Bonsoir aus der Stadt des Lichts. Am sechsten Spieltag der laufenden Ligaphase der Europa League bekam es die Frankfurter Eintracht mit dem französischen Traditionsverein Olympique Lyon zu tun. Eine spannende und schwere Aufgabe für die Hessen, wie auch das Endergebnis verrät: Mit einem knappen 2:3 mussten sich die Adler erstmals im laufenden Wettbewerb geschlagen geben.
Knauff eröffnet Topspiel
Die Schwierigkeit des Spiels gegen diesen qualitativen Gegner in der Atmosphäre war klar zu erkennen: Das Spiel verlief in den Anfangsminuten ausgeglichen. Die erste Chance gehörte dabei den Frankfurtern: Nach einem perfektem Zuspiel auf Hugo Ekitiké hatte der Angreifer genug Platz. Sein flacher Abschluss stellte Lyons Schlussmann Lucas Perri vor keine Schwierigkeiten (6.). Im Gegenzug meldeten sich die Hausherren mit einem Knaller: Nach einer Einladung der Franfurter Hintermannschaft bediente Rayan Cherki Corentin Tolisso. Freistehend vor Kevin Trapp scheiterte der Ex-Bayern-Spieler am Pfosten (7.). Glück für die SGE. Wieder aufatmen auf hessischer Seite: Lyons Torjäger Alexandre Lacazette setzte sich nach einem langen Ball von Tolisso gekonnt durch, wurde aber von Nnamdi Collins im entscheidenden Moment leicht aus dem Gleichgewicht gebracht. Sein Schuss segelte knapp am Frankfurter Gehäuse vorbei (11.). Es dauerte bis zur 19. Minute, damit sich auf der Anzeigetafel etwas tat: Mario Götze spielte einen langen Ball hinter die Abwehrkette auf Ekitiké. Der Franzose behielt die Übersicht und legte butterweich rüber auf den freistehenden Ansgar Knauff. Unorthodox platzierte der Rechtsaußen mit einem satten Direktschuss die Kugel ins Tor. Führung für das Team von Dino Toppmöller. Lyon wollte das nicht auf sich sitzen lassen und war um eine schnelle Antwort bemüht. Ernest Nuamah versuchte es zentral im Strafraum. Die Murmel rauschte aber deutlich über den Kasten von Trapp (20.).
Lyon belohnt sich und gleicht aus
Lyon strebte den Ausgleich an und belohnte sich in der 27. Minute. Vor dem Strafraum landete das runde Leder bei Tolisso. Bei seinem Schuss hielt Cherki seinen Fuß entscheidend dran. Trapp war zwar mit den Fingerspitzen dran, konnte die Kugel aber nicht entscheidend abwehren. 1:1. Ein Tor, das zu dem Zeitpunkt nicht unverdient war. Dann durfte sich Trapp auszeichnen: In der 34. Minute landete das Spielgerät nach einem Durcheinander in der Hintermannschaft vor die Füße von Lacazette. Trapp war rechtzeitig da und verhinderte den Rückstand. Die Gäste aus der Mainmetropole taten sich weiterhin schwer: Wieder rettete das Aluminium die Hessen. Nuamah bekam nach toller Kombination im Sechzehner den Ball. Sein Schuss aus der Drehung aus spitzem Winkel küsste nur den Außenpfosten. Die Folgen des Gegentreffers waren beiden Mannschaften anzumerken: Die Eintracht hatte große Probleme, dem gegnerischen Druck standhaft zu bleiben. Das 1:1 war sehr glücklich, zumal OL zu ihrer nächsten Gelegenheit kam: Nach einem Block landete die Murmel bei Lacazette. Sein Versuch wurde noch unangenehm abgefälscht. Trapp packte zu und verhinderte Schlimmeres (41.). Dann war fürs Erste Schluss. Mit einem mehr als schmeichelhaften 1:1 aus hessischer Sicht ging es für beide Teams zum Pausentee. Schwere Kost für die SGE und viel Verbesserungspotenzial bei dem Auftritt.
Eintracht wird von eiskalte Lyoner überrumpelt
Um dieses Potenzial auszuschöpfen und der Defensive mehr Stabilität zu verleihen, reagierte Toppmöller: Für die zweiten 45 Minuten verließ Niels Nkounkou das Feld und machte Platz für Rasmus Kristensen. Ebenfalls kam Ellyes Skhiri neu in die Partie und ersetzte Tuta. Doch die erwünschte Wirkung blieb aus, auch weil sich Arthur Theate einen kapitalen Fehler erlaubte, eigentlich untypisch für den Belgier. Auf der linken Außenbahn bekam der Belgier den Ball und verdaddelte ihn im Zweikampf mit Lacazette. Infolgedessen schaltete Cherki schnell um. Mit einer scharfen Hereingabe bediente er den von links eingelaufenen Malick Fofana. Der Offensivspieler behielt vor Trapp die Nerven und schob den Ball souverän über die Linie (50.). Die verdiente Führung für Lyon, die in der 54. Minute weiter ausgebaut wurde: Nuamah tankte sich über rechts durch, zog nach innen und platzierte das runde Leder mit einem Schlenzer unhaltbar ins linke Eck. 1:3, jetzt wurde es knüppeldick für die Gäste in Orange. Der Schock war der Gastmannschaft anzusehen. Toppmöller wollte weiter etwas bewirken und brachte in der 63. Minute Can Uzun sowie Omar Marmoush rein. Dafür wurden Fares Chaibi und Mario Götze ausgewechselt. Und der eingewechselte Uzun wollte gleich den ersten Akzent – zuletzt gegen Augsburg erfolgreich – setzen. Sein kraftvoller Schuss streifte allerdings nur das Außennetz (64.). Im Gegenzug war es wieder Lacazette, der es im Zweikampf links gegen Theate aus der Drehung probierte und seinen Schuss zu hoch ansetzte (65.). Resignieren ist für die Frankfurter Überflieger ein Fremdwort, aber es mangelte an ernstzunehmenden Offensivaktionen. Das Spiel neigte sich dem Ende und das Gefühl, die SGE könnte nochmal zurückschlagen, konnte man nicht entwickeln. Im Gegenteil, in der 84. Minute hätte es schlimmer kommen können: Nach einer vielversprechenden Hereingabe kam der eingewechselte Georges Mikautadze zum Abschluss, verpasste aber die endgültige Vorentscheidung.
Marmoush-Treffer kommt zu spät
Eine vergebene Chance, die für Lyon teuer werden konnte, denn plötzlich wie aus dem Nichts schlug Joker Marmoush zu. Auf engstem Raum konnte sich Uzun befreien und schickte den Ägypter im richtigen Timing auf die Reise. Alleine vor Keeper Perri blieb der Angreifer, wie man es von ihm kennt, eiskalt und sorgte mit seinem Treffer für eine spannende Schlussphase (85.). Es keimte wieder Hoffnung für die Eintracht auf. Doch das Tor kam zu spät. Am Ende verlor die SGE knapp aber verdient mit 2:3.
Keine Aufstellungen gefunden.Gib hier deine Benotung zum aktuellen Spiel ab:
32 Kommentare
Bei Monopoly würde ich jetzt gerne Skhiri und Götze gegen einen robusten Mittelfeldspieler mit Übersicht tauschen...
Glückwunsch an unsere SGE, dass sie den Rekord eingestellt hat.
Wer hätte das 2016 gedacht ;)
Mit Chaibi holst du nicht mal den Antalya Cup.
Ich habe eine kämpferisch gute Leistung gesehen mit individuellen Schwächen im spielerischen Bereich.
Aber diese Schwächen unserer jeweiligen Spieler kennen wir und müssen hier niemanden "wie bei Monopoly" austauschen.
Es mehren sich respektlose Kommentare einiger User, die ich beschämend finde.
Sachlich kritisch argumentieren finde ich völlig ok. Wenn ich aber schon durch 2 Sätze erkenne, welch Geistes Kind manch User ist, ist das einfach too much.
Wir spielen eine tolle Saison mit einer kleinen Delle gegen gute Mannschaften.
Zum Fremdschämen dieser Kommentar. An Despektierlichkeit nicht zu überbieten.
