Eintracht Frankfurt hat es geschafft, Platz drei verteidigt und die Champions League in der kommenden Saison gesichert. Mit einem 3:1-Sieg in Freiburg konnten die Adler diese sensationelle Spielzeit beenden. Einen nicht kleinen Anteil an diesem Erfolg hat Cheftrainer Dino Toppmöller.
Nach dem Freiburg-Endspiel sangen sogar Sportvorstand Markus Krösche und Axel Hellmann Lobeshymnen über den Coach. „Der Fußball gibt dir das zurück, was du investierst. Und er hat immer sehr viel investiert. Wenn man sich das anschaut: In seinem ersten Jahr sechster, jetzt dritter… Es gibt schlechtere Starts als Chef-Trainer in der Bundesliga“, sagte Krösche über den Trainer, mit dem er den Vertrag erst kürzlich bis 2028 verlängerte. Am Donnerstag gab die SGE bekannt, dass sie mit Toppmöller an der Seitenlinie weitermacht. Und das nach dem doch enttäuschenden 2:2 gegen St. Pauli. Jedoch stand der Donnerstag bereits als Bekanntmachungs-Datum fest, „weil wir überzeugt sind, dass er der richtige Trainer ist“, so Krösche weiter.
Volle Rückendeckung: Toppmöller zahlt das Vertrauen der Chef-Etage zurück
Nicht nur Krösche teilt diese Ansicht. Toppmöller genießt den Rückhalt des gesamten Vereins, sagte nach dem Spiel: „Die Harmonie, die in der Vereinsführung herrscht, ist ein Schlüssel für den Erfolg des Vereins. Mit welch einer Ruhe wir gemeinsam – auch wenn wir wissen, dass der ein oder andere Sturm aufzieht – ruhig und geschlossen auftreten. Da muss ich auch sagen, dass Axel mit seinen Worten uns – aber auch mir – geholfen hat. Dieses Gefühl zu haben, dass der ganze Verein hinter einem steht, wie eine Eins, ist wichtig. Das wurde belohnt und da haben wir die ein oder andere Grenze verschoben.“
Die Grenzen, die verschoben wurden sind – geht man nach den Aussagen von Hellmann – in erster Linie ein rein sportlicher Erfolg. Dabei lobt er den Chef an der Seitenlinie und bewundert seinen Siegeswillen: „Das ist ein Ergebnis der sportlichen Überperformance. Diesen Erfolg hat der Sport errungen. Da möchte ich mich bei Markus und dem Trainer bedanken. Dino Toppmöller hat nie geklagt. Auch nicht, als wir Omar Marmoush verkauft haben. Er hat nie gezweifelt. Er war kurz vor der Vertragsverlängerung in meinem Büro und war dort gänzlich davon überzeugt, dass wir das schaffen werden. Das heute ist ein Erfolg der sportlichen Überperformance. Da kann ich dem Sport nur gratulieren.“
Und Krösche führt aus: „Er hat die Mannschaft entwickelt. Nicht nur einzelne Spieler. Auch, wie wir jetzt grundsätzlich Fußball spielen. Er hat, mit seinem Trainerteam, da einen großen Anteil dran und macht einen super Job.“ Diese Gratulationen, dieses große Lob, all das darf jetzt, nach dem Erreichen des großen Ziels Champions League, dankend angenommen werden. In der nächsten Saison darf Toppmöller seine Coaching-Kunst dann auf der größten Bühne des Vereinsfußballs präsentieren. Chapeau!
24 Kommentare
Da kann ich nur zustimmen. Ein super Trainer für unsere Eintracht und die Stärken überdecken bei weitem die Schwachpunkte. Ich muss oft aufpassen mich nicht zu negativ von den ganzen Kritikern hier beeinflussen zu lassen, aber Platz 3 ist der Hammer. Mitten in der Saison ist unser bester Mann noch verkauft worden und wir haben es als Team trotzdem geschafft. Herzlichen Glückwunsch Dino! Gehe weiter deinen Weg mit uns und bleib weiterhin so cool, auch wenn der Gegenwind bestimmt oft kaum zu ertragen ist! Eintracht!
