Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Die SGE geht mit einem 2:1 ins Rückspiel gegen Ajax. Foto: IMAGO / HMB-Media

Flutlicht und Euphorie gegen Ajax: Adler fliegen dem Viertelfinale entgegen

So lobenswert der Hinspielsieg in Amsterdam war, so erschreckend schwach war das Heimspiel gegen Union Berlin. Im Rückspiel ist gegen den niederländischen Rekordmeister höchste Konzentration gefragt, um den 2:1-Sieg mit dem Einzug in das Viertelfinale zu vergolden. „Ich erwarte, dass wir an die Leistung im Hinspiel anknüpfen werden und genauso fokussiert und konzentriert wie in Amsterdam auftreten. Dann bin ich guter Dinge, dass wir in die nächste Runde einziehen werden“, betont Dino Toppmöller.

Positiv herausgestochen hat im Hinspiel Ansgar Knauff. Das 2:1 für Ellyes Skhiri legte er auf und freut sich nun einen weiteren epischen Abend im Frankfurter Stadion: „Es wird wieder etwas sehr Besonderes. Ich habe hier schon viele besondere Spiele erlebt und freue mich extrem drauf. Wir im Team sind heiß und wollen in die nächste Runde einziehen!“

Anpfiff der Partie ist am Donnerstag, 13. März um 18.45 im Deutsche Bank Park. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Ijrfan Pejto aus Bosnien. „RTL“ und „Eintracht FM“ übertragen live.

Information: Wegen der Warnstreiks ist keine An- und Abreise mit der Tram und U-Bahn möglich. S- und Regionalbahnen verkehren mit Sonderzügen. Seitens der Eintracht wird eine frühzeitige Anreise empfohlen.

Fakten zum Spiel

Die Eintracht hat seine letzten drei Heimspiele in der Europa League ohne Gegentor gewonnen. Mehr Siege zu Null feierte die SGE zuletzt von Oktober 2023 bis November 2024. Von zwei Duellen gewann jedes Team eines.

Wer fällt aus?

Eintracht Frankfurt: Nnamdi Collins (Gelbsperre) fehlt der SGE. Arthur Theate (Wadenverletzung) und Aurele Amenda (Muskelverletzung) können ebenfalls ausfallen.

Ajax Amsterdam: Jordan Henderson (Gelbsperre), Remko Pasveer, Wout Weghorst, Owen Wijndal, Youri Regeer und Christian Rasmussen fehlen Ajax.

Aussicht: SGE im Vorteil, muss aber Union abschütteln

Das Hinspiel in Amsterdam erinnerte an die Euro-Eintracht, die 2022 den Titel holte. Nach zwei heftigen Niederlagen in der Liga waren die Hessen gegen die Niederländer konzentriert und gewannen erfolgreich. Der Dämpfer gegen Union Berlin sollte von allen Spielern und Trainern ausgeblendet werden. Viel mehr sollte der Blick in Richtung Viertelfinale gehen, wofür sogar ein Unentschieden reichen würde. „Das wichtigste Learning muss sein, dass wir über 90 Minuten immer voll da sein müssen, egal, wie der Spielstand ist. Das ist morgen eine enge Kiste, es kann immer schnell gehen, dessen sind wir uns bewusst, so dass wir von Anfang bis Ende durchziehen müssen“, beschreibt Toppmöller.

Im heimischen Stadion war die SGE international zuletzt sehr stark, die vergangenen drei Heimspiele wurden allesamt ohne Gegentor gewonnen. Das letzte mal, dass die Eintracht zu Null gespielt hat, liegt jedoch neun Spiele zurück. „Wir gehen mit einem leichten Vorteil ins Spiel, wissen aber auch, dass es ein K.o.-Spiel ist und noch gar nichts entschieden ist“, analysiert Knauff den Hinspielsieg. Ajax ist in acht der letzten neun K.o.-Duellen nach einer Hinspielniederlage ausgeschieden. Die Ausnahme war das Weiterkommen gegen Real Madrid im Achtelfinale der Saison 2018/2019. Zudem konnten die Niederländer nur eines der letzten fünf Auswärtsspiele in Deutschland gewinnen. Vieles spricht also für die Eintracht.

Wichtige Rückkehrer – Wer stürmt?

