Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Markus Krösche war nicht zufrieden mit der Leistung seiner Eintracht. Er forderte die Grundtugenden des Fußballs für die kommenden Spiele ein. Foto: IMAGO / Jan Huebner

Krösche wird nach LFC-Pleite deutlich: „Müssen andere Aggressivität zeigen“

und

Die Eintracht ging am Ende auch in der Höhe verdient mit 1:5 gegen den FC Liverpool unter. Ein Klassenunterschied wurde zwischen beiden Teams deutlich. Dabei ließ die SGE in vielen Phasen des Spiels den nötigen Biss in den Zweikämpfen vermissen und kassierte zu einfach Gegentreffer, auch wenn ein Weltklub gegenüberstand. „Natürlich ist Liverpool eine gute Mannschaft, aber wir machen es dann auch zu einfach. Wir lassen die Gegentore zu einfach zu. Das ist das, was bei uns gerade das größte Manko ist“, fasste Sportvorstand Markus Krösche zusammen. Satte 23 Gegentore in den letzten sechs Spielen sprechen eine deutliche Sprache.

Eigentlich war man gut in die Partie gekommen und zeigte eine mutige Herangehensweise. So sah es auch Eintracht-Trainer Dino Toppmöller im Nachgang des Aufeinandertreffens: „Ich hatte das Gefühl, dass wir einen guten Start ins Spiel und einen guten Zugriff auf das Spiel hatten. Wir waren mit Ball ordentlich, haben auch eine gute Aktivität in den richtigen Zonen und in den Zweikämpfen gehabt.“ Erst nach rund 15 Minuten übernahm der englische Rekordmeister allmählich immer mehr die Spielkontrolle, wenngleich die SGE das Geschehen noch weitgehend unter Kontrolle hatte und Michael Zetterer ein ums andere Mal stark parierte.

„Hat nicht so funktioniert, wie wir es uns vorgestellt haben.“

Die Euphorie über den ordentlichen Start mündete in der 26. Minute in das 1:0 durch Rasmus Kristensen. „Es war ein super Tor, es hat sich auch dann richtig gut angefühlt. Ich glaube, dass wir da in der Phase schon auch gut im Spiel waren“, lobte der 44-Jährige, wie die Jungs um Mario Götze, Ritsu Doan und Kristensen die Führung herausspielten. Allerdings ließen die Hessen nur neun Minuten später einen Konter zu: „Es ist zu einfach mit dem einen Pass von Andrew Robertson auf Hugo Ekitiké. Das müssen wir definitiv besser verteidigen und den Spieler erstmal blocken“, analysierte Toppmöller den Ausgleich. Ausgerechnet Ex-Adler Hugo Ekitiké vollendete.

Die mutige, ordentliche Anfangsphase war spätestens hin, als die Liverpooler einen Doppelschlag per Eckballtoren kurz vor der Halbzeit erzielten. Der Coach gab mit Blick auf die schwache Absicherung gegen die britischen Abwehrriesen zu, dass der eigene Plan nicht aufging: „Wir versuchten die großen, kopfballstarken Spieler erstmal weg zu blocken, wegzuhalten, dass sie nicht dieses brutale Tempo aufnehmen können. Und haben dann unsere Kopfballspieler mit Robin Koch und Auréle Amenda in der Zone, die dann auch den Ball aktiv attackieren sollen. Das hat definitiv in den beiden Situationen nicht so funktioniert, wie wir uns das vorgestellt haben.“ Spätestens da musste jedem Anhänger der Hessen klar sein, dass es nun ein noch schwierigeres Spiel werden würde. Die Köpfe gingen nach unten und wie sich später zeigen sollte, zogen die beiden Treffer kurz vor der Pause vollends den Stecker. Das Selbstvertrauen war weg.

