Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Es hätte so einfach sein können. Aber jetzt geht es doch noch einmal um alles für Arthur Theate und seine Kollegen. Foto: IMAGO / HMB-Media

Saisonfinale: Alle 5 möglichen Szenarien

Nach dem enttäuschenden 2:2 im letzten Heimspiel der Saison gegen den FC St. Pauli, brachte es Eintracht-Keeper Kevin Trapp am „DAZN“-Mikrofon auf den Punkt: „Ich bin seit zwölf Jahren bei der Eintracht und ich habe noch nie erlebt, dass es am letzten Spieltag um nichts ging. Bei der Eintracht ist es immer spannend bis zum Schluss.“ Ja, so hatte man es sich freilich nicht vorgestellt. Schon gegen den 1. FSV Mainz 05 hätte man den Einzug in die Champions League klarmachen können, gegen den FC St. Pauli vor heimischer Kulisse eigentlich klarmachen müssen. Jetzt ist die Situation eingekehrt, in der man gegen den direkten Konkurrenten, den SC Freiburg, keinesfalls am letzten Spieltag verlieren darf. Es geht um alles. Der warme Atem des brutal erstarkten BVB direkt im Nacken, wird bei wenigen Eintracht-Fans in dieser Woche der Ruhepuls auf den Normalwert herabsinken. Wir schauen drauf: Was sind die möglichen Ausgangsszenarien am Samstag-Nachmittag?

Szenario 1: Die Eintracht gewinnt oder holt einen Punkt gegen Freiburg

Es ist die Wunschvorstellung bei Allen, die es mit der Frankfurter Eintracht halten. Wenn die SGE im Breisgau nicht verliert, dann ist die Qualifikation für die Champions League geschafft. Platz drei und der Status als „Best of the rest“ hinter Bayern München und Bayer 04 Leverkusen wäre Wirklichkeit. Im Falle eines Punktgewinns ist es für die Frankfurter komplett unerheblich, wie Dortmund gegen die bereits abgestiegene Sportvereinigung Holstein Kiel spielt. Sollte Dortmund in diesem Szenario gewinnen, würde Freiburg auf Platz 5 abrutschen und somit die Königsklasse zu Gunsten Dortmunds verpassen. Freiburg müsste dann stattdessen in der Europa League antreten.

Szenario 2: Die Eintracht verliert und Dortmund gewinnt nicht

Es wäre das klassische Szenario des „Blauen Auges“. Ja, die SGE würde auf Platz vier abrutschen und von Freiburg überholt werden. Da aber Borussia Dortmund beim Absteiger verliert oder nur ein Unentschieden holt, reichen die Frankfurter Punkte noch immer für die Teilnahme an der Champions League. Dortmund müsste jetzt in der Europa League ran.

Szenario 3: Die Eintracht verliert knapp und Dortmund gewinnt knapp

Sollte dieses unwahrscheinliche Szenario eintreten, so müsste man im Stadtwald eigentlich einen Schrein für Fortuna, der römischen Göttin des Glücks, errichten. Da die Punktedifferenz zwischen Frankfurt und Dortmund genau „drei“ ergibt, kann Dortmund höchstens im Falle eines Sieges im Heimspiel gegen Kiel punktgleich mit der SGE ziehen. Das Torverhältnis zwischen der SGE und dem BVB steht derzeit bei +3 für die Eintracht. Sollte Frankfurt also mit 0:1 verlieren und Dortmund mit 1:0 gewinnen, dann würde die Eintracht mit zwei blauen Augen und einem gebrochenen Arm auf Platz vier und in der Champions League verbleiben.

Szenario 4: Eintracht und Dortmund punktgleich mit gleichem Torverhältnis

Sollte die Eintracht verlieren und mit Dortmund zum Abpfiff beider Partien punktgleich stehen und das gleiche Torverhältnis haben, dann würde Dortmund in die Champions League einziehen, da die Westfalen in dieser Saison insgesamt mehr Tore geschossen haben (derzeit 65 Frankfurter und 68 Dortmunder Tore). Die Regel ist: 1. Punkte, 2. Torverhältnis, 3. Anzahl der erzielten Tore.