Ich bin immer noch so geprägt von den miesen Zeiten, daß ich es jetzt umso mehr einfach genießen kann! Zurücklehnen und genießen!
Nichts kann uns aus der Bahn werfen....nichts!
Demütig bleiben und den Erfolg feiern. Einfach geil. Danke an alle, die es möglich gemacht haben.
Ich bin fein mit ihm , habe meinen inneren Frieden mit dem 3. Platz gefunden.
Er hat wie die Mannschaft ständig dazugelernt und eine positive Entwicklung gezeigt und ich denke er wird auch nächste Saison noch besser als Trainer.
Die Emotionalität an der Seitenlinie, die ihm so ein bisschen abgeht, wird er wahrscheinlich nicht großartig ändern können, denn jeder ist halt wie er ist und das ist auch gut so.
Nur die SGE, Frankfurtliebe
@—)3 welche emotionalität vermisst du denn? Toppi ist während der 90 Minuten immer komplett dabei und coacht jede Szene mit. Warum unterstellst du hier fehlende emotionaltät. Weil er noch keinen Ball weggeschlossen hat? Du stehst bestimmt auf den geisterkranken Klopp der Kopf an Kopf mit dem vierten offiziellen steht weil ein Einwurf nicht so gegeben wird, wie er sich das wünscht? Was ist für dich emotional? Klopps Verhalten ist nicht emotional, das ist aggressives Verhalten.
Völlig überzogen.
Immer wieder wird Toppi hier irgendein Scheiß unterstellt. Die PK sind langweilig und er erzählt immer das gleiche usw. Durchhalteparolen und Pfeifen im Wald… all das wird ihm unterstellt von Möchtegern Kritikern. Seine pks laufen wie die von allen anderen auch, da gibts keine Unterschiede.
Frag mich was da erwartet wird von den Kritikern… die Wahrheit können sie nicht sagen um niemanden bloß zu stellen und vor allem weil es Mannschaften Themen sind die intern geregelt werden. Wenn Toppi sagt, dass es das zu erwartend schwere Spiel war, dann ist das so. Soll er sagen dass er vom Gegner überrascht war, das die auch Fußball spielen können. Es geht hier dann immer nur darum ihn irgendwo und irgendwie zu diskreditieren.
Ich sage nur eins: er hat es euch allen gezeigt. Allen die hier nur jammern und nörgeln… morgen aber auf der Arbeit spielt ihr die Helden. Die wahren Eintracht Fans seid ihr d as nun, erste Reihe ganz vorne dabei. Peinlich.
Platz 3 in der Bundesliga, geile Tordifferenz und das seit glaub Spieltag acht oder 7…. Von 34. nebenbei noch bis ins Viertelfinale EL gekommen und knapp gescheitert… mit so vielen jungen Leuten die bei uns gespielt haben, keine internationale Erfahrung aufweisen. Mit dreifach Belastung und euch als dauernörgler sogar vierfach Belastung, denn in Ruhe arbeiten kann er dank euch nie. Aber das Beste ist, er nimmt euch gar nicht für voll. Zieht sein Ding durch und der Erfolg gibt ihm recht. Gute Nacht ihr Konstuktivkritiker… außer Zahnbelag habt ihr nix drauf!
Was hast du denn von Emotionalität an der Seitenlinie? Was bringt es einem, wenn der Trainer wie Klopp an der Seitenlinie auf- und abhüpft? Das hat doch nichts mit sportlicher Qualität zu tun. Mich stört es nicht, aber das brauche ich auch nicht. Wenn man emotional wird, lässt man sich auch leicht zu unkontrollierten Aktionen hinreißen oder in die Irre führen. Viele tolle Trainer wie Ancelotti oder auch Magath werden nie emotional bzw. tragen ihre Emotionen nicht so nach außen. Julian Schuster von Freiburg schreit nicht andauernd den Gegner oder den Schiri an wie Streich, ist er deswegen ein schlechterer Trainer? In meinen Augen ist Streich eben trotzdem ein guter Trainer, obwohl er so energisch ist, nicht deswegen.
Du weißt schon was konstruktive Kritik bedeutet? Oder findest du einfach nur das Wort Konstruktivkritiker toll, weil du meinst, du hast es als Schmähung für all die erfunden, die nicht deiner Meinung sind?
Stell dir vor, man kann auch Eintracht Fan sein, ja sich sogar über das geschaffte freuen, und trotzdem jeden Spieltag die Leistungen und Aktionen objektiv einordnen. Und das ganz ohne grundlos generell
"die alle da", die anderer Meinung sind anzupöbeln, ohne wirklich selbst mal was beizutragen was inhaltlich über "Dino ist aber eh toll" hinausgeht.
-4
Keineswegs stehe ich auf Trainer die agressiv auf Schiedsrichter einwirken, geisteskrank würde ich Klopps Art allerdings nicht nennen.
Mir ist er halt in gewissen Situationen zu ruhig, ist Geschmackssache.
Ich will gar nicht mit dem Finger auf jemanden zeigen. Es gab und gibt berechtigte Kritikpunkte gegenüber Toppmöller und ich denke, die Liebe zum Verein bricht sich da auch manchmal in teilweise unberechtigter oder übertriebener Kritik Bahn.
Am Ende muss man aber festhalten, dass wir die beste Saison seit Jahrzehnten gespielt haben. Auf Platz drei waren wir zuletzt vor 23 Jahren, 60 Punkte hatten wir 20/21 aber da ohne Dreifachbelastung. Dazu der jüngste Kader der Bundesliga und auch der jüngeren Eintrachtgeschichte (vielleicht sogar aller Zeiten, das weiß ich nicht).
Mitten in der Saison wurde der beste Spieler weggekauft und die Neuzugänge, die ihn ersetzen soll(t)en konnten bisher noch nicht wirklich weiterhelfen. Götze, der zuletzt auf Topniveau und ganz wichtig für die Mannschaft war, fiel die letzten Wochen aus.
Das war alles andere als eine leichte Saison und wer darauf verweist, wie gut unser Kader ist, dem sei ein Blick auf die Kaderwerte am Anfang der Saison geraten. 248 Mio. (Stichtag 01.09. Ende Sommertransferfenster), Platz 6 oder am Anfang der Rückrunde 281 Mio. (Stichtag 03.02. Ende Wintertransferfenster ), ebenfalls Platz 6.
Jetzt sind wir Dritter geworden (MW 323 Mio.), haben Dortmund, Stuttgart und Leipzig hinter uns gelassen (die vom Marktwert vor uns standen und stehen).
Die vor der Saison hoch gelobten Hoeneß, Sahin und Rose haben aus ihrem wertvolleren Kader weniger als wir gemacht, zwei sind sogar rausgeworfen worden.
Das ist einfach aller Ehren wert und Krösche, Toppmöller + Team dahinter und dieser jungen Mannschaft gebührt großer Respekt.
Für die nächste Saison wünsche ich mir, dass uns höchstens ein Leistungsträger verlässt und wir uns an zwei, drei Stellen verstärken. Und ich hoffe auf ein Auswärtsspiel in Madrid, meinem Geburtsort - das wäre ein lange kaum denkbar zu erreichender Traum.
-5
Habe ich oben geschrieben DT wäre ein schlechter Trainer , glaube nicht!
Man mag von DT und seiner Art halten, was man möchte. Letztlich ist Fußball ein leistungsorientierter Sport, wo die Protagonisten an Ergebnissen bemessen werden.