Mit Robin Koch und Skhiri kommen zwei wichtige Stützen zurück ins SGE-Spiel. Theate könnte allerdings ausfallen und Collins ist gesperrt. „Bei Robin Koch sieht es sehr gut aus, er hat grünes Licht gegeben. Bei Arthur Theate müssen wir morgen noch den finalen Test abwarten.“ Gut denkbar ist, dass Toppmöller das System wie im Hinspiel in einer Viererkette wählt. Neben Skhiri wird Hugo Larsson starten, vor allem, da Oscar Højlund nicht nominiert ist. Im rechten Mittelfeld sollte nach dem Gastspiel in Amsterdam nichts gegen Ansgar Knauff sprechen und Mario Götze wird mit seiner Erfahrung die nötige Ruhe ins Spiel bringen können. Can Uzun konnte zuletzt nicht überzeugen, möglich das also Jean-Matteo Bahoya erneut starten darf.

Im Sturm dürfte trotz des verschossenen Elfmeters Hugo Ekitiké in die Startelf rücken. Mit seinem Tempo kann der die Defensive von Ajax mit seinem Tempo vor Probleme stellen. Neben ihm könnte Mishy Batshuayi starten, der gegen Union sein Tordebüt feiern konnte. „Er hat eine gute Form und ist auch ein toller Typ, er fügt sich hier nahtlos ein. Wir sind sehr froh, dass wir ihn haben“, lobt Toppmöller den Belgier. Elye Wahi scheint nach zuletzt schwächeren Auftritten keine Option für die Startelf zu sein: „Wahi spielt noch nicht ganz so frei auf, wie wir uns das erhofft hatten. Wir erhoffen uns von ihm Tore. Die werden demnächst auch kommen – am besten so schnell wie möglich.“

Mögliche Aufstellungen

Eintracht Frankfurt: Trapp – Kristensen, Koch, Tuta, Brown – Knauff, Skhiri, Larsson, Götze – Ekitiké, Batshuayi

Ajax Amsterdam: Gorter – Gaaei, Sutalo, Baas, Hato – Taylor, Klaasen, Fitz-Jim – Berghuis, Brobbey, Grodts

 

Weitere Artikel

12 Kommentare

Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 1. Frankyfurter 13. März 25, 09:37 Uhr

Nur bitte keine taktische Geniestreiche versuchen!

7
Fallback Avatar 2. frankfurtaller 13. März 25, 09:49 Uhr

3:0

12
Avatar 3. vor11 13. März 25, 11:09 Uhr

"Das wichtigste Learning muss sein, dass wir über 90 Minuten immer voll da sein müssen, egal, wie der Spielstand ist. ..."

So so DT! Den Satz hörte ich schon letzte Saison sehr oft und stelle mir daher die Frage, warum das immer noch nicht abgestellt wurde, nicht mal ansatzweise!

"Ajax ist in acht der letzten neun K.o.-Duellen nach einer Hinspielniederlage ausgeschieden. Die Ausnahme war das Weiterkommen gegen Real Madrid im Achtelfinale der Saison 2018/2019. Zudem konnten die Niederländer nur eines der letzten fünf Auswärtsspiele in Deutschland gewinnen. Vieles spricht also für die Eintracht."

Immer wenn Vieles für uns spricht, verkacken wir es oft. Wenn ich diese Vergleiche / Bilanzen immer lese bekomm ich automatisch Bauchschmerzen.

Ich würde gerne wieder mal diese Leidenschaft und diesen Kampfgeist sehen, als wir EL-Sieger wurden. Das war packend und mitreisend und das schwappte dann auch total auf uns Fans über und umgekehrt auf das Team. Zur Zeit bin ich als eher gefühlt kurz vorm Einschlafen... Nichtsdestotrotz - Daumen drücken und Forza SGE! Denn eine Konstante bleibt ein Leben lang - die Diva vom Main - immer für ne Überraschung gut!

5
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 4. derRaphael 13. März 25, 11:11 Uhr Zitat - vor11 "Das wichtigste Learning muss sein, dass wir über 90 Minuten immer voll da sein müssen, egal, wie der Spielstand ist. ..." So so DT! Den Satz hörte ich schon letzte Saison sehr oft und stelle mir daher die Frage, warum das immer noch nicht abgestellt wurde, nicht mal ansatzweise! "Ajax ist in acht der letzten neun K.o.-Duellen nach einer Hinspielniederlage ausgeschieden. Die Ausnahme war das Weiterkommen gegen Real Madrid im Achtelfinale der Saison 2018/2019. Zudem konnten die Niederländer nur eines der letzten fünf Auswärtsspiele in Deutschland gewinnen. Vieles spricht also für die Eintracht." Immer wenn Vieles für uns spricht, verkacken wir es oft. Wenn ich diese Vergleiche / Bilanzen immer lese bekomm ich automatisch Bauchschmerzen. Ich würde gerne wieder mal diese Leidenschaft und diesen Kampfgeist sehen, als wir EL-Sieger wurden. Das war packend und mitreisend und das schwappte dann auch total auf uns Fans über und umgekehrt auf das Team. Zur Zeit bin ich als eher gefühlt kurz vorm Einschlafen... Nichtsdestotrotz - Daumen drücken und Forza SGE! Denn eine Konstante bleibt ein Leben lang - die Diva vom Main - immer für ne Überraschung gut! Path

Wie man die Eintracht so hassen kann, dass man solche pessimistischen Kommentare abgibt, werde ich nie verstehen.