Szenario 5: Eintracht verliert deutlich und/oder Dortmund gewinnt deutlich

Verliert die Eintracht mit mehr als 0:1, während Dortmund gewinnt, dann ist der Traum der Königsklasse wenige Zentimeter vor der Ziellinie geplatzt. Der gleiche Fall wäre eine knappe 0:1-Niederlage der Hessen während Dortmund die Gäste aus Kiel deutlich besiegt. Das Torverhältnis würde zu Gunsten „Schwarz-Gelb“ kippen und somit die Europa League für Frankfurt bedeuten.

Die positive Nachricht für die Eintracht aus Frankfurt lautet: Alles ist immer noch in der eigenen Hand. Verlieren ist in Freiburg strengstens verboten, denn dann werden die Chancen auf die Königsklasse auf einmal sehr gering. Möglicherweise wird Holstein Kiel befreit aufspielen und sich mit einem Feuerwerk aus der Bundesliga verabschieden wollen. Die Wahrscheinlichkeit, dass den Norddeutschen dieses Kunststück gelingt, während die bluthungrigen Dortmunder (fünf Siege aus den letzten fünf Spielen) unbedingt die CL-Quali erreichen wollen, erscheint durchaus gering (wenn auch nicht unmöglich). Gewissheit über den Ausgang der Saison 2024/2025 haben wir alle am späten Samstagnachmittag gegen etwa 17:35 Uhr.

25 Kommentare

Avatar 1. lost in 2021 15. Mai 25, 01:06 Uhr

Die Wahrscheinlichkeit, dass Dortmund gegen Kiel strauchelt ist zur Zeit eher gegen Null.

Dortmund hat in den letzten sieben Bundesligaspielen sechs mal gewonnen (u.a. gegen Mainz, in Freiburg und in Leverkusen) sowie einmal unentschieden gespielt gegen die Bayern. Dazwischen gab es eine Niederlage und einen Sieg gegen Barcelona.

Die Eintracht hat in den letzten sieben Bundesligaspielen drei mal gewonnen, drei mal unentschieden gespielt und einmal verloren. Das gegen im Schnitt deutlich schwächere Gegner.

Das einzige was mich hoffen lässt, ist das es nur eine Niederlage gab. Hoffentlich kann man den letzten fehlenden Punkt einfahren. Ob durch eine geniale Leistung, Kampf, Dusel oder den Maulwurf ist am Ende egal.

Kall mei Drobbe!

0
Fallback Avatar 2. braumerganedruebberedde 15. Mai 25, 01:48 Uhr

Wir sind hier doch ein Fanforum, also lass mal langsam ernst machen.
WIE MOTIVIEREN WIR KIEL?

Was ham wir denen zu bieten? Über was freuen sich die Kieler?
Denke, so langsam sollten wir aktiv werden. Wenn was Cooles bei rumkommt, spende ich gerne.

12
Fallback Avatar 3. g-block1978 15. Mai 25, 09:41 Uhr

Wie oft müsst ihr noch die Szenarien runterschreiben, ich hoffe das Spiel ist bald vorbei und dann wissen wir wo wir stehen.
Ich sehe es sehr optimistisch, wenn wir noch das nötige Spielglück haben, dann schafft das Frankfurt. Wenn nicht, sind wir noch lange nicht abgestiegen und "lebbe geht weider" und wie !
Wir hatten schon ganz andere letzte Spieltage, wo es um mehr ging

9
Fallback Avatar 4. Ostwestfalen-Adler 15. Mai 25, 09:52 Uhr

wir haben schon die letzen spieltage zu sehr auf andere geschaut und denen dann so ein schwachsinn wie wettbewerbsverzerrung vorgeworfen, weil es nicht so lief wie gewünscht! sowas zeugt nicht gerade von viel vertrauen ins eigene team - leider ein bisschen zurecht, wir könnten längst durch sein!
nun sollten wir diesen letzten spieltag allein auf uns schauen und uns nicht ablenken lassen, da der BVB sowieso mit mehr als 2:0 gewinnt....

3
Fallback Avatar 5. frankfurter jung 15. Mai 25, 10:10 Uhr

Alle möglichen Spielausgänge gut dargestellt, aber realistisch betrachtet geht's mit hoher Wahrscheinlichkeit um das Ergebnis in Freiburg. Dortmund wird gewinnen, mit mehr als einem Tor Unterschied. Hut ab vor Kovac, wie er aus einem wilden egoistischen Haufen, eine erfolgreiche Mannschaft geformt hat und jetzt noch die CL erreichen wird. In Freiburg wird es eine enge Kiste werden, deshalb ist leider auch eine Niederlage für uns mit nur einem Tor Differenz
nicht ausgeschlossen. Trotzdem jetzt nicht über liegengelassene Punkte, Tore hadern, nicht mit zu vielen Eventualitäten Dritter befrachten. Nur den Fokus auf einen eigenen Sieg in Freiburg richten.
Wir haben es selbst in der Hand und wir haben das bessere Team. Mit dem absoluten Siegeswillen werden wir uns dann für die CL qualifizieren.

0
Fallback Avatar 6. Block17 15. Mai 25, 10:35 Uhr

Dortmund wird klar gewinnen und wir auch relativ sicher,
wenn wir nicht mit braunen Hosen spielen

5
Avatar 7. la bestia blanca 15. Mai 25, 10:40 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde Wir sind hier doch ein Fanforum, also lass mal langsam ernst machen. WIE MOTIVIEREN WIR KIEL? Was ham wir denen zu bieten? Über was freuen sich die Kieler? Denke, so langsam sollten wir aktiv werden. Wenn was Cooles bei rumkommt, spende ich gerne. Path

Auch wenn Kiel bereits als Absteiger feststeht, so glaube ich schon, dass sie motiviert ins letzte Spiel gehen werden. Warum? Weil alle! Und da bin ich mir sicher, alle Spieler weiterhin in der ersten Liga spielen möchten und dieses letzte Spiel gegen den BVB, für eine Empfehlung in eigener Sache nutzen werden. Wäre nicht der erste Absteiger, der überraschend am letzten Spieltag gegen einen großen gewinnen würde.

Und dennoch sollten wir nicht all Zuviel rechnen, sondern einfach ein Bundesligaspiel in Freiburg gewinnen. Dann hätten wir die CL Teilnahme auch verdient. Sollte es nicht klappen, hätten wir es am Ende auch nicht verdient. Ganz einfach!

3
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 8. Italo-Hesse 15. Mai 25, 10:45 Uhr

Niemals die Spiele am letzten Spieltag, in denen es für eine Mannschaft um nichts mehr geht, unterschätzen :)

1
Fallback Avatar 9. frankfurter jung 15. Mai 25, 10:50 Uhr Zitat - la bestia blanca Auch wenn Kiel bereits als Absteiger feststeht, so glaube ich schon, dass sie motiviert ins letzte Spiel gehen werden. Warum? Weil alle! Und da bin ich mir sicher, alle Spieler weiterhin in der ersten Liga spielen möchten und dieses letzte Spiel gegen den BVB, für eine Empfehlung in eigener Sache nutzen werden. Wäre nicht der erste Absteiger, der überraschend am letzten Spieltag gegen einen großen gewinnen würde. Und dennoch sollten wir nicht all Zuviel rechnen, sondern einfach ein Bundesligaspiel in Freiburg gewinnen. Dann hätten wir die CL Teilnahme auch verdient. Sollte es nicht klappen, hätten wir es am Ende auch nicht verdient. Ganz einfach! Path

Sorry, diesmal haben wir keinen Konsens.
Die große Motivation auf Kieler Seite sehe ich nicht, eher die Fürsorge der Spieler verletzungsfrei die Saison zu beenden. Diesmal wird Dortmund nichts anbrennen lassen. Das Ziel CL wird den BVB optimal motivieren.

2
Fallback Avatar 10. sgesince73 15. Mai 25, 11:06 Uhr

Ich glaube das unsere Chancen darin liegen werden so lange wie möglich ein 0:0 zu halten. Je länger es so steht um so mehr muss Freiburg auf Offensive setzen. Das würde die Möglichkeit auf einen Konter zum 1:0 sicherlich erhöhen. Bei einem frühen 1:0 für uns müssten wir mit lang anrennenden Freiburg rechnen. Das könnte muss aber nicht gut ausgehen. Am besten wäre natürlich ein 2:0 für uns zur Pause.

1
Fallback Avatar 11. yoda 15. Mai 25, 11:15 Uhr Zitat - sgesince73 Ich glaube das unsere Chancen darin liegen werden so lange wie möglich ein 0:0 zu halten. Je länger es so steht um so mehr muss Freiburg auf Offensive setzen. Das würde die Möglichkeit auf einen Konter zum 1:0 sicherlich erhöhen. Bei einem frühen 1:0 für uns müssten wir mit lang anrennenden Freiburg rechnen. Das könnte muss aber nicht gut ausgehen. Am besten wäre natürlich ein 2:0 für uns zur Pause. Path

Wir dürfen nur nicht in Rückstand geraten...
Und entweder führt Dortmund schnell 2 oder besser 3:0 damit da keiner mehr schauen braucht, oder gerne schießen sie bis zum Schluss kein Tor.
Hauptsache wir geraten nicht in Rückstand, dann wirds schwer...

0
Fallback Avatar 12. yoda 15. Mai 25, 11:16 Uhr

Sorry, sollte kein Kommentar auf #10 sein.

1
Fallback Avatar 13. ruhrpottler 15. Mai 25, 11:51 Uhr Zitat - yoda Wir dürfen nur nicht in Rückstand geraten... Und entweder führt Dortmund schnell 2 oder besser 3:0 damit da keiner mehr schauen braucht, oder gerne schießen sie bis zum Schluss kein Tor. Hauptsache wir geraten nicht in Rückstand, dann wirds schwer... Path

Als wenn diese Mannschaft auf Ergebnis halten spielen kann^^ Wir werden wieder mit 6 oder 7 defensiven Spielern anfangen. hin und her passen und auf Hugo chippen :-(
Je länger das Spiel dauert desto mehr muss Freiburg das spiel machen um uns unter Druck zu setzten warum nicht mal selber ein Spiel machen, anstatt wie üblich sich das spiel vom Gegner aufzwingen zu lassen! Agieren statt reagieren!!

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 14. keineahnungvieldavon 15. Mai 25, 11:54 Uhr

So lange wie möglich auf 0:0 spielen ist glaube ich mit unserer Mannschaft und ihrer DNA überhaupt nicht möglich oder geht eher nach hinten los.
Eigenes Spiel mutig durchziehen mit allen Basics auf 100% gestellt von Minute 1- Anpfiff, ist angesagt!
Falls wir 1:0 führen sollten vielleicht nicht weiter im Hurra-Stil spielen, aber auf keinen Fall das eigene Spiel nach vorne einstellen.
Wir brauchen Spieler auf dem Platz die alle Eier haben für so ein Spiel und nicht an dem Druck zerbrechen.
Ein Beispiel ist Bayoha für mich , der in den Spielen gegen Mainz , Pauli, und auch gegen Tottenham praktisch nicht stattgefunden hat und man es ihm auch schon in den Augen und der Körpersprache von Anfang an, ansah.
Ich bin ein Fan von unseren jungen Spielern auch von Bayoha nur manche sind noch nicht weit genug für solche Schlüsselspiele.
Wenn er uns am Sa zum Sieg um so besser , dann irre ich mich gerne

0
Avatar 15. windstorm 15. Mai 25, 11:55 Uhr Zitat - yoda Wir dürfen nur nicht in Rückstand geraten... Und entweder führt Dortmund schnell 2 oder besser 3:0 damit da keiner mehr schauen braucht, oder gerne schießen sie bis zum Schluss kein Tor. Hauptsache wir geraten nicht in Rückstand, dann wirds schwer... Path

Die letzten 2 Spiele betrachtet, würde ich ehr sagen "bitte nicht in Führung gehen" :-P

