Europa League Teilnehmer Eintracht Frankfurt hat kurz vor der USA-Reise nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Rechtsverteidiger Rasmus Kristensen wechselt zunächst per Leihe aus der zweiten Liga Englands von Leeds United an den Main. Anschließend besitzt der Verein eine Kaufoption. Bereits gestern vermeldeten Medien und Transferexperte Fabrizio Romano, dass der 27-Jährige in Frankfurt aufschlagen werde. Dem Vernehmen nach soll die Kaufoption allerdings eine Höhe von 15 Millionen Pfund (rund 17,8 Millionen Euro) betragen. Der 21-malige Nationalspieler Dänemarks, der auch bei der Europameisterschaft dabei war, aber ohne Einsatz blieb, wird mit der Mannschaft bereits am Montag in das Trainingslager nach Louisville (Kentucky) reisen, nachdem er zuvor die Leistungsdiagnostik absolviert. Kristensen kommt mit der Erfahrung von 279 Profi-Pflichtspielen aus fünf verschiedenen Ligen an den Main.
Kristensen schon vor drei Jahren Transferwunsch der SGE – Hinteregger Nummer 13
Über den geglückten Transfer zeigte sich Sportvorstand Markus Krösche erfreut: „Wir haben uns schon vor drei Jahren mit Rasmus beschäftigt und sind froh, dass es jetzt geklappt hat. Wir hatten sehr gute Gespräche und dabei gespürt, dass er unbedingt zu uns wollte. Rasmus ist ein robuster und zweikampfstarker Spieler, der ein klares Außenverteidigerprofil hat, aber auch als Innenverteidiger spielen kann.“ In dieser Saison wird er in Frankfurt mit der Rückennummer 13 auflaufen, die zuletzt von Martin Hinteregger getragen wurde.
Kristensen: „Kann es kaum erwarten, bald hier zu spielen“
„Heute ist ein schöner Tag für mich. Ich freue mich sehr, dass ich von nun an bei Eintracht Frankfurt bin. Das Stadion habe ich vor Kurzem bei der Europameisterschaft live gesehen und ich kann es kaum erwarten, bald hier zu spielen“, resümiert Kristensen die Ankunft in Frankfurt.
Du hast den Überblick über alle Zu- und Abgänge von Eintracht Frankfurt verloren? Unsere Transferübersicht gibt dir Einblick über die getätigten Transfers.
25 Kommentare
Herzlich willkommen.
Dann wird diese Lücke hinten rechts, welche quasi seit Jahren besteht, nun vielleicht geschlossen.
Hoffen wir, dass das Thema Viererkette diesmal nicht nach ein paar wenigen missglückten Experimenten wieder über den Haufen geworfen wird, bei den ganzen Außenverteidigern, die wir mittlerweile angesammelt haben. :D
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass das über eine Leihe hinausgeht. Die Kaufoption ist sehr hoch für einen AV, der nächstes Jahr 28 sein wird. Der Wiederverkaufswert wäre entsprechend gering, was nicht ganz so in das Modell passt. Da müsste er schon richtig einschlagen.
Aktuell sehe ich eigentlich keinen Handlungsbedarf mehr, außer beim erfahrenen Sechser vielleicht, der schon die ganze Zeit thematisiert wird, sofern wir den wirklich brauchen.
Ich bin mittlerweile sehr optimistisch, was die kommende Saison angeht.
Nehme ihn gerne, sehe ihn aber eher auch nicht langfristig in Frankfurt. Für mich hat zudem Buta noch einiges Potenzial, was auch DT nicht ausschöpfen konnte. Klar lag es auch an Buta, aber nicht nur. Dem hat der richtige Partner gefehlt und vielleicht auch die ganzen Systemwechsel waren kontraproduktiv für ihn. Aber Konkurrenz belebt ja bekanntermaßen das Geschäft.
Jetzt sind wir hinten gut aufgestellt und haben auch ordentlich Größe und Robustheit dazugewonnen ( Amenda 1,97, Kristensen 1,87) .
Beim 6er würde ich klar Prömel holen, da weiß man wenigstens was man hat. Die anderen Namen aus dem Ausland sind irgendwie Wundertüten für viel Geld .
Bisschen Sorge bereitet mir noch ob es DT schafft aus den n ganzen Talenten und Neuen eine gute Mannschaft zu Formen. Die Erwartungshaltung ist bestimmt nicht kleiner geworden.
Nun, da es offiziell ist: Willkommen in Frankfurt am Main bei der Eintracht, Rasmus Kristensen!
