Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Markus Krösche hat klare Neujahresvorsätze. Foto: Imago / Jan Huebner

Jahresende 2024: Markus Krösche zieht Zwischenfazit

Ein turbulentes Fußballjahr, in dem es für die Frankfurter Eintracht viele Höhen und wenig Tiefen gab, geht bald zu Ende. Mit zuletzt fünf sieglosen Spielen blieb der positive Jahresabschluss aus, trotzdem gehen die Hessen als Drittplatzierter in der Bundesliga in die wohlverdiente kurze Winterpause. Sportvorstand Markus Krösche zog im vereinseigenen Interview ein positives Zwischenfazit.

„Mache den Jungs keinen Vorwurf“

Einer dieser wenigen Tiefen war die jüngste kuriose Heimpleite am vergangenen Samstag gegen Mainz 05, über die sich der Eintracht-Boss echauffierte. „Ich glaube, so ein Spiel hat man nicht oft, dass Mainz praktisch mit gar keinem Torschuss in Führung geht. Das ist extrem ärgerlich, dass wir verloren haben“, sagte Krösche und nahm seine Mannschaft dennoch in Schutz: „Aber ich kann den Jungs keinen Vorwurf machen. Sie haben alles gegeben und viele Torchancen herausgespielt. Wir haben leider in den letzten Wochen den einen oder anderen Fehler zu viel gemacht und waren vorne nicht so effizient wie wir es in den Wochen davor waren. Trotzdem haben sie alles gegeben, um das Spiel trotz vieler Rückschläge noch zu drehen. Deshalb Kompliment an die Jungs“ und richtete den Blick auf die kommenden Aufgaben: „Jetzt geht es darum, dass die Jungs sich ausruhen können und dann geht es im Januar weiter.“

„Mannschaft zeichnet Gruppenzusammenhalt aus“

Mit Gesamtblick auf das komplette Halbjahr stellt sich heraus, dass die SGE trotz der kleinen Formdelle von fünf sieglosen Spielen eine überragende Hinrunde gespielt hat. Die Mannschaft von Dino Toppmöller überwintert auf dem dritten Platz in der Bundesliga und befindet sich weiterhin im Soll. Genau so sieht es auch der Sportvorstand: „Man muss immer sehen, dass wir eine sehr gute Hinrunde gespielt haben. Auch in der Europa League sind wir sehr gut dabei. Von daher kann man mit der Hinrunde zufrieden sein“, lautete Krösches positive Zwischenbilanz und sieht mit der Mainz-Niederlage ein wichtiges Learning: „Wir haben in den letzten Wochen ein bisschen Lehrgeld bezahlt. Gegen Mainz war es sicherlich ein kurioses Spiel, aber jetzt geht es darum, aus diesen Zeiten etwas herauszuziehen und die Entwicklung voranzutreiben. Das wird den Jungs auch letztendlich helfen, aus diesen Spielen zu lernen. Das gehört manchmal auch dazu.“ Die wichtigste Erkenntnis für den „Eintracht-Macher“ ist der Gruppenzusammenhalt, der diese Mannschaft besonders auszeichnet. „Auf der einen Seite haben wir fußballerisch das Potenzial und die Qualität und auf der anderen Seite sind wir als Gruppe sehr gut. Keiner hat Kaua (Santos, Anm. d. R.) einen Vorwurf gemacht. Das ist das, was uns auszeichnet, das ist sehr wichtig und das brauchen wir auch. Das werden wir auch in der Rückrunde haben.“

