Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Das Banner aus dem Pauli hat ein Nachspiel Foto: IMAGO / Jan Huebner

SGE kompakt: Eintracht droht Ermittlungsverfahren

, und

Weiter Ärger um Fan-Banner: Die beiden Fan-Banner im Eintracht-Block beim 1:0-Auswärtssieg beim FC St. Pauli ziehen weiter negative Kreise. Laut einem Bericht der „Bild“ prüft der DFB-Kontrollausschuss nun, ob ein Ermittlungsverfahren gegen die Hessen eingeleitet werden muss. Hier soll es vor allem um das Banner mit der Aufschrift „CBD statt CSD“ gehen. Hier werde geprüft, ob es sich um eine Diskriminierung oder freie Meinungsäußerung handele, heißt es. Die SGE hatte bereits auf das Banner reagiert und es kritisiert. Von Seiten der Fanszene war es wohl eine Reaktion auf ein Banner der St.Pauli-Fans aus 2019. Währenddessen hat sich im „hr-heimspiel!“ Patricia Illian vom Eintracht-Fanclub Regenbogenadler, dem nach eigenen Angaben einzigen schwulesbischen Fanclub des Vereins, geäußert. „Wir haben uns eigentlich immer wohlgefühlt und keine unangenehmen Erfahrungen gemacht – im Gegenteil“, sagte sie und verriet, dass der Fanclub auch jetzt unheimlich viele Mails von anderen Fanclubs, die sich wahnsinnig aufregen, bekommen würde. Sie hoffe auf ein weiteres Vorgehen der SGE: „Ich bin ja froh, wenn die Eintracht langsam das Gefühl hat, dass es der Marke Eintracht Frankfurt schadet. Vielleicht führt es ja dazu, dass sie mehr Bock haben, sich zu positionieren.“

Erneutes Interesse an Bayern-Stürmer? Laut einem Bericht von „Sky“ hat die Frankfurter Eintracht im Falle eines Abgangs von Omar Marmoush Interesse an Mathys Tel vom FC Bayern München. Der Franzose soll schon seit längerer Zeit auf der SGE-Liste stehen, bisher hatte sich ein Transfer aber noch nicht realisieren lassen. Aber: Im gleichen Bericht heißt es auch, dass sich Tel beim deutschen Rekordmeister durchsetzen wolle und daher keinen Winter-Transfer anstrebe. Die bisherige Saison ist für den 20-Jährigen allerdings nicht zufriedenstellend, er kommt auf nur 12 zumeist Kurzeinsätze und war an noch keinem Tor der Münchener direkt beteiligt. Beim „Interwetten-Mediengespräch“ gab es nun aber mit Lothar Matthäus doch einen Fürsprecher des Transfers: „Ich bin überzeugt, dass Markus Krösche schon etwas in der Hinterhand hat, falls Omar Marmoush auf die Insel geht. Ich habe mir schon Gedanken gemacht, wer das sein könnte, und ich komme auf Mathys Tel.“ Der Franzose habe viele Qualitäten, brauche Spielpraxis und spiele auf einer ähnlichen Position wie Marmoush: „Das würde sehr gut passen.“

Hauge-Deal vor Abschluss? Die Verwunderung war recht groß, als der norwegische Meister FK Bodo/Glimt die Kaufoption für SGE-Leihgabe Jens Petter Hauge verstreichen ließ und der Norweger zum neuen Jahr wueder in Frankfurt aufschlug. Mit etwas Verspätung wird der Deal laut der norwegischen Zeitung „Verdens Gang“ nun aber doch durchgehen. Demnach haben sich beide Klubs geeinigt und Hauge soll zurück nach Norwegen. Zuletzt hatte das Verhalten von Bodo/Glimt für Ärger bei der SGE gesorgt, unter anderem hatte Sportdirektor Timmo Hardung gesagt: „Es ist komisch, wenn man eine Kaufoption aushandelt, die man am Ende gar nicht ziehen will oder nicht ziehen kann.“

Eigene Farbe für die SGE: Ab der kommenden Saison wird der Sportaktikel-Hersteller Adidas der neue Ausrüster der Frankfurter Eintracht werden und damit Nike ablösen. Wie das Portal „Footy Headlines“ jetzt erfahren haben will, wird der Konzern für die Hessen sogar eine eigene Farbe einführen. Demnach wird es ein „SGE-Rot“ geben, das genau dem Rot aus dem SGE-Wappen entsprechen wird.