An das Ziehen der Kaufoption zum gegebenen Zeitpunkt mag ich angesichts des Betrages nicht so recht glauben, aber vielleicht wird er ja nicht nur von der Rückennummer ein zweiter "Hinti" - wer weiß?
@2: Buta ist halt eher offensiv, also mehr ein Schienenspieler. Kristensen hingegen, scheint eine rein defensive Option für die Viererkette zu sein.
Und die Flanken sind bei Buta ja auch sehr ausbaufähig. Es wird wohl eher an der jeweiligen Ausrichtung und damit auch am Gegner liegen, wer dann am Ende aufgestellt hat.
Es bleibt wie ich finde, ein sehr risikofreier Transfer, der uns flexibler macht. Und eine weitere Kante, welche für Gefahr bei Standards sorgt, kann jedenfalls nicht schaden.
Top Neu Zugang
Ah, er kennt unser Stadion ja schon. Er dreht schon mal die langen Stollen rein für mehr Halt :-D
Prognose Saison (2024/2025)
Kader Stand 19.07.24 - Platz 7 (Rode Ersatz fehlt/ erwarte
Kristensen stärkt den rechten Flügel defensiv und macht die bisherigen offensiven Spieler auf rechts besser) bis Platz 10.
Kader Stand 11.07.24 - Platz 7 (Rode Ersatz fehlt/Flügel fehlt neuer Impuls) bis Platz 12.
Kader Stand 12.06.24 - Platz 7 (Rode Ersatz fehlt/Flügel fehlt neuer Impuls) bis Platz 12.
Herzlich Willkommen Rasmus Kristensen!
Guter Transfer. Auch wenn die KO sehr hoch ist mit knapp 18mio €. Da muss er sich sehr stark präsentieren, wenn die Summe gezahlt werden soll in einem Jahr. Nun bin ich erstmal gespannt und freue mich auf einen robusten Außenverteidiger.
Ich glaube wir haben ein guten Kader.
Wichtig ist, wieder begeisternden Fussball auf den Rasen zu bekommen. Im Waldstadion wieder diesen immensen Druck aufzubauen. Das Gefühl zu haben, dass wir im Wald wieder jeden schlagen können. Wenns dann mal eng wird, sind wir Fans wieder das Zünglein an der Waage, bilden wieder eine Symbiose mit der Mannschaft und sorgen dafür, dass die drei Punkte in Frankfurt bleiben. Wenn wir das wieder schaffen, sind wir sicher wieder oben dabei. Wofür es am Ende reicht wird man sehen. Wir sollten wieder alle Spass und Vorfreude auf den nächsten Spieltag haben. Das ist es was meiner Meinung nach zählt.
Buta schlechte Flanken? Wer war denn besser ausser chaibi?
@4, Buta ist eben kein Schienenspieler, sondern hinten in der 4er Kette super aufgehoben. In der variablen 3er/5er Kette kommen seine Stärken nicht so gut zur Geltung. Offensiv hat er immer auch Torbeteiligungen, aber geholt wurde er eigentlich, weil er damals Kostic im EL Spiel komplett neutralisiert hatte, was bekanntermaßen nicht die leichteste Aufgabe war.
Kristensen kann scheinbar so ziemlich alles, aber Flanken sind bei ihm auch nicht herausragend, sein Spiel ist eher Schnelligkeit/Zweikampf/Kopfball/Spielintelligenz. Irgendwer hatte geschrieben, er sei offensiv nicht so stark, das lag aber daran, dass er bei Defensivgott Mourinho vorne nichts verloren hatte. Mourinho spielt 4-5-1 oder gar 5-4-1 mit klaren, direkten Spielzügen meistens über max. 3 Stationen zum Tor. Bei seinen früheren Stationen waren seine Scorer viel höher, u.a. bei Salzburg 11 in 29, was für einen defensiven Außen eher hoch ist. Scheinbar dreht er im Pokal immer richtig auf, daher kann ich mir gut vorstellen, dass er sich bald in die Herzen der Fans spielt. :)
Flanken kann eigentlich Option 3, Tuta, am besten auf der Position, aber ich sehe ihn durchaus als DM. Er denkt immer im Team, wenn er hinten nicht immer letzter Mann ist, sondern anderen aushilft, dann muss er nicht immer im letzten Moment retten, was natürlich nicht immer klappen kann. Offensiv denkt er auch immer mit, er ist reif dafür.
