Jetzt ist es offiziell: Jonathan Burkardt wird in der kommenden Saison für Eintracht Frankfurt auf Torejagd gehen. Der 24-Jährige wechselt vom 1. FSV Mainz 05 an den Main. Bei den Rheinhessen war Burkardt Kapitän und Aushängeschild – mit 18 Toren in der vergangenen Bundesliga-Saison führte er die 05er in die Conference League. Es war die erste internationale Qualifikation des Klubs seit neun Jahren. „Es ist der richtige Schritt in meiner Karriere, jetzt international zu spielen. Die Champions League war natürlich ein großes Argument“, erklärt Burkardt seine Entscheidung pro Eintracht. Bereits im vergangenen Sommer hatte Sportvorstand Markus Krösche ein Auge auf den Stürmer geworfen, doch Burkardt verlängerte damals in Mainz. Nun hat es geklappt – und Krösche schwärmt: „Uns hat die Art überzeugt, wie er Fußball spielt. Er hat eine hohe Torgefahr und kann gefährliche Situationen einleiten.“
Laut Medienberichten bringt der Transfer dem FSV Mainz rund 25 Millionen Euro ein. Burkardt selbst sagt: „Nach der Saison habe ich mich relativ schnell für die Eintracht entschieden, weil mir eine tolle sportliche Perspektive geboten wurde.“ Ein kurioses Detail: Am 32. Spieltag der abgelaufenen Saison verpasste die Eintracht die vorzeitige Qualifikation für die Königsklasse – auch wegen Burkardt, der mit seinem Treffer zum 1:1-Endstand den entscheidenden Punkt für Mainz sicherte. Die Duelle gegen die Frankfurter habe er immer genossen, wie er im vereinseigenen Interview verrät: „Gegen die SGE hat es immer Spaß gemacht. Vor allem gegen Robin Koch war es toll, sich zu duellieren.“
Vorfreude auf Götze und alte Bekannte
Mit Burkardt verpflichtet die Eintracht einen jungen, aber dennoch erfahrenen Offensivspieler. Seinen bislang einzigen Titel feierte er 2021 mit dem Gewinn der U21-Europameisterschaft. Auch mit einem aktuellen Eintracht-Profi stand er bereits auf dem Platz: „Mit Ansgar Knauff habe ich schon in der U-Nationalmannschaft zusammengespielt. Es macht immer Spaß, ihn auf die Reise zu schicken.“ Besonders freut sich Burkardt auf einen prominenten Mitspieler: „Mario Götze ist natürlich ein attraktiver Passgeber, und ich hoffe, mir etwas bei ihm abschauen zu können.“
Am 16. August startet die Eintracht mit der ersten Pokalrunde gegen den FV Engers in die neue Saison. Schon kommende Woche beginnt die Vorbereitung. Mit wem Burkardt in der Offensive auflaufen wird, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Sollte Hugo Ekitiké den Verein verlassen, hätte sich die SGE mit dem 24-Jährigen bereits einen starken Ersatz gesichert.
26 Kommentare
Freut mich! Scheint ein guter Typ.
Er ist ein wuselig-agiler Pressingneuner, läuft früh an (das fehlte mir seit Borré), geht tief und braucht im Schnitt nur vier Abschlüsse pro Treffer! Trotz 1,75 m netzt er regelmäßig per Kopf, weil sein Timing passt.
Als Ex-Kapitän von Mainz bringt er Führung und passt in Toppmöllers Gegenpressing, kann mit Ekitiké (hoffentlich) ein mobiles Duo bilden oder allein vorne wirbeln.
Fragezeichen bleibt das linke Knie: 22/23 wegen Knochenmarködem fast komplett raus, seit dem Comeback nur wenige Mini-Pausen – hält die Belastung, sind 15+ Tore drin, auch wenn ihm (noch?) die Physis eines klassischen Wandstürmers fehlt.
Ich glaube was doch fast Allen hier wichtig ist ! Er scheint wirklich bodenständig zu sein. Einstellung stimmt, Pressing kann er, freut sich ehrlich über diesen Schritt zu uns. Kommt wirklich nett rüber, auf dem Platz trotzdem bissig. Bin echt gespannt :-) Jetzt schon eine geile Truppe und da kommt garantiert noch mehr.
Wir holen den DFB Pokal, kommen weit in der Championsleague und spielen um die deutsche Meisterschaft!!! Schwarz, weiß wie Schnee, dass ist die SGE!
Wenn sich die Puzzleteile so gut zusammenführen lassen, wie es gerade scheint, ist vieles in unserem Waldstadion in dieser Saison möglich!
Nerve behalle 😉
Ja, ich weiß schon. Entweder wir spielen um die Meisterschaft oder steigen ab. Gibt für uns nicht viel dazwischen 😇.
Aber die Vorfreude steigt. Ein Sturm mit Eki und Burkardt wäre schon ein Träumchen. Falls Doan noch käme, wäre das eine Ansage. Bin auch gespannt, ob Aaronson sich durchsetzen kann. Insgesamt wären wir dann vorne sehr viel variabler und breiter aufgestellt und könnten unsere Aufstellung je nach Gegner noch besser variieren.