Krösche lobt Mannschaftsentwicklung

Omar Marmoush ist mit seinen hervorragenden Leistungen der Hauptprotagonist des Frankfurter Höhenflugs. Über die Entwicklungsexplosion seines Schützlings ist der Chef der Hessen nicht überrascht. „Wir wussten, was er kann und das hat er auch schon im letzten Jahr gezeigt. Dieses Jahr hat er nochmal einen Entwicklungsschritt gemacht und deswegen freuen wir uns alle, weil er ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft ist. Wir freuen uns über den Entwicklungsschritt von jedem Spieler“, lobte Krösche. Wenig überrascht dürfte der 44-Jährige auch über den Wandel des Cheftrainers Dino Toppmöller sein. „Dino hat wie die gesamte Mannschaft eine sehr gute Entwicklung genommen. Es war auch wertvoll, dass wir im Sommer nicht viele Wechsel hatten und die Mannschaft zusammengewachsen ist. Man sieht, dass wir als Mannschaft einen großen Schritt nach vorne gemacht haben, aber auch Dino mit der Mannschaft und mit dem Trainerteam und das freut mich natürlich“, schwärmte er. Und was im Sommer funktionierte, soll auch im Winter gelingen. Ziel ist es, „Die Mannschaft so zusammenzuhalten. In den letzten Jahren hatten wir in unterschiedlichen Transferperioden sehr viele Wechsel. Jetzt geht es darum, dass wir zusammenbleiben und gemeinsam weiter arbeiten“, betonte der gebürtige Hannoveraner.

So soll der Rückrundenfluch gestoppt werden

Traditionell ist es in den letzten Jahren der Fall gewesen, dass auf dem Höhenflug in der Hinrunde der sportliche Sturzflug in der Rückserie folgte. Der sogenannte „Rückrundenfluch“, der die Adler all die Jahre begleitete, soll diesmal gebrochen werden. Krösche ist optimistisch: „Indem wir an den Themen, die wir noch nicht so gut gemacht haben, weiter daran arbeiten, fokussiert und konzentriert bleiben, werden wir bei der Truppe, die wir haben zusammen mit den Fans eine sehr gute Rückrunde spielen.“

 

Weitere Artikel

5 Kommentare

Fallback Avatar 1. Gastautor Emre Erdem 24. Dezember 24, 13:09 Uhr

Wie sieht euer Zwischenfazit aus? Mit welchem Gefühl geht ihr in das neue Jahr? Und glaubt ihr auch an das Ende des "Rückrundenfluchs"?

2
Fallback Avatar 2. bernemer81 24. Dezember 24, 14:08 Uhr

Zunächst möchte ich anmerken, dass wir uns sehr glücklich schätzen dürfen, dass wir MK haben. Er ist für uns ein Glücksgriff. Mit seiner ruhigen und professionellen Art bringt er die nötige Ruhe rein, auch wenn es mal nicht läuft.
Er verliert auch nicht den Überblick und den Bezug auf die Realität.
Nun zu meiner bescheidenen Einschätzung. Ich denke die Rückrunde wird noch etwas besser, denn wir haben nicht mehr die krasse dreifache Belastung wie zwischen September und Dezember. Wir mussten gefühlt permanent alle drei Tage spielen. Das geht nicht spurlos an einer so jungen Mannschaft vorbei. Im Januar wird es nochmals etwas heftig, weil noch zwei EL Spiele ausstehen. Unsere Adler könnten und werden eine sehr gute Rückrunde spielen und die Saison auf einem CL Platz beenden, meine steile These. Davon bin ich überzeugt, denn die Entwicklung der Jungs geht unaufhaltsam voran. Sie werden immer besser, das sieht man auch auf dem Platz, zumindest bei den meisten Leistungsträgern. Ich bin Stolz auf meine Mannschaft und liebe diesen Verein! Daran ändert sich auch nichts, wenn sie mal paar Spiele nicht gewinnen. Erst recht und jetzt brauchen sie unsere Unterstützung!
Forza SGE!

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. Boris 25. Dezember 24, 14:59 Uhr

Also zunächst mal zu dem Un-Wort "Learning", also wenn Leute pausenlos Amerkanismen einstreuen, ist das so oder so mega peinlich, aber wenn, dann zumindest richtig. Das Wort "Learning" gibt es zwar, aber das übersetzt mit dem "Lernen" an sich oder höchstens sinngemäß mit "Bildung". "Ein learning" macht grammatikalisch überhaupt keinen Sinn. Es ist schlimm genug, dass sich Toppmöller immer mit so einem Unsinn lächerlich macht und seine Glaubwürdigkeit (bzw Credibility ;-) ) damit gefährdet, aber bitte macht so einen Quatsch nicht nach. Wenn überhaupt, dann könnte man "learning effect" sagen, aber wenn der deutsche Begriff "Lerneffekt" in dem Fall tatsächlich auch noch kürzer ist, dann könnte man diesen Unsinn auch gleich lassen. Unter 16-jährigen ist es zwar normal, englische Begriffe in die Rede einzustreuen, aber als Generation YouTube wenden die das wenigstens richtig an.

7
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 4. zueri adler 25. Dezember 24, 16:37 Uhr Zitat - bernemer81 Zunächst möchte ich anmerken, dass wir uns sehr glücklich schätzen dürfen, dass wir MK haben. Er ist für uns ein Glücksgriff. Mit seiner ruhigen und professionellen Art bringt er die nötige Ruhe rein, auch wenn es mal nicht läuft. Er verliert auch nicht den Überblick und den Bezug auf die Realität. Nun zu meiner bescheidenen Einschätzung. Ich denke die Rückrunde wird noch etwas besser, denn wir haben nicht mehr die krasse dreifache Belastung wie zwischen September und Dezember. Wir mussten gefühlt permanent alle drei Tage spielen. Das geht nicht spurlos an einer so jungen Mannschaft vorbei. Im Januar wird es nochmals etwas heftig, weil noch zwei EL Spiele ausstehen. Unsere Adler könnten und werden eine sehr gute Rückrunde spielen und die Saison auf einem CL Platz beenden, meine steile These. Davon bin ich überzeugt, denn die Entwicklung der Jungs geht unaufhaltsam voran. Sie werden immer besser, das sieht man auch auf dem Platz, zumindest bei den meisten Leistungsträgern. Ich bin Stolz auf meine Mannschaft und liebe diesen Verein! Daran ändert sich auch nichts, wenn sie mal paar Spiele nicht gewinnen. Erst recht und jetzt brauchen sie unsere Unterstützung! Forza SGE! Path

Stimme zu.....Und wenn uns im Januar nicht wieder die 💩 am Schuh klebt wie im Mainz Spiel, dann hoffe ich auf starken Aufwind da wir viele Heimspiele haben

2
Fallback Avatar 5. Gastautor Emre Erdem 25. Dezember 24, 17:53 Uhr Zitat - bernemer81 Zunächst möchte ich anmerken, dass wir uns sehr glücklich schätzen dürfen, dass wir MK haben. Er ist für uns ein Glücksgriff. Mit seiner ruhigen und professionellen Art bringt er die nötige Ruhe rein, auch wenn es mal nicht läuft. Er verliert auch nicht den Überblick und den Bezug auf die Realität. Nun zu meiner bescheidenen Einschätzung. Ich denke die Rückrunde wird noch etwas besser, denn wir haben nicht mehr die krasse dreifache Belastung wie zwischen September und Dezember. Wir mussten gefühlt permanent alle drei Tage spielen. Das geht nicht spurlos an einer so jungen Mannschaft vorbei. Im Januar wird es nochmals etwas heftig, weil noch zwei EL Spiele ausstehen. Unsere Adler könnten und werden eine sehr gute Rückrunde spielen und die Saison auf einem CL Platz beenden, meine steile These. Davon bin ich überzeugt, denn die Entwicklung der Jungs geht unaufhaltsam voran. Sie werden immer besser, das sieht man auch auf dem Platz, zumindest bei den meisten Leistungsträgern. Ich bin Stolz auf meine Mannschaft und liebe diesen Verein! Daran ändert sich auch nichts, wenn sie mal paar Spiele nicht gewinnen. Erst recht und jetzt brauchen sie unsere Unterstützung! Forza SGE! Path

Sehr gute und tiefgründige Analyse. Bedingungslose Zustimmung. Dein Wort in Gottes Ohr :)

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel