Auf dieser Seite geht es weiter mit dem Redaktionstipp: Wer wird am meisten überraschen im Eintracht-Dress? Wie endet die Saison von Eintracht Frankfurt und wer wird Deutscher Meister und Pokalsieger? All das lest ihr hier!
Wer wird die größte SGE-Überraschung?
Folke Müller: „Can Uzun wird voll einschlagen in Frankfurt. Nach einer kurzen Anlaufzeit wird er sehr wertvoll in der hessischen Offensive. Er wird in seiner ersten Bundesligasaison keine überragenden Scorer-Werte haben, aber nach Einwechslungen stets frischen Wind bringen – Jemand auf den man sich jedes Spiel freuen kann.“
Emre Erdem: „Diese Leihe tat ihm richtig gut. Jetzt kommt er mit einer Portion Selbstvertrauen zurück zur Eintracht mit dem Ziel, sein Können auch in der ersten Liga unter Beweis zu stellen: Igor Matanovic. Satte 21 Torbeteiligungen gelangen dem Kroaten in der letzten Zweitligasaison. An diesen Zahlen wird der 1,94 Meter große Angreifer anknüpfen und die Offensive der Hessen bereichern. Zwar steht ihm mit Ekitiké ein gesetzter Stürmer gegenüber, doch die Dreichfachbelastung durch drei Wettbewerbe wird den Trainer dazu veranlassen, zu rotieren und dem Franzosen eine Auszeit zu gönnen. Diese Chance wird Matanovic nutzen. Auch besteht die Möglichkeit, beide aufzustellen, auf die Dino Toppmöller mit Sicherheit zugreifen wird.“
Timon Kramm: „Jean-Matteo Bahoya war der Eintracht viel Wert, laut „Transfermarkt.de“ acht Millionen Euro. Der 19-Jährige kam vergangene Rückrunde acht mal in der Bundesliga zum Einsatz und brachte ordentlich Schwung in die Partie. Sollte er eine gute Vorbereitung spielen und Dino Toppmöller überzeugen, wird er seine bisherige Einsatzzeit vervielfache. Gerade durch die hohe Anzahl der Spielen, verschuldet durch die UEFA-Reform, wird Rotation wichtig sein und Bahoya so zu Einsätzen kommen. Ob hinter der Spitze oder vielleicht sogar auf der rechten Seite wird sich zeigen und hängt auch an den Leistungen der anderen Spieler zusammen. Bahoya wird alle überraschen und bereits schneller wichtig werden als geplant, ähnlich wie es bei Hugo Larsson und Willian Pacho war.“
Nicolas Richter: „Ich denke, dass Can Uzun, Aurèle Amenda oder Hugo Ekitiké die Erwartungen erfüllen. Sie sind alle Spieler, die einiges an Potential mit sich bringen. Die Überraschung wird daher ein bekanntes Gesicht in der Mannschaft: Ellyes Skhiri. Der Tunesier kommt an seine Zeit aus Köln heran und geht in seiner zweiten Saison in Frankfurt richtig auf. Endlich der spielstarke Sechser, den die SGE braucht. Ein Stammspieler, der nicht verdrängt wird.“
Florian Bauer: „Aurele Amenda wird der neue Turm in der SGE-Defensive und kann – ähnlich wie Willian Pacho in der vergangenen Saison – hier direkt seine Durftmarken setzen. Er ist groß, zweikampfstark und wird sich schnell in die Herzen der SGE-Fans spielen. Vor allem in der Viererkette wird er mehr Einsatzzeiten als gedacht bekommen.“
Endplatzierung in der Liga und Europa-League?