2
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 16. Boris 15. Mai 25, 12:03 Uhr Zitat - sgesince73 Ich glaube das unsere Chancen darin liegen werden so lange wie möglich ein 0:0 zu halten. Je länger es so steht um so mehr muss Freiburg auf Offensive setzen. Das würde die Möglichkeit auf einen Konter zum 1:0 sicherlich erhöhen. Bei einem frühen 1:0 für uns müssten wir mit lang anrennenden Freiburg rechnen. Das könnte muss aber nicht gut ausgehen. Am besten wäre natürlich ein 2:0 für uns zur Pause. Path

Oh ne, bloß nicht, sie müssen auch die Fans wieder emotional einfangen und mitnehmen. Wenn es lange 0:0 steht und Freiburg dann in der zweiten Halbzeit einen Konter verwandelt, dann ist es ja fast schon endgültig versaut. Alle Fans würden Toppmöller dann endgültig hassen, in dem Fall zu Recht. Für das Selbstwertgefühl und die Stimmung im Verein wäre so eine passive Herangehensweise der absolute Tiefschlag, wenn es dann noch schief gehen sollte. Es gibt etliche Beispiele, dass es noch bestraft wird, wenn man zu passiv ist. Dann lieber ein aufregendes 2:2 wie gegen Pauli.

Gegen Pauli konnte es noch nicht klappen, wegen dem "CBD statt CSD" Banner im Hinspiel hatten wir schlechtes Karma, wie auch beim Mainz Spiel wegen dem Bewurf des Gegners mit Gegenständen. Man muss den Gegner immer respektvoll behandeln, das zeichnet alle großen, erfolgreichen Fußballer aus. Auch "der 12te Mann" muss das, sonst hat man schlechtes Karma, demotiviert die eigenen Spieler und man verliert das Momentum. Dann sind in dem Fall 100% die "Fans" schuld, dass es nichts geworden ist. Die "Fans", die Ultras, haben den Matchball bei Mainz und Pauli verkackt, nicht der Trainer, nicht die Spieler, nicht Trapp. Die Ultras haben sich wahrscheinlich einfach ein Finale gewünscht und deswegen unterbewusst alles getan, damit es vorher nicht klappen konnte.

Wir müssen es mit fairen Mitteln aus eigener Kraft schaffen, sonst haben wir es nicht verdient. Dann wären die Fußballgötter nicht auf unserer Seite. Ohne Sabotage durch die eigenen Leute schafft die Eintracht das ganz sicher.

Kiel kann nichts mehr gewinnen, sie sind ohnehin das schlechtere Team. Damit die so ein Spiel gewinnen, müsste alles passen, also der Gegner an dem Tag schwach sein. Leverkusen könnten sie zur Zeit vielleicht schlagen, denn die wollen Alonso einen guten Abschied bereiten, aber sie verteidigen eben nicht mehr mit allen Mitteln. Zudem sind die Hälfte im Kopf schon bei nem anderen Club.

Für den BVB geht es dagegen um absolut alles, die sind durch Kovac wieder ein Team geworden(das war ja völlig klar), sie sind auf einer Triumphwelle, denen gelingt gerade alles, selbstverständlich gewinnt der BVB und wahrscheinlich auch hoch.

5
Fallback Avatar 17. yoda 15. Mai 25, 12:05 Uhr Zitat - windstorm Die letzten 2 Spiele betrachtet, würde ich ehr sagen "bitte nicht in Führung gehen" :-P Path

Naja, da gab es immerhin immer ein Unentschieden, das würden wir wohl dieses Mal auch nehmen.

0
Avatar 18. windstorm 15. Mai 25, 12:08 Uhr

Btw auch wenn die letzten beiden Ergebnisse nicht wie erhofft waren und ja wir definitiv nicht die beste Leistung gezeigt haben, hatten wir meines Erachtens auch viel Pech. Das Ding von Mainz... Johnny? Ernsthaft? Das Ding lupft wenn ja wohl Kristensen 1 a über Trappo. Und das 1:1 gegen St Pauli, ohne Witz, er(wer warst, Knauf?)blockt den Schuss eigentlich ziemlich geil und das Leder rollt perfekt in Paulistürmer sein Lauf und umspielt dadurch den zeitgleich rauseilenden Trappo. Sorry aber das waren für mich 2 mehr als unglückliche Eigentore.

3
Fallback Avatar 19. frankfurter jung 15. Mai 25, 12:35 Uhr

Es wäre fatal, auf ein Unentschieden zu setzen und dies über die Zeit bringen zu wollen.
So wird die Ausrichtung auch nicht sein.
Die SGE wird auf Sieg spielen, mit weniger Ballbesitz tiefer stehen
(Freiburg wird aufgrund der Tabellensituation kommen müssen) und auf Konter gehen. Dann werden sich die Räume und Möglichkeiten für unsere sehr schnellen Spieler ergeben. Nur nicht der Gefahr aussetzen, durch individuelle Fehler, Schiedsrichterentscheidungen, das entscheidende Tor zu kassieren. Freiburg kann aus meiner Sicht befreit agieren, die EL ist für die bereits das, was für uns die CL wäre. Das ist das äußerst gefährliche an dieser Konstellation.

3
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 20. Folke Müller 15. Mai 25, 13:45 Uhr

Ich wurde auf etwas aufmerksam gemacht. Es könnte noch ein unheimlich unwahrscheinlicher Fall auftreten, in dem die Eintracht zwar verliert, aber unheimlich viele Tore schießt. Sagen wir ein 4:5, während Dortmund 1:0 gewinnt. In dem Fall wäre das Torverhältnis aber eben auch die erzielten Tore beider Vereine gleich.

Was dann passieren würde wäre, dass man auf die erzielten Auswärtstore beider Vereine im direkten Vergleich schaut. Beide Begegnungen gingen aber jeweils mit 2:0 für das Heim-Team aus, sodass auch hier keine Entscheidung gefunden werden würde. Danach schaut man auf insgesamt erzielte Auswärtstore. Dort liegt Dortmund mit +3 Toren vor Frankfurt. Sollte jetzt aber auch hier der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass hier Gleichstand bestünde, dann müsst es laut Statuten der Bundesliga ein Entscheidungsspiel auf neutralem Grund zwischen der Eintracht und Borussia Dortmund geben.

Dass so etwas eintritt ist unheimlich unwahrscheinlich, aber der Vollständigkeit halber wollte ich das hier nochmal als "Szenario 6" mit erwähnt haben.

1
Avatar 21. zapfinger 15. Mai 25, 14:30 Uhr Zitat - Folke Müller Ich wurde auf etwas aufmerksam gemacht. Es könnte noch ein unheimlich unwahrscheinlicher Fall auftreten, in dem die Eintracht zwar verliert, aber unheimlich viele Tore schießt. Sagen wir ein 4:5, während Dortmund 1:0 gewinnt. In dem Fall wäre das Torverhältnis aber eben auch die erzielten Tore beider Vereine gleich. Was dann passieren würde wäre, dass man auf die erzielten Auswärtstore beider Vereine im direkten Vergleich schaut. Beide Begegnungen gingen aber jeweils mit 2:0 für das Heim-Team aus, sodass auch hier keine Entscheidung gefunden werden würde. Danach schaut man auf insgesamt erzielte Auswärtstore. Dort liegt Dortmund mit +3 Toren vor Frankfurt. Sollte jetzt aber auch hier der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass hier Gleichstand bestünde, dann müsst es laut Statuten der Bundesliga ein Entscheidungsspiel auf neutralem Grund zwischen der Eintracht und Borussia Dortmund geben. Dass so etwas eintritt ist unheimlich unwahrscheinlich, aber der Vollständigkeit halber wollte ich das hier nochmal als "Szenario 6" mit erwähnt haben. Path

Hallo Folke,
dann fehlt noch Szenario 8

Dortmund hat 27
Eintracht hat 23 Auswärtstore

Verlieren wir 6:5 und Dortmund gewinnt 2:0 haben beide Vereine 70 geschossene Tore.
Aber ab 5 geschossenen Auswärtstoren hat die Eintracht die Oberhand über die erzielten Auswärtstore nämlich dann 28 zu 27 !

