Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Stehen diese drei Eintracht-Profis auf dem Abstellgleis? Im Sommer könnte es Veränderungen bei Chaibi, Ebimbe und Nkounkou geben. Foto: IMAGO / Jan Huebner

Mögliche Abgangskandidaten bei der SGE

Der Eintracht-Kader zählt 27 Akteure. Regelmäßig Spielzeit können nicht alle bekommen, so entsteht eine Konkurrenzsituation. Auch wenn gilt, dass Konkurrenz guttut: Spielt ein Spieler keine sportliche Rolle mehr, sinkt auch sein Marktwert. So gilt es Spieler ohne langfristige Perspektive nicht zu lange im Verein zu halten, um große finanzielle Verluste zu vermeiden und Platz für Neuzugänge zu schaffen. Laut Informationen der „Bild“-Zeitung denkt die SGE bei gleich vier Spielern darüber nach, diese im Sommer abzugeben: Niels Nkounkou, Junior Dina Ebimbe, Fares Chaibi und Igor Matanovic. Demnach seien schwankende Leistungen oder eine zu starke Konkurrenz auf ihren Positionen die Gründe.

Nkounkou wurde der Rang abgelaufen

Niels Nkounkou stand in der aktuellen Saison 20 mal auf dem Feld, dabei nur zehnmal in der Startelf. Auf seiner linken Seite haben ihm die beiden Neuzugänge Nene Brown und Arthur Theate den Rang abgelaufen. Der Franzose konnte noch keine Torbeteiligung beisteuern. Folglich sank laut „Transfermarkt“ auch sein Marktwert von zwischenzeitlich 7,5 Millionen auf aktuell 6 Millionen Euro. In seiner ersten Saison bei den Hessen spielte der ehemalige Spieler von AS Saint-Etienne noch 39 mal und konnte drei Tore und drei Vorlagen beisteuern. Restlos konnte er dennoch nicht überzeugen.

Trotz seines immer wieder aufblitzenden Talents, zeigte er sich defensiv oft zu anfällig. Häufig streute er Fehler im Stellungsspiel, Ballverluste nach Dribblings im Aufbau und Abspielfehler ein. Demnach scheint Brown aktuell in einer 5er-Kette und Theate in einer 4er-Kette die Nase vorn zu haben. Sein Vertrag läuft noch bis 2028, dennoch könnte die Zeit des 24-Jährigen in Frankfurt folglich ab Sommer vorbei sein.

Im Winter scheiterte Ebimbe-Transfer noch

Ähnlich sieht die Situation um Junior Dina Ebimbe aus. Der Allrounder konnte sich in seinen mittlerweile zweieinhalb Jahren bei den Hessen nie nachhaltig durchsetzen, zu schwankend zwischen den Extremen waren seine Leistungen. Das könnte auch mit seiner Rolle als Allrounder zusammenhängen. Der 24-Jährige bekleidete bei der Eintracht bereits Positionen als Links- und Rechtsaußen, sowie das zentrale Mittelfeld. Er konnte sich aber nirgends festspielen. Sein letzter Auftritt liegt bereits über drei Monate zurück.

Aktuell plagen ihn die Folgen einer Einblutung in der Wade, die ihm letztlich einen Abgang im Winter vermieste. Demnach war er bereits mit der AS Monaco einig, doch fiel durch den Medizin-Check. Toppmöller sagte damals: „Bei uns stehen ihm alle Türen offen. Wenn er Leistung bringt, hat er die Möglichkeit, hier viel öfter zu spielen.“ Nach der „Bild“ zeigt Ebimbe, dass er motiviert ist, sich wieder näher an die erste Mannschaft ranzukämpfen. Dennoch wird es schwierig für ihn werden.