Es ist aber kein entweder/oder zwischen den beiden oder dreien. Viele meinen immer, man bräuchte nur eine erste Elf, dabei sind die meisten Probleme, über die sich Fans mockieren, dem in der Breite dünnen Kader geschuldet. Toppmöller hat keineswegs gern oder freiwillig so oft umgestellt, es war gar nicht möglich, die gleiche Formation beizubehalten. Letztes Jahr hatte Krösche 7 Stammspieler zu ersetzen, klar lag da sein Fokus auf der ersten Elf. Die Lücken wurden jetzt größtenteils geschlossen. Ich bin sehr zuversichtlich. :)
An die 15 Mio. Kaufoption glaube ich nicht wirklich, das war vielleicht die erste Forderung und dann haben sie sich auf 10 mögliche Boni geeinigt.
Dieser Frankfurter Bub sagt, es habe ihn geschmerzt, die Eintracht mit Union SG ausm Cup zu schmeißen.
Wäre doch ein guter Backup offensiv Außen, vielleicht nächste Saison. Was der Junge alles durch hat in der Vita, der hat bestimmt ein Kämpferherz und er träumt immer noch von der Eintracht:
https://www.transfermarkt.de/teklab-bei-union-sg-auf-undavs-spuren-mein-leben-hat-sich-komplett-geandert-quot-/view/news/440821
Ich hoffe, dass uns Pacho nicht noch weggeschnappt wird. In diesem Fall ist ein weiterer Verteidiger schon mal gut, dann muss man nicht am Deadlineday plötzlich noch handeln und jeder Spieler der die Vorbereitung mitmacht und nicht in der Saison erst kommt ist gut für uns.
Mich erinnert er ein bisschen an Holger Badstuber.
Gruß SCOPE
@7
Welche beiden Mannschaften siehst du denn klar vor uns auf Platz 5+6?
Ob das ein Top Neuzugang ist, muß/wird sich zeigen.
Top Preis hat er schon mal.
Möge es gut werden.
@14. Spiderschwein
Nehme an, dass alle mittlerweile der Meinung sind, dass es keine Zementierung der Tabellenplätze in der Bundesliga gibt. Es kann immer mal einer "rausrutschen" nach oben wie nach unten. Sei es durch Glück oder Pech, oder auch Können oder falsche Kaderzusammenstellung. Stuttgart hat es zuletzt vorgemacht, glaube aber nicht an eine Wiederholung. Sehe die jetzt als Konkurrenz für uns im Kampf um die EL. Du siehst, ich schiele auch auf Platz 6 eher als auf 9 oder 10. Ich sehe jetzt auch keinen Grund, warum es schlecht laufen sollte, aber wenn dann wird es einer dieser Plätze. Persönlich fehlt mir noch ein Rode, auch im Sturm noch einer, auch wenn alle an dieser Stelle zufrieden sind, was ich auch verstehe. Und ja, man kann nicht alle Positionen 5-fach besetzen, Wenn sich da aber noch was tun würde, switche ich sofort auf Platz 6. Wenn uns ein Marmoush verlässt ist aber eh wieder alles Makulatur. So und zu den 6 Mannschaften die ich Stand heute vor uns sehe. Bayern, Dortmund, Leverkusen, Leipzig, Wolfsburg, Stuttgart-Bei Freiburg weiß man nie, ähnlich wie bei uns. Ja, Wolfsburg und Stuttgart (Freiburg) müssen nicht unbedingt vor uns stehen. Tja, und dann gibt es bei uns scheinbar nun wieder eine System-Änderung. Persönlich glaube ich, dass wir in Dortmund zunächst ins offene Messer laufen werden und Lehrgeld bezahlen. Optimisten glauben natürlich an die (kleine) Sensation. Auch wenn es sich vielleicht nicht so liest, gehe ich freudig und hoffnungsvoll in die neue Saison. Ach übrigens, gehen die Verantwortlichen diesmal auch vorsichtiger mit Prognosen um, z. B. Hellmann. und wir haben doch Vertrauen in die handelnden Personen. ;)
@16 ich bin sehr gespannt auf die kommende Saison und könnte mir vorstellen dass wir eine bessere Saison spielen. Kader und Trainer sind jetzt eingespielt, so viele Baustellen wie letzte Saison wird es nicht geben. Wolfsburg sehe ich als Club nicht vor uns. Klar vor uns lediglich Bayern und Dortmund. Leverkusen hat eine Jahrhundertsaison gespielt. diese Leistung werden Sie vermutlich nicht wiederholen. Leipzig wird Olmo und Simmons verlieren, diese Spieler können vermutlich nicht 1 zu 1 ersetzt werden. Stuttgart hatte auch eine schwer wiederholbare Topsaison, bekommen jetzt 3fachbelastung und werden auch einen neuen Kader zusammenstellen müssen. Selbst Bayern und Dortmund haben mehr oder weniger einen krassen Umbruch zu erwarten. Und wir haben einige vielversprechende Talente bekommen, wo der ein oder andere das Potential für die Überraschung der Saison hat. Alles in allem finde ich, sind selten vor einem Bundesligastart so viele Würfel neu gerollt worden. Ich denke die ganze Saison kann eine Überraschung werden...
[1] Sehr clever eingefädelt mit offensichtlich 2,5 Mill. Leihgebühr. im Gegensatz zu vielen,die immer noch glauben,dass es Experimentze mit 3-er/5-er-Kette und Viererkette gibt, ist doch schon längst klar,dass wir fast
durchweg mit einem 4-2-3-1 oder 4-5-1 spielen werden. In ei2]nem 4-5-1 wäre die Option 1-2-2, ein Sechser,zwei offensiv-achter,zwei Aussenstürmer/Aussenspieler.
[2] Dass Buta oder Ebimbe zur Disposition stehen hat damit zu tun,dass auf den offensiven Positionen sowieso
Marmoush,Ektike und wahrscheinlich Uzu n gesetzt sind,dann noch Knauf und Bahoya,alle aber für n u r drei Offensivpositionen. in einem 4-2-3-1 sind drei Positionen vergeben, zwei Sechser und ein Zehner. In einem
4-5-1 sind auch drei Positionen schon zentral vergeben, ein Sechser und zwei Offensivachter. Also bleiben immer nur drei Offensivpositionen und somit zwei Plätze auf den beiden Aussenbahnen links/rechts.
[3] Ebimbe wegzugeben wäre angesichjts der Tatsache,dass meiner Erinnerung nach die Hälfte aller Offensivaktionen über rechts, ob Flanken,Flankenversuche,,Angriffsspielzüge, Torvorlagen über Ebimbe liefen,eher Irrsinn.. Wie viele zurecht feststellten,ist Ebimbe mit Abstand einer der variabelsten,explosivsten,schwer zu verteidigenden und kreativsten Spieler bei uns überhaupt, ganz abgesehn vom Nicht-Schlaftablettentemperament wie bei vielen. Das Potential nicht weiter auszureizen, weiter zu entwickeln würde eher einer Bankrotterklärung des Trainers klarkommen, Ganz davon abgesehen würde sich ein Ebimbe-Weggang in der Anzahl und Qualität der Torchancen,der Schnelligkeit und Variabilität der Spielzüge bemerkbar machen.
[4] Trotz allem ist es sehr wahrscheinlich,dass wir mit Amenda und Kristensen einer der stabilsten Abwehrreihen der letzeten zwanzig Jahren haben würden,was sich sicherlich schnell zeigen wird. Und offensichtlich ist Kristensen vorne wohl auch durch Kopfbälle bei Standards wuchtig und gefährlich.
[1] um es noch einmal brutal deutlich zu sagen, mit einem defensiv ausgerichtetetn 4-2-3-1 spielst du niemals,niemals,niemals wie Spanien, die zwingend ihre Raum- und Flügeldominanz über die beiden extrem hochaufgerückten Aussenverteidiger aufbauen,die mit den beiden Aissenstürmern eine Doppelflügelzange bilden. Damit ist Spaniens Pressing- u d Forecheckingsystem schon grundsätzlich nicht möglich. Und sie verteidigen mit den beiden Innenverteidigern in einer zwei-mann-restverteidigung.
DT würde Nervenzusammenbrüche bekommen,müsste er so offensiv wie delaFuente spielen. Er versteht eben auch nicht,dass durch diese Raumverdichtung in der Gegnerhälfte man 70% aller Angriffsspielzüge des Gegners zerstört und fast immer Ballverluste des Gegners provoziert und Erfolg damit hat. Deshalb rückt man so weit auf.
Hallo liebe Eintracht-Gemeinde,
Es ist toll, die überwiegend positiven Kommentare von euch zulesen, man spürt förmlich das Ihr heiß seid und euch auf den BL-Start freut.
