Rasmus Kristensen ist ohne Frage einer der besten Transfers der Frankfurter Eintracht aus dem vergangenen Sommer. Der Däne, derzeit noch ausgeliehen von Leeds United, wurde in der Mainmetropole ohne Startschwierigkeiten zum absoluten Leistungsträger und – sicher auch dank seiner mitreißenden Spielweise – zum Publikumsliebling.
In der bisherigen Saison kommt der 27-Jährige wettbewerbsübergreifend auf 30 Einsätze für die Hessen, in denen er zwei Tore erzielte und drei weitere auflegte. Aufgrund der Wichtigkeit des Rechtsverteidigers, der auch schon in der Abwehrzentrale spielte, wurden schon bald Rufe nach einem festen Transfer laut.
SGE drückt Transfersumme
Diese könnten nun bald erhöht werden, denn laut „Sky“-Transferreporter Florian Plettenberg steht die SGE kurz vor der Festverpflichtung Kristensens. Die ursprüngliche Ablösesumme von zehn bis zwölf Millionen Euro konnte dabei von Sportvorstand Markus Krösche in den Verhandlungen mit Leeds United sogar noch etwas gedrückt werden, laut dem Bericht liegt sie nun bei sechs Millionen Euro und könnte durch Boni noch auf acht Millionen steigen. Schon in den letzten Monaten gab es immer wieder Berichte darüber, dass die SGE den Dänen gerne fest verpflichten wolle, die Transfersumme aber noch einmal nachverhandelt werden solle.
Sollte der feste Transfer über die Bühne gehen, soll der 27-jährige Rechtsfuß dann einen Vertrag bis 2029 unterschreiben. Bis zur offiziellen Verkündung dauert es aber wohl noch ein wenig, heißt es. Trotzdem ist auch klar, dass eine solche Nachricht einen weiteren Push geben kann – für Fans und die Mannschaft. Nach den beiden heftigen Klatschen gegen den FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen, könnte dies Aufschwung für das Achtelfinale der Europa League gegen Ajax Amsterdam geben.
11 Kommentare
Respekt vor Krösche und seinem Verhandlungsgeschick. Kristensen ist ein Hammer Transfer
Sehe ich genauso. Hoffe das MK uns noch lange erhalten bleibt. Gilt übrigens auch für DT.👍
Schaut euch bitte mal bei TM.de den Kommentar eines Werderaners dazu an.
Der wird euch die nächsten 5 Tage versüßen 😉
🤣🤣🤣🤣🤣🎁🎁🎁👍
@Zeuge: You made my day! Das mit dem Bordell war auch nice…
Wieder einmal genial verhandelt.
Kristensen ist genau der Typ, der uns gefehlt hat und neben ihm können Baum und eventuell Collins (ja nachdem, ob er langfristig als IV oder RV aufgebaut werden soll) reifen.
Man kann nur hoffen, dass uns Krösche noch lange erhalten bleibt. Bei Abgängen habe ich das Gefühl, die Vereine, die es ernst meinen, wissen schon, dass sie gar nicht erst versuchen müssen, den Preis zu drücken, weil Krösche einen Preis im Kopf hat und davon auch nicht abrückt. Und auch bei Zugängen, scheint er immer eine Lösung zu finden, mit der alle Seiten leben können, die aber vor allem für uns gut ist.
Die Tatsache, dass er lange in der dritten Liga bei Paderborn geblieben ist und in Leipzig auch die Erfahrung gemacht hat, dass es mal nicht passt, lässt mich hoffen, dass er noch etwas bleibt.
Die Tatsache, dass er beim Phrasendrescher die Frage, ob er eine AK hat, nicht beantworten wollte, zeigt aber auch, dass er noch Pläne hat und nicht ewig hier bleiben wird.
Wäre schön, wenn er uns bis dahin zur Nr. 4 in Deutschland gemacht hat (könnte mir gut vorstellen, dass das sein Projekt ist).
Stimme komplett zu!
Doch die Mission, Eintracht zu Nr.4 in Deutschland zu festigen würde bedeuten, dass man entweder RB oder den BVB hinter uns lassen müsste. Das könnte noch einige Jahre dauern, wenn ich überlege dass ein BVB Ersatzspielern wie dem Süle über 12Mios./a bezahlen können. Und über die zugepumpten Brause Millionen in Leipzig brauchen wir nicht zu reden. Die könnten fünft Jahre nicht international spielen und werden dennoch Spieler jenseits der 30Mios. Marke kaufen können. Ich denke kurzfristig werden wir vierter werden können, wenn einer der großen patzt, wie dieses Jahr. Eventuell :-)
Das war gut verhandelt, aber auch kein großes Wunder von Krösche. Kristensen wurde von Leeds mehrmals verliehen, sie hatten also keine Verwendung für ihn und wollten ihn von der Payroll kriegen. Zudem kann er nicht mehr lange Restvertrag gehabt haben. Da ist eine Ablösesumme unter Marktwert die Norm.
@ zeuge, finde zum Christensen Transfer auf TM nix ?!
Unabhängig davon, klasse Transfer und klasse Arbeit von MK 👍
RB ist (genau wie Bayer und Bayern) für uns auch mittelfristig völlig unerreichbar. Die haben, selbst wenn sie die CL nicht erreichen, deutlich mehr Geld, um sich zu verbessern.