Nach überzeugender erster Saison nun außen vor: Fares Chaibi

Fares Chaibi spielte eine starke erste Saison am Main. Der 22-jährige Mittelfeldspieler kam auf 37 Einsätze und konnte seinem Team mit vier Toren und zwölf Vorlagen weiterhelfen. Doch in dieser Saison kommt der Algerier erst auf ein Tor, obwohl sein Trainer ihm immer wieder Spielzeit zugestand. Meist blieb er aber unsichtbar. Das zeigen auch unsere Statistics. Im Saison-Ranking belegt er mit durchschnittlich 1,8 Punkten den letzten Platz.

Der Stratege schaffte es letzte Saison noch öfter seine Mitspieler in aussichtsreichen Positionen anzuspielen und so Chancen zu kreieren. In dieser Rolle sind aktuell Mario Götze und Neuzugang Can Uzun besser aufgehoben. Sein Vertrag im Herzen Europas läuft noch bis 2028 und sein Marktwert ist zuletzt von 18 Millionen auf 14 Millionen Euro gesunken. So muss sich der Verein überlegen, ob es wirtschaftlich klug wäre, den formschwachen Akteur im Sommer abzugeben.

Matanovic hat gleich drei Konkurrenten

Auch Igor Matanovic konnte sich noch nicht entscheidend durchsetzen. Der in der Vorsaison an den Karlsruher SC verliehene Spieler konnte seine starke Form aus der zweiten Bundesliga noch nicht bestätigen. In 24 Spielen kommt er erst auf zwei Treffer. Zu wenig für einen Mittelstürmer. Der großgewachsene Hamburger laboriert aktuell an einer Fußverletzung, die zu einer sehr unpassenden Zeit kam.

Nachdem die Eintracht im Winter Omar Marmoush abgab, hätte dem kroatischen Nationalspieler in der Rückrunde mehr Spielzeit gewunken. Mutmaßlich verpflichtete Sport-Vorstand Markus Krösche Michy Batshuayi nur, weil Matanovic lange auszufallen droht. So wird es in Folge schwer für ihn werden, noch auf Spielzeit zu kommen. Hier könnte eine Trennung im Sommer also für beide Seiten Sinn ergeben.

Leihen bei Bahoya und Lisztes sinnvoll?

Auch könnte ein Leihgeschäft für die neue Saison bei Jungprofi Jean-Mattéo Bahoya sinnvoll sein. Zwar konnte er zuletzt vermehrt Spielminuten sammeln, doch lediglich dreimal stand er dabei für über 60 Minuten auf dem Platz. Für seine Entwicklung wären regelmäßigere Einsatzzeiten über eine längere Distanz wichtig. Der schnelle Franzose könnte im Sommer leihweise abgegeben werden und danach gestärkt zurückkehren. Das versucht man im Moment auch bei Elias Baum und es klappte auch schon bei Daichi Kamada.

Ähnliches gilt für Krisztián Lisztes. Der Ungar konnte noch keine Minuten bei den Profis sammeln und kommt erst auf drei Regionalliga-Spiele mit der zweiten Mannschaft. Eigentlich ist der Plan, dass der 19-Jährige mit den Profis trainiert und Spielpraxis bei Frankfurt II sammelt. Aber ein Leihgeschäft zu einem höherklassigen Team könnte ebenfalls hilfreich sein.

15 Kommentare

Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 1. Frankyfurter 27. Februar 25, 11:20 Uhr

Wenn uns Spieler trotz Einsatzzeiten und viel Geduld der Verantwortlichen nicht weiterhelfen, sollte die Reißleine gezogen werden.
Die Diskussionen, dass man diesen oder jenen doch behalten sollte, da ja viel Potential etc. vorhanden ist, hat man eigentlich bei jeden Spieler der zur Disposition steht bzw. stand. Von den meisten, die gegangen sind, hat man allerdings nichts großartiges von gehört.
Also sollte man sich von den genannten Spielern trennen und auf neue Talente setzen. Manche Spieler sind hier halt "verbrannt" und mit denen wird es hier nichts mehr. Vielleicht starten sie ja woanders dann durch. So läuft es halt im Profibereich!

