Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Viele ratlose Gesichter nach der Champions League Niederlage gegen Bergamo Foto: IMAGO / osnapix

Zweimal Mangelhaft: Die Benotung nach der Bergamo-Pleite

Eintracht Frankfurt erlebt gegen Atalanta Bergamo einen Abend voller Gegensätze: spielerisch stabil, taktisch verbessert – und dennoch ohne Ertrag. Nach einer vielversprechenden Anfangsphase verlor die SGE in wenigen chaotischen Minuten komplett die Kontrolle und damit das gesamte Spiel. Die Mannschaft zeigte zuvor reife Ballbesitzphasen und gute Struktur, doch die defensiven Aussetzer waren erneut entscheidend. Am Ende steht ein 0:3, das härter wirkt als weite Teile der Leistung. Zudem wiegt der Ausfall von Jonathan Burkardt schwer. Der Stürmer verletzte sich in einem Zweikampf unglücklich an der Wade.

Dino Toppmöller vertraute der gleichen Startelf wie gegen Köln. Rasmus Kristensen war zunächst als Bankspieler eingeplant, musste aber aus privaten Gründen kurz vor Anpfiff den Kader verlassen. Erstmals stand Marvin Dills im Profikader der SGE.

An der Leser-Bewertung gemessen, betrug die durchschnittliche Mannschaftsleistung gegen Atalanta Bergamo der zwölf zensierten Spieler den Wert 4,08. Die Leistungen innerhalb einer Kategorie sind von oben nach unten zu bewerten. Der erste Spieler einer Kategorie hatte das beste Gesamtergebnis, der letzte Spieler das Schlechteste innerhalb der Kategorie.

Die Einzelnoten der über 340 abstimmenden SGE4EVER.de-User im Überblick:

Jonathan Burkardt: Kaum verwunderlich, dass Burkardt von allen Adlerträgern am besten bewertet wurde. Denn bis zu seiner Verletzung war die Mannschaft noch ordentlich drin im Spiel. Der Stürmer näherte sich auch hier und da immer wieder einem Tor an. Er ist eben ein Spieler, der aus wenig ganz schön viel produzieren kann. Nun wird die Lebensversicherung der Hessen erst einmal ausfallen. Hoffentlich nicht so lange.

Michael Zetterer: Ein Abend, der für den Torwart ganz schön bitter verlief. Innerhalb fünf Minuten musste er dreimal hinter sich greifen. Zweimal rettete der Pfosten für ihn. Und doch kann der derzeitigen Nummer 1 der Hessen nicht viel angekreidet werden.

Nathaniel Brown: War noch ganz ordentlich unterwegs. Defensiv weitestgehend stabil. Nach vorne mit dem einen oder anderen Akzent. In Summe war die Elf auf dem Rasen aber als Mannschaft nicht über 90 Minuten auf der Höhe, auch wenn die Einzelteile hier und da ganz ordentlich agierten.

Arthur Theate: Während der drei Gegentore schlug er jedes Mal die Hände über den Kopf. Teilweise wusste er gar nicht mehr so richtig, wo er denn nun stehen muss. Es war ein vogelwilder Defensivauftritt innerhalb dieser fünf Minuten, in denen Atalanta der SGE den Stecker zog.

Ansgar Knauff: Knauff rieb sich über weite Strecken in langen Laufwegen auf und musste durch die flexible Grundordnung häufig zwischen Defensive und Offensive pendeln. Dadurch fehlte ihm die Präsenz in den Räumen, in denen er normalerweise gefährlich wird. Er bot sich an, kam aber selten in echte Tiefe, weil die SGE zu wenig klare Umschaltszenen herstellen konnte. Insgesamt ein fleißiger Auftritt ohne große Wirkung.

Mo Dahoud: Dahoud begann aufmerksam, gewann wichtige erste Bälle und half, das Pressing von Atalanta anfangs fein zu umspielen. Sobald Bergamo die Intensität hochschraubte, geriet er aber häufiger unter Druck und konnte seine Passqualität nicht mehr so konstant abrufen. In der Rückwärtsbewegung wirkte er zeitweise überfordert von den schnellen Gegenstößen. Trotzdem war er einer derjenigen, die versuchten, das Spiel immer wieder zu beruhigen

Robin Koch:Koch hatte in der Startphase gute Momente im Stellungsspiel und rückte mehrfach rechtzeitig heraus, um gefährliche Situationen zu entschärfen. Die Frankfurter Chaos-Minuten gingen allerdings auch an ihm nicht spurlos vorbei: Die Abstimmung in der Fünferkette brach ein, und Koch fand keinen Zugriff mehr auf die tief startenden Atalanta-Angreifer. Sein Auftritt schwankte zwischen stabilen Defensivaktionen und Phasen, in denen er dem Tempo hinterherlief.

Ritsu Doan: Doan war fleißig wie gewohnt, musste aber erneut extrem weite Wege gehen, weil das System ihn oft auf die Außenlinie drückte. Dadurch fehlten ihm die Ballkontakte in Zonen, in denen er mit seiner technischen Qualität gefährlich werden kann. Wenn er einrückte, zeigte er kurze gute Momente, aber insgesamt blieb er zu weit weg von den entscheidenden Szenen. Defensiv arbeitete er diszipliniert, offensiv aber mit zu wenig Einfluss.

Fares Chaibi:Chaibi war in der starken Anfangsphase der Taktgeber im Frankfurter Mittelfeld. Mit Ruhe am Ball, cleveren Drehungen und guten Laufwegen löste er viele enge Situationen auf und brachte Struktur in den Aufbau. Je höher Atalanta presste, desto schwerer tat er sich jedoch, seine Spielkontrolle aufrechtzuerhalten. In den Druckphasen fehlte ihm manchmal die nötige Entlastung durch Mitspieler. In den Chaos-Minuten der drei Gegentore verfiel er beinahe in eine Art Schockstarre. Selten war einem Spieler diese Hilflosigkeit deutlicher anzumerken als ihm.


Mario Götze: Kein guter Auftritt von Götze, der defensiv immer wieder überfordert war und teilweise sogar mit technischen Fehlern aufwartete. Sehr untypisch für ihn. Offensiv kam er dann kaum in die entscheidenden Momente, weil er von der Grundposition sehr defensiv agierte.

Nnamdi Collins: Zu Beginn mit schönen Kombinationen auffällig, die ihn bis an den Strafraum der Gäste trugen. Im späteren Spielverlauf aber hauptsächlich mit Defensiv-Aufgaben konfrontiert. Kam immer seltener in die Zweikämpfe und sorgte damit dafür, dass die rechte Seite teilweise wie ein Einfallstor für Offensivbemühungen von Atalanta wirkte.

Jean-Matteo Bahoya: Kam für den verletzten Burkardt und hatte überhaupt keinen Impact. Und das leider schon seit Wochen. Die Unbekümmertheit der ersten Wochen ist verflogen. Zur Verteidigung muss aber auch gesagt werden, dass das Problem flächendeckend in der Mannschaft vorhanden ist.

Tor: M. Zetterer23
∅ 3,5
Abwehr: N. Brown21
∅ 3,5
Abwehr: R. Koch4
∅ 4,0
Abwehr: N. Collins34
∅ 5,0
Mittelfeld: M. Götze27
∅ 4,5
Mittelfeld: M. Dahoud18
∅ 4,0
Mittelfeld: F. Chaibi8
∅ 4,0
Mittelfeld: R. Doan20
∅ 4,0
Sturm: A. Knauff7
∅ 4,0
Sturm: J. Burkardt9
∅ 3,5
BANK
: K. Santos40
: J. Grahl31
: A. Amenda5
: O. Hojlund6
: R. Kristensen13
: E. Skhiri15
: E. Wahi17
: J. Bahoya19
∅ 5,0
: T. Chandler22
: A. Buta24
: M. Batshuayi30
: M. Dills45
logo copy

Gib hier deine Benotung zum aktuellen Spiel ab:

Champions League 2025/26 - 5. Spieltag

Eintracht Frankfurt – Atalanta Bergamo 0:3 (0:0)
343 Teilnehmende
ToreEigentorVorlagenGelbGelb-RotRotEin-/Auswechslung
Zetterer, Michael∅ 3,5
123456-
Brown, Nathaniel∅ 3,5
123456-
Theate, Arthur∅ 4,0
123456-
Koch, Robin∅ 4,0
123456-
Collins, Nnamdi∅ 5,0
123456-
Götze, Mario∅ 4,5
69.
123456-
Dahoud, Mo∅ 4,0
69.
123456-
Chaibi, Fares∅ 4,0
123456-
Doan, Ritsu∅ 4,0
78.
123456-
Knauff, Ansgar∅ 4,0
78.
123456-
Burkardt, Jonathan ∅ 3,5
59.
123456-
Bahoya, Jean-Matteo∅ 5,0
59.
123456-
Batshuayi, Michy
69.
123456-
Skhiri, Ellyes
69.
123456-
Wahi, Elye
78.
123456-
Buta, Aurelio
78.
123456-

6 Kommentare

Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 1. frognal 27. November 25, 19:14 Uhr

Ich finde die Kommentare zu den Noten heute etwas merkwürdig. Theate und v.a. Chaibi bekommen sehr konkrete und gerade zu vernichtende Kritiken - dabei waren die beiden nicht die wesentlichen Protagonisten in den wesentlichen 5 Minuten.

Zu Chaibi schreibt ihr "In den Chaos-Minuten der drei Gegentore verfiel er beinahe in eine Art Schockstarre. Selten war einem Spieler diese Hilflosigkeit deutlicher anzumerken als ihm."

Finde ich schon hart. Dabei waren es Götze und Collins, die auf der rechten Seite das Kartenhaus zum Fallen gebracht haben. Die Noten geben das bei beiden auch her, merkwürdigerweise ist die verbale Einschätzung im Vergleich zur dargebotenen Leistung aber freundlich nichtssagend. Ich finde das sonst deutlich ausgewogener.

0
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 2. Julian Jendrossek 27. November 25, 19:43 Uhr Zitat - frognal Ich finde die Kommentare zu den Noten heute etwas merkwürdig. Theate und v.a. Chaibi bekommen sehr konkrete und gerade zu vernichtende Kritiken - dabei waren die beiden nicht die wesentlichen Protagonisten in den wesentlichen 5 Minuten. Zu Chaibi schreibt ihr "In den Chaos-Minuten der drei Gegentore verfiel er beinahe in eine Art Schockstarre. Selten war einem Spieler diese Hilflosigkeit deutlicher anzumerken als ihm." Finde ich schon hart. Dabei waren es Götze und Collins, die auf der rechten Seite das Kartenhaus zum Fallen gebracht haben. Die Noten geben das bei beiden auch her, merkwürdigerweise ist die verbale Einschätzung im Vergleich zur dargebotenen Leistung aber freundlich nichtssagend. Ich finde das sonst deutlich ausgewogener. Path

Danke für das ehrliche Feedback.

Tatsächlich ist es nicht immer so einfach, die Bewertungen der Leserinnen und Leser selbst objektiv in Worten auszuformulieren. Weil mitunter dann eben auch diese Fälle eintreten, dass "ihr" Spieler besser oder schlechter bewertet habt, als ich jene sehe. Werde hier zukünftig aber wieder fokussierter und differenzierter eingehen.

1
Fallback Avatar 3. sge balkan 27. November 25, 19:50 Uhr

Moin,
Herr Jendrossek, das Spiel nicht gesehen?

@frognal Stimme ich voll zu👌
Würde Götze und Collins ne glatte 6 geben, gerade Mario sollte in solchen Spielen die junge Truppe leiten, aber er war nur mit Fehlern aufgefallen.
Collins total überfordert.
Zu Bahoya, der junge hat sehr gut angefangen aber er saß danach auch sehr viel auf der Bank, alles dem neuem system geschuldet, von 4 auf 5 Kette.
Brauchen richtigen 6 im Mittelfeld um dann auf 4 Kette zu stellen wie es auch geplant war. Damit auch Doan seine Stärken auspielen kann und nicht ständig nach hinten laufen muss.
Bin gespannt gegen Golfsburg, mit welchem Stürmer wir spielen, warum nicht Staff paar min geben.
Nur die SGE

3
Fallback Avatar 4. frankfurter jung 27. November 25, 20:09 Uhr

Collins vom Shottingstar zum Sorgenkind.
Was ist nur los mit dem Jungen?
An der taktischen Ausrichtung alleine kann's doch nicht liegen. Dabei wäre ein starker Collins auch und gerade jetzt außerordentlich wichtig.

0
Avatar 5. SGE-SCOPE 27. November 25, 20:45 Uhr

Ich finde auch, dass Michael Zetterer nach dem Strafraumausflug gegen Köln auch gestern zweimal übermotiviert rauskam und brenzlige Situationen erzeugte. In diesem Fall ohne unmittelbares Gegentore. Aber leider scheint er sich ein bisschen von der Hühnerhaufenabwehr vor ihm anstecken zu lassen. Alles keine guten Bedingungen für den Jahresendspurt.

Gruß SCOPE

2
Fallback Avatar 6. frankfurter jung 27. November 25, 21:03 Uhr

Stimmt, Zetterer irrte gestern wiederholt durch den Strafraum. Bis vor dem Spiel