Hallo Eintrachtler,
am Montag, den 23.04.2012 (Anstoß: 20.15 Uhr) können wir den Aufstieg perfekt machen und bisher wollen rund 3.000 Eintrachtfans unsere Mannschaft in die erste Liga schreien.
Aufgrund unserer Anfrage haben uns die Verantwortlichen von Alemannia Aachen mitgeteilt, dass uns aufgrund massiven Abbrennens von Pyrotechnik beim Pokalspiel im Dezember 2010, bis zum Jahr 2014 leider keine Fanutensilien (Fahnen, Doppelhalter, große Schwenkfahnen, Zaunfahnen / Banner, Trommeln, Choreomaterialien, etc.) genehmigt werden.
Diesbezüglich und auch aufgrund weiterer wichtiger Informationen bat uns Alemannia Aachen, Euch folgendes Anschreiben, das Ihr im Anschluss findet, weiterzuleiten.
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Ben Vogt (0170 – 765 01 24)
2. Marc Francis (0160 – 90 589 345)
3. Clemens Schäfer (0176 – 243 193 22)
All unseren Fans wünschen wir wie immer eine gute und entspannte Anreise nach Aachen und unserer Mannschaft drei weitere Punkte auf dem Weg zur Erstklassigkeit und zum Angriff auf die Tabellenspitze!
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung
P.S. Unsere Infos findet Ihr auch unter http://www.facebook.com/fanbetreuung und http://www.twitter.com/ef_fanbetreuung
Liebe Eintracht-Fans,
wir möchten euch ganz herzlich auf unserem Tivoli willkommen heißen! Damit ihr in Aachen – unabhängig vom Spielverlauf – eine gute Zeit erlebt, hier einige Informationen:
Anreise:
Wie den meisten von Euch bekannt ist, liegt unser neues Stadion nur ein paar Meter entfernt vom alten. Wer also schon mal in Aachen war, kann dieselbe Strecke fahren und muss sich hier nicht „belehren“ lassen oder sein Navi neu basteln. Für alle Neuzugänge gilt:
Auto:
Aus Köln – Düsseldorf – Lüttich:
Autobahn A 4; weiter A 544; Ausfahrt Rothe Erde (Navi: Krefelderstr. eingeben).
Aus den Niederlanden:
Autobahn A 4; Ausfahrt Aachen Zentrum; rechts Richtung Zentrum (Navi: Krefelderstr. eingeben).
Aufgrund einer Baustelle im Bereich Eulersweg / Soerser Weg bitten wir darum, die aktuellen Anreisehinweise der Polizei zu beachten.
Mit Bahn und Bus vom Aachener Hauptbahnhof
Ab Aachen Hauptbahnhof, Haltestelle 2, fahren die Linien 1, 11, 14, 21, 44, 46 und SB 63 zum Bushof. Von dort geht es weiter mit der Linie 51 oder dem C-Shuttle, Haltestelle 4, bis zum Tivoli.
Bei Anreise von größeren Gruppen oder Entlastungszügen werden zusätzlich je nach Bedarf Shuttle-Busse bereitgestellt.
Bitte beachtet zum Spielende die Durchsage des Stadionsprechers bezüglich der Abfahrten der Busse und Züge.
Parken:
Wie schon beschrieben, neuer Standort = alter Standort, dementsprechend sind keine 5 Millionen Parkplätze vorhanden.
Also immer etwas Zeit mitbringen, um erstens einen Parkplatz zu suchen (den Ausschilderungen folgen) und um zweitens den Fußmarsch zum Stadion hinter sich bringen zu können ohne hetzen zu müssen.
Ausführliche Hinweise und Skizzen der PKW-Parkplätze findet Ihr im Internet unter:
http://www.alemannia-aachen.de/tivoli/anreise/
Die Gästefans haben einen eigenen Busparkplatz, den Ihr wie folgt erreicht:
Nach Abfahrt Autobahn Aachen Zentrum an der Kreuzung rechts abbiegen in den Eulersweg.
Dann die zweite Möglichkeit links in den Soerser Weg.
Hinter dem Reitstadion wieder links rein (Straße „Am Sportpark Soers“). Die Straße „Am Sportpark Soers“ ist relativ neu und wird entsprechend nicht von allen Navigationsgeräten erkannt.
Erlaubte Fanutensilien im Stadion:
Bei uns gilt nach wie vor die Regelung, dass Gästefans das Mitbringen von Fanutensilien nahezu uneingeschränkt erlaubt ist, solange dieser Vertrauensvorschuss nicht missbraucht wird. Leider wurde beim Pokalspiel am 22.12.2010 in Eurem Block eine größere Menge Pyrotechnik gezündet, so dass wir diese Regelung für Euch für drei Jahre aussetzen müssen.
Zaun- und Schwenkfahnen, Doppelhalter, kleine Fahnen, Trommeln, Choreos und Spruchbänder sind demnach beim kommenden Spiel nicht erlaubt. Wir hoffen, dass es zu keinen weiteren Vorfällen kommt und Ihr Euch ab der Saison 2014/15 wieder mit einem farbenfrohen, ausgiebig beflaggten Gästeblock bei uns präsentieren könnt. Wir weisen ferner darauf hin, dass das Tragen von Fanbekleidung des Gastvereins in den Alemannia-Fanblöcken nicht gestattet ist.
Um allen Besuchern die Möglichkeit zu geben, Erinnerungsfotos zu machen, und unter der Voraussetzung, dass eine kommerzielle Nutzung nicht vorliegt, ist die Mitnahme von Fotokameras/-apparaten und Digitalkameras erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras ist grundsätzlich verboten.