Reuteler Schweizer Fußballerin des Jahres: Nachdem Barbara Dunst und Lara Prasnikar in ihren Ländern zur Fußballerin des Jahres gewählt wurden, ist Geraldine Reuteler die nächste Adlerträgerin, die in ihrem Land zur besten Fußballerin des Jahres ausgezeichnet wird. Die Angreiferin feiert damit Premiere, denn zum ersten Mal gewinnt die 25-Jährige diese Auszeichnung. Reuteler wurde bei der Swiss Football Night gekürt. Die vier vergangenen Auszeichnungen gingen an ihre Nationalmannschaftskolleginnen Remona Bachmann bzw. Lia Wälti. Reuteler setzte sich bei der Wahl gegen Luana Bühler (Tottenham Hotspur) und Bachmann (Houston Dash) durch. Seit 2018 steht die Offensivspielerin bei den Hessinnen unter Vertrag. 2019 gewann sie den Award für das Schweizer Tor des Jahres. Entsprechende Lobeshymnen bekam sie von ihrem Trainer Niko Arnautis: „Ich freue mich sehr für Géry. Ich finde, sie hat in den vergangenen Jahren riesige Schritte in Franfurt gemacht, hat sich sowohl für die Nati als auch bei uns zur absoluten Leistungsträgerin entwickelt. Géry kann sehr viele Positionen bekleiden, ist sehr flexibel einsetzbar; sie verkörpert als Teamspielerin alles, was man sich als Trainer wünscht: Sie ist technisch sehr gut ausgebildet, zudem laufstark, schnell, macht viele Wege und im vergangenen Jahr hat sie auch viele Tore erzielt; Schlitzohrigkeit sowie Cleverness zeichnen Géry aus. Über ihre konstanten Leistungen hat sie sich diese Auszeichnung verdient, und sich gegenüber großer Konkurrenz wie Ramona Bachmann und Luana Bühler durchgesetzt.“

Simoni in die zweite Liga?: Simon Simoni kam im Sommer 2023 aus Albanien zur SGE und sollte als Torhüter von Trapp & Co. lernen um perspektivisch den Konkurrenzkampf zwischen den Pfosten antreiben. Für die Eintracht kam der 20-Jährige bislang noch nicht zum Einsatz, die aktuelle Saison verbringt er beim Drittligisten Ingolstadt. Auch in Bayern kommt der Albaner nicht über die Rolle des Ersatzkeepers hinaus, denn er stand bislang fünf mal zwischen den Pfosten, davon zweimal im Bayernpokal wo er jeweils ohne Gegentor blieb. Nun berichtet der italienische Transferexperte Luca Bendoni via „X“, dass Simoni kurz vor einer Leihe zu Kaiserslautern steht, die über 18 Monate geht und eine Kaufoption in Höhe von einer Millionen Euro beinhaltet. Allerdings soll die SGE eine Rückkaufoption von drei Millionen Euro besitzen.

 

Weitere Artikel

8 Kommentare

Avatar 1. SGE-SCOPE 14. Januar 25, 18:12 Uhr

Ich bin gespannt, welche Entwicklung das Urteil aus Karlsruhe nimmt. Im Moment zahlt der Verein zähneknirschend 1.000.000 EUR an Gebühren, als Preis für die Stimmung bei Heim- und Auswärtsspielen. Wird der Verein an den zusätzlichen Kosten für Polizeieinsätze beteiligt, könnte daraus schnell ein Verlustgeschäft werden. Sprich, auf die aktive Fanszene wird man dann wohl lieber verzichten, weil Kosten-Nutzen-Abwägungen das erfordern. Man muss die Geister die man rief, und deren Herr man schon lange nicht mehr ist, wohl oder übel loswerden. Die Lust dieser, verhasste Gruppen zu atackieren wird dadurch nicht minder, aber sie muss wohl auf Bereiche außerhalb des Stadions verlagert werden und ist damit nicht mehr das Problem von Eintracht Frankfurt- sondern der Innenminister.
In 5 Jahren spätenstens haben wir dann keine Stehplätze mehr sondern eine Totengräberstimmung...

Gruß SCOPE

25
Fallback Avatar 2. frankfurter jung 14. Januar 25, 18:42 Uhr

Der DFB ermittelt erneut gegen Eintracht
Frankfurt. Die SGE wird dort bald eine eigene Buchungsstelle bekommen.
Wenn dann wieder einmal eine Sängerin beim
DFB-Pokal Endspiel (wie damals Helene Fischer) ausgepfiffen wird, schafft der DFB dann den DFB-Pokal ab, oder sich etwa selbst?
Der DFB-Pokal würde mir fehlen...