45
Avatar 5. vor11 13. März 25, 11:23 Uhr Zitat - derRaphael Wie man die Eintracht so hassen kann, dass man solche pessimistischen Kommentare abgibt, werde ich nie verstehen. Path

Und ich verstehe solche Gegenkommentare, wie du sie tätigst, hier als nicht!
Ich hasse unsere Eintracht keinesfalls, ganz im Gegenteil! Aber ich sehe halt auch nicht alles durch die rosarote Brille. Ich habe mit meinem Kommentar nur meine Sicht der Dinge geschildert. Wenn jemand anderer Meinung ist habe ich damit kein Problem! Schlimm, dass man sich heutzutage für alles rechtfertigen und erklären muss.

5
Fallback Avatar 6. tommy89w 13. März 25, 11:57 Uhr

Das ist immer das Gleiche in diesem Forum. Sobald wir gewinnen, darf keiner negative Kritik geben, sonst gibts gleich Daumen runter. Sobald wir verlieren darf aber jeder draufhauen und es wird sofort alles in Frage gestellt und Trainerrauswurf gefordert. Nach dem Ajax Spiel hab ich auch Kritik geäußert, da wir die letzten 20 Minuten einfach viel zu passiv waren. Da hätten wir uns nicht beschweren dürfen, wenn Ajax das 2:2 gemacht hätte. Wollte aber niemand hören. Wenn DT mal aufhören würde die Mannschaft kaputt zu rotieren und die Leute auf den Positionen aufstellt, wo sie auch hingehören würden viele Spiele wahrscheinlich besser laufen. Gegen Union hätten einfach die Stammelf spielen sollen und ab der 60. wechseln, wenn die platt sind. Denke nicht, dass wir das Spiel so verloren hätten. Das ist einfach Fakt. Da brauch man auch kein Profi Trainer sein, um das zu verstehen. Leider haben wir keine Stammelf bzw. Stammpositionen. Es wird von Spiel zu Spiel durchgemischt. Wer das anders sieht, sollte sich mal selber hinterfragen.

Es spielt ein Chaibi von Anfang an, der diese Saison einfach nicht bundesligatauglich ist. Ebimbe wird eingewechselt, obwohl er eigentlich schon weg war. Warum macht man das ? Dann muss man sich doch auch nicht wundern. Warum wird 5 Minuten vor Anpfiff die komplette Taktik auf den Kopf gestellt ?

9
Avatar 7. vor11 13. März 25, 12:02 Uhr Zitat - tommy89w Das ist immer das Gleiche in diesem Forum. Sobald wir gewinnen, darf keiner negative Kritik geben, sonst gibts gleich Daumen runter. Sobald wir verlieren darf aber jeder draufhauen und es wird sofort alles in Frage gestellt und Trainerrauswurf gefordert. Nach dem Ajax Spiel hab ich auch Kritik geäußert, da wir die letzten 20 Minuten einfach viel zu passiv waren. Da hätten wir uns nicht beschweren dürfen, wenn Ajax das 2:2 gemacht hätte. Wollte aber niemand hören. Wenn DT mal aufhören würde die Mannschaft kaputt zu rotieren und die Leute auf den Positionen aufstellt, wo sie auch hingehören würden viele Spiele wahrscheinlich besser laufen. Gegen Union hätten einfach die Stammelf spielen sollen und ab der 60. wechseln, wenn die platt sind. Denke nicht, dass wir das Spiel so verloren hätten. Das ist einfach Fakt. Da brauch man auch kein Profi Trainer sein, um das zu verstehen. Leider haben wir keine Stammelf bzw. Stammpositionen. Es wird von Spiel zu Spiel durchgemischt. Wer das anders sieht, sollte sich mal selber hinterfragen. Es spielt ein Chaibi von Anfang an, der diese Saison einfach nicht bundesligatauglich ist. Ebimbe wird eingewechselt, obwohl er eigentlich schon weg war. Warum macht man das ? Dann muss man sich doch auch nicht wundern. Warum wird 5 Minuten vor Anpfiff die komplette Taktik auf den Kopf gestellt ? Path

Da bin ich 100 % bei dir! Genau die gleiche Meinung habe ich auch.

2
Fallback Avatar 8. culo blanco 13. März 25, 12:05 Uhr Zitat - vor11 "Das wichtigste Learning muss sein, dass wir über 90 Minuten immer voll da sein müssen, egal, wie der Spielstand ist. ..." So so DT! Den Satz hörte ich schon letzte Saison sehr oft und stelle mir daher die Frage, warum das immer noch nicht abgestellt wurde, nicht mal ansatzweise! "Ajax ist in acht der letzten neun K.o.-Duellen nach einer Hinspielniederlage ausgeschieden. Die Ausnahme war das Weiterkommen gegen Real Madrid im Achtelfinale der Saison 2018/2019. Zudem konnten die Niederländer nur eines der letzten fünf Auswärtsspiele in Deutschland gewinnen. Vieles spricht also für die Eintracht." Immer wenn Vieles für uns spricht, verkacken wir es oft. Wenn ich diese Vergleiche / Bilanzen immer lese bekomm ich automatisch Bauchschmerzen. Ich würde gerne wieder mal diese Leidenschaft und diesen Kampfgeist sehen, als wir EL-Sieger wurden. Das war packend und mitreisend und das schwappte dann auch total auf uns Fans über und umgekehrt auf das Team. Zur Zeit bin ich als eher gefühlt kurz vorm Einschlafen... Nichtsdestotrotz - Daumen drücken und Forza SGE! Denn eine Konstante bleibt ein Leben lang - die Diva vom Main - immer für ne Überraschung gut! Path

"Mitreisend" sind immer Tausende, mitgerissen hat uns am Sonntag keiner. Kleiner Scherz, hast vollkommen recht, wie beim Union-Artikel schon gesagt, die Basics sehen übel aus im Vergleich zur BuLi. Und wenn das nicht besser wird, sind unsere Saisonziele Kokolores. Der 17. bei Luftzweikämpfen gewinnt nicht die EL. Gerade diese zweiten Bälle sind es, bei denen der Gegner unsortiert ist und man unsere schnellen Konterspieler auf die Reise schicken kann. Und ja, mir geht es auch auf die Nerven, dass Toppi oft seit Amtsantritt dasselbe von wegen konzentrierter Auftritt, Trouble machen/Euphorie entfachen erzählt. Soll ruhig sagen, "ich will auch mal ein billiges Tor sehen, haut alles rein, lauft sie platt"

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 9. zueri adler 13. März 25, 14:49 Uhr

In Bezug auf die mögliche Aufstellung vermute ich - anders als Timon Kramm - dass J.M. Bahoya wieder links aussen startet. In diesem Fall würde ich erwarten dass die Doppelspitze schrumpft auf Hugo Ekitiké allein. Und ich hoffe sehnsüchtig, dass Arthur Theate fit für die S11 ist.

Trapp
Kristensen, Koch, Tuta, Theate
Skhiri, Larsson
Knauff, Götze, Bahoya
Ekitiké

0
Avatar 10. vor11 13. März 25, 15:43 Uhr

Bzgl. Aufstellung: Santos wird im Tor stehen!

0
Avatar 11. rheinhesse 13. März 25, 15:50 Uhr Zitat - zueri adler In Bezug auf die mögliche Aufstellung vermute ich - anders als Timon Kramm - dass J.M. Bahoya wieder links aussen startet. In diesem Fall würde ich erwarten dass die Doppelspitze schrumpft auf Hugo Ekitiké allein. Und ich hoffe sehnsüchtig, dass Arthur Theate fit für die S11 ist. Trapp Kristensen, Koch, Tuta, Theate Skhiri, Larsson Knauff, Götze, Bahoya Ekitiké Path

Noch keine Meldung auf SGE4ever? Trapp fällt aus, Kaua Santos steht im Tor.

Dann hoffe ich mal auf einen Sahnetag für Kaua.

0
Fallback Avatar 12. Adlermacht 13. März 25, 15:53 Uhr

Boah Santos bekommt die Bretter. Wäre ja super gewesen, wenn er zwischendurch mal hätte spielen dürfen. Habe aber Vertrauen in ihn. Hoffe auf eine grundsolide taktische Aufstellung. Ajax ist keine übermannachafft kann aber beißen und ist beharrlich. Wir kein Spaziergang

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel