Die SGE ist dieses Jahr in der Liga noch ungeschlagen und konnte nach drei Unentschieden gegen Holstein Kiel wieder drei Punkte sammeln. Nun stehen zwei anspruchsvolle vor den Hessen: Zuerst gastiert die Eintracht bei den Bayern und empfängt einen Spieltag den deutschen Meister Bayer Leverkusen. Gegen den FCB ist es in der Jahrestabelle das Duell Erster gegen Zweiter. „Da kommt eine extreme Wucht auf uns zu, aber wir fahren als Tabellendritter nach München, spielen eine gute Saison. Wir werden den Bayern die Stirn bieten und fahren mit einem guten Selbstvertrauen hin“, blickt Dino Toppmöller selbstbewusst auf das Spiel. Bereits zu diesem Zeitpunkt haben die Adler mehr Ligasiege geholt, als in der gesamten letzten Saison.
„Das Ziel ist immer, dass wir im nächsten Spiel unsere beste Leistung auf den Platz bringen. Wir spielen gegen den Tabellendritten, sie haben in der Saison sehr viel richtig gemacht“, lobt Bayern-Trainer Vincent Kompany die SGE. Zuletzt spielte der FCB zweimal unentschieden und konnte dabei nicht wirklich überzeugen. Der Tabellenführer hat bei noch 13 ausstehenden Spielen einen Vorsprung von acht Punkten auf Bayer Leverkusen. In der Tabelle stehen die Bayern mit 55 Punkten auf dem ersten Tabellenplatz, die Eintracht mit 42 Punkten auf Platz drei.
Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 23. Februar um 17:30 in der Allianz Arena. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Sascha Stegemann. „DAZN“ und „Eintracht FM“ übertragen live.
Fakten zum Spiel
Die vergangenen neun Liga-Heimspiele gewann der FCB und erzielte dabei immer mehr als drei Treffer. Von 119 Duellen konnte die SGE 30 gewinnen.
Wer fällt aus?
Eintracht Frankfurt: Igor Matanovic (Fußverletzung) und Robin Koch (Schulterverletzung) fehlen der SGE. Mario Götze könnte krankheitsbedingt ebenfalls ausfallen.
FC Bayern München: Daniel Peretz (Nierenquetschung) fehlt den Bayern sicher. Harry Kane (Wadenverletzung) könnte ebenso wie Joshua Kimmich und Dayot Upamecano ebenfalls ausfallen.
Aussicht: Duell zweier starker Offensiven
Während manch andere Teams mit dem Ziel nach München fahren, so wenige Gegentore wie möglich zu bekommen, kann die SGE erhobenen Hauptes und selbstbewusst die Reise in den Süden antreten. In drei der vergangenen vier und in fünf der vergangenen acht Duellen konnten die Adler gegen die Bayern punkten. Grund dafür war häufig eine mutige Spielweise und stark ausgespielte Umschaltmomente. Im Hinspiel erzielte die SGE alle ihrer drei Treffer nach Kontern. Das 3:3 war das einzige Saisonspiel der Bayern, das sie nach Führung nicht gewonnen haben. In der heimischen Allianz Arena musste der Rekordmeister nur beim 1:1 gegen Leverkusen Punkte abgeben, alle anderen Partien wurden gewonnen. Das ist Spitzenwert in den fünf Top-Ligen Europas. „Ich sehe bei den Bayern keine aktuell schwierige Phase. Sie sind souveräner Tabellenführer, sind in der Champions League weitergekommen und haben gegen Leverkusen am Ende dann auch das mitgenommen, was sie mitnehmen wollten“, so Toppmöller.
Auf die Bundesliga bezogen stellen die Bayern und die Eintracht die stärksten Offensiven, denn nur der FCB erzielte mehr Tore (65) als die SGE (49). Alleine in der vergangenen neun Heimspielen erzielte der Rekordmeister 34 Tore. Gegen Leverkusen waren die Bayern aber harmlos wie fast noch nie. Nur zwei Torschüsse im ganzen Spiel ergaben einen xGoals-Wert von 0,05. Zudem blieben beide Teams nur einmal diese Saison ohne eigenen Treffer. Die SGE tat dies am ersten Spieltag in Dortmund und erzielte in den 21 folgenden Spielen immer mindestens einen Treffer, was die längste Serie aller Bundesligisten ist.