2
Avatar 3. ulistein 14. Januar 25, 18:56 Uhr

@1 ich glaube nicht, dass man "die aktive Fanszene" in einen Topf werfen kann. Und auch nicht, dass man auf sie verzichten kann. Weder praktisch noch im Sinne des Vereins. Dass es (jetzt) leider auch in der Kurve immer mehr gewaltbereite Idioten gibt, die Ärger suchen, nur provozieren wollen oder weit rechts unterwegs sind, ist tragisch. Aber da sollte auch differenziert werden zu anderen Gruppen und bspw. den UF97. Dieser Artikel ist dazu sehr lesenswert finde ich, gerade zu den aktuellen Entwicklungen: https://www.fr.de/frankfurt/der-kampf-um-die-fankurve-93429982.html (vom 7. Dezember)

8
Fallback Avatar 4. weschedereintracht 14. Januar 25, 19:12 Uhr

CBD statt CSD fällt safe unter Meinungsäußerung. Noch dazu auf ein früheres Banner von Pauli bezogen. Also keine Strafe, wenn es normal läuft.
Patricia Illian hat in der "heimspiel" Sendung zudem noch bemängelt, dass in der Kurve "Wir sind alles Frankfurter Jungs" gesungen wird. Finde ich etwas befremdlich und zeigt welche Auswüchse dieses Mindset haben kann.
Ich denke wegen den Bannern sollten alle mal ein bisschen runterkommen. CBD kann dabei helfen ;)
Gleich zählts gg Freiburg, ich hoffe Omar macht uns noch ein Abschiedsgeschenk bevor es auf die Insel geht.

6
Fallback Avatar 5. im herzen von europa 14. Januar 25, 19:17 Uhr

Am Freitag ist es soweit und wir können uns endlich für diverse unberechtigte Punktabgaben / Verluste gegen diese Gelben in den letzten Jahren revanchieren ( da gab es einige sehr sehr strittige Spiele ) und am Ende evtl das Fass bei denen zum überlaufen bringen . Auf ein übliches 5-1 , wie es die Bauern schon haben erleben dürfen. Denke die Ära Sahin ist spätestens am Freitag Abend vorbei. Forza SGE

0
Fallback Avatar 6. oh-esse 15. Januar 25, 00:21 Uhr Zitat - im herzen von europa Am Freitag ist es soweit und wir können uns endlich für diverse unberechtigte Punktabgaben / Verluste gegen diese Gelben in den letzten Jahren revanchieren ( da gab es einige sehr sehr strittige Spiele ) und am Ende evtl das Fass bei denen zum überlaufen bringen . Auf ein übliches 5-1 , wie es die Bauern schon haben erleben dürfen. Denke die Ära Sahin ist spätestens am Freitag Abend vorbei. Forza SGE Path

Genau ... die gelb-schwarze Pest ins komplette Chaos stürzen, damit der kleine Lars und der Aki den Sahin beurlauben. Da hätte ich Spasssss dran.

Ich hoffe darauf, dass die Einigung mit Man City erst nächste Woche erfolgen wird. Dann kann OM die gelb-schwarze Pest noch abfertigen.

1
Fallback Avatar 7. hessiejames 15. Januar 25, 15:53 Uhr

Und es wird sowieso Strafe für Pyro in Hamburch geben.
Zur Zeit führt die Strafentabelle der FC Bayern an, nehme an unsere Chaoten werden das nicht auf sich sitzen lassen.
fast 1 Mil in der letzten Saison davor über 800 000 euro.
Schauen wir mal wenn die Urteilsbegründung aus Karlsruhe da ist wie die Eintracht sich aufstellt bzw aufrüstet.
Da werden wir Hauptzahler sein.Egal welche Tabellen da ran gezogen werden.
Auch ein Topf der gefüllt werden soll mit 30 Millionen für Sicherheitsmaßnahmen braucht einen Einzahlerschlüssel und etliche Vereine haben schon gesagt das sie da nicht zustimmen.
Bin mal gespannt wie der Druck endlich auf unseren Vorstand erhöht wird wenn alle für die Chaoten zahlen müssen.
Die Technik um diese endlich herauszufildern gibt es schon lange

https://www.fussballmafia.de/strafen/tabelle/2023-2024/

0
Fallback Avatar 8. hessiejames 15. Januar 25, 15:56 Uhr Zitat - frankfurter jung Der DFB ermittelt erneut gegen Eintracht Frankfurt. Die SGE wird dort bald eine eigene Buchungsstelle bekommen. Wenn dann wieder einmal eine Sängerin beim DFB-Pokal Endspiel (wie damals Helene Fischer) ausgepfiffen wird, schafft der DFB dann den DFB-Pokal ab, oder sich etwa selbst? Der DFB-Pokal würde mir fehlen... Path

musst dieses Thema jetzt nicht ins Lächerliche ziehen

5

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel