Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Jens Grahl durfte in Halbzeit zwei seine Torwartkünste unter Beweis stellen. Foto: Imago / Jan Huebner

Junge SGE verliert Test gegen Großaspach

Nachdem die Frankfurter Eintracht mit den beiden Siegen gegen Ajax Amsterdam und VfL Bochum wieder in den Flow kam, grätscht die Länderspielpause dazwischen und sorgt dafür, dass es für die Hessen erst am 29. März im Topspiel gegen den VfB Stuttgart weitergeht. Aus Fan-Sicht ist die Unterbrechung zwar nervig, aber für die Spieler und Trainer kommt die Pause sehr gelegen, um für die kommenden Aufgaben die Akkus neu aufzuladen. Fußball wird trotzdem gespielt, denn am heutigen Mittwochabend stand ein Testspiel im Ahorn Camp Sportpark zwischen der Eintracht und der SG Sonnenhof Großaspach an. Eine Mannschaft, die mal Zeit lang in der dritten Liga spielte und inzwischen in der Oberliga zu finden ist.

SGE kassiert Rückstand nach Standard

Das Spiel war vor allem für die Reservisten eine große Chance, wieder Spielpraxis zu und Argumente für sich zu sammeln. Auch junge Spieler aus den Nachwuchsmannschaften bekamen die Möglichkeit, sich ins Schaufenster zu stellen. Insgesamt standen nur vier Akteure aus dem Profiteam in der Startelf, die mit jungen Spielern gut durchmischt war. Folgende Elf schickte Cheftrainer Dino Toppmöller ins Rennen: Kaua Santos, Daniel Starodid, Mo Dahoud, Alessandro Gaul Souza, Niels Nkounkou, Derek Boakye, Tuta, Tim Hannak, Benny Dzanovic, Niklas Scheller und Maurice Spahn. Dass die Eintracht vom Namen her auf dem Papier der klare Favorit war, war selbstredend. Aufgrund der vielen jungen unerfahrenen Spieler konnte jedoch ein Duell auf Augenhöhe erwartet werden. Die Gäste aus dem baden-württembergischen Aspach witterten deshalb ihre Chancen und setzten gleich in der Anfangsphase die Hintermannschaft der Hessen unter Druck. Bereits in der fünften Minute musste Keeper Santos einen harmlosen Ball festhalten. Außer einen Distanzschuss von Derek Boakye und einen Schuss von links aus spitzem Winkel von Nkounkou hatte die SGE offensiv nichts zu bieten. Stattdessen machten die Großaspacher vorne Alarm und belohnten sich bereits in der 17. Minute mit der Führung. Nach einer Ecke von links schob Volkan Celiktas zum verdienten 0:1 ein. Insgesamt wirkte die Defensive der SGE im Spielaufbau sehr anfällig und erlaubte sich einige Fehlpässe. Tuta, der eigentlich in der Innenverteidigung spielt, agierte als Sechser vor der jungen Defensive. Neben ihm agierte Dahoud, bei den Adlern am auffälligsten war. Der Mittelfeldstratege ist viel gelaufen, bot sich immer an und gab zudem den jungen Spielern viele Kommandos. Aber auch er konnte den Rückstand nicht verhindern und so ging es mit dem 0:1 in die Halbzeitpause.

Nkounkou trifft nur Latte

Für die zweiten 45 Minuten sollte es aus Frankfurter Sicht eine Reaktion her, um die Niederlage im Testspiel zu vermeiden. Verletzunsbedingt musste Dzanovic runter, für ihn kam Jonah Geike. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff nahm der Bundesligist die nächsten Wechsel vor. Für Santos, Starodid und Gaul Souza kamen Jens Grahl, Tamiou Kpebane und Phineas Bonianga neu ins Spiel. Zunächst zeigten die jungen Adler eine durchaus verbesserte Leistung, die sogar fast mit dem Ausgleich belohnt wurde. Nkounkou feuerte die Murmel aus der Distanz an die Latte. Damit begann eine Drangphase der Hessen, aber es fehlte trotzdem die letzte Durchschlagskraft, um das Tor zu erzielen. Besonders Nkounkou, der den Querbalken traf, versuchte immer wieder, seine Mitspieler mit Flanken in Szene zu setzen. Ohne Erfolg. Auch der Sonnenhof aus Großaspach lauerte auf seine Chancen durch Konter, aber Grahl war jeweils zur Stelle und verhinderte Schlimmeres. Schlussendlich blieb es bei nur einem Treffer und die SGE unterlag Großaspach mit einem 0:1. Das Ergebnis spielt bei einem Testspiel wie diese eine untergeordnete Rolle. Wichtiger ist die Erkenntnis, das junge Spieler sich zeigen konnten und Spieler wie Dahoud und Nkounkou wieder Spielminuten sammeln konnten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Artikel

5 Kommentare

Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 1. zeno 19. März 25, 21:15 Uhr

Konnte nur Dahoud auf sich aufmerksam machen, wie war Nkounkou?

13
Fallback Avatar 2. tim91 19. März 25, 22:45 Uhr

So ein Aufgebot - selbst der Trainer war nicht anwesend - und dann 14 Euro für einen Stehplatz verlangen. In der Bundesliga sind die Stehplatzpreise weitaus günstiger. Das passt nicht.

2
Fallback Avatar 3. jayg2k1 20. März 25, 11:58 Uhr Zitat - tim91 So ein Aufgebot - selbst der Trainer war nicht anwesend - und dann 14 Euro für einen Stehplatz verlangen. In der Bundesliga sind die Stehplatzpreise weitaus günstiger. Das passt nicht. Path

Was ärgert dich daran? Wir hatten gerade 5 Spiele in 16 Tagen. Und in der Zeit haben sich 3 Stammspieler und Wahi verletzt. Eine Absage wäre die einzig sinnvolle Alternative. Aber davon hätte keiner was gehabt.

9
Fallback Avatar 4. tim91 20. März 25, 12:34 Uhr Zitat - jayg2k1 Was ärgert dich daran? Wir hatten gerade 5 Spiele in 16 Tagen. Und in der Zeit haben sich 3 Stammspieler und Wahi verletzt. Eine Absage wäre die einzig sinnvolle Alternative. Aber davon hätte keiner was gehabt. Path

Es geht hier einzig und allein um den Preis. Der ist unverschämt und hat nichts mit der oft proklamierten Fannähe zu tun.

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Der User ist ein Dauersupporter und drückt seine Wertschätzung gegenüber SGE4EVER.de durch einen monatlichen oder jährlichen Betrag aus - der Bembel ist also stets gefüllt - Prost! 5. zeno 20. März 25, 14:24 Uhr Zitat - zeno Konnte nur Dahoud auf sich aufmerksam machen, wie war Nkounkou? Path
0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.