Wann haben wir eigentlich das letzte Mal einen AKTUELLEN deutschen Nationalspieler verpflichtet?
Kevin, Mario, Amin und Robin wurden doch erst wieder nominiert, nachdem sie zu uns kamen, oder?
Das muss so um 1634 gewesen sein, ich kann mich aber nicht mehr genau erinnern...
Ne echte WWM-1 Million-Frage.
Ich tippe eine Antwort müsste "Nie" heißen und könnte richtig sein.
Andy Köpke
(Sollte kein Kommentar auf 6 sein, sorry)
Burkhardt ist nicht nur 1,75 m, sondern laut Transfermarkt 1,83 m groß. Irgendwo hieß es aber schon Mal 1,81 m, Transfermarkt weiß auch nicht alles, obwohl die Statistiken sehr verlässlich sind
Ich vermute, Möller müsste auch aktueller Nationalspieler gewesen sein. Aber sonst? Möller, Köpke ... ??
Also allein müsste Burkhardt bei einem Ekitiké-Wechsel auch nicht stürmen, Batshuayi ist auch noch da und Wahi auch, der wird von fast allen noch sehr unterschätzt. Viele vergleichen einen Spieler, der nur wenige Minuten kriegt, zu sehr mit einem Stammspieler. Man muss bedenken, dass er insgesamt erst 200 Minuten gekriegt hat, das waren alles Kurzeinsätze in den letzten Minuten, als die Teamkollegen schon platt waren und nur noch auf Ergebnis halten gespielt haben. Da hat er kaum Bälle gekriegt.
Selbst Marmoush hat in den ersten 800 Minuten Bundesliga für die Eintracht nur 2 Buden gemacht, im zweiten und im 8ten Spiel, und alles andere in die Wolken geballert, den haben aber alle geliebt, weil er direkt im ersten Spiel im Pokal gegen die verhassten Lok Leipzig getroffen hat. Das Spiel ging aber auch 7:0 aus, gegen die zu treffen ist nicht unbedingt die hohe Kunst. Marmoush hat sich aber gut einspielen können, weil er immer durchgespielt hat, weil es einfach keine Alternative gab, das ist der Unterschied.
Jetzt behaupten viele, "bei Ekitiké habe man aber gleich gesehen" usw. blabla, das stimmt nur bedingt, klar sieht man die Dribbling Fähigkeiten, er hat aber in den ersten 9 Kurzeinsätzen nicht getroffen und irre viele hatten ihn schon als totalen Flop und Fehleinkauf abgestempelt, bis er dann in den 5 Spielen richtig aufgedreht hat und viel zur EL-Quali beigetragen hat. Der hat aber auch in der ersten Saisonhälfte bereits 750 Spielminuten gekriegt und nicht nur 200.
Wahi dagegen hat bei seiner Ankunft bereits mehr, sogar doppelt so viele Erstligatreffer(44) auf dem Konto als Marmoush(8) und Ekitiké(13) bei ihrer Ankunft zusammen! Mit den Pokalwettbewerben war Marmoush bei 9, Ekitiké bei 15 und Wahi bei 47. Inklusive Assists war Marmoush bei 15 Scorern, Ekitiké bei 23 und Wahi bei 61(alle Zahlen exklusive der Treffer für die zweite Mannschaft oder in der zweiten Liga, die weniger aussagekräftig sind).
Der weiß also absolut wo das Tor steht, der hat Spielverständnis, der ist nicht verletzungsanfällig und hat auch schon in der Champions League getroffen. Der wird uns auch noch viel Freude machen. Er kam nur aus einer Verletzung, war nicht eingespielt und kannte das Team nicht. Wartet mal den Saisonstart ab, der wird sein Können noch zeigen.
Das wird in der Saison 2025/26 der Hammer! Burkhardt und Ekitike als Doppelspitze im Sturm! Leider nur ein Traum!
Heinz Gründel
Den hat ich mal vergessen. Heinz Gründel. Hooliganverachter, vielen dank für die tolle Erinnerung. Wir hatten auch schon mal tolle Zeiten mit unserer Eintracht. Klar sind wir heute absolute Spitze aber unser Traditionsverein war auch früher mal am Zenith. Heinz Grundel, zu der zeit hatten wir noch Haare !
Ich hoffe sehr, dass Du recht behälst 👍
Eventuell sollten wir uns schon mal, jetzt, da er vermutlich etwas Zeit bei uns verbringt, tendenziell der korrekten Schreibweise seines Namens annähern. Nicht, dass wir ihn noch deswegen vergraulen 😉.
Burkardt will er genannt werden. Steht zur Sicherheit auch nochmal in groß über dem Artikel. Sorry für den Klugscheißer Modus, aber ich hab Jetlag. Ich hoffe, mir wird verziehen. 😇
Johnny be good!
Das meine ich so wie ich‘s schreibe.
War mir ehrlich gesagt gar nicht bewußt, dass der gute Heinz auch Spiele in der Nationalmannschaft gemacht hat.
Als er zu uns kam allerdings schon länger nicht mehr.
