Gegen den FC Liverpool ist für die Frankfurter Eintracht am Ende nichts zu holen. Die SGE kassiert eine deftige 1:5-Niederlage und muss damit die nächste Klatsche verdauen. SGE4EVER.de hat die Stimmen nach dem Champions League-Heimspiel zusammen gefasst:
Mario Götze: „Ich bin jetzt seit ein bisschen mehr als drei Jahren hier. Die Fans sind immer da für uns, auch in schlechten Phasen. Die Stimmung ist trotz Niederlage sensationell. Am Ende ist es ein Spiel über 90 Minuten, in dem du einfach da sein musst. Kleinigkeiten entscheiden. Der Konter war sensationell ausgespielt, aber dann kriegen wir noch zwei Eckballtore vor der Pause. Dann ist es natürlich super schwer zurück zu kommen. Gerade, wenn man tief steht und auf Konter gehen will. Dann macht es Liverpool extrem gut mit ihrer Qualität. Wir waren in Führung und auch gut im Spiel, aber auf dem Level muss man 90 Minuten da sein. Wir wussten, dass sie vielleicht für Konter anfällig sind. So haben wir ja auch das erste Tor gemacht. Rasmus schießt da ein sensationelles Tor. Diese Nadelstiche muss man setzen. Nichtsdestotrotz haben wir 5:1 verloren.“
Über die Eckball-Gegentore: „Wenn man Tore fängt, hat es nicht funktioniert. Es war schwierig gegen eine relativ große Mannschaft. Sie hatten viele Eckbälle dazu in Summe. Da müssen wir erstmal die Eckstöße verhindern und dann auch in den Momenten verteidigen. Das darf uns in der Form nicht passieren und tut weh.“
Dino Toppmöller: „Ich glaube, dass wir eine gute erste Halbzeit gespielt haben und das umgesetzt haben, was wir uns vorgenommen haben. Wir haben eine gute Aggressivität in den Zweikämpfen gezeigt, so entstand auch unser Tor. Da spielen wir es herausragend heraus. Wir hatten das Gefühl, dass wir gut im Spiel sind. Wir wussten, dass Liverpool immer gefährlich ist und dann fangen wir ein relativ simples Tor beim 1:1. Da brauchen wir definitiv eine bessere Absicherung und um Ekis Geschwindigkeit wissen wir. Am Ende killen uns ehrlicherweise die zwei Standardgegentore vor der Halbzeit. Liverpool hat größere Spieler in ihren Reihen. Wenn die Jungs mit so einer Dynamik kommen, ist es schwierig zu verteidigen. Wir wussten, dass sie mehr den Ball haben werden. Sie hatten im ersten Durchgang nicht die ganz großen Möglichkeiten, weil wir es gut verteidigt haben. Wir hätten mit Sicherheit noch ruhiger sein und die ein oder andere Situation besser ausspielen müssen. Auf dem Level muss man eben auch in dieser Spielphase gut sein. In der zweiten Halbzeit hat ein bisschen der Glaube und das Selbstbewusstsein gefehlt. Das hat man auch an einigen Fehlpässen gemerkt. Beim letzten Tor machen wir den Ball selbst wieder scharf. Daraus müssen wir lernen. Wir waren dann in den Zweikämpfen nicht mehr aggressiv genug. Die Abstände wurden größer.“
Über die Personalentscheidungen: „Zetterer war ordentlich drin und hält die ersten beiden Abschlüsse sehr gut. Dann hat man natürlich auch ein gutes Gefühl. Ich finde, dass er uns gerade in der ersten Halbzeit eine gute Ruhe am Ball gegeben hat. Wir haben immer wieder verlagert über ihn. Dann hat man aber auch bei ihm gemerkt, dass er in der zweiten Halbzeit nicht an sein Top-Niveau rangekommen ist. Das hat auch etwas mit ihm gemacht. Das ist normal. Bei Johnny Burkardt war es der Dynamik des Spiels geschuldet und mit Blick auf die kommenden Wochen. Es geht direkt am Samstag und Dienstag weiter. Da kann man von ausgehen, dass er da in der Startelf stehen soll. Wir haben uns heute entschieden, dass wir vorne mit Ansgar jemanden aufstellen, der über Umschaltmomente gefährlich werden kann. Wir konnten ihn dann nicht so in Szene setzen. Das hat aber weniger an Ansgar gelegen.“
Über die nächsten Wochen: „Wir wissen, dass die Fans hier ein unglaubliches Gespür für die Situation haben. Es hat sich in den letzten Wochen nach den Spielen oft nicht gut angefühlt. Die Niederlagen gegen Bayern, Liverpool und Atletico. Das macht es vom Gefühl nicht besser. Als Sportler will man immer gewinnen. Selbst der Sieg in Gladbach hat sich ein bisschen seltsam angefühlt, weil man hinten raus die Tore kassiert. Trotzdem bin ich überzeugt, dass wir als Mannschaft eine sehr gute Saison spielen werden.“
Ansgar Knauff : „Wir haben in der ersten halben Stunde das gemacht, was wir uns vorgenommen haben. Haben unsere Situationen nach vorne bekommen. Es ist ärgerlich, dass wir nach einer eigentlich guten Aktion nach vorne per Konter das 1:1 kassieren. Dann bekommen wir zwei Tore nach Ecken. Wenn du mit zwei Toren hintenliegst, wird es schwer gegen so eine Mannschaft. Dann haben sie es gut gemacht, wir sind nicht mehr reingekommen. Sie waren heute eine Nummer zu groß für uns. Wir haben bei den Ecken versucht mehrere große Spieler zu blocken, hatten da körperlich Nachteile. Wir wollten mit den Spielern in der Kette attackieren, aber sind nicht richtig hingekommen. Das ist schade, aber sie haben es auch gut gemacht. Wir wussten, dass es schwierig in der Ligaphase wird. Wir haben extrem gute Gegner zugelost bekommen, aber lassen uns nicht hängen und haben genug Spiele. Sie waren heute eine Nummer zu groß für uns.“
Virgil van Dijk (Liverpool): „Es war eine gute Reaktion nach dem Wochenende. Ein verdienter Sieg. Jetzt geht’s weiter. Jede Ecke ist wichtig, wenn die Flanke gut kommt und der Run und Blocks gut ist. Es hat zweimal geklappt, wir hätten noch zwei mehr machen können. Aber ich bing glücklich, dass ich helfen konnte mit einem Tor.“
Quelle: DAZN
14 Kommentare
Zetterer war heute die ärmste Sau.
Teilweise Weltklasse gehalten und dann solche Tore ….
Niederlage hin oder her, kann man gegen Liverpool nicht viel sagen. Aber es bleibt für
Mich dabei - mit einem Trainer der nur das mindeste aus Spielern herausholt und seit seinem Amtsantritt es nicht schafft die immer gleichen wiederkehrenden Fehler abzustellen, wird das einfach nichts werden. Ich sehe da keinerlei Entwicklungen und heule Oli Glasner immer mehr nach…
Unser Tor war aller erste Sahne, von hinten bis vorne. Zetti war sehr gut. Wir haben definitiv 2 sehr starke Torhüter. Brown war ganz nah an der Weltklasse. Liverpool ist Englischer Meister.
Unser Anhang ist ein Traum und sowas von hinter der Mannschaft. Wir hatten in den letzten Spielen Gegner die uns einfach noch überlegen sind. So und jetzt das negative.... Nein das überlasse ich euch.
Wir sind gewachsen bis in die Championsleague. Da musst du erst mal 10 Jahre mitmachen um dort mitmischen zu können. Ganz normal. Wir sind im Lernprozess und werden noch Lehrgeld zahlen. 1-5 gegen Meppen, OK dann wäre alles sch....e. Wir durften gegen Liverpool heute antreten, es war eine Ehre. In den nächsten Wochen kommen wieder Aufgaben den wir gewachsen sind. Nein, heute Abend überlasse ich mal das negative. Es lebe der Adler der mal mit Paweł Kryszałowicz in der zweiten Liga gespielt hat und heute in der Championsleague dabei war.
Stellt euch mal vor Hugo Etikete macht so ein Tor für die Eintracht !
Leider nicht mehr möglich , denn heute ist er Mitglied bei 1.3 Mrd. € Marktwert.
Wie es hieß, wir wollten CL - jetzt haben wir CL - und MK hatte recht mit der saloppen Aussage, wir sind noch keine CL Mannschaft.
Soll kritisieren wer will ! Ich nehme die ersten (sehr guten) 30 Minuten und ab sofort zählt nur noch Samstag und St.Pauli
Doch, ich sehe eine Entwicklung. Nämlich eine in die völlig falsche Richtung, eine Fehlentwicklung!
Herr Krösche, Bitte handeln!
Komme grad ausm Stadion.
Mit ein wenig Abstand muss man dennoch sagen, dass Liverpool eine Nunmer zu groß ist. Die Ballsicherheit und Technik der Mannschaft ist schon stark.
Zetterer konnte einem Leid tun. Konnte nix machen an den Toren und hat noch schlimmeres verhindert.
Wenn wir uns was vorwerfen lassen müssen, dann dass wie zu passiv und brav agiert haben. Finde schon, dass man da mal Zeichen setzen und Zweikämpfe an der Grenze des Legalen annimmt.
Weltklasse waren unsere Fans.
Peinlich, so wie alle englischen Fans bisher bei uns, die Liverpooler. Keine Fahne, keine Gesänge und "cheer when you are winning".
Es tut mir leid, ich bin seit 60 Jahten Eintrachtler. Natürlich können wir wieder sagen, der Gegner war zu stark für uns. Ich kann und will diesen Mist nicht mehr hören. Wir wollen ( laut Verein) vorne mitspielen. Wenn wir aber immer 5 Tore bekommen, dann stimmt etwas nicht. Letzte Saison hatten wir sehr viel Glück, diese Saison nicht. Hier läuft etwas gewaltig schief. So geht es nicht mehr weiter und das hat auch mit dem Traning von Toppmöller zu tun. Diese Saison ist er leider die falsche Person für unsere Eintracht. Natürlich haben wir durch die Abgänge von Marmoush und Elitike Probleme, aber dieser extreme Leistungsabfall geht auch auf den Trainer zurück. Ein Dahoud könnte sicherlich in der defensiven Mitte spielen. Warum spielt er nicht? Da gibt es mehr von diesen Fragen. Hier läuft etwas gewaltig schief und hier sollte der Herr Krösche ganz schnell eingreifen.
Wir haben eine sehr schwere Gruppe bekommen, mit Mannschaften von einem anderen Stern. Der Bundesliga Kalender ist in der Anfangsphase der Saison nicht besonders günstig. Im Pokal gegen Dortmund wahrscheinlich sogar das aus. Wir haben einen jungen Trainer mit der jüngsten Mannschaft der Liga. Klar haben wir ein schlechtes Abwehrverhalten mit wenig Gegenpressing und Körperlichkeit. Klar ist es auch schwer zu verstehen das fast die gleiche Abwehr wie letztes Jahr, hier am laufenden Band die Bude vollkriegt. Das nervt uns alle. Aber jetzt in Aktionismus zu fallen, wäre falsch. Mit den kommenden nächsten leichteren aufgaben wird es mit Sicherheit besser. Wenn im Winter ein wenig nachjustiert wird kann es noch eine sehr befriedigende Saison werden.
Die Mannschaft kann mit Kalibern wie Liverpool einfach nicht mithalten. Das gilt vermutlich für alle Bundesligateams außer Bayern. Wir haben einfach Lospech gehabt und müssen akzeptieren, dass wir nicht auf dem selben Niveau sind wie mehrere unserer CL Gegner. Ich denke, dass die Mannschaft das weiß und das frustriert und verunsichert sie derzeit. Vermutlich ist jeder im Team froh, wenn die CL Runde vorbei ist. Wer lässt sich schon gerne mit Ansage blamieren. Ich würde da Depressionen bekommen.
Ich vermute, dass diese Konstellation das Team derzeit einfach entmutigt. Sie wissen, dass sie chancenlos sind und das strahlt dann auch ab auf die anderen Wettbewerbe. Ich möchte nicht in der Haut des Trainers stecken mit so einer Situation.
Der Kader ist gehobene Mittelklasse und der Trainer auch. Für Platz 5 in der Liga kann das reichen, wenn alles gut läuft. Das ist eben die SGE und das ist weit mehr als vor 10 Jahren. Wer noch mehr erwartet, ist einfach ein Träumer (was an und für sich ja nicht unsympathisch ist).
Das Spiel war die ersten 30 Minuten ganz ordentlich, die Mannschaft hat defensiv kompakt gestanden, war gut in den Zweikämpfen drin und hat bei Balleroberung schnell umgeschaltet, wodurch dann auch das 1:0 entstanden ist. Dennoch hat man natürlich gemerkt, dass Liverpool technisch überlegen ist, was auch zu erwarten war. Dann wurden wir nach einem Standard, der besser ausgespielt sogar zum Tor hätte führen können, brutal von Hugo ausgekontert. Es darf bei einer 1:0 Führung nicht passieren, dass keine Absicherung gegen Konter da ist und unsere Abwehr überrannt wird! Ebenso kann es nicht sein, dass wir uns zwei Kopfballtore nach Eckbällen einfangen. Das erste Kopfballtor ist gegen einen physisch starken Van Dijk durch Amenda kaum zu verteidigen. Der Eckball zum zweiten Gegentor war aber vollkommen überflüssig und das dann Konaté unsere Abwehr überläuft und frei zum Kopfball kommt, geht gar nicht! Die Verteidigung bei Standards ist eine Katastrophe und das nicht erst seit diesem Spiel! Wir haben leider physisch wenig dagegen zu setzen, außer Amenda, der aber Van Dijk auch nicht aufhalten konnte, zu langsam ist (wie auch Koch) und erhebliche technische Defizite aufweist. Uns fehlt ein physisch starker Verteidiger wie Pacho und die Zweikampf- und Kopfballstärke von Tuta. Nach dem 3:1 ist die Mannschaft vollkommen in sich zusammengefallen, war verunsichert, ist nicht mehr in die Zweikämpfe gekommen, war auch läuferisch klar unterlegen. Natürlich hat Liverpool eine starke Physis, aber so kann man nicht auftreten. Das Aufbauspiel aus der Abwehr war eine Katastrophe und brandgefährlich. Daneben gab es starke technische Defizite in der Ballannahme und im Zusammenspiel. Neben dem Training der Verteidigung von Standards liegen auch in diesem Bereich offenkundig Trainingsdefizite vor. Physisch machte unsere Mannschaft in der 2. Halbzeit auch keinen guten Eindruck, was mir ebenfalls Sorgen macht! Die Aufstellung habe ich auch nicht verstanden, ohne echten Stürmer, mit Dreierkette aus Koch, Theate und Amenda (?), wobei gerade nach der Rückkehr von Kristensen die Viererkette aus Brown, Theate, Koch und Kristensen wesentlich besser aufgestellt wäre und dann auch Bahoya auf LA und Doan auf RA besser zur Geltung kommen (wie in den ersten Spielen). Warum Skhiri als einziger echter 6er nicht in der Startaufstellung steht und stattdessen das defensive Mittelfeld aus Larrson, der körperlos spielt, und Götze, dessen Stärken auf der 10 liegen, eingesetzt werden, ist für mich nicht nachvollziehbar. Warum stehen Uzun und Burkhardt nicht in der Startaufstellung? Uns fehlt ein physisch starker Innenverteidiger, ein defensiver Mittelfeldspieler (holding six) und ein Stürmer als Back-up für Burkhardt. Einzige Lichtblicke in diesem Spiel sind die Leistungen von Zetterer (ohne ihn hätten wir zweistellig Gegentore bekommen), Brown und Kristensen. Dino läuft momentan in die falsche Richtung und muss die Aufstellung, taktische Ausrichtung, Zweikämpfe, Aufbau- und Zusammenspiel sowie Training und Staffing (Standard- und Konditionstrainer) vollkommen überdenken. Daneben kommt auf Krösche die Aufgabe zu, den Kader ausgewogener zu gestalten (mehr Physis, Mentalität und Erfahrung) und die Kaderlücken zu schließen. Ich würde das jetzt gar nicht an diesem Spiel festmachen, sondern diese Defizite haben auch davor vorgelegen, aber diese werden natürlich gegen Liverpool in der CL umso deutlicher. Krösche hat zurecht das Zweikampfverhalten der Spieler kritisiert, die erwachsener werden müssen. Das zeigt mir, dass zumindest er bereits die richtigen Schlüsse zieht. Ich hoffe, dass dies auch Dino tut!