Dieses Bild zog sich auch in Hälfte zwei fort. Markus Krösche wollte dies aber nicht gelten lassen und wurde nach dem Abpfiff der Partie ungewohnt deutlich: „Am Ende geht es darum, dass wir einfach eine ganze andere Aggressivität in den Zweikämpfen an den Tag legen müssen. Die Grundtugenden sind im Fußball nun mal Zweikampfführung. Wir müssen Zweikämpfe annehmen. Wir müssen diese versuchen, für uns zu entscheiden.“ Gegenwehr kam von Frankfurter Seite so gut wie gar nicht mehr. Auch Toppmöller betonte nach dem Duell, dass die Gegentreffer in der zweiten Hälfte zu einfach gewesen seien, wobei das Premier League-Team eben auch die Qualität habe, ein solches Spiel deutlich für sich zu entscheiden.

Krösche fordert Grundtugenden des Fußballs gegen St. Pauli ein

Ohnehin bräuchten die Adler eine absolute Top-Leistung, um gegen Liverpool bestehen zu können. Das gilt es auch zu bedenken, wie Toppmöller klarstellte: „Meine Mannschaft hat den FC Liverpool erstmal hier hingebracht. Diese Jungs, die jetzt in der Kabine sitzen, haben dafür gesorgt, dass Liverpool hier in der Champions League spielt. Das haben vorher nicht viele geschafft. Bei aller Kritik sollten wir schon wissen, gegen wen wir gespielt haben.“ In fast allen Phasen des Spiels war der LFC überlegen, was zeigt, dass die SGE den Größten der Fußballwelt noch nicht gewachsen ist. Schon gar nicht, wenn die Grundeinstellung nicht stimmt.

Viel Zeit sich Gedanken über die deutliche Niederlage zu machen, bleibt den Adlerträgern nicht. Am Samstag geht der Liga-Alltag gegen den FC St. Pauli weiter. Dann geht es laut dem Frankfurter Trainer darum, das Gefühl des Siegens zurückzuerlangen. Worauf es gegen die Kiezkicker ankommen wird, konkretisierte Krösche: „Im Großen und Ganzen fängt das Verteidigen im Eins-gegen-eins an und in der Aggressivität. Das ist letztlich das, was ich erwarte für Samstag. Auch mal ein taktisches Foul machen. Wir müssen in diesen Bereichen einfach erwachsen werden. Nur Fußballspielen wird nicht funktionieren. Das geht bei keinem Wettbewerb. Das geht auch in der Bundesliga nicht – und schon gar nicht beim Pauli-Spiel.“

Weitere Artikel

16 Kommentare

Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 1. zeno 23. Oktober 25, 12:10 Uhr

Stimme MK zu: ach will im Zweikampf wieder die Zähne sehen … oder das Messer dazwischen.

Schluss mit brave Buben - Frankfurter Jungs sind nicht zimperlich

0
Fallback Avatar 2. okocha82 23. Oktober 25, 12:32 Uhr Zitat - zeno Stimme MK zu: ach will im Zweikampf wieder die Zähne sehen … oder das Messer dazwischen. Schluss mit brave Buben - Frankfurter Jungs sind nicht zimperlich Path

Mir ist das zu einfach, die Schuld bei der Mannschaft zu suchen. Wer ist denn für die Einstellung, Vorbereitung aufs Spiel, Motivation etc zuständig? Der Trainer. Ich sehe auch keine Verbesserung von Talenten bei Dino Toppmöller.
Wahi, Santos, Collins, Larsson, Bahoya um nur einige zu nennen, wurden entweder vom Trainer rasiert oder nicht mehr entscheidend weiterentwickelt.
Und taktisch finde ich Toppmöller einen unser schlechtesten Trainer die jemals für die Eintracht gearbeitet haben

51
Avatar 3. Hooliganverachter 23. Oktober 25, 12:35 Uhr

Da ich früher mal Koch und Collins gelobt habe, nehme ich mir jetzt mal die Erlaubnis zu tadeln.

Unter dem Oberbegriff Fehlende Aggressivität buche ich fehlende mentale Frische. Auf Deutsch: Die pennen von Anfang an!!!

Mit dieser Schläfrigkeit geht man dann seiner Arbeit nach und wundert sich, wenn die Gegenspieler einem davonlaufen und/oder vernaschen.

Und da die Jungs so mit ihren eigenen Problemen beschäftigt sind, bleibt natürlich keine Zeit, Lust oder was auch immer (?) zu verschieben und Mitspieler zu unterstützen.

Herr Trainer, da stimmt was nicht!

4
Fallback Avatar 4. astropulpa 23. Oktober 25, 12:56 Uhr

Der Offenbarungseid war doch die 2. Halbzeit. Wie die von der 46. Minute sich präsentierten, lässt mich sprachlos zurück. Was war denn der Plan ? Die Auswechselungen, bis auf Skhiri hatten ja noch weniger Bock zu performen. Alles sehr merkwürdig

4
Fallback Avatar 5. dieter 23. Oktober 25, 13:15 Uhr

Obwohl MK zu 100% recht hat bleibt es doch auch unbestritten, dass er mit der Zusammenstellung des Kaders und dem "setzen auf junge, hoffnungsvolle Talente" einen Weg mit der Eintracht beschreitet, den ich befürworte, der eben auch mit Rückschlägen gepflastert ist.
Bei aller berechtigten Kritik , die ersten 30 Minuten hat es doch ganz gut hingehauen. Die insbesondere mentale Stärke zeigt sich bei Rückschlägen und diese Stabilität haben die jungen Burschen eben noch nicht und wir sind auch nicht allein damit, vgl Leverkusen.
Jetzt gilt es abzuhaken und vom Niveau Liverpool auf das Level St.Pauli umzuschalten, alles andere ist doch nicht wichtig und lenkt nur ab. Die Spieler und die Mannschaft müssen " zu sich selbst " zurück finden und das Leistungsniveau was sie haben abrufen.
MK selbst hat gesagt das Kerngeschäft ist die BL, das gilt es in den Fokus zu stellen.

4
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 6. keineahnungvieldavon 23. Oktober 25, 13:59 Uhr

Agressivität,Galligkeit, Gier, Messer zwischen dem Zähnen usw. , man kann es nennen wie man will, Krösche hat völlig Recht, was unsere Mannschaft da gerade abliefert ist "Jugend forscht" ohne jegliche Basics bzw. Körperlichkeit und noch dazu fehlt dem einem oder anderen die mentale Frische wenn man sich die Reaktionsschnelligkeit/Handlungsschnelligkeit anschaut.
Gegen Pauli ist Schluss mit lustig, da muss was anderes als Leistung kommen.

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 7. Fozzi 23. Oktober 25, 14:02 Uhr Zitat - Hooliganverachter Da ich früher mal Koch und Collins gelobt habe, nehme ich mir jetzt mal die Erlaubnis zu tadeln. Unter dem Oberbegriff Fehlende Aggressivität buche ich fehlende mentale Frische. Auf Deutsch: Die pennen von Anfang an!!! Mit dieser Schläfrigkeit geht man dann seiner Arbeit nach und wundert sich, wenn die Gegenspieler einem davonlaufen und/oder vernaschen. Und da die Jungs so mit ihren eigenen Problemen beschäftigt sind, bleibt natürlich keine Zeit, Lust oder was auch immer (?) zu verschieben und Mitspieler zu unterstützen. Herr Trainer, da stimmt was nicht! Path

Find ich überhauptnicht. Koch hat zuletzt schlecht gespielt, aber hat sich gestern in jeden Zweikampf geworfen und war körperlich sehr präsent und auffällig engagiert. An der ein oder anderen Stelle gings ihm wie dem Rest der Mannschaft zu schnell - aber Koch gestern mangelden Einsatz vorzuwerfen, ist mMn völlig daneben. Hat mehrmals mit Schmerzen am Boden gelegen, weil er sich wirklich ständig in die Schlacht geworfen hat. Sehr auffällig, dass er gestern seinen Negativlauf mit Einsatz korrigieren wollte.

5
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 8. Fozzi 23. Oktober 25, 14:07 Uhr Zitat - astropulpa Der Offenbarungseid war doch die 2. Halbzeit. Wie die von der 46. Minute sich präsentierten, lässt mich sprachlos zurück. Was war denn der Plan ? Die Auswechselungen, bis auf Skhiri hatten ja noch weniger Bock zu performen. Alles sehr merkwürdig Path

"Was war denn der Plan" ist eine gute und berechtigte Frage. Der angesprochene Skhiri war in der zweiten HZ plötzlich mehrmals auf der 10er-Position zu finden und hat es manchmal erstaunlich gut gelöst. Aber ich frage mich, was er da zu suchen hatte? Sollte nicht eigentlich jemand wie Uzun die Bälle an der Straufraumkante bekommen, der statt dessen rechts an der Außenbahn aufgestellt war und von dort mehrmals mit langen Wegen nach innen stoßen musste. Da hab ich mich auch gefragt, was denn da genau der Plan war ... ???

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 9. zeno 23. Oktober 25, 14:19 Uhr Zitat - okocha82 Mir ist das zu einfach, die Schuld bei der Mannschaft zu suchen. Wer ist denn für die Einstellung, Vorbereitung aufs Spiel, Motivation etc zuständig? Der Trainer. Ich sehe auch keine Verbesserung von Talenten bei Dino Toppmöller. Wahi, Santos, Collins, Larsson, Bahoya um nur einige zu nennen, wurden entweder vom Trainer rasiert oder nicht mehr entscheidend weiterentwickelt. Und taktisch finde ich Toppmöller einen unser schlechtesten Trainer die jemals für die Eintracht gearbeitet haben Path

Ja ich bin bei dir (erster Absatz) - das fängt beim Trainer an, aber eben auch nicht alleine!

0
Fallback Avatar 10. im herzen von europa 23. Oktober 25, 14:36 Uhr Zitat - astropulpa Der Offenbarungseid war doch die 2. Halbzeit. Wie die von der 46. Minute sich präsentierten, lässt mich sprachlos zurück. Was war denn der Plan ? Die Auswechselungen, bis auf Skhiri hatten ja noch weniger Bock zu performen. Alles sehr merkwürdig Path

Ganz genauso ging es mir mit meinem Sohn! Hab ihm zur 50. gesagt- es scheint, als geht es grad so weiter- keine Wechsel( trotz 1-3 Rückstand und somit Bestätigung- Plan 1. HZ nicht aufgegangen) . sofern das 4. oder gar 5. kommt- wird ausgeschaltet. Kann mir so eine Resignation nicht ansehen . Bin selbst Trainer und sagte zu meinem - wenn ihr so auftretet- kennt ihr die Maßnahme- Liegestütze bis die Arme brennen.....Unfassbar wie man sich so ergeben kann, ...es wurde sehr deutlich an Knauff und Anderen, daß definitiv was nicht stimmt.....immer leicht zu erkennen am Mangel der Basics. Dennoch stolz auf diese Fans, es müßte eine CL nur für die geben, wir würden jedes Jahr um den Titel spielen . Forza SGE

4
Fallback Avatar 11. Block17 23. Oktober 25, 14:37 Uhr

Gegen St. Pauli wird eine überzeugende Leistung und ein Sieg
erhofft, oder gefordert, je nach Mentalität.
Aber machen wir uns nichts vor.
Die Bundesliga hat aufgerüstet und bis auf vier bis fünf Teams
sehr ausgeglichen geworden. Früher waren Knauff und Kostic
mit ihrem Tempo Exoten. Heute hat jedes Team solche Sprinter
im Kader. Hohes Pressing und Kontern können mittlerweile alle.
Spieltempo und Körperlichkeit haben zugenommen.
Besonders die taktischen Fähigkeiten der Trainer sind anders.
Wir haben gute Spieler, aber wenn wir oben bleiben wollen,
müssen wir ehrlich sein und uns wieder auf alte Tugenden
besinnen.
Toppmöller hat viel Gutes im Umgang mit den Jungen bewirkt.
Aber ist er wirklich in der Lage, mental, physisch und taktisch
den nächsten großen Schritt der Mannschaft zu schaffen.
Ich habe nach wie vor große Zweifel, wenn er immer neue,
oberflächliche Ideen ausgräbt und die Spieler wie Legosteine
hin und herschiebt, ohne vorher den taktischen Unterbau zu
schaffen.
Der alte Spruch gilt immer noch: "Es sind die Basics, Stupid.