Nach meinem Dafürhalten ist der dritte Platz hinter den (Vorjahres-) Meistern kein schlechter Platz. Das kann jede /-r natürlich anders sehen - so wie sie/er das mag.
DT hat großen Anteil an der Entwicklung und das, ich ihm persönlich hoch anrechne, ist die Weiterentwicklung von jungen Spielern, was sich in deren Marktwerten widerspiegelt.
Das haben die Vorgänger von DT nicht geschafft.
Du schreibst: „ Das haben die Vorgänger von DT nicht geschafft.“
Also hat Oliver Glasner junge Spieler wie Kolo Muani und Lindström nicht weiterentwickelt, was sich im Marktwert widergespiegelt hat? Wer war denn für deren Weiterentwicklung verantwortlich, sodass wir alleine für die beiden 125 Mio. bekommen konnten?
Andere junge Spieler wie Tuta, Kamada, Knauff, Jovic oder Ndicka wurden auch nicht von den Vorgängern weiterentwickelt, richtig?
Sorry, wenn das zu schroff rüber gekommen ist, ich wollte dich nicht angreifen. Deine Beiträge finde ich generell immer sehr sachlich und generell erfrischend rational.
Ich kann nachvollziehen, was du meinst, manchmal könnte Toppi II ein bisschen mehr Feuer reinbringen, um die Jungs zu pushen
Mangelnde Emotionnalität kann man dir keinesfalls unterstellen! 😎
DT muss nicht jeden begeistertn wegen mir. Ein spitzen Trainer ist er auf jeden Fall, sonst wär das nix geworden.
Die Diskussion hatten wir doch erst vor ein paar Tagen. Auch die anderen Trainer haben junge Spieler eingebaut und entwickelt, aber eben nicht in dem Maße, wie Toppmöller.
Alleine in dieser Saison fünf U21-Spieler, die zuvor noch keinerlei Erfahrung auf diesem Level hatten.
Aber wir müssen doch auch nicht immer wieder die Trainer miteinander vergleichen. Alle (!) haben in ihrer Zeit dazu beigetragen, dass wir uns immer wieder oben festsetzen konnten.
Wir sind mittlerweile fest in den Top-6 verankert. In den nächsten Jahren geht es nun darum, dem 5. Platz zu sichern (also Stuttgart, Freiburg, Mainz auf Abstand halten) und den Abstand auf Dortmund, Leverkusen und Leipzig zu verkleinern.
Einer von denen wir jede Saison etwas schwächeln und dann müssen wir da sein. Nicht jede Saison, aber eben immer mal wieder.
Wie sagt man so schön: Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat eins.
Freut mich, dass die Bosse zufrieden mit ihm sind. Ich bin nach zwei Jahren immer noch nicht überzeugt. Toppmöller wurde eingestellt, um "Lösungen gegen tiefstehende Gegner zu entwickeln". Da hat er bis heute keine gefunden bzw ich sehe die Mannschaft in dem Aspekt nicht verbessert. Der Kader ist allerdings wesentlich stärker als noch vor 2 Jahren, die Liga hingegen schlechter als damals. Aber gut, ich will in Zeiten den Erfolgs nicht in die Suppe spucken. Er kommt gut mit der Truppe aus und sie mit ihm, also sollen sie halt weitermachen.
Fan von Toppmöller werde ich nicht mehr werden, dafür ist er mir dann taktisch doch ein wenig zu schwach auf der Brust
Was ist denn hier los? :D
Zum ersten Mal Champions League über die Liga. Zum ersten Mal 3. seit über 30 Jahren. Wann wären manche denn zufrieden? Meister? Im champions League Finale Barca 4:0 wegballern (alles drunter wäre eine Enttäuschung)? Weltpokal? 😁
Aber ich vermute, man muss beim letzten Mal Dritter dabei gewesen sein (und den gruseligen Jahren danach) um hier jetzt Platz 3 als mehr als "ok" oder ähnliches zu bezeichnen, oder?