Drei "Leichtgewichte" mit Götze, Chaibi und Ekitike sind zwei zuviel. Götze und Chaibi haben keine Durchschlagskraft, sind Schönwetterspieler. Einen Mittelstürmer hatten wir nicht,
und außer Knauff keinen Außenstürmer. Ok, zwei Tore,
aber ansonsten keinerlei Torchancen.
Kleine delle, man merkt die vielen vielen spiele. Positiv ist zu bewerten, dass mo da ist wenn man ihn braucht. Uzun wird wahrscheinlich mehr Einsatzzeiten bekommen statt chaibi, der muss sich in die Pause retten und dann wieder angreifen..jetzt haben wir nochmal die Chance gegen RB. Auf geht's!
"Eine Nummer zu groß" finde ich arg übertrieben! Ja, die haben uns - mit 500 Millionen Euro Schulden, und damit dem Untergang geweiht - arg eingeschnürt, und am Ende auch verdient gewonnen! Aber eine andere Hausnummer habe ich in Lyon nicht gesehen!! Eher haben unsere Jungs das dritte Mal in Folge nicht das Optimum an Leistung herausgeholt! Oder es wurde falsch aufgestellt. Einen Omar schonen würde ich jedenfalls nur für ein Finale. Dazu ist er scheinbar viel zu spielentscheidend! Aber gut, auch ein Dino muss noch lernen!
Die Frage ist aber, warum spielen sie eigentlich bis zur Einwechselung von Uzun und Marmoush mit keiner Aggressivität, extrem passiv, laufen neben dem Gegner her und lassen ihn gewähren. Und das ist jetzt schön länger so. Und das verstehe ich nicht.
Bald die Winterpause, die wird gut tun !
Der Trend geht nach unten.
Das dritte Spiel in Folge ohne Sieg.
Und es wird schwer gegen Leipzig und Mainz noch einen Sieg bis zur sehr kurzen Winterpause einzufahren.
Willkommen in der Wirklichkeit. Es wäre zu schön gewesen.
Nun ist das Trainerteam mit Toppmöller gefordert, daß keine komplette Verunsicherung um sich greift und es keinen Einbruch, besonders ergebnistechnisch gibt.
Ansonsten bis jetzt eine tolle Saison von der Mannschaft ! Aber aufpassen, daß man das bisher erreichte nicht fahrlässig wieder einreißt.
Also jetzt erst Recht !
Lyon war heute spielerisch klar besser...nur hatten wir anfangs das Spielglück und führen. Dann hat man sich in die Pause gerettet. Der Ausgleich war ein dreckstor....dann kommen 10 Minuten wo man das Spiel vergeigt hat. Positiv: marmoush und das man nicht aufgegeben hat. Der Schiedsrichter hatte das Spiel überhaupt nicht im Griff - aus einem Vorteil entsteht eine gelbe Karte (Koch)...
Die 10 min nach der Halbzeit...ja so ähnlich wie gegen Augsburg...das muss man abstellen....
Chaibi mal wieder bodenlos. Wenn der gegen Leipzig statt Uzun startet, falle ich vom Glauben ab. Seit Spieltag 1 liefert der nix, aber absolut 0,000 Nix. Jeder andere Spieler ist besser. Nur DT sieht da irgendwas. Uzun 5 min drin und liefert mehr als der in 62 min… bin so durch mit dem!!
Toppi hat für mich das Spiel verzockt, mit der 2. Reihe was reisen ???? mehr muss ich nicht sagen.
Ein Bruch in unserem Spiel war die Gelbe für Nkounkou. Dessen nachvollziehbare Zurückhaltung und daraus resultierende Zweikampfschwäche brachte die gesamte Defensive ins Wanken.
Unser Strafraum glich lange einem Chaos. Hier hätte aus meiner Sicht viel früher gewechselt werden müssen.
In der Winter-Transferphase wird sich für links hinten was tun.
Kurze Winterpause, mal sehen ob die Zeit reicht um stark wiederzukommen. Lyon war heute besser, so ehrlich muss man seien. Wir haben eine tolle Mannschaft mit guter Ersatzbank. Vielleicht reicht es diesmal für Championsleague. Noch ein langer weg und diese Rückrundenangst. Leiden und lieben ohne ende. Allen eine gute nacht in Eintracht Bettwäsche.
