berlin: Aljoscha Kemlein (Fußverletzung) und Robert Skov (Fußverletzung) fehlen den Berlinern.

Aussicht: Berliner Eckengefahr

Das Heimspiel gegen die abstiegsgefährdeten Unioner kann in die Kategorie Pflichtsieg eingeordnet sein. Zwischen den Achtelfinalspielen mit Ajax Amsterdam ist die SGE zum Siegen verdammt, um den Abstand zu den Verfolgern zu halten. Die Siege von Mainz 05 und SC Freiburg machen einen möglichen Sieg umso wichtiger. „Es wird eine unangenehme Aufgabe, aber wir fühlen uns gut vorbereitet und körperlich im Saft. Das hat man gestern gesehen. Auf diese Intensität wird es am Sonntag wieder ankommen“, betont Toppmöller. In der jüngeren Vergangenheit sah die SGE gegen die Köpenicker häufig gut aus, vor allem zu Hause. Die letzte Heimniederlage gegen die Berliner datiert aus dem Februar 2020. Seitdem gab es vier Siege und ein Remis, wobei die Adler dreimal ohne Gegentor blieben.

Beide Teams kassierten bereits 37 Tore, die SGE erzielte aber 30 Tore mehr als die Unioner. Fünf ihrer 20 Treffer erzielten die Hauptstädter nach Ecken, was prozentual der höchste Ligawert ist. Für die Eintracht-Defensive rund um Arthur Theate gilt also Obacht bei gegnerischen Ecken. Nach dem Sieg in Amsterdam gilt es für die Eintracht also nun, auch in der Liga wieder zu gewinnen. „Mir ist wichtig, dass wir Siege wie gestern richtig einordnen, aber auch Niederlagen in Relation setzen. Wir möchten mit aller Macht auch in der Bundesliga wieder in die Erfolgsspur kommen.“

Højlund für Skhiri – Dreier- oder Viererkette?

In Amsterdam überzeugte die Eintracht in einer Viererkette. Auch wenn Toppmöller betonte, dass die Systemumstellung dem Gegner geschuldet war, könnte sie gegen Union beibehalten werden. Ein Einsatz von Koch wäre wichtig für die Defensive. „Robin Koch hat die leichte Gehirnerschütterung auskuriert, aber jetzt einen leichten Infekt. Wir müssen schauen, wie er beieinander ist und abwarten, ob es für Sonntag reicht“, erklärt Toppmöller. Bei einem Ausfall könnten Nnamdi Collins oder Nene Brown reinrotieren, sollte Toppmöller hinten personell nichts verändern. Im Mittelfeld fehlt Skhiri, Oscar Højlund ist der naheliegendste Ersatz für den Tunesier.

In der Offensive hat Toppmöller wie vor jedem Spiel die Qual der Wahl. Bei Ajax konnte Jean-Matteo Bahoya überzeugen. Ein Einsatz des Franzose wäre genauso verdient, wie einer von Can Uzun. Auch Elye Wahi ist eine Option. Ansgar Knauff sorgte am Donnerstag mit seinem Tempo für Gefahr und dürfte in der Startelf bleiben. Mario Götze wird der SGE in diesem Spiel guttun, da viel Ballbesitz wahrscheinlich ist.

Mögliche Aufstellungen

Eintracht Frankfurt: Trapp – Kristensen, Collins, Tuta, Theate – Knauff, Højlund, Larsson, Götze – Uzun, Ekitiké

Union Berlin: Rönnow – Doekhi, Querfeld, Leite – Trimmel, Toussart, Khedira, Rothe – Jeong, Hollerbach – Ljubicic

23 Kommentare

Fallback Avatar 1. yoda 09. März 25, 00:08 Uhr

Der Artikel ist wie immer sehr gut, der Titel ist es nicht.
In diesem Heinspiel entscheidet sich lediglich ob eines der beiden Teams drei oder beide jeweils einen Punkt bekommt...
Aber es wäre schon echt gut zu gewinnen!