Sorry, sollte keine direkte Antwort an okocha4life sein, sondern auf den allgemeinen Ton/ Erwartungshaltung bezogen.
Man kann Sport rein nach Ergebnissen betrachten, das ist allerdings nicht so meine Sache. Mich interessiert eher, wie ein Ergebnis zustande kommt. Die mangelnde Konstanz und die teilweise taktische Irrlichterei haben mich in diesem Jahr mal wieder ordentlich Nerven gekostet, dass will ich nicht leugnen. Dem gegenüber war ich toleranter als die Mannschaft noch nicht so gut besetzt war, mit dem aktuellen Kader hat man mMn eher "underperformt", trotz drittem Platz in der Liga. Es gibt halt auch nicht so viele gute Mannschaften in der BuLi, merkt man ja auch international.
Es wird es immer "einfacher", in die CL zu kommen, weil das Teilnehmerfeld immer weiter aufgebläht wird, deswegen wäre ich vorsichtig, dass mit "vor 30 Jahren" zu vergleichen.
Aber wie gesagt, Ich will gar nicht in die Suppe spucken, bin nur kein Fanatiker, wie der Vogel der hier im Forum neulich sein Leben für die Eintracht geben wollte ;)
PS: Ich habe nie Erwartungen an gar nichts. So lebt es sich einfach entspannter
Ich sehe es schon: nächste Saison ist alles außer CL eine Enttäuschung und bei Platz 3 heißt es dann auch von manchen Stillstand ist Rückschritt.
Wie man allen Ernstes der Meinung sein kann, dass man in der Liga unterperformt hat, bleibt mir unbegreiflich (auch wenn ich jedem seine Meinung lasse).
Also weil die deutschen Mannschaften in dieser Saison in der CL nicht weit gekommen sind, wäre es angeblich so leicht, in die CL zu kommen? Du willst echt alles notorisch schlecht reden, was soll denn das... um auch ja nicht einzusehen, dass man vielleicht mit seiner Kritik übertrieben hat... Es haben einfach manche Teams, die sonst immer vorne ran gehen, eine Weile geschwächelt, wie BVB und RB, daher waren die Punkte breit verteilt. Sowas passiert immer Mal wieder, in der Premier League haben zB ManUtd, Tottenham und ManCity geschwächelt, dann kommen eben Mal andere durch. Das heißt aber doch nicht, dass die sich das nicht durch Siege verdient hatten.
Also der BVB war letztes Jahr noch im Finale, aber angeblich ist die deutsche Liga ja so scheiße... Bayern hat immer das Potential auf den Titel, Bayer steht dem mir der diesjährigen Aufstellung in nichts nach. 4 CL Plätze hat Deutschland auch schon seit über 20 Jahren, auch wenn Platz 3+4 früher noch in die Quali mussten.
Laut WahreTabelle hat Leverkusen übrigens wegen dem Meisterbonus 5 Punkte zuviel auf dem Konto und entsprechend viele Tore. Dennoch hat man entgegen diesem "Wunderteam" mit seinem Supertrainer nur 4 Tore weniger geschossen und 3 mehr kassiert. Ohne die Fehlentscheidungen wäre das Torverhältnis ausgeglichen.
100 % Zustimmung.
Ich denke auch, dass hier manche ein wenig "oversized" denken.
Loddar Matthäus und auch der Dauernörgler Didi Hamann loben die Arbeit der SGE und insbesondere die des Trainerteams über den Klee und einige Permanent-Kritiker haben nix besseres zu tun, als ständig die Giftspritze anzuschmeißen.
Ohne Frage ... es gibt Steigerungspotentiale, aber das Erreichte ist doch bombastisch. Die Ergebnisse waren für eine sehr lange Zeit nicht so gut wie jetzt.
Vielleicht sollten die Permanent-Kritiker ganz einfach zum FCB wechseln ? Da ist das Niveau auch aufgrund des vielfachen Marktwertes des Kaders sicherlich besser.