Ziel muss es sein, in zwei, drei Jahren zum BVB aufzuschließen.
Wenn Dortmund nicht die CL erreicht, werden sie Spieler wie Gittens nicht halten können. Wenn sie gar das internationale Geschäft verpassen, droht ihnen der Ausverkauf.
Spieler wie Guirassy, Brandt, Anton, Sabitzer, Süle und Ryerson gehen auf die 30 zu und wollen in der Nationalmannschaft spielen. Das wird schwer, wenn sie international nicht vertreten sind und aufgrund ihres Alters, ihrem Gehalt und ihrer Leistung (mal abgesehen von Guirassy) bekommt Dortmund auch keine guten Ablösen.
Selbst Shootingstar Gittens hat seit sieben Spielen in der Liga und fünf Spielen in der CL nicht mehr getroffen und hat zuletzt sogar seinen Stammplatz verloren.
Die 100 Mio. Ablöse, die Ende 2024 noch aufgerufen wurden, ist in ganz weite Ferne gerückt.
Ohne die Mios aus der CL können sie auch ihren teuren Kader nicht mehr bezahlen, sind also auf Verkäufe angewiesen.
Um überhaupt international zu spielen, müssten sie hier Vereine überholen (unter anderem Leipzig und Stuttgart) und spielen selbst noch gegen Bayern, Bayer, Leipzig, Mainz, Freiburg, Wolfsburg und Gladbach.
Selbst wenn sich durch Kovac wirklich etwas verändert hat (und Union und Pauli sind da keine Gradmesser) und das nicht nur typische Ausreißer nach oben waren, bevor es wieder blamable Niederlagen gibt, wird das verdammt schwer.
Eigentlich müssten sie den Kader im Sommer runderneuern. Ohne das Geld aus der CL, müssen sie aber auf Spieler setzen, die noch nicht so teuer sind. Viel Geld wurde zudem in den letzten Jahren mit (zumindest bisherigen) Flops wie Nmecha, Beier und Couton verbrannt.
Und nicht zu vergessen, die Führungsetage. Kehl steht seit seiner Verlängerung, die eh keiner so richtig verstanden hat genauso wie Ricken in der Kritik. Inzwischen wird sogar darüber nachgedacht, Watzke am Saisonende wieder in das operative Geschäft zurückzuholen.
Sammer (den ich eigentlich schätze) schießt von Seitenlinie rein und sorgt so für noch mehr Unruhe.
Die Verpflichtung von Nmecha und der Deal mit Rheinmetall hat zudem auch die Fans gegen den Verein aufgebracht.
Aber wer würde zurzeit gerne zu Dortmund kommen und die handelnden Personen ersetzen?
Schon bei der Verpflichtung von Kovac hat sich gezeigt, dass selbst ein Trainer, der bei seiner letzten Station gescheitert ist, Dortmund die Vertragsinhalte diktieren kann. Sie hatten einfach keine andere Wahl.
Wenn Kovac bis Saisonende nicht überzeugt und entlassen werden müsste, ist überhaupt nicht absehbar, welchen Trainer sie überhaupt bekommen könnten.
Und selbst wenn Kovac überzeugt, ist er kein Trainer, der Dortmund in eine freudige Zukunft führt, so gern ich ihn mag.
In wir haben bei Schalke und Bremen gesehen, wie schnell alles in sich zusammenfallen kann, wenn man zwei, drei Jahre nicht gut arbeitet.
Unsere Situation sieht dagegen blendend aus. Wir sind (noch) nicht aufs internationale Geschäft angewiesen, alle zusätzlichen Einnahmen erhöhen unsere Möglichkeiten, uns weiter zu verbessern.
Alle wichtigen Spieler sind langfristig gebunden. Entweder sie bleiben und werden in den nächsten Jahren noch besser und heben so das Niveau der Mannschaft oder sie bringen viel Geld in die Kassen (so zu denken, finde ich zwar nicht schön, aber rein wirtschaftlich betrachtet, ist das so). Bei "älteren" Spielern wie Trapp und Götze stehen mit Uzun und Santos schon die Nachfolger bereit.
Klar, kann alles anders kommen. Dortmund startet eine Serie, wie vor ein paar Jahren, kommt in die CL, Gittens, Adeyemi und Kobel wachsen über sich hinaus und bringen zusammen im Sommer 200 Mio. an Ablösen und plötzlich sieht alles ganz anders aus.
Aber die Chance den Abstand zu Dortmund massiv zu verkürzen, war noch nie so groß wie jetzt.
Danke für die Zusammenfassung. Da ich außer der SGE kein Fußball mehr gucke, mal eine gute Einsicht - wusste nicht wie schlecht es um die Bienen steht.
Den weine ich nebst Bayern keine Träne nach, sollten sie Verschwinden.
Wäre wieder ein mahnendes Beispiel, wie man es nicht macht. Ich mag die Bayern ja wirklich überhaupt nicht, aber die kriegen ihren Scheiß wenigstens immer geregelt. (Wobei bei soviel Bayern Leuten in allen möglichen Positionen kein Wunder)
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.