12
Fallback Avatar 2. hessiejames 09. März 25, 08:07 Uhr

Ohne großes Herumreden . Heute müssen es 3 Punkte sein.
BASSTA!!!!!!

0
Fallback Avatar 3. Barth 09. März 25, 08:52 Uhr

Entscheidend vielleicht nicht aber schon richtungsweisend. Wollen wir oben mitspielen müssen wir heute gewinnen, ohne wenn und aber...

Bin aber frohen Mutes, blauer Himmel, Sonne, Apfelwein liegt kalt.... was kann schon schief gehen ? :-)

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 4. derpottisschwatzweissrot 09. März 25, 09:16 Uhr

Zum Geburtstag der Eintracht hat die Konkurrenz uns etliche Geschenke gemacht. Nur M1 musste wieder reinscheissen.

Solange die Chancenverwertung besser ist als beim Ajax Spiel dürfte heute eigentlich nichts anbrennen. Zumal Union mit 3 Niederlagen und einem Bochum Sieg im Gepäck anreist und vor Selbstvertrauen nicht so strotzen dürfte.

1
Fallback Avatar 5. Adlermacht 09. März 25, 09:45 Uhr

Heute heisst es wieder: Keine ausreden! Ich würde mir sehnlichst wünschen, dass wir uns entweder für die 3erkette oder 4erkette entscheiden. Das hat massive Auswirkungen auf die Abläufe im offensivspiel. Grund für die fehlenden Abläufe sind in meinen Augen die ständigen Wechsel in Taktik und positionsänderungen des Personals. Und da votiere ich klar für die 4erkette

7
Fallback Avatar 6. zeugeyeboahs73 09. März 25, 09:53 Uhr

Wir brauchen noch 6 Siege für die CL.
Und die sehe ich, inklusive heute.

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 7. Boris 09. März 25, 10:06 Uhr Zitat - zeugeyeboahs73 Wir brauchen noch 6 Siege für die CL. Und die sehe ich, inklusive heute. Path

Die sind absolut drin, das Restprogramm der Eintracht ist machbar. Die drei Spiele in Folge Augsburg-Leipzig-Mainz werden noch happig, gegen Leipzig tun wir uns klassisch so gut wie immer schwer, Augsburg und Mainz sind gut drauf und drängen gerade stark nach vorne. Da sollte man schon vorher Puffer haben. Mainz muss zwar im letzten Spiel nochmal gegen Leverkusen ran, aber darauf sollte man es nicht ankommen lassen.

1
Fallback Avatar 8. transzendierer 09. März 25, 10:09 Uhr

"...die Siege von Mainz und Freiburg..." Haben letztere nicht Unentschieden gespielt? Was das beste Ergebnis für die SGE war, weil mit Leipzig immer noch zu rechnen ist. Überhaupt haben alle für die Eintracht gespielt gestern und mit 05 in die CL neben den beiden Ersten, aber vor RB und BVB, wäre witzig.

0
Fallback Avatar 9. lebbegehtweida 09. März 25, 10:29 Uhr

Ich bin gespannt, ob und in welchem Umfang DT Wahi in den verbleibenden Spielen eine Chance gibt. Einerseits ist er im Moment keine Hilfe. Andererseits benötigt er dringend Spielpraxis, um irgendwann vielleicht eine wichtige Rolle spielen zu können. Und dann ist da ja auch noch Uzun. Der ist im Moment definitiv besser drauf als Wahi…
Das Positive daran: Wir haben Luxusprobleme! Und deshalb wäre ein Sieg gegen UB heute umso wichtiger für die Stimmung im Team.

