Der 1:0-Erfolg gegen den VfB Stuttgart war wichtig für die SGE und bedeutete die Wiedereroberung des dritten Tabellenplatzes, da Mainz 05 beim BVB keine Punkte holte. Nach den schwachen Spielen im März, inklusive drei Ligapleiten in Folge, konnte die Eintracht am vergangenen Spieltag endlich die Patzer der Konkurrenz ausnutzen. Nun geht es für die Hessen bei Werder Bremen um die nächsten wichtigen Punkte: „Hinsichtlich der Offensivstruktur ist Bremen eine der besten Mannschaften. Wir wissen um die Qualität, werden aber unsere genauso auf den Platz bringen“, erklärt Dino Toppmöller.
„Wir wissen, dass mit Frankfurt eine Mannschaft kommt, die mehr Qualität in den Reihen hat und zurecht in der Tabelle oben steht“, lobt SVW-Trainer Ole Werner die SGE. Während es für die Eintracht um wichtige Punkt geht, besteht bei den Werderanern noch eine kleine Resthoffnung auf einen internationalen Platz. Nach unten ist der SVW mit 14 Punkt Vorsprung abgesichert, denn mit 36 Punkten steht Bremen auf Platz zwölf. Die SGE hat 48 Zähler und belegt Platz drei.
Anpfiff der Partie ist am Samstag, 05. April um 18:30 im Weser-Stadion. Daniel Siebert übernimmt die Leitung der Partie. „Sky“ und „Eintracht FM“ übertragen live.
Fakten zum Spiel
Beide Teams sind bisher vier Mal im Bundesliga-Top-Spiel aufeinandergetroffen, die Frankfurter blieben dabei ungeschlagen (drei Siege, ein Unentschieden – darunter das 1:0 der Eintracht im Hinspiel). Von 116 Duellen konnte die SGE 45 für sich entscheiden.
Wer fällt aus?
Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff (Knieverletzung), Kevin Trapp (Schienbeinverletzung), Can Uzun (krank), Elye Wahi (Knieverletzung) und Eric Junior Dina Ebimbe (krank) fehlen der SGE.
Werder Bremen: Milos Veljković und Anthony Jung könnten aufgrund von muskulären Problemen ausfallen.
Aussicht: Heimschwache Bremer
Im Hinspiel konnte sich die SGE mit 1:0 durchsetzen, trotz einer damals starken Bremer Mannschaft. Nun reisen die Hessen in den Norden zu heimschwachen Bremern, die bislang erst drei Heimsiege einfahren konnten. Drittligist und Pokalfinalteilnehmer Arminia Bielfeld feierte in der laufenden Pokalrunde bereits vier Heimsiege gegen Bundesligisten. Im Kalenderjahr 2025 bestritt Werder sechs Heimspiele in der Liga, von denen vier verloren gingen und nur eines gewonnen wurde. Die letzten drei Spieler an der Weser holte die Werderaner keinen Punkt. Die Eintracht könnte für die vierte Heimniederlage in Serie sorgen, was Werder zuletzt im April 2024 passierte.
„Bremen hat immer einen speziellen Matchplan, da sie einen sehr guten Trainer haben. Wie sie nach vorne spielen, ist sehr gut“, lobt Toppmöller dennoch den SVW. Stark spielt momentan Mario Götze auf, der im Hinspiel das entscheidende 1:0 erzielte. Gegen den SVW spielt der Weltmeister von 2014 besonders gerne, denn gegen kein anderes Team erzielte er mehr Bundesliga-Tore (acht). Zudem verlor er erst eines seiner 19 Duelle. In der Vereinsgeschichte ist der SV Werder Bremen bei der SGE auch gerne gesehen, denn mit 39 Siegen feierte man gegen keine andere Mannschaft mehr Siege.
Wer ersetzt Knauff? Wer startet in der Verteidigung?
Ein Wermutstropfen des vergangenen Spieltages stellte Knauff da, der früh in der Partie verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Gegen Bremen wird er sicher ausfallen, als Ersatz stellen sich Toppmöller mehrere Optionen. Farés Chaibi wäre ein eins-zu-eins-Ersatz, wobei die SGE nicht viel rotieren müsste. Möglich ist ebenfalls, dass Rasmus Kristensen oder Nnamdi Collins die offensive Bahn bespielen, wie es letzterer gegen den VfB auffällig getan hat. Zum anderen könnte Arthur Theate nach links hinten, Nene Brown nach links vorne und Jean-Meatteo Bahoya von links nach rechts wechseln.
Auch einen Einsatz von Oscar Højlund, Hugo Larsson auf der Zehnerposition und Götze auf der Außenbahn stellte Toppmöller als Option da. „Wir haben einen unglaublich guten Spirit in der Truppe. Wenn wir den bis zum Schluss aufrechterhalten, sind wir sehr schwer zu schlagen“, betont der SGE-Trainer. Erneut im Kasten wird Kaua Santos stehen, da Kapitän Kevin Trapp weiterhin ausfällt. „Kevin Trapp konnte teils wieder ins Training einsteigen, merkt aber weiterhin, dass das Schienbein ihm noch etwas Probleme bereitet. Ein Einsatz macht nur Sinn, wenn er bei 100% ist. Dementsprechend wird Kaua Santos in Bremen im Tor stehen“
Mögliche Aufstellungen
Eintracht Frankfurt: Santos – Kristensen, Koch, Tuta, Theate – Skhiri, Larsson – Bahoya, Götze, Brown – Ekitiké
Werder Bremen: Zetterer – Stark, Friedl, Pieper – Lynen – Weiser, Stage, Schmid, Agu – Ducksch, Burke
4 Kommentare
Mensch Toppi, geh mal in dich und denke nach, bei wie vielen Spielen Götze auf RA gut funktioniert hat... so langsam sollte das doch mal sitzen....
genau das sehe ich auch so
Schon mal daran gedacht, dass der Gegner die PK auch sieht?
Wenn man unsere Verletztenliste qualitativ sieht könnte man meinen, dass wir gar keine Mannschaft zusammen bekommen. Herrlich, wie gut wir aufgestellt sind.
3 Punkte in Bremen werden sich zuckersüß anfühlen.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.