Wann hat eigentlich Eintracht Frankfurt zuletzt auswärts mindetens 5 Tore erziehlt ?

0
Fallback Avatar 22. Eintrachtsyndrom 15. Mai 25, 15:16 Uhr

Meiner Meinung nach gibt es nur zwei realistische Szenarien, davon wird definitiv eins eintreten, da der BVB mit 99%iger Sicherheit hoch gegen Kiel gewinnen wird.

Wir verlieren = EL
Wir verlieren nicht = CL

Ich wollte nicht unerwähnt lassen, dass die Freiburger am Samstag nach ihrem Sieg in Kiel sicher davon ausgegangen sind, dass die Frankfurter gegen Pauli die CL klar machen. Sie haben sich ganz sicher auch nicht gefreut, dass die Eintracht nun zum Punkten verdammt ist und sie ein viel schwereres Spiel vor sich haben.

0
Fallback Avatar 23. sgesince73 15. Mai 25, 15:23 Uhr Zitat - Folke Müller Ich wurde auf etwas aufmerksam gemacht. Es könnte noch ein unheimlich unwahrscheinlicher Fall auftreten, in dem die Eintracht zwar verliert, aber unheimlich viele Tore schießt. Sagen wir ein 4:5, während Dortmund 1:0 gewinnt. In dem Fall wäre das Torverhältnis aber eben auch die erzielten Tore beider Vereine gleich. Was dann passieren würde wäre, dass man auf die erzielten Auswärtstore beider Vereine im direkten Vergleich schaut. Beide Begegnungen gingen aber jeweils mit 2:0 für das Heim-Team aus, sodass auch hier keine Entscheidung gefunden werden würde. Danach schaut man auf insgesamt erzielte Auswärtstore. Dort liegt Dortmund mit +3 Toren vor Frankfurt. Sollte jetzt aber auch hier der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass hier Gleichstand bestünde, dann müsst es laut Statuten der Bundesliga ein Entscheidungsspiel auf neutralem Grund zwischen der Eintracht und Borussia Dortmund geben. Dass so etwas eintritt ist unheimlich unwahrscheinlich, aber der Vollständigkeit halber wollte ich das hier nochmal als "Szenario 6" mit erwähnt haben. Path

Hallo Folke, meines Wissens würden dann die erzielten Auswärtstore zählen. Und da wären wir vorne.

0
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 24. Folke Müller 15. Mai 25, 16:14 Uhr Zitat - sgesince73 Hallo Folke, meines Wissens würden dann die erzielten Auswärtstore zählen. Und da wären wir vorne. Path

Hallo,
Derzeit ist der BVB da vorne.

LG

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 25. rob 15. Mai 25, 22:00 Uhr Zitat - Folke Müller Ich wurde auf etwas aufmerksam gemacht. Es könnte noch ein unheimlich unwahrscheinlicher Fall auftreten, in dem die Eintracht zwar verliert, aber unheimlich viele Tore schießt. Sagen wir ein 4:5, während Dortmund 1:0 gewinnt. In dem Fall wäre das Torverhältnis aber eben auch die erzielten Tore beider Vereine gleich. Was dann passieren würde wäre, dass man auf die erzielten Auswärtstore beider Vereine im direkten Vergleich schaut. Beide Begegnungen gingen aber jeweils mit 2:0 für das Heim-Team aus, sodass auch hier keine Entscheidung gefunden werden würde. Danach schaut man auf insgesamt erzielte Auswärtstore. Dort liegt Dortmund mit +3 Toren vor Frankfurt. Sollte jetzt aber auch hier der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass hier Gleichstand bestünde, dann müsst es laut Statuten der Bundesliga ein Entscheidungsspiel auf neutralem Grund zwischen der Eintracht und Borussia Dortmund geben. Dass so etwas eintritt ist unheimlich unwahrscheinlich, aber der Vollständigkeit halber wollte ich das hier nochmal als "Szenario 6" mit erwähnt haben. Path

Ist jetzt nicht so, dass ich es mir wünschen würde, aber wäre das mal nicht der Hammer? Und dann gewinnen im Entscheidungsspiel 😂😂😂

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.