Ich habe es bereits mehrfach geschrieben, das wir jetzt, mit zwei erfahrenen Abwehrspieler [Koch und. Kristensen] dazu Armenda, Browser, Tuta und noch Pacho und auch Buta, eine auf dem Papier Top-Verteidigung haben. Lasst die Jungs erst einmal ein Gespür für einander entwickeln. Vor allem hier kann Robin seine Führungsqualität beweisen, die ich ihm übrigens vollumfänglich zutraue. Dann hätten wir hinten schon einmal den Laden dicht.
Wie #11 Boris, bereits anmerkte könnte Tuta auch eine Reihe nach vorne rutschen, ich könnte mir gut vorstellen das ihm das liegt, er ist ja fast schon ein Frankfurter Bub, er fightet fürs Team, er kann mit dem Ball umgehen, auch einmal lang öffnende Bälle spielen. Und hat bewiesen das auch die erforderliche Ruhe hat um ab und an, einmal das Tempo zu kontrollieren.
Wir hätten dann die letzte offene Baustelle ohne zusätzliche Kosten besetzt.
Vorne können wir von unserer Offensivabteilung einiges erwarten, da stecken einige PS unter der Motorhaube.
Jetzt eine Verletzungsfreie Vorbereitung und dann mit Vollgas in die neue Saison.
Auf geht's Forza SGE
[1] Zitat DT: "Eintracht-Trainer Dino Toppmöller (43) hat die Ziele seiner Mannschaft für die kommende Saison benannt: „Wir wollen es grundsätzlich so angehen, dass wir es noch einen Tick komprimierter halten. Wir wollen klarer in unserem Auftreten sein, mehr nach vorne spielen und besser ins letzte Drittel kommen. Ich bin sehr zuversichtlich, da bis auf Bahoya am ersten Trainingstag das komplette offensive Personal da ist – wir können sofort in die Abläufe gehen. Das Salz in der Suppe sind Tore, und wir wollen mehr Tore schießen.“
[2] diese nichtssagenden Floskeln,Plattitüden und undefinierten,nicht konkreten Aussagen lassen befürchten,dass DT zwar die nächste Saison besser und genauer weiß, wie man hinten stabil steht, aber komprimierter stehen, klareres Auftreten, nach vorne spielen ? Spanien hatte wie gesagt immer 5 Anspielstationen auf jeder Seite,drei
ständig ballfordernde,balltreibende, ballhaltende und ständig sich freilaufende und rochierende Mittelfeldspieler, die
selbst per Tiefenpass/Vertikalpass anspielbar waren oder die Offensivreihen anspielten. Sie waren zu atemberaubenden Kurzpasskombinationen im Gegnerstrafraum in der Lage,weil sie die Box mit 6-8 Spielern , allle vier Flügelspieler,der Mittelstürmer,drei Mittelfeldspieler besetzten. Sie waren durch Jamal,Williams zu
Dribblings in der lage, spielten ständig Freilauf-Doppelpässe. Es war von allen Offensiv-Ressourcen jederzeit alles dabei.
[3] wenn mir also ein Trainer erklären würde, wir haben drei ständig rochierende Mittelfeldspieler,die sich ständig ins offensivspiel mit einschalten,die durch Distanzschüsse selbst torgefährlich sind,die alle jederzeit überraschende Vertikalpässe spielen könnten.....würde ich dies dem Trainer abnehmen und wüsste,was man positiv erwarten kann, aber diese hohlwangigen Nullsubstanzsätze....schon wieder?
[1] Tuta unbedingt auf die Sechserposition hin trainieren.. Er hat die Giftigkeit,Zweikampfstärke,Kompromisslosigkeit aber auch Schnelligkeit,Dynamik,die uns durchaus letzte saison gefehlt hat. Ausserdem ist er flügeltauglich,geht vernünftig und gerne auch auf die Flügel,ist relativ flankentauglich (nicht schlechte als bisher andere), ist kopfballstark und könnte sich häufiger überraschend und gewinnbringend in den Gegnerstrafraum schleichen und die Offensive verstärken,für Übergewicht sorgen.
Wird hier auf jeden Fall stärker performen als jemals auf der rehcten Seite. Dort völlig verschenkt und eher deplaziert.