0
Fallback Avatar 12. Oakstarr 23. Oktober 25, 15:32 Uhr

Ich muss Krösche beipflichten.
Bei all den taktischen Defiziten fehlt mir besonders der "Biss". Wir sind sehr brav und ergeben uns oft in das eigene Schicksal. Dann rücken wir nicht mehr in vollem Tempo nach, haben keine Tiefenläufe mehr und dann wars das. Ausschließlich Mentalitätsspieler zu haben, ist auch kein Allheilmittel, siehe Athletico, die bei Arsenal 0:4 verloren haben.
Was aber wirklich deutlich wird, ist, dass wir mit Marmoush und Ekitike (davor RKM) das mit wichtigste Element gegen übermächtige Gegner aus der Hand gegeben haben - den pfeilschnellen, trickreichen und durchsetzungsfähigen Konterstürmer.
Klar haben wir ne Menge Kohle gesehen, aber gegen die Bayern haben wir zu Marmoushzeiten 3:3 gespielt, und die waren damals genauso übermächtig, wie Liverpool gestern.
Unsere Stürmer sind deutlich langsamer und nicht fürs Kontern geeignet (Burkhardt, Mitchy, Wahi (völlig außer Form)) und bei Ansgar und Jean Matteo hat man gestern gesehen, dass die für die Flügel gemacht sind, aber nicht für das Beackern des offensiven Zentrums, wo sie an den hühnenhaften Riesen abprallen.
Diese Position fehlt auf ganzer Linie, ist aber auch nicht finanzierbar. Da ist guter Rat teuer. Somit geht es nur über den Kampfgeist und den haben wir nicht mit Löffeln gefressen....

1
Fallback Avatar 13. adelaar 23. Oktober 25, 15:36 Uhr

Klar, wird MK bei der Gelegenheit nicht auf den Löwenanteil an der ggw. Situation, also auf die allzu euphemistische Kaderplanung angesprochen - geschweige denn, dass er sich dazu von sich aus äußern würde.
Es wurde ja von mehreren Usern bereits besonders ausführlich kommentiert, und ich hätte wohl noch diverses zu ergänzen, belasse es aber für jetzt mit dem Blick auf die Tore.
Jedes einzelne der 5 Gegentore zeigt exemplarisch, was uns weitgehend bzw. grundsätzlich fehlt - und zwar sowohl hinsichtlich der personellen und fussballlerischen Qualität des Gegners wie auch den Mängeln in unserem Kader sowie unserer Spielweise:
1. Tor: Da reicht nur ein Name... die ham ihn und wir nicht (mehr)! Aber ich nenne noch einen: Tuta hätte, behaupte ich, dem Heki das Ding vermasselt - vermutlich schon, weil er nicht so grotesk hoch gestanden, aber auch weil er den Speed dafür hat und Heki lehrbuchmäßig abgelaufen hätte.
2. u. 3. Tor: Stichwort Eckball... die ham die Eckenschützen und die Kopfballkanten dafür - wir nicht - ich nehme Robin hierbei tendenziell aus, wobei der einstweilen ein separates (etwas rätselhaftes) Thema darstellt. Nein, ich jammere nicht, dass wir keinen Virgil haben - aber der letzte, der bei uns seinen Kopf deutlich effektiv sowohl defensiv wie offensiv für unsere Torquote in Einsatz brachte war: Hinti.
4. u. 5. Tor: Stichwort Abwehrverhalten... was uns seit Robins Durchhänger fehlt, ist ein Abwehrchef, der die Zuordnung koordiniert, strukuriert und kontrolliert. Zetti hat da ne halbe Stunde lang merklich Einfluss nehmen können - bis das spätestens nach dem 1:3 kollektiv kollabiert ist. Und noch zwei Namen, die exemplarisch stehen für sehr erfahrene, absolute Premiumkicker, die jederzeit den Unterschied machen können. Derzeit haben wir im Kader von halbwegs vergleichbarem Kaliber genau einen, jedenfalls bis Mario (hoffentlich) mal wieder in Bestform ist: Rasmus!
So viel mehr ist meinerseits gar nicht zu sagen. Ich bin davon überzeugt, MK + Restvorstand sehen das ähnlich. Ich hab derzeit nur überhaupt keine Idee, wie man das im Winter personell hinkriegen soll. Könnte mir daher auch vorstellen, dass man dann bei der Einfachbelastung BL wohl eher konservativ herangeht.