@habdkaesbubele: Warum freust Du Dich nicht einfach, dass wir dies großartigen Erfolg erzielt haben? Stattdessen gehst Du hier im Forum jeden an, der Kritik gegenüber Toppi, Krösche oder der Mannschaft äußert! Wir müssen nicht immer einer Meinung sein und es ist ja gerade auch Sinn und Zweck in diesem Forum zu diskutieren! Dennoch sollte dabei keiner als Möchtegern-Kritiker oder anderweitig diskreditiert werden! Wir sind alle „wahre“ Eintracht Fans, auch wenn wir uns mal kritisch zu Trainer, Krösche oder Mannschaft äußern. Diese Emotionen gehören dazu und zeichnen uns Fans auch aus! Ich selbst bin bspw. ein großer Fan und Befürworter von Trapp und finde, dass er oft nicht die ihm gebührende Wertschätzung entgegen gebracht bekommt! Deswegen würde ich aber auch nicht anderweitige Sichtweisen als Möchtegern-Kritiker abtun. Ich bin auch nicht der einzig wahre Fan, weil ich Kevin auch bei kritischen Gegenstimmen verteidige! Lasst uns doch bitte die unselige Diskussion beenden, dass Kritiker von Trainer, Manager und Mannschaft keine echten Fans sind! Das stimmt nicht, und schließlich sind wir alle Adler 🦅 und Frankfurter Jungs, was ich auch nicht umsonst als nickname gewählt habe. Trotz unterschiedlicher Sichtweisen sind wir nicht mehr oder weniger Fans und sollten uns statt dieser unsinnigen Diskussionen vielmehr darauf freuen, was wir in der Saison erreicht haben und das wir nächste Saison die CL Hymne hören!
@handkaesbubele: Warum freust Du Dich nicht einfach, dass wir dieen großartigen Erfolg erzielt haben? Stattdessen gehst Du hier im Forum jeden an, der Kritik gegenüber Toppi, Krösche oder der Mannschaft äußert! Wir müssen nicht immer einer Meinung sein und es ist ja gerade auch Sinn und Zweck in diesem Forum zu diskutieren! Dennoch sollte dabei keiner als Möchtegern-Kritiker oder anderweitig diskreditiert werden! Wir sind alle „wahre“ Eintracht Fans, auch wenn wir uns mal kritisch zu Trainer, Krösche oder Mannschaft äußern. Diese Emotionen gehören dazu und zeichnen uns Fans auch aus! Ich selbst bin bspw. ein großer Fan von Trapp und finde, dass er oft nicht die ihm gebührende Wertschätzung entgegen gebracht bekommt! Deswegen würde ich aber auch nicht anderweitige Sichtweisen als Möchtegern-Kritiker abtun. Umgekehrt stelle ich mich auch nicht als „wahren Fan“ dar, wenn ich Trapp bei kritischen Gegenstimmen verteidige! Lasst uns doch bitte die unselige Diskussion beenden, dass Kritiker von Trainer, Manager und Mannschaft keine „echte“ Fans sind! Das stimmt nicht, schließlich sind wir alle Adler 🦅 und Frankfurter Jungs, was ich auch nicht umsonst als nickname gewählt habe. Trotz unterschiedlicher Sichtweisen sind wir nicht mehr oder weniger Fans und sollten uns statt dieser unsinnigen Diskussionen vielmehr darauf freuen, was wir in der Saison erreicht haben und das wir nächste Saison die CL Hymne hören :-)!
Der Papa weiß Bescheid !
Klaus reg dich nicht auf, es ist ja alles gut.
Dein Junge ist der König von Frankfurt und ist auf den Spuren ewiger Trainer bei der Eintracht zu werden. Jedenfalls solange der Markus das Sagen hat.
Also freu dich doch für deinen Jungen und lass doch die Kritiker reden, was sie wollen.
Also lächle mal !
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.