Folke Müller: „Vorausgesetzt es verlässt die Eintracht kein Stammspieler mehr und die wenigen bestehenden Lücken im Kader werden adäquat ersetzt, dann kann in dieser Saison viel drin sein für die Eintracht. Die Vorzeichen stehen gut! Wenn Dino Toppmöller es in dieser Saison endlich schafft, der SGE eine klare Spielidee an die Hand zu geben, dann landet die Eintracht am Ende mindestens auf Platz 6 und qualifiziert sich erneut für die Europa League! In eben jener erreichen die Hessen in diesem Jahr das Halbfinale.“
Emre Erdem: „Zum ersten Mal nach langer Zeit scheint es keinen Umbruch zu geben. Die Eintracht kann davon ausgehen, die Leistungsträger, auch dank der Qualifikation für die Europa League, zu halten. Trotzdem wird die neue Saison nochmals schwerer, da sich auch die Konkurrenz verstärkt und bis jetzt keine wirkliche Spielphilosophie unter der Regie von Toppmöller zu erkennen war. Es hängt also davon ab, ob der ehemalige Co-Trainer von Julian Nagelsmann es schafft, seine Spielidee umzusetzen. Wenn ihm das gelingt, beendet seine Mannschaft die neue Bundesligasaison auf einem soliden 7. Platz und darf sich auf eine erneute Teilnahme am internationalen Geschäft freuen. Für die Europa League wird der Toppmöller-Fußball noch nicht final gereift sein, maximal Viertelfinale ist zu erwarten.“
Timon Kramm: „Ob der VfB Stuttgart erneut oben angreifen wird, bleibt abzuwarten. Da die Top-Vier mit Bayer Leverkusen, Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig meiner Meinung nach vergeben sind, wäre Platz fünf das Höchste des Möglichen. Sollte Toppmöller aus einem erneut sehr gut zusammengestellten Kader, der vor allem Offensiv viel Qualitäten beinhaltet, das Maximum rausholen können, wird die Eintracht Platz fünf und somit die Qualifikation für die Champions League erreichen, was ich auch optimistisch tippe. Der Europa League blicke ich mit Spannung und Neugierde entgegen, aufgrund des neuen Ligen-Systems, was den vermeintlich größeren Vereinen mehr Möglichkeit bietet, nach Patzern doch noch weiterzukommen. Auch hier traue ich der Eintracht viel zu, denke aber, dass unsere Reise bis ins Viertelfinale gehen wird und wir dann gegen einen starken Gegner den Kürzeren ziehen.“
Nicolas Richter: „Die Eintracht wird die Saison auf dem fünften Platz beenden. Die Top-4 können noch nicht angegriffen werden, doch in der kommenden Spielzeit spielen die Adlerträger besser um die oberen Plätze mit. Das internationale Geschäft wird vorzeitig eingetütet und der Kampf um oben beginnt. Für den großen Wurf wird es noch nicht reichen. In der Europa League ist das Überwintern gesichert. Ohne einen deutlichen Umbruch, werden wir eine Eintracht erleben, die ihre Gegner kontrollieren kann – zumindest in der Gruppenphase. Erinnerungen aus der Saison 2018/19 werden wach. Danach muss man die Losfee fragen, doch spätestens im Viertelfinale fliegen die Adler knapp nach Hause. Leider.“
Florian Bauer: „Die Eintracht hat sich in den letzten Jahren nicht nur was die Mitgliederzahlen angeht stetig weiterentwickelt, sondern auch sportlich. Somit ist die Mannschaft selbst bei einer von vielen Seiten schwach angesehen Saison wie der vergangenen ein echter Europapokalanwärter. Das wird sie auch in der kommenden Saison sein und auf Platz fünf oder sechs landen. In der Europa League denken natürlich alle an den unfassbaren Lauf von 2022. Natürlich hoffe auch ich, dass die SGE hier daran anknüpfen kann. Dass man – im Gegensatz zur Conference League – nicht immer Favorit ist, kommt dem Team entgegen.“
Wer wird Deutscher Meister, wer Pokalsieger?
Folke Müller: „Ich fürchte Deutscher Meister wird wieder der FC Bayern München, auch wenn ich mir natürlich etwas anderes wünschen würde. Im DFB-Pokal setzt sich dieses Jahr allerdings wieder Bayer 04 Leverkusen durch und holt erneut den Pott. Die Eintracht schafft es leider nur bis ins Viertelfinale.“
Emre Erdem: „Die Meisterschaft von Bayer Leverkusen war keine Eintagsfliege, sondern vielmehr eine entscheidende Zäsur im deutschen Fußball. Da Meistertrainer Xabi Alonso Trainer der Werkself bleibt und potenziell Leistungsträger wie Grimaldo oder Boniface nicht abgegeben werden, wird der amtierende deutsche Meister diesen Titel verteidigen. Im DFB-Pokal tippe ich auf Borussia Dortmund, da mit mit Neutrainer Nuri Sahin frischer Wind kommt und mit Waldemar Anton und Sehrou Guirassy potenzielle Verstärkungen im Anflug sind.“
Timon Kramm: „Leverkusen hat nach einer überragenden Saison definitiv die Ambition, den Titel verteidigen zu wollen. Allerdings sehe ich im FC Bayern einen hungrigen Verfolger, der sich nach einer titellosen Saison die Meisterschaft zurück holen wird und die Saison auch als Pokalsieger beenden wird. Die SGE wird allerdings weit kommen, ihren Turnier-Charakter zeigen und erst im Halbfinale scheitern.“
Nicolas Richter: „Der FC Bayern wird sich am Ende eines Dreikampfes durchsetzen. Mit dem letzten Spieltag gewinnen die Münchener die Liga und das vor dem BVB und Leipzig. Bayer Leverkusen wird Vierter. Die zweite Saison ist immer schwerer und Xabi Alonso wird mit der Dreifachbelastung der Champions League als Coach vor neuen Herausforderungen stehen. Den DFB-Pokal gewinnt keiner der Top-4! Meine Vorhersage ist, dass es eine Überraschung ins Finale schafft. Darum, in der frühen Phase der Vorbereitung, sage ich, dass die Gladbacher den Pott holen. Mal sehen, wie es am Ende kommt. Die Eintracht scheitert selbst im Viertelfinale.“
Florian Bauer: „Deutscher Meister wird wohl der FC Bayern – die Überraschung dieser Saison bleibt in der Nächsten aus. DFB-Pokalsieger wird die SGE.“
Und jetzt seid ihr gefragt, liebe Leserinnen und Leser! Schreibt uns eure Tipps in die Kommentare!
10 Kommentare
Liebe Leser,
Wir sind gespannt auf eure Einschätzungen! Nehmt gerne selbst Stellung, wir freuen uns auf eure Kommentare. :)
LG!
1.Wer wird Toptorjäger der SGE?
Hugo Ekitiké
2.Wer wird Kartenkönig und sammelt die meisten gelben und roten Karten?
Tuta
3.Wer wird die größte SGE-Überraschung?
Can Uzun
4.Auf welchem Platz landet die SGE am Ende der Saison und wie weit geht’s in der Europa League?
Platz 6 schaffen wir ! Und in der Europaleague schwer zu sagen, mindestens die Gruppenphase überstehen wir.
5. Wer wird Deutscher Meister, wer Pokalsieger?
Bayern holt wieder mal beides
Sie geben dieses Jahr sehr viel Geld aus.
Wenn man überlegt Simons, Palhinha, Olise usw…
Wenn ich mir den Artikel durchlese, ist es nahezu unglaublich, wie viele gute Spieler wir haben. Besonders die "neue"Offensive sticht hervor. Ekitike sollte gesetzt sein, dazu Matanovic, Marmoush, Chaibi, Uzun, Götze. Mach dieses Mal bitte was draus Dino.
Der Überflieger der Saison wird Skhiri, Überraschung Lisztes, Torjäger Ekitike, gelbe und rote Kartuta.
Wenn Toppmöller dazu gelernt hat, werden wir 4. , ansonsten 7-10.
Meister Leverkusen/Leipzig sofern die Kader bestehen bleiben, ansonsten Bayern.
Ich freue mich auf diese Mannschaft! Von Uzun, Ekitike und Shkiri erwarte ich mir diese Saison viel.
Hoffenheim, Wolfsburg und 1-2 Überraschungsmannschaften haben auch ihre Möglichkeiten und Potential - daher würde ich mich über Platz 6 mit >65 Toren und frischem Offensivfußball sehr freuen.
1. Heki nennen ihn viele aus der Mannschaft scheinbar, um ihn vom anderen Hugo zu unterscheiden. :)
2. Tuta, wegen seinem großen Einsatz. Großer Einsatz führt zu mehr gelben Karten und bei IVs auch manchmal zu nem Eigentor. Nur wer nichts macht, macht nichts falsch. Die meisten Gelben haben oft auch diejenigen, die vorneran gehen, wie Bellingham oder der Kapitän der jeweiligen Mannschaft.
3. Überraschung sag ich mal Alaoui, um nicht einfach das gleiche wie alle anderen zu sagen. Alaoui ist nicht zufällig einer der Top Scorer der Eintracht Jugend, sondern hat eine tolle Technik und die richtige Mentalität, um nicht nervös zu werden, wenn er die Chance erhält. Toppi II setzt viel auf die Jugend und wegen der Dreifach-Belastung bringt er ihn auch mal, 3 Tore, 1 Assist, in ca. 300 min Einsatzzeit.