Wobei ich beim Schreiben des Namens auch von der Autokorrektur schnell noch ein h reingemogelt bekomme, die macht die richtige Schreibweise wieder kaputt.
Gruß SCOPE
@Boris ich habe Wahi auch noch nicht abgeschrieben. Die meistens Stürmer die uns in Summe einen mittleren 3-stelligen Millionenbetrag beschert haben brauchten gut 1 Jahr Zeit Haller, Jovic, Silva, selbst Kolo und Marmush.
Er braucht jetzt aber Einsatzzeiten, wenn Heki bleiben sollte wird es schwer für ihn. Wenn Heki geht und er sich mit Jonny ergänzt kann das ein Mörder-Sturm werden der alles in Grund und Boden ballert.
Die Million geht wohl an Yoda ;-)
Aktuelle(!) A-Nationalspieler waren zum Zeitpunkt als sie zu uns kamen weder Gründel (seit 2 Jahren nicht mehr) noch Andi Möller (noch nicht).
@Elye Wahi
Die ständigen frommen Gebete für ihn sind sicherlich gut gemeint.
Jeder hat gesehen, was er während seiner 213 Einsatzminuten fabriziert hat und wohl jeder wünscht sich und geht davon aus, dass er demnächst zeigt, was er wirklich kann.
Hoffentlich bleibt er gesund und kann die Vorbereitung optimal für sich nutzen.
Andi Möller wechselte 1990 als Nationalspieler und Weltmeister zu Eintracht Frankfurt.
Andi Köpke wechselte 1994 als Nationalspieler zur Eintracht. Yoga mag die Macht haben - aber nicht die Millionen!
@ Fozzi, darüber hatte ich mir keine Gedanken gemacht. Ich hatte einfach Lust den Namen vom „Heiligen Heinz“ (Das waren echt geile Shirts.) in die Runde zu werfen. 😊
Mit dem Burkardt-Transfer ist man übrigens bei 416 Mio. Marktwert, absoluter Rekord bis jetzt, Platz 4 im Marktwertranking der Bundesliga, noch vor Leverkusen mit 390 und Stuttgart mit 337. Bei einem Abgang von Ekitiké wäre man immer noch bei 340 und auf Platz 5. Der neue Kader hat aber zweifellos weiter Steigerungspotential. Zu den Top 5 der Bundesliga zu gehören, das ist schon irre. Vor 10 Jahren war der Marktwert noch bei 60/70 Mio.. Leipzig, Dortmund und Leverkusen sind gar nicht mehr so weit weg und nur die Bayern sind noch schier uneinholbar vorne. Da zahlt sich die Transferstrategie von Krösche aus, den Kader zu verjüngen und viel auf Talente zu setzen, weil so das Steigerungspotenzial größer ist. Toppmöller setzt die Strategie super um und lässt sich voll auf für Mission ein. Plötzlich sind 20 Mio.-Transfers gar keine Sensation mehr, sondern fast schon normal. Die Basis ist so solide, dass auch eventuelle Abgänge nicht zu einem Einbruch führen werden. Es geht weiter nach oben.
Natürlich ist das nur eine Momentaufnahme, Leverkusen, Leipzig und Dortmund waren auch schon bei über 600 Mio. Marktwert und sie können die Spieler auch teils länger halten. Indem die Eintracht stark prämienbasierte Verträge macht, ist das Risiko bei Verletzungen oder zwischenzeitlichen Formkrisen überschaubar.
Wode Recht hast...
Ich hab die Quelle nicht ordentlich gecheckt- obwohl mein Gedächtnis schon richtig lag.
Und Yoda[!] kriegt für Köpke halt nur die halbe Mio.
Aber hier geht's ja um Jonny.
Mannomann, der war wirklich 11 Jahre bei den Narren, war mir gar nicht bewusst.
(Wann hatten wir zuletzt einen solange durchgehend bei uns... nächste Sommerloch-Millonenfrage ;-))
Allein schon um den Buben gemeinsam mit Heki als Doppelspitze zu erleben, sollten wir ne Petition initiieren, damit der noch mindestens ne Saisonhälfte bleibt.
Zu den aktuellen deutschen Nationalspielern die zur SGE wechselten gehören nur die Andys Köpke und Möller, sowie Dieter Eckstein.
Dieter kam mit 7 Länderspielen für den Club aus Nernbersch zur SGE und bestritt danach?
Genau KEIN Länderspiel mehr.
Der Faktencheck hier ist so easy eintracht-archiv und datencenter.dfb
aber hier geht es ja um Johnny B. (Kultsong von den Hooters - bald Nordwestkurve?):
der hat mit 7 schon in SGE-Bettwäsche geschlafen und bei der TSG 1846 Darmstadt gespielt als die noch ne eigene Jugend hatten, dann 2014 aus Bessungen evtl. zur SGE, aber Wiesbaden-Süd machte das Rennen (nach FCK und Hopp der dritte Verein der Busse einsetzte und die Kinder aus der Region Darmstadt, Frankfurt, Wiesbaden, Alzey/Worms nach Meenz kutschierte)
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.