Bitte beachtet zudem, dass die Mitnahme von Kameraausrüstung (u.a. Fotokoffern, Stativen und insbesondere Teleobjektiven) nicht gestattet ist. Die Größe der erlaubten Fotokameras/-apparate und Digitalkameras darf die einer handelsüblichen Spiegelreflexkamera mit Standardobjektiv nicht überschreiten
Gürteltaschen können mit in den Block genommen werden; für größere Taschen und Rucksäcke besteht die Möglichkeit der Abgabe am Eingang.
Tickets / Bezahlung im Stadion
Um Wartezeiten beim Einlass zu vermeiden, wird grundsätzlich empfohlen, den Vorverkauf zu nutzen.
Um eine Überfüllung des Stehplatzblockes zu vermeiden, werden bei ausverkauftem oder nahezu ausverkauftem Gästeblock am Eingang des Stehplatzbereiches von den Ordnern die Eintrittskarten eingesammelt. Beim Verlassen des Blockes (egal, ob vor, während oder nach dem Spiel) werden diese wieder ausgehändigt.
Im Stadion gibt es einen bargeldloser Zahlungsverkehr mit der Tivoli-Karte. Für den Gästebereich ist es aber zusätzlich möglich, ganz traditionell mit Bargeld die leckere Aachener Stadionwurst und erfrischende Getränke zu kaufen.
Ansprechpartner im Stadion:
Kristina Walther Lutz van Hasselt Robert Jacobs
Leitung Fanprojekt Aachen Fanbeauftragter Alemannia Fanbeauftragter Alemannia
Tel.: 0172/1974446 Tel. 0179/4064731 Tel.: 0175/2960992
walther@awo-aachen.delutz.vanhasselt@alemannia-aachen.de robert.jacobs@alemannia-aachen.de
Alle drei sind am Spieltag auch in den Räumlichkeiten des Fantreffs anzutreffen (Kiosk am Block S3) und stehen jederzeit bei Fragen, Anregungen etc. zur Verfügung.
Zusätzlich gibt es im Gästebereich eine Gästefanbetreuung vom Team Tivoli:
Peter Debie Marita Debie
Tel. 0179/7520304 Tel. 0179/7520305
Sicherheit im Stadion
Durch das neue Stadion konnten in Aachen neue Sicherheitskonzepte umgesetzt werden.
So wurde u.a. eine Unterführung speziell für einen sicheren Zugang der Gästefans zu ihrem Bereich eingerichtet.
Bei Problemen, Fragen oder Anregungen im Zusammenhang mit dem Stadion, sprecht uns darauf an. Wir versuchen immer eine Lösung zu finden!
Kontaktadressen siehe oben.
Kristina Walther Lutz van Hasselt Robert Jacobs
Quelle: Eintracht Frankfurt Fanbetreuung
7 Kommentare
So leid es mir ja auch tut als gebürtiger Aachener, der neben der Herzensangelegenheit Eintracht aus Lokalpatriotismus immer auch ein wenig mit der Alemannia gefiebert hat - am Montag schießen wir Euch in die dritte Liga und dann macht es auch gar nichts, ob wir Fans drei Jahre Verbot für die Mitnahme von Fanutensilien haben oder lebenslänglich....es wird sicherlich ne lange Zeit werden, bis wir nach Montag mal wieder am Tivoli vorbeischauen...
Lasst bitte die Stadt stehen, denn will am darauf folgenden Freitag auf der Rückreise in Aachen halten ;-)
In Aachen gibt es übrigens Werksverkauf von Lindt, Lambertz (dachte, der spielt in D´dorf) und Bahlsen falls jemand noch vor dem Spiel Zeit hat.
"Wir hoffen, dass es zu keinen weiteren Vorfällen kommt und Ihr Euch ab der Saison 2014/15 wieder mit einem farbenfrohen, ausgiebig beflaggten Gästeblock bei uns präsentieren könnt"
na das hoffe ich doch nicht ;-)
Ich möchte den Aufstieg nicht am Sonntag auf dem Sofa, und auch nicht erst gegen 1860, ich möchte ihn live auf dem Tivoli erleben. Beim Pokalspiel 2010 hatte ich ne Karte im Aachen-Block, das war ein ganz übler Spiessrutenlauf, da ist also noch ne kleine emotionale Rechnung offen.
Der Gesang "nie mehr 2. Liga" ist Montags übrigens ausdrücklich beiden Fanlagern erlaubt !
@SGEagleNRW: bin auch aus Aachen, und will der Alemannia nix Böses, sehe es genau wie du. Mir tun die Fans, auch viele Freunde von mir leid. Bei Abstieg gehen da die Lichter aus, die Schulden fürs Stadion sind zu hoch. Und KEIN Spieler hat Vertrag für 3. Liga, die können alle gehen. Der Verein wird von Stümpern geführt, die lokale Politik mischt sich ein, Talente werden vergrault (naja, das kann die Eintracht ja leider auch schon mal ganz gut). Wir erleben ja auch immer wieder ganz verrückte Dinge, aber ein Fan der Alemannia ist derzeit die ärmste Sau auf Erden.
Trotzdem kein Mitgefühl auf dem Platz ;-)
3000 Eintracht-Fans? Bissl wenig oder?
Ja, als Exil-Hesse in Aachen kriegt man leider immer wieder was von der Alemannia mit... aber das mit dem nie mehr 2. Liga stimmt leider wirklich für beide Fan-Lager. Zur Zeit will ich eines nicht sein... Alemannia-Fan!!!!
Aber egal, dieses mal heißt es NUR DIE SGE!!!
... dann könnte Odonkor vielleicht doch noch seine Briefträgerlehre beenden.
Schnell ist ja noch immer! :-)
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.