4. Platz 5 ist für die SGE drin. Mit einem Kader mit vielen Lücken hat es für Platz 6 gereicht und das war kein reines Glück, sondern sehr stabil. Die Eintracht hat letzte Saison meines Wissens NICHT EINMAL eine Platzierung wieder abgegeben. Sobald man dachte, dass jemand herangerückt kommt, wurde das wichtige 6-Punkte-Spiel gewonnen, z.B. gegen Hoffenheim, gegen Augsburg oder gegen direkte Konkurrenten nicht verloren. Die Eintracht wird noch stabiler werden, die Spieler werden Dino das Vertrauen danken und mit den neu dazu gewonnenen Kräften vorne für Euphorie sorgen. EL holt ja wohl nur die SGE und Pokal holt dieses Mal vielleicht Freiburg. :)
5. Leverkusen hat keine schlimmen Verluste, die sie nicht ersetzen könnten, sie können es wieder packen, wenn auch deutlich knapper. Alonso wird die Spieler wieder abholen, die EL-Niederlage wird sie nicht aus der Bahn werfen und mit all seiner persönlichen Erfahrung bei Spitzenclubs wird er die Spieler gut auf die Dreifach-Belastung vorbereiten. Einige Spiele der Rekordsaison für Leverkusen waren allerdings sehr knapp, das hätte auch des öfteren mal nur Unentschieden oder eine Niederlage sein können. Atalanta hat den Leverkusen-Code geknackt, Die Gegner werden nicht mehr automatisch mit zitternden Beinen und vollen Hosen zum Spiel kommen. Das klappt allerdings nur, wenn sie keine schlimmen Ausfälle haben und einigermaßen verletzungsfrei bleiben. Auch Bayer kann nicht alle Ausfälle ersetzen.
Bayern mag eine starke Bank haben und viel einkaufen, aber das wirkt so nach zufällig große Namen zusammen gekauft, sie sind weit weg von ihrem Gespür der letzten 20 oder 30 Jahre, wo sie immer dem stärksten Konkurrenten in der Bundesliga die 3 besten Spieler und den besten Trainer weggekauft haben und das dann die Pfosten im Doppelpass immer als "am Ende verdiente Meisterschaft" gefeiert haben... Das finde ich ja gut, diese Transferpolitik hat die Liga über Jahrzehnte sehr international geschwächt und uninteressant gemacht, aber plötzlich müssen sie sich mit Gegnern auf Augenhöhe auseinander setzen, das kennen sie nicht aus der Liga. Zudem wird die Erfolgs-Achse des letzten Jahrzehnts teils eben alt und zudem immer mehr demontiert. Diejenigen, die noch nicht zu alt sind, werden auf die Bank gesetzt oder verkauft. Da fällt ihre Arroganz jetzt auf sie zurück, hätten sie Kroos und Alaba einfach ordentlich bezahlt, hätten sie mehr Titel geholt und viel Geld für teurere Spieler gespart. Die verdienten Spieler jetzt abzusägen, weil sie einmal nicht die Meisterschaft geholt haben, wird für die eher demotivierend sein. Wegen dem andauernden Hü und Hott ohne Linie und mit andauernden Richtungswechseln wird Bayern für andere Siegertypen uninteressant. Sie demontieren sich selbst und ich schaue amüsiert zu. Sie haben die Liga lange genug zerstört.
1.Wer wird Toptorjäger der SGE?
Hugo Ekitiké
2.Wer wird Kartenkönig und sammelt die meisten gelben und roten Karten?
Ebimbe
3.Wer wird die größte SGE-Überraschung?
Matanovic
4.Auf welchem Platz landet die SGE am Ende der Saison und wie weit geht’s in der Europa League? Wir schaffen Platz 5. Nach den immer wieder genannten Top 4 sehe keine andere Mannschaft, die besser ist als unsere Eintracht. In der EL sehe ich uns mindestens im HF.
5. Wer wird Deutscher Meister, wer Pokalsieger?
Bayern wird Meister und wir holen den Pokal.
Forza SGE
@zeugeyeboahs73[3]
"Ekitike..., dazu Matanovic, Marmoush, Chaibi, Uzun, Götze. Mach dieses Mal bitte was draus Dino."
Ja, darauf wird es ankommen.
Mehr als man denkt.
Ich tippe noch nicht mit, die Kader aller Mannschaften stehen ja noch nicht einmal Grob.
Selbst bei uns, ist bei weitem noch nicht klar, wer geht und wer kommt.
Ich hab letztes Jahr ne Woche vor transferschluss noch gesagt, wir spielen um Platz 4 mit
Sommerloch
Fragt mich 1 bis 2 Wochen vor dem Pokalspiel noch mal :-D . Dann ist hoffentlich der Kader einigermaßen fest und man den ein oder anderen Eindruck aus dem Training und Testspielen mitbekommen.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.