Nein wir wollen mittlerweile mehr. Und das ist gut so, wenn ich die letzten Jahrzehnte überblicke. Was diese Saison extrem auffällt ist, dass wir mittlerweile nicht mehr unter 2-5 Gegentoren vom Platz gu. Hier stimmt etwas nicht und das hat definitiv mit dem Trainer zu tun, da kann mir einer sagen was er will. Wenn Krösche hier nicht schnellstens eingreift auch wenn es sein guter Freund ist, dann geht er mit. Vielleicht will er das aber auch. Die Bayern freuen sich.
Was mich besonders irritiert, ist, daß trotz der in PK's immer wieder vorgebrachten Erkenntnis die Mannschaft würde aus den vielen Gegentoren lernen, eben dieser Lerneffekt ausbleibt und sich Fehlerketten von Spiel zu Spiel wiederholen.
Herr Toppmöller, was läuft da schief, daß keine Besserung in Sicht ist ?
Warum fehlt bei Spielen wie gegen Liverpool, daß die Mannschaft aggressiv zu Werke geht ?
Ist die Mannschaft doch nicht so talentiert, wie immer behauptet wird.
Oder holt der Trainer nicht das Optimum aus der Mannschaft, sondern nur punktuell aus einigen einzelnen Spielern, damit man sie teuer verkaufen kann.
Warum schafft es Krösche nicht ein einziges Mal einen komplett ausgewogenen Kader auf die Beine zu stellen ?
Viele Fragen, die mich bewegen.
Aus meiner (zugegebenermaßen harten Sicht) ist Toppmöller mindestens angezählt.
Es passieren immer die gleichen Fehler, es gibt immer Lippenbekenntnisse... Aber es passiert nichts.
Die Frage ist halt: ist er der Prellbock für Krösches miserable Transferpolitik, oder steht er zu dem Kader?
Eine Saison als Ausbildungssaison abzuschenken ist für unsere Ansprüche zu hoch.
Mich graut es etwas, dass man einfach sagt, Madrid, Bayern und Liverpool war einfach zu groß für uns. Sagen wir,dass bei Dortmund, Neapel, Tottenham, etc . einfach auch oder wie? Das kann doch nicht der Anspruch sein. Dann kann man gleich die Spiele abschenken.
Dazu wird erst Kaua komisch abgesägt und ein sehr guter Zetti heute bekommt auch noch einen mit heute. Zetti war bester Mann heute neben Brown.
Sorry DT und MK, dass ist euer Job da mehr draus zu machen. Die Standardgegentore -nicht nur heute - ist auch eine Zuteilungs- bzw. Einstellungssache.
Dazu heute auch komische Aufstellung und Wechsel. Erst spielt kein Burkardt und Uzun, dann kommen beide, aber jegliche schnelle Unterstützungsspieler wurden raus genommen. Ich kann ja die Idee dahinter verstehen, aber heute wurde es übertrieben.
Wenn wir stark waren, dann mit der besten Mannschaft, heute kam es mir so vor, wir rotieren extra für den "Angstgegner" St. Pauli.
Vieles heute- und nicht nur heute- meiner Meinung nach eine Einstellungs- und Aufstellungssache. Dazu fehlen in der IV, im DM und vorne gute ( Ergänzungs)Spieler.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.