5
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. Italo-Hesse 27. Februar 25, 11:31 Uhr

das ist die crux mit den franz. Spielern...einerseits profitiert der franz. Fussball stark davon, dass die Liga so "schwach ist" und sich dort eine unfassbar hohe Anzahl von Talenten genug Spielzeit abholen und ohne Druck entwickeln können...die Jungs werden dann aber dann relativ schnell zu teuer, deswegen "muss" man schon früh zuschlagen...das passt dann aber bei vielen noch nicht...und das is meiner Meinung nach das Problem bei unseren genannten Jungs...Talent haben sie alle, aber entweder hätten sie noch 2-3 Jahre in Frankreich benötigt oder man konnte sie nicht zu 100% scouten und analysieren (vor allem ihre Defizite), da die Zeit knapp bzw die Konkurrenz zu groß wurde.....schwierige Charaktere oder Probleme mit Druck/Konkurrenz noch gar nicht berücksichtigt....gibt aber natürlich auch genügend Gegenbeispiele

13
Fallback Avatar 3. denrittsge 27. Februar 25, 16:36 Uhr

Ich sehe das zumindest bei Chaibi etwas anders. Der Junge hat mit 21 Jahren vier Tore und zwölf Vorlagen wesentlichen Anteil am letztjährigen Erfolg. Es gehört zu einer Entwicklung auch dazu, dass man mal eine nicht so gute Saison hat und dann auch gestärkt da raus kommt. Solche Phasen hatte auch ein junger Toni Kroos, ein Thomas Müller und viele andere auch die anschließend sicherlich wieder in die Spur gefunden haben. Wir sind hier manchmal etwas zu ungeduldig - das sind junge talentierte Spieler aber keine Maschinen die immer auf 120% laufen. Ich würde ihn noch nicht abschreiben. Bei den genannten Leihen wäre ich dabei - das ist besser als bei uns nicht zu spielen. Würde ich bei Metanovic auch nochmal probieren.

16
Fallback Avatar 4. hadabambata 27. Februar 25, 17:05 Uhr

Ich würde keinen der Spieler vom Hof jagen wollen, aber im Hinblick auf ihre Karriere und unserer wirtschaftlichen Situation sollte man nach anderen Optionen schauen.

Ich wüsste allerdings nicht, für welchen von denen wir eine adäquate Ablöse einstreichen könnten - also eine, die auch ihren Potentialen gerecht wird. Darum wären mir leihen durchaus lieber

4
Fallback Avatar 5. bowegolota 27. Februar 25, 17:19 Uhr

Trapp ist mehr und mehr zum Risikofaktor geworden. Knauff kann weder auf seiner angestammten Position, noch im Sturm konstant gute Leistungen bringen. Beide könnten ebenfalls den Verein verlassen.
R

64
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 6. frognal 27. Februar 25, 18:33 Uhr

@5 verstehe das immer wieder aufkommende Rumgehacke auf Trapp nicht. Ja, er hat Schwächen, und ja, er hatte im letzten Spiel einen üblen Schnitzer drin; gleichzeitig hatte er auch ein sehr gute Paraden im selben Spiel.

Wieviele Torhüter in der BL sind denn wirklich besser? Laut Transfermarkt hat Trapp einen Notendurchschnitt von 3,22 - Manuel Neuer einen von 3,21 und Oliver Baumann von 3,20. Kobel liegt übrigens mit 3,45 weit hinter Trapp.

15
Fallback Avatar 7. hadabambata 27. Februar 25, 19:11 Uhr

Wieso verkaufen wir nicht gleich alle?

Trapp, Knauff... Ich fass es nicht. Ist das hier ein Viehmarkt?

9
Fallback Avatar 8. braumerganedruebberedde 27. Februar 25, 20:07 Uhr

@6
Trapp ist lt. BL-Kickernoten der 14.beste oder der fünftschwächste Keeper der Liga in dieser Saison. Grad gestern nachgeschaut..