Muss Uzun weichen? Skhiri-Sicherheit zurück
Gegen Kiel stellte Toppmöller die jüngste Startelf der gesamten Bundesligasaison auf den Platz. 27 der 49 Ligatore erzielten U23-Spieler für die SGE. Die Rückkehr von Ellyes Skhiri wird der Eintracht vor allem im Defensiv-Spiel Stabilität verleihen. Oscar Højlund wird für den Tunesier auf die Bank weichen müssen. Da Koch weiterhin ausfällt, wird sich in der Defensive nichts verändern. Auch auf der Schiene sollte an Nathaniel Brown und Rasmus Kristensen nicht gewackelt werden. Interessant wird es, wie Toppmöller in der Offensive aufstellen wird. Klar ist, dass Hugo Ekitiké starten wird. In seinen ersten beiden Duellen gegen die Bayern traf der Franzose. Nur Dodi Lukebakio traf in seinen ersten drei Duellen mit den Münchenern. Sehr wahrscheinlich dürfte auch ein Startelfeinsatz von Ansgar Knauff sein, der mit seinem Tempo wichtig für die Umschaltmomente sein wird.
Sollte Götze fit sein, wird er neben Knauff starten dürfen. Bei einem Ausfall bieten sich Toppmöller mehrere Optionen, wenn man auf temporeiche Offensivspieler blickt. Jean-Matteo Bahoya ist einer von diesen. Der Franzose wurde häufig von seinem Trainer gelobt und zählt zu den schnellsten Spielern im Kader der Adler. Inwiefern Elye Wahi für einen Einsatz von Beginn an infrage kommt, ist schwer einzuschätzen. Wenn er es sein sollte, ist auch er eine ernsthafte und vielleicht die naheliegendste Option für den Sturm. Can Uzun wusste in letzter Zeit zu überzeugen, könnte allerdings auf die Bank weichen müssen, sollte Toppmöller alleine auf Schnelligkeit setzen. Auch wenn der SGE-Trainer das nicht als Ausschlusskriterium sieht: „Für uns ist wichtig, dass Can seine defensiven Schritte gemacht hat. Wir wollen ihn als Spieler weiterbringen und er hat es in den letzten Wochen, auch im Spiel gegen den Ball, sehr gut gemacht. Wenig Ballbesitz spricht für mich nicht gegen einen Startelfplatz für ihn.“
Mögliche Aufstellungen
Eintracht Frankfurt: Trapp – Collins, Tuta, Theate – Kristensen, Skhiri, Larsson, Brown – Knauff, Uzun – Ekitiké
FC Bayern München: Neuer – Laimer, Upamecano, Kim, Davies – Goretzka, Pavlovic – Olise, Musiala, Coman – Müller
8 Kommentare
Bin zwar ein Freund von uzun aber wahi würd ich gerne mal von anfang an sehen.
Schneller Spieler und Upamecano hat da seine Nachteile.
Tipp ich sage ein 2:2 voraus
Da geht was heute!
Naja, fand uns mit Hojlund jetzt nicht unsicherer als mit skhiri auf der doppel 6. Heute brauchen wir umschaltspiel. Ab Mittellinie pressen/anlaufen, ohne dass es Räume dahinter gibt. Dann muss es einen schnelles umschsltspiel auf die stürmer/außen geben. Meiner Ansicht nach ist hier Götze klar vor uzun, der sich eher nochmal festspielt und ein Kandidat für die Einwechslung sein kann...
Stimme voll und ganz zu, bitte fang mit Oscar an, lass Ellyes auf der Bank
Fände für Skhiri spräche halt die Erfahrung in einem solchen spiel
60-61 Punkte sollten für die CL reichen. Also brauchen wir noch 6 Siege und ein Unentschieden.
Bayern und Bayer sehe ich deutlich erfahrener und stärker als uns. Ich bin für Überraschungen zu haben, wäre aber tatsächlich mit 1 Punkt aus den beiden Spielen zufrieden. Gegen Mannschaften über unserem Niveau haben wir diese Saison nichts gerissen, falls ich mich richtig erinnere.
Die 6 Siege holen wir danach.
Ich möchte da optimistisch rein gehen und tippe 2:2! Wir packen was! Und wenn nicht heute dann im nächsten Spiel. 1 Punkt aus den beiden Spielen und wir können zufrieden sein. Mehr ist natürlich besser.
Wir haben auswärts bei den Lederhosen keine Chance und dass ist unsere Riesenchance !
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.