0
Fallback Avatar 10. frankfurter jung 09. März 25, 10:32 Uhr

In jedem Spiel sind drei Punkte zu vergeben. Wann, wie und gegen wen gepunktet wird, das ist der Tabelle egal.
Dass heute ein Sieg äußerst hilfreich wäre, um einen CL-Platz zu erreichen, ist absolut nichts neues.
In Aufstellung und Taktik würde ich heute gegenüber dem Spiel in Amsterdam möglichst wenig verändern
(nur Skhiri fällt aus). Die Mannschaft zeigte eine geschlossene Leistung und auch die Offensiv-Besetzung stimmte.
Wenn dann im Laufe des Spiels Änderungen/Anpassungen erforderlich werden, dann wird die Bank reagieren.

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 11. Dr. Hammer 09. März 25, 12:18 Uhr

Ich würde heute Uzun spielen lassen, seine Leistungen in den letzten Spielen waren gut. Wahi besser öfter mal einwechseln. Gehen Union wäre mein Vorschlag im 4 1 4 1 zu spielen mit Larsson auf der 6 und Mario und Can im MF. Rest lassen vielleicht Brown rein statt Collins. Ich gehe davon aus, dass Robin noch ausfällt.

0
Fallback Avatar 12. Ostwestfalen-Adler 09. März 25, 12:44 Uhr

bislang war es ein nahezu perfekter spieltag für mainz - die krönung wäre punktverlust unsererseits. diesen gefallen sollten wir denen keinesfalls tun, sondern diesen spieltag auch für uns ausnutzen. natürlich muss ein heimspiel gegen union gewonnen werden - keine ausreden!

0
Fallback Avatar 13. moenchi 09. März 25, 12:59 Uhr

Bitte volle Kapelle und macht den Baumgart arbeitslos. Perfektes Fussball Wetter was willst du mehr. Bin voller Euphorie nach Amsterdam. Bitte keine 7 Defensive Orientierte Spieler aufstellen. Minimum Uzun sollte mit dabei sein. Berlin wird erstmal sich hinten reinstellen und die 0 solange wie möglich halten.
Hoffe das Wahi Knoten platzt ,wir brauchen noch jemanden der Heki für den Saisonendspurt entlasten kann.
Mal sehen aber bei diesem schönen sonnigen Sonntag kann nichts schief gehen . Auf geht's SGE

1
Avatar Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 14. sge adler linz an der donau 09. März 25, 13:21 Uhr

Willkommen in der Crunch Time , nach dem wir gegen 1 und 2 bereits gespielt haben, wir uns mitten in de rückrunde befinden geht's jetzt um die endplatzierung.
Jetzt muss zwar noch nicht jedes Spiel gewonnen werden (die Gegner werden das auch nicht tun) aber für den Kopf sind Siege jetzt und vor allem gegen Gegner wie UB einfach wichtig.
Wir haben es in der Hand eine Sensationelle Saison zu spielen.
Also auf jetzt , Forza SGE !

0
Fallback Avatar 15. braumerganedruebberedde 09. März 25, 13:52 Uhr

Soso, Amenda ist mit Wadenverletzung raus. Das wird langsam eng für ihn bei uns, zumindest für die nächste Saison.
Er kam schon verletzt, verpasste große Teile der Vorbereitung. Eine Oberschenkelverletzung.
Dann Syndesmoseband-Verletzung im Sprunggelenk, drei Monate raus.
Grad wieder am fit werden und nun wieder ne Wadenverletzung.
Der kommt bei uns einfach nicht auf die Beine. Es würd mich nicht wundern, wenn er in der nächsten Saison nicht Teil unseres Kaders sein würde. Toppmöller konnte bisher ja gar nicht mit ihm planen.
Ob das nun einfach grad ne Kackzeit für ihn ist, wird man sehen. Dafür muss er echt schnellstmöglich auf die Beine kommen. Eigentlich können wir so nen Riesen richtig gut brauchen, gerade in Schlussphasen, wenn wir Spiele über die Zeit bringen müssen. Grundsätzlich hat er es drauf, sonst wäre er vor ein paar Monaten nicht für die Schweizer Nati eingeladen worden.
Ich drück ihm alle Daumen, dass er bald nen Haken an diese Zeit machen kann. Ansonsten muss die Eintracht sich umschauen..

Ich hab ein sehr gutes Gefühl für das Spiel, wenn Dino schlau rotiert. Die anderen Europavertreter, Leverkusen, Dortmund und Bayern, haben alle zuhause verloren, gegen Außenseiter. Alle zudem mit Verletzten, teilweise rote Karten. Das zeigt schon, dass die Kräfte knapp sind. Von daher kommts auf das richtige Händchen an. Wer ist fit, wer braucht Pause, wer ist unverzichtbar? Tricky..

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! Der User hat SGE4EVER.de mit einem einmaligen, frei wählbaren Betrag unterstützt. Ob TV-Zuschauer, Tagesticket, Dauerkarte oder Auswärtsfahrer, jeder Support zählt! 16. NordendKid 09. März 25, 14:10 Uhr

Platzhalter für das 1:0.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! Der User hat SGE4EVER.de mit einem einmaligen, frei wählbaren Betrag unterstützt. Ob TV-Zuschauer, Tagesticket, Dauerkarte oder Auswärtsfahrer, jeder Support zählt! 17. NordendKid 09. März 25, 14:11 Uhr

Platzhalter für das 2:0.

0
Fallback Avatar 18. Werner 09. März 25, 14:13 Uhr Zitat - lebbegehtweida Ich bin gespannt, ob und in welchem Umfang DT Wahi in den verbleibenden Spielen eine Chance gibt. Einerseits ist er im Moment keine Hilfe. Andererseits benötigt er dringend Spielpraxis, um irgendwann vielleicht eine wichtige Rolle spielen zu können. Und dann ist da ja auch noch Uzun. Der ist im Moment definitiv besser drauf als Wahi… Das Positive daran: Wir haben Luxusprobleme! Und deshalb wäre ein Sieg gegen UB heute umso wichtiger für die Stimmung im Team. Path

Ich würde heki mal ne Pause gönnen und mit wahi uzun oder batshuayi anfangen.
Heki spielt immer und braucht mal ne Pause damit er nicht überspielt ist

2
Fallback Avatar 19. Werner 09. März 25, 14:15 Uhr

Mein Tipp 3:0

0
20. Der Adler aus Hamburg 09. März 25, 14:34 Uhr Zitat - Werner Ich würde heki mal ne Pause gönnen und mit wahi uzun oder batshuayi anfangen. Heki spielt immer und braucht mal ne Pause damit er nicht überspielt ist Path

Trapp – Collins, Tuta, Theate – Kristensen, Larsson, Højlund, Brown – Uzun, Batshuayi, Bahoya (Bank: Kauã S., Nkounkou, M. Götze, Dahoud, Chaïbi, Dina-Ebimbe, Knauff, Wahi, Ekitiké)

0
Fallback Avatar 21. zeugeyeboahs73 09. März 25, 14:37 Uhr

Trapp
Theate-Collins-Tuta
Brown-Dahoud-Larsson-Kristensen
Uzun
Batshuayi-Ekitike

0
Fallback Avatar 22. Werner 09. März 25, 14:43 Uhr Zitat - Der Adler aus Hamburg Trapp – Collins, Tuta, Theate – Kristensen, Larsson, Højlund, Brown – Uzun, Batshuayi, Bahoya (Bank: Kauã S., Nkounkou, M. Götze, Dahoud, Chaïbi, Dina-Ebimbe, Knauff, Wahi, Ekitiké) Path

So ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt.
Mal sehen wie sie alle preformen.

1
Fallback Avatar 23. zeugeyeboahs73 09. März 25, 14:46 Uhr Zitat - Werner So ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt. Mal sehen wie sie alle preformen. Path
0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.