Ich würd im Normalfall mit Trapp in die nächste und letzte Saison gehen. Trapp konnte sich in seiner Karriere in wichtigen Spielen stets steigern. Zudem ist er Kapitän und schon sehr lange bei der SGE. So einen jagste nicht einfach so vom Hof.

Doch, wenn Trapp in der EL entscheidend patzt und wir wegen ihm rausfliegen sollten (alles Konjunktiv), dann muss man schon überlegen, ob man ihm die letzte Saison noch als Stammkeeper gibt. Es muss ja auch Leistungsgründe geben und nicht nur weiche Faktoren.
Stand jetzt war Trapp grundlegend noch konstant genug, um nicht zwingend was ändern zu müssen. Fehler wie in München sind die Ausnahme, und eben nicht die Regel.

Ich seh es so: wenn Trapp bleibt, muss Götze gehen. Und wenn Trapp geht, muss Götze bleiben. Denn ich bin kein Fan davon, ohne Not alle älteren Führungsspieler abzugeben (bei beiden läuft Ende 2026 der Vertrag aus und verlängern würd ich Stand jetzt keinen der Beiden).
Und doch haben Beide den Zenit überschritten...auch wenn Götze in diesem Jahr wahrscheinlich seine beste Saison für uns spielt. Doch eine Verletzung von ein paar Wochen kann ihn in dem Alter richtig runterdrücken, das ist schon auch ein Risiko.
Stand jetzt traue ich Trapp eher ne ordentliche nächste Saison zu als Götze. Bei Torhütern macht sich das Alter nicht soo krass bemerkbar. Es kann (Vgl Götze) sogar sein, dass Trapp noch nen Sprung macht...das gabs schon öfters bei alten Torhütern.
Auch Neuer hatte zwei verkorkste Saisons und kam dann mit 37 oder so wieder auf die Beine und steigerte sich. Von daher seh ich das Thema Trapp relaxed.

Immer, wenn ein Eintracht-Spieler entscheidende Fehler macht, wird er von unseren Fans in sozialen Medien und Stammtischen ausgebuht. Das ist total normal, wahrscheinlich seit 1899 ;)
Bemerkenswert ist für mich da schon eher, dass es um ihn in den letzten Monaten ruhig wurde, weil er wenig bis keine Fehler machte.

43
Fallback Avatar 9. dieseeledesadlers 27. Februar 25, 21:15 Uhr Zitat - braumerganedruebberedde @6 Trapp ist lt. BL-Kickernoten der 14.beste oder der fünftschwächste Keeper der Liga in dieser Saison. Grad gestern nachgeschaut.. Ich würd im Normalfall mit Trapp in die nächste und letzte Saison gehen. Trapp konnte sich in seiner Karriere in wichtigen Spielen stets steigern. Zudem ist er Kapitän und schon sehr lange bei der SGE. So einen jagste nicht einfach so vom Hof. Doch, wenn Trapp in der EL entscheidend patzt und wir wegen ihm rausfliegen sollten (alles Konjunktiv), dann muss man schon überlegen, ob man ihm die letzte Saison noch als Stammkeeper gibt. Es muss ja auch Leistungsgründe geben und nicht nur weiche Faktoren. Stand jetzt war Trapp grundlegend noch konstant genug, um nicht zwingend was ändern zu müssen. Fehler wie in München sind die Ausnahme, und eben nicht die Regel. Ich seh es so: wenn Trapp bleibt, muss Götze gehen. Und wenn Trapp geht, muss Götze bleiben. Denn ich bin kein Fan davon, ohne Not alle älteren Führungsspieler abzugeben (bei beiden läuft Ende 2026 der Vertrag aus und verlängern würd ich Stand jetzt keinen der Beiden). Und doch haben Beide den Zenit überschritten...auch wenn Götze in diesem Jahr wahrscheinlich seine beste Saison für uns spielt. Doch eine Verletzung von ein paar Wochen kann ihn in dem Alter richtig runterdrücken, das ist schon auch ein Risiko. Stand jetzt traue ich Trapp eher ne ordentliche nächste Saison zu als Götze. Bei Torhütern macht sich das Alter nicht soo krass bemerkbar. Es kann (Vgl Götze) sogar sein, dass Trapp noch nen Sprung macht...das gabs schon öfters bei alten Torhütern. Auch Neuer hatte zwei verkorkste Saisons und kam dann mit 37 oder so wieder auf die Beine und steigerte sich. Von daher seh ich das Thema Trapp relaxed. Immer, wenn ein Eintracht-Spieler entscheidende Fehler macht, wird er von unseren Fans in sozialen Medien und Stammtischen ausgebuht. Das ist total normal, wahrscheinlich seit 1899 ;) Bemerkenswert ist für mich da schon eher, dass es um ihn in den letzten Monaten ruhig wurde, weil er wenig bis keine Fehler machte. Path

Né, Trapp wird keinen Sprung mehr machen. Er weiss, seit Jahren, seine Abschläge sind ein Alptraum. Und null Verbesserung. Oder er hat es trainiert und kann es einfach nicht besser oder er gibt sich nicht mehr genug Mühe und Motivation. In beiden Fällen schlecht und er behindert den Verein. Und in der Nati hat er absolut nichts zu suchen, so ehrlich müssen wir alle seinen.

5
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 10. rob 27. Februar 25, 21:43 Uhr

Ich habe mich eben bei der Überschrift gefragt, ob ich was verpasst habe und ein drittes Transferfenster dazu gekommen ist. Weswegen wird diese Übersicht nochmal zu diesem Zeit hier veröffentlicht?

0
Fallback Avatar 11. hadabambata 27. Februar 25, 21:48 Uhr

Ich hoffe, dass die gleichen User, die hier Spieler vom Hof jagen wollen, sich sehr zurückhaltend verhalten, wenn andere Spieler selbst - trotz Vertrags - den Verein verlassen wollen.

So eine Doppelmoral.

2
Fallback Avatar 12. frankfurter jung 27. Februar 25, 23:36 Uhr

Dass Eintracht achtsam und fürsorglich mit Spielern umgeht, kontinuierlich aufbaut, das dürfte unbestritten sein. Wenn allerdings Spieler dann die für möglich gehaltenen Leistungssteigerungen nicht stattfinden, dann ist ein Abgang dieser Spieler alternativlos. Die vier im Artikel genannten Spieler sollten neue sportliche Perspektiven dort suchen,
wo ihr Potenzial mit der Leistungsstärke
dieser Clubs übereinstimmt. Eintracht strebt eine Etablierung im ersten BL-Drittel an, das ist schon eine hohe Hausnummer. Götze und Trapp (weil hier wiederholt thematisiert) sind natürlich ganz andere Größen, als die vorher genannten. Götze und Trapp haben ihre Klasse schon sehr oft bewiesen. Trapp muss sich damit abfinden, schon sehr bald nicht mehr als Nr.1 gesetzt zu sein,
eine Vertragsverlängerung zwingt sich nicht auf. Götze, weiterhin ein wichtiger Spieler, Stratege, Impulsgeber, Taktbestimmter. Er muss nicht mehr in allen Spielen starten, auch seine Erholungsphase haben, aber seine Klasse und Wichtigkeit ist unbestritten.
Natürlich liegt es auch am Trainer, die jeweils optimale Position für Götze zu finden. Wie bedeutend Götze für's Team ist, wird zusätzlich offensichtlich, wenn er nicht auf dem Platz ist.

1
Fallback Avatar 13. Ostwestfalen-Adler 28. Februar 25, 00:27 Uhr

@ hadabambata
man kann auch deine sichtweise verstehen. ich war damals auch traurig, als die SGE den spieler lindström einen wechsel nahegelegt hat, obwohl dieser gerne geblieben wäre. thema doppelmoral: als z.b vor kurzem der vertrag mit onguéné aufgelöst wurde, gab es hier glaube ich auch keinen aufschrei (auch von dir nicht)? wenngleich man natürlich den sportlichen/eomotionalen wert von knauff mit einen onguéné nicht vergleichen kann.
aber die meisten fans sind sehr froh über unsere entwicklung. zur entwicklung gehört es leider, dass gute spieler verkauft werden (müssen) um kapazitäten für neuzugänge,etc zu schaffen - hier wird oft gesagt, dass sich diese spieler schneller als der verein entwickeln. ebenso gehört es aber leider auch zur entwicklung, dass man sich von spielern trennt, welche sich langsamer als der verein oder gar nicht mehr entwickeln und/oder den steigenden sportlichen ansprüchen einfach nicht mehr genügen. ich bin davon überzeugt, dass unsere sportliche leitung hier immer klar und offen mit den spielern umgeht. wenn wir alle spieler behalten, wird es sehr schwer neuzugänge zu verpflicheten....es sei denn wir wollen einen teuren 40personen-kader.

1
Fallback Avatar 14. culo blanco 28. Februar 25, 10:12 Uhr Zitat - Ostwestfalen-Adler @ hadabambata man kann auch deine sichtweise verstehen. ich war damals auch traurig, als die SGE den spieler lindström einen wechsel nahegelegt hat, obwohl dieser gerne geblieben wäre. thema doppelmoral: als z.b vor kurzem der vertrag mit onguéné aufgelöst wurde, gab es hier glaube ich auch keinen aufschrei (auch von dir nicht)? wenngleich man natürlich den sportlichen/eomotionalen wert von knauff mit einen onguéné nicht vergleichen kann. aber die meisten fans sind sehr froh über unsere entwicklung. zur entwicklung gehört es leider, dass gute spieler verkauft werden (müssen) um kapazitäten für neuzugänge,etc zu schaffen - hier wird oft gesagt, dass sich diese spieler schneller als der verein entwickeln. ebenso gehört es aber leider auch zur entwicklung, dass man sich von spielern trennt, welche sich langsamer als der verein oder gar nicht mehr entwickeln und/oder den steigenden sportlichen ansprüchen einfach nicht mehr genügen. ich bin davon überzeugt, dass unsere sportliche leitung hier immer klar und offen mit den spielern umgeht. wenn wir alle spieler behalten, wird es sehr schwer neuzugänge zu verpflicheten....es sei denn wir wollen einen teuren 40personen-kader. Path

Gut zusammengefasst. Kein Spieler ist größer als der Verein und unserer entwickelt sich eben sehr schnell und gut in den letzten Jahren, daher denke ich auch, dass der Faktor schneller/langsamer als der Verein die Benchmark ist und sein sollte. Ja, die Fluktuation ist hoch und ich habe auch oft keinen Bock auf das Geschacher mitten in der Saison. Aber andererseits scheint das viele Fans zu interessieren (nicht umsonst hat sich eben genau transfermarkt.de als eine wichtige Seite neben den Etablierten entwickelt) und daher muss man gewisse Meinungen auch aushalten, ohne gleich von "vom Hof jagen zu sprechen". Solange keiner beleidigend wird und es eine sachliche Diskussion ist, ist doch alles OK.

0
Fallback Avatar 15. adelaar 28. Februar 25, 10:24 Uhr Zitat - rob Ich habe mich eben bei der Überschrift gefragt, ob ich was verpasst habe und ein drittes Transferfenster dazu gekommen ist. Weswegen wird diese Übersicht nochmal zu diesem Zeit hier veröffentlicht? Path

Ging mir genau so.
Als wäre aktuell das Dringendste, wen alles wir baldigst los werden müssen - und nicht wie wir am ehesten gg. Monsanto punkten und bei Ajax die Basis schaffen, um ins EL-Viertelfinale zu kommen.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.