@21, generell kann ich es nachvollziehen, dass dich das Gelaber ankotzt, die Wortwahl ist oft unnötig kompliziert und ausführlich, aber im Endeffekt zählt ja nicht das, was Toppi II der Presse erzählt, sondern das, was er den Jungs aufm Platz und in der Kabine erzählt. Generell haben die Kabinenansprachen und Einzelgespräche ja oft gefruchtet, die Spieler reden auch sehr gut von ihm und halten große Stücke auf ihn. Irgendwas muss er ja richtig machen. Generell bin ich auch Fan von de la Fuente, auch wenn ich den zuvor nicht auf dem Schirm hatte. Er wirkt auch mega klug und redet kaum mit den Medien. Auch der Angriffsfußball war sehr überzeugend, ich sehe es auch generell als sinnvoll an, den Gegner in seiner Hälfte zu beschäftigen, denn umso weniger Zeit hat der Gegner, selbst Chancen zu kreieren und sich warmzuschießen. Zudem kann man sich so selbst in Form schießen und so wächst das Selbstvertrauen. Auf Fifa spiele ich auch so und drücke den Gegner hinten rein mit ewigen Ballstraffeten und Dribblings, aber in der Realität kannste halt nicht so einfach die Knöpfe beim Spieler drücken.
Man muss auch bedenken, dass die Eintracht halt nicht so einen Kader hat. Weder Nico Williams noch Lamine Yamal noch sonst irgendeinen spanischen Spieler würde sich die Eintracht jemals leisten können und selbst für genug Geld würden die lieber zu Dauer-CL-Apiranten gehen und nicht zur Eintracht. Joselu war mal bei uns, den konnte man aber nicht halten. Pedri ist vermutlich zur Zeit der beste DM/ZM der Welt und seine Nebenmänner stehen ihm in kaum was nach. Der gesamte Kader vereint vermutlich weit über 200 Titel auf sich, allein Carvajal hat 29. Alle sind in Topform, haben ein irres Selbstbewusstsein und der gesamte Kader hat 1 Milliarde Marktwert, die Eintracht ca. 1/4 davon.
Spanien hat zudem ein paar junge Spieler wie Yamal, Williams und Pedri dabei, die schon auf einem Top-Niveau sind, der Altersschnitt ist allerdings bei 27 jahren und nicht bei 23 wie bei der Eintracht. Der taktische Level ist bei entsprechend älteren Spielern in diesem Grundkonstrukt einfach schon ein ganz anderer.
Klar würde gerne jeder spielen wie Spanien, aber Mannschaften wie Rumänien, Ungarn oder Tschechien brauchen diesen Ansatz gar nicht erst zu versuchen. Das heißt ja nicht automatisch, dass deren Trainer mit dem Kader von Spanien nicht dazu in der Lage wären. Die Eintracht wäre vom Kaderwert bei der EM auf Platz 15, noch hinter Dänemark, Ukraine, Serbien und der Schweiz.
Spaniens Spiel ist jetzt auch nicht unbedingt für alle Zeiten das Nonplusultra, nur weil die eben mit der Formation gerade das Turnier gewonnen haben. De la Fuente sagte nach dem Finale kurz und knapp: "Entscheidend ist es, eine Mannschaft zu haben.", was sich ja eindeutig auf den Zusammenhalt bezieht. Manche Spiele wurden am Ende dennoch durch Einzelleistungen entschieden, wie durch das geniale Spielverständnis von Yamal(Wenn der Junge verletzungsfrei bleibt, holt der mindestens einen Ballon d'Or).
Es hat sooo oft nicht die spielerisch stärkste Mannschaft das Turnier gewonnen, Mourinho beispielsweise lässt etwas ganz anderes spielen und Rehagel auch, mit Griechenland jedes Spiel nur 2 Chancen und 1:0 gewonnen. Slowenien hat es dagegen mit einem der schwächsten Kader geschafft, auch Mannschaften wir Portugal totzumauern und ist dann erst im Elfmeterschießen raus. Daran sieht man ja, dass Spaniens Taktik nicht 1:1 auf jede andere Mannschaft übertragbar ist. Im Gegensatz zu cosmo traue ich Toppmöller aber durchaus zu, eine Mannschaft so einzustellen.
@10
Die letzten guten Flanken über Rechts sind von Albert Streit gekommen.
@24. fatzke
20.07.2024
:) Genau :) Allerdings suchte man damals einen Kopf, heute einen Fuß im Rückraum. Heißt, keine schnelle Flanke mit der ersten Ballberührung, sondern dribling, noch eine Finte gucken, nochmal gucken. Kein Thema, aber viele lechzen nach dem Fußball, Banaenflanke, Kopfball, Tor. Füllkrug bringt den Stimmungswandel. Aber es ist halt nicht mehr gefragt. Es ist einfach zu simpel;)
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.