Verzockt ?
Quark, wir haben gegen ein Top Mannschaft gespielt, eigentlich die erste in 6 Spielen.
Klar hatten wir anfangs Spielglück, dann kam Lyon auf und ging verdient mit 3:1 in Führung.
Mir hat die Reaktion danach sehr gut gefallen, darauf weiter aufbauen….!
Am Sonntag ein Punkt in Leipzig und nen 3er gegen die 05er würde ich sofort kaufen.
We will see ….!!
Forza SGE
Ich kann die Meinung von Dale nur bestätigen. Was Chaibi von Spiel zu Spiel zeigt und trotzdem von DT wiederholt eingesetzt wird, ist unerträglich. Da sind Uzun und Bahoya um Klassen besser. Warum Chaibi 63 Minuten über das Spielfeld traben darf ist mir ein Rätsel.
Wer beim 1:1 bei Trapp einen Torwartfehler sieht oder fordert, dass er den Ball halten muss, stand nie selbst im Tor und hat nicht all zu viel Ahnung von Torwartsein.
Der Schuss war stramm, Trapp reagiert in Richtung Ball, tut er das nicht ist er nicht zu halten, dann wird der stramme Schuss gekonnt nach oben abgefälscht, verliert aber nicht an Härte und kommt so deutlich höher aufs Tor . Trapp reagiert überragend und bekommt die Hand noch nach oben, kann den strammen Schuss jedoch leider nicht mehr entschärfen.
Das war einfach Pech.
Zu vermeiden war jedoch das zweite Gegentor nach einen eigenen Einwurf und das vertändeln des Balles, sowie das dritte Gegentor, bei dem alle viel zu passiv waren.
Warum, zum Teufel, gibt es eine Schar von Fans, die sich so auf Trapp eingeschossen haben...
Würde ich auch unterschreiben, sehe ich aber nicht. Müssen im Winter Kräfte bündeln, dem Kader Qualität hinzufügen , und dann sehen was möglich ist, im Moment machen wir den Gegner einfach stark
Warum ist ein Gegner "eine Nummer zu groß" wenn man durch individuelle Fehler zwar verdient aber doch knapp verliert.
Die Überschriften werden, wie auch in anderen Beiträgen von mehreren Usern erwähnt, immer schlechter.
Was ist denn innerhalb weniger Tage mit der Seite passiert?
Werbung nochmal verdreifacht und überdreist den Bildschirm zugekleistert. Jegliche Lust am Artikelinhalt verloren.
Vor wenigen Wochen wurde noch versprochen, die Benotungen nicht über den Kommentaren platziert zu lassen. Geändert hat sich dahingehend nichts, dafür aber sind jetzt noch zig Werbeanzeige on top - also nochmal mehr statt weniger scrollen.
Ein Armutszeugnis für den Betreiber, der vor einem Jahr 30-40.000€ von der Community wollte, um moderner und Error500-frei zu werden. Der Werbe-Wolf im Fan-Schafspelz.
Die Redakteure können wahrscheinlich nichts dazu, müssen aber wahrscheinlich gute Miene machen. Ich habe normalerweise viel Verständnis - aber das ist wirklich völligst überzogen und passt mal so gar nicht zur Eintracht, die Fans, Tradition und nötige Werbepartner gut vereint.
Wenn die "eine Nummer zu groß" nach dem, bis dahin verdienten, 3:1 fast nix mehr liefert, ist diese Etikette vielleicht doch etwas zu hoch gehängt. Ich habe mich über den Schiri geärgert, der das Spiel durch seine nicht gerechtfertigte Gelb-Orgie in unserer Drangphase zerstört, übermäßig zerfahren und damit Lyon in die Karten gespielt hat. Dagegen anzuspielen, war für mich der eigentliche Knackpunkt. Wenn ich Toppi wäre, hätte ich ihn ungesptitzt in den Boden gestampft - und wenn ich drei Mal Rot gesehen hätte!!!
ein keeper, der zu deutschlands besten gehören will, muss den ball in der tat halten! der ball kommt von außerhalb des 16ers (ca 20meter), da rechnet jeder TW damit, dass der mal abgefäslcht werden kann. darum ist es auch maßlos übertrieben von einer "überragenden reaktion" zu sprechen. sowohl die experten bei RTL +rundfunk sprachen davon, dass trapp den ball an guten tagen hält. trapp selber sagte, dass der ball relativ zentral kam. laut deiner aussage haben die aber natürlich alle keine ahnung.
....Despektierlichkeit....wow...
Bin begeistert. nun ich weiss auch nicht warum der Mann aufm Platz steht. Aber gut wenn sie kuscheln wollen?
In der Winter-Transferphase wird sich für links hinten was tun
Hast Du interne Infos? Diesbezüglich gibt es bisher keine Gerüchte!
Oder ist das vielmehr ein Frust Argument?
Das ist unbedingt zu bejahen. Keine Energie, keine Körpersprache, keine entschlossene Mimik, eher ein jämmerliches Gesicht. warum steht er wieder in der Mannschaft, die Not?
Klar, der ist natürlich nicht alleine verantwortlich, steht aber ganz oben..
Wenn du hier von einem Frustargument sprichst, verkennst du die Realität.
Ich habe diesbezüglich keine internen Infos, die Eintracht-Verantwortlichen werden aus nachvollziehbaren Gründen nicht mit möglichen Transferabsichten in die Öffentlichkeit gehen.
Es gab aber bereits einige Spekulationen, dass für die Defensive Ausschau gehalten wird/werden wird.
Absolut nachvollziehbar, der gelernte Rechtsverteidiger Kristensen ist auf der "falschen" Seite nur eine kurzzeitige Notlösung, die noch lange Saison macht Alternativen erforderlich. Über die Belastungssteuerung hinaus, mehren sich ermüdungsbedingte Verletzungen in der Rückrunde.
Wäre brown für Euro League gewesen so hätte er statt kristensen dort gespielt!
Wie sagt der kroesche so schön "wir können nicht Feuer gegen Wasser versichern"
Brown ist mittlerweile links gesetzt...Theate kann auch links spielen musste dort bleiben da Tuta sich verletzt hatte.
Hätte, wenn und aber, das hilft uns nicht weiter, graue Theorie. Wir brauchen Alternativen auf dem Platz und die fehlen, nicht erst seit gestern.
So ist es, sonst hat man am Ende einen dauerunzufriedenen Kader wie Chelsea mit B- und C-Elf. Das kann sich die Eintracht sportlich und finanziell nicht leisten. Perspektivspieler werden bereits verliehen. Mit mehr Alternativen würde man den Kader unnötig aufblähen und die Fixkosten in die Höhe treiben. Krösche geht ja gezielt auf 22-24 Stammspieler und der Rest wird duch Talente aufgefüllt.
Brown, Bahoya, Uzun und Hojlund blühen jetzt erst auf, da ist man gut abgesichert Vakant ist eigentlich immer noch die RV Position, trotz Kristensen, denn Collins ist eigentlich IV, der nur auch richtig gut auf RV, man braucht aber noch einen IV mehr als nur Amenda als IV Ersatz.
Chaibi ist zwar in letzter Zeit unauffällig, aber er macht auch kaum Fehler. Es kann ja nicht immer jeder eine Torbeteiligung haben, das heißt ja nicht, dass er schlecht war. Generell ist er schon sehr passicher, er kommt mir viel zu schlecht weg.
Wenn ich sowas lese wie "Keine Energie, keine Körpersprache, keine entschlossene Mimik, eher ein jämmerliches Gesicht.", na da frag ich mich schon, was man sich den davon kaufen kann. Kann eine gewisse Haltung und Körperspannung die eigenen Leute besonders motivieren? Ja vielleicht, aber es gibt auch Leute, die ne Haltung wie n Fragezeichen haben und gute Handwerker sind. Messbar sind solche Effekte ja nicht. Um die Leistung eines Spielers zu bemessen, zählen zuallererst die Fakten und laut der von Jurek blieb Chaibi in einigen der letzten Spiele ohne einen Fehlpass.
Mario Götze, auf den hier manche gerne verzichten würden, schlägt übrigens den tollen Ball auf Ekitiké vorm 1:0.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.