Halbzeitfazit: Bereits von der ersten Minute an machte sich bemerkbar, wer der klare Favorit in diesem Spiel ist. Die Eintracht ist bemüht und erhöhte mit zunehmender Spieldauer den Druck auf die Gäste aus Ungarn, die wiederum passiv agierten und auf Konterchancen lauerten. Die erste Duftmarke setzte Hugo Ekitiké mit einem Schuss aus spitzem Winkel und auch die beste Chance des Spiels geht auf das Konto des Franzosen. Aus aussichtsreicher Position hatte er zudem die Option, auf den mitgerückten Mario Götze querzulegen. Der Angreifer entschied sich für den Abschluss und fand im Keeper der Gäste seinen Meister. Die Hessen ließen nicht locker, aber zum Torerfolg hat es bis jetzt nicht gereicht, auch weil Can Uzun aus ebenfalls aussichtsreicher Position verzog. Für die zweiten 45 Minuten müssen die Adler eine Schippe drauflegen, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen.
Nach Abschluss der Hinrunde und Start in die Rückrunde kehrt auch die Europa League im neuen Jahr in den Stadtwald zurück. Die Ligaphase befindet sich auf der Zielgeraden und die Frankfurter Eintracht möchte im letzten Heimspiel der Vorrunde nach der Lyon-Niederlage das Punktekonto von 13 auf 16 erweitern. In diesem neuen Ligasystem ist immer noch nicht wirklich klar, wie viele Punkte ausreichend sind, um unter den besten Acht zu rangieren. Fakt ist: Mit einem Sieg würden die Hessen mit einem Bein im Achtelfinale ihres Lieblingswettbewerbs stehen. Zu Gast am Main ist der 18.-Platzierte Ferencvaros Budapest. Die Mannschaft aus der ungarischen Kapitale belegt in der heimischen Liga den zweiten Platz mit einem Punkt und einem Spiel weniger hinter dem Tabellenprimus. In der EL-Tabelle stehen die Ungarn mit neun Punkte da. Mit einem Auswärtsdreier würden die Budapester an die ersten acht Plätze andocken und mit einem Punkt Unterschied der SGE auf die Pelle rücken. „Welches Spiel ist schon leicht?“, fragte Cheftrainer Dino Toppmöller auf der Pressekonferenz rhetorisch. Leicht ist auch die Eintracht nicht, legte sie mit den furiosen Siegen gegen St. Pauli, Freiburg und Dortmund einen optimalen Start ins Jahr 2025 hin. Diesen Schwung möchte die Toppmöller-Elf für heute mittransportieren, damit der vierte Pflichtspielerfolg in Serie gelingt.
Uzun startet – Knauff ersetzt Brown
Toppmöller nahm für das heutige Spiel im Vergleich zum Sieg gegen den BVB wenige Änderungen vor. Nach erfolgreichem Auskurieren steht Tuta erstmals wieder in der Startelf und bildet mit Koch die Innenverteidigung. Dafür sitzt der aktuell starke Nnamdi Collins auf der Bank. Da Nene Brown weiterhin nicht für den EL-Kader nominiert ist, übernimmt Ansgar Knauff den linken Part und im zweiten Spiel nach seinem Wechsel zu Manchester City bekommt neben Hugo Ekitiké Can Uzun die Chance, die Marmoush-Lücke in dieser Partie zu schließen.
Keine Aufstellungen gefunden.
So spielt Ferencvaros:
Dibusz – Gustavo, Gartenmann, Cissé, Makreckis – Abu Fani, Maiga – Traore, Ben Romdhane, Kady – Varga
Auf der Bank: Gruber, Kaján, Lakatos, Pesic, Ramirez, Rommens, Saldanha, Szalai, Tóth, Varga, Zachariassen, Civic






21 Kommentare
Darf man eigentlich nochmal nachnominieren in der el? Die Bank ist relativ dünn besetzt....
Die Bank hat trotzdem vier Beine. Keine sorge ! Die Jungs werden es schon richten. Bis nach dem Spiel zum Jubeln !
Ja nach der Gruppenphase.
Mit Brown und Wahi, dass wird Geil !
Sehr zähe Angelegenheit bisher
Bei beiden Chancen hat das letzte Abspiel gefehlt... Sonst machen sie es schon gut, wenn auch nicht glänzend.
Ich glaube tatsächlich, dass unsere Jungs nicht damit klar kommen, dass die Ungarn dermaßen schlecht sind.
Etwas sauberer im 16er und es steht 3:0.
Can Uzun kommt mir etwas handlungslangsam vor.
Irgendwie ohne den letzten Punch heute. Komisches Spiel.
Koch und tatsächlich Skhiri für mich bis jetzt die Besten, Eki bemüht, aber glücklos
Ja, Koch war bärenstark. Das wird noch, gleich auf unsere Kurve. Vielleicht auch ein Spiel für Matanovic
Geduldig bleiben, wird schon. Ja vielleicht mit Matanovic, dann müssen auch die Flanken kommen.
In der Tat ein etwas merkwürdiges Spiel, volle Kontrolle, aber vorne im letzten Moment oft zu unsauber. Etwas mehr Präzision und das wird schon.
Sehr schwieriges und zähes Spiel bis jetzt mit vielen Unterbrechungen. Budapest stellt sich halt mit elf Mann hinten rein und lauert auf Konter. Da fehlen uns leider noch die entscheidenden Ideen und die Durchschlagskraft. In so einem Spiel musst du die wenigen Chancen, die du bekommst, nutzen. Den einen muss Ekitike entweder machen oder quer legen auf Götze. Die Konter unterbinden wir aber gut. Koch, Skhiri und Theate sind da immer hellwach.
Bääääääm
Gerade wollte ich schreiben "Schade, dass in so einem Spiel so wenig von Uzun kommt"
Einfach dem jungen Kerl das Vertrauen geben und regelmäßig spielen lassen. Bochum, Augsburg, in Lyon, in Leipzig, heute - er hatte schon tolle Aktionen und ist für mich ein Mann für die besonderen Momente.
Uzun als Dosenöffner. Jetzt läuft's.
Brutal wichtig, dass Ekitike jetzt grad am Anfang scored. Der ist so leichtfüßig und schnell in Ballannahme und Antritt, da Flucht doch jeder Verteidiger. Er könnte noch ein wenig robuster werden. Mal ein Schnitzelbootcamp mit Hinti einschieben....
Was quatscht der Loddar da klarer Elfmeter verstehe ich nicht,Ball wäre ins Tor gegangen,dachte immer dann spielt es keine Rolle ob arm gespreeitzt oder nicht sobald der Ball Richtung Tor geht direkt Elfmeter naja egal
Lt. Regel klarer Elfer. Andererseits hatte er keinerlei Chance und da war auch in unnatürliche. Beim 0:0 regt man sich mega auf, bei 2:0 ist man gönnerhaft.
Bahoya für Kristensen komischer Wechsel...
Hervorzuheben ist, wir stellen das spielen nicht ein!
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.