Angemerkt sei auch, dass ich etwa 30 Minuten lang ne planvolle, beherzte, recht clevere Eintracht gesehen habe - und das Tor von Rasmus gefeiert habe, wie lange keins mehr. Allerdings schon wenige Momente darauf zu ahnen begann, dass die Reds jetzt sukzessive die Instrumente auspacken. Dass wir es denen dann aber so leicht gemacht haben, ist immer noch schwer zu akzeptieren.

Nein!! Es ist nicht der leichtgewichtige Kader und sicherlich auch nicht die sportliche Leitung, sprich Dino allein: Im Moment kommen eine Vielzahl struktureller, individueller und taktischer Defizite zusammen und überlagern sich teilweise.
Bei allem guten Willen derjenigen, die das immer noch relativieren und beschönigen: Wir befinden uns an einem kritischen Punkt - und wahrlich nicht wg. der von fast allen nicht anders erwarteten Niederlage gg. Liverpool.

6
Fallback Avatar 14. adelaar 23. Oktober 25, 16:06 Uhr Zitat - adelaar Klar, wird MK bei der Gelegenheit nicht auf den Löwenanteil an der ggw. Situation, also auf die allzu euphemistische Kaderplanung angesprochen - geschweige denn, dass er sich dazu von sich aus äußern würde. Es wurde ja von mehreren Usern bereits besonders ausführlich kommentiert, und ich hätte wohl noch diverses zu ergänzen, belasse es aber für jetzt mit dem Blick auf die Tore. Jedes einzelne der 5 Gegentore zeigt exemplarisch, was uns weitgehend bzw. grundsätzlich fehlt - und zwar sowohl hinsichtlich der personellen und fussballlerischen Qualität des Gegners wie auch den Mängeln in unserem Kader sowie unserer Spielweise: 1. Tor: Da reicht nur ein Name... die ham ihn und wir nicht (mehr)! Aber ich nenne noch einen: Tuta hätte, behaupte ich, dem Heki das Ding vermasselt - vermutlich schon, weil er nicht so grotesk hoch gestanden, aber auch weil er den Speed dafür hat und Heki lehrbuchmäßig abgelaufen hätte. 2. u. 3. Tor: Stichwort Eckball... die ham die Eckenschützen und die Kopfballkanten dafür - wir nicht - ich nehme Robin hierbei tendenziell aus, wobei der einstweilen ein separates (etwas rätselhaftes) Thema darstellt. Nein, ich jammere nicht, dass wir keinen Virgil haben - aber der letzte, der bei uns seinen Kopf deutlich effektiv sowohl defensiv wie offensiv für unsere Torquote in Einsatz brachte war: Hinti. 4. u. 5. Tor: Stichwort Abwehrverhalten... was uns seit Robins Durchhänger fehlt, ist ein Abwehrchef, der die Zuordnung koordiniert, strukuriert und kontrolliert. Zetti hat da ne halbe Stunde lang merklich Einfluss nehmen können - bis das spätestens nach dem 1:3 kollektiv kollabiert ist. Und noch zwei Namen, die exemplarisch stehen für sehr erfahrene, absolute Premiumkicker, die jederzeit den Unterschied machen können. Derzeit haben wir im Kader von halbwegs vergleichbarem Kaliber genau einen, jedenfalls bis Mario (hoffentlich) mal wieder in Bestform ist: Rasmus! So viel mehr ist meinerseits gar nicht zu sagen. Ich bin davon überzeugt, MK + Restvorstand sehen das ähnlich. Ich hab derzeit nur überhaupt keine Idee, wie man das im Winter personell hinkriegen soll. Könnte mir daher auch vorstellen, dass man dann bei der Einfachbelastung BL wohl eher konservativ herangeht. Angemerkt sei auch, dass ich etwa 30 Minuten lang ne planvolle, beherzte, recht clevere Eintracht gesehen habe - und das Tor von Rasmus gefeiert habe, wie lange keins mehr. Allerdings schon wenige Momente darauf zu ahnen begann, dass die Reds jetzt sukzessive die Instrumente auspacken. Dass wir es denen dann aber so leicht gemacht haben, ist immer noch schwer zu akzeptieren. Nein!! Es ist nicht der leichtgewichtige Kader und sicherlich auch nicht die sportliche Leitung, sprich Dino allein: Im Moment kommen eine Vielzahl struktureller, individueller und taktischer Defizite zusammen und überlagern sich teilweise. Bei allem guten Willen derjenigen, die das immer noch relativieren und beschönigen: Wir befinden uns an einem kritischen Punkt - und wahrlich nicht wg. der von fast allen nicht anders erwarteten Niederlage gg. Liverpool. Path

Ach ja, ein Tor hab ich noch vergessen: Unser 1:0 - das nach einem der anspruchsvollsten und saubersten Konter der bisherigen Saison gefallen ist. In diesen Angriffsmodus einschließlich aggressivem Pressing haben wir nach dem Ausgleich nicht zurückgefunden.
Was MK "Andere Aggressivität" nennt, hieße für mich demnach: Mehr Beharrlichkeit und Leidenschaft.

@13
Die gemeinten LFC-Premium-Kicker sind: Gakpo u. Szoboslai

0
Fallback Avatar 15. elber 23. Oktober 25, 16:14 Uhr

Man sollte jetzt nicht alles schlecht machen.
Eins steht fest, der dritte oder vierte in der Bundesliga hat in der CL nichts zu suchen.
Die FIFA will doch nur Kohle machen. Diese Vereine dienen den Großen doch nur als Kanonenfutter. Das sieht man an den Ergebnissen von gestern ganz genau.
Unsere Kragenweite von Gegnern spielt in der Euro Liga. Für die CL haben wir einfach nicht die entsprechenden Spieler und das Geld. ( Liverpool ca 1 Miliarde )
Die Spieler verlieren bestimmt nicht absichtlich so hoch, aber sie sind einfach überfordert.
Doch jetzt wird auf sie eingehauen, und dadurch verlieren sie vielleicht noch den Rest von Selbstvertrauen. Wir können nur hoffen, dass am Samstag gegen St. Pauli alles wieder gut wird.

2
Avatar 16. philosoph 23. Oktober 25, 16:36 Uhr Zitat - elber Man sollte jetzt nicht alles schlecht machen. Eins steht fest, der dritte oder vierte in der Bundesliga hat in der CL nichts zu suchen. Die FIFA will doch nur Kohle machen. Diese Vereine dienen den Großen doch nur als Kanonenfutter. Das sieht man an den Ergebnissen von gestern ganz genau. Unsere Kragenweite von Gegnern spielt in der Euro Liga. Für die CL haben wir einfach nicht die entsprechenden Spieler und das Geld. ( Liverpool ca 1 Miliarde ) Die Spieler verlieren bestimmt nicht absichtlich so hoch, aber sie sind einfach überfordert. Doch jetzt wird auf sie eingehauen, und dadurch verlieren sie vielleicht noch den Rest von Selbstvertrauen. Wir können nur hoffen, dass am Samstag gegen St. Pauli alles wieder gut wird. Path

Ich kann wie immer mit diesem "CL zu groß", "erwartete Niederlage", "Lehrgeld bezahlen" nichts anfangen. Wenn du schon den Kaderwert ansprichst: Club Brügge ist mit einem Kaderwert von 200 Mio letzte Saison ins CL-Achtelfinale gekommen. Werder Bremen hat knapp 180 Mio. Also so weit weg sind die Möglichkeiten in der CL nicht.
Unterm Strich ist es eigentlich genau wie MK analysiert hat:
Derzeit kann die Mannschaft die Basics nicht über 90+ Minuten auf den Platz bringen: absolute Konzentration, Zweikampfhärte, den letzten Meter gehen, eklig sein, dem Gegner auch mal wehtun und ich würde auch noch "sich gegenseitig helfen" aktuell mit einbeziehen.
MK hat ja im Interview deutlich gemacht, dass das jetzt schnell verbessert werden muss. Ich bin gespannt, ob dem Team das in den nächsten Spielen mal gelingt, bevor die üblichen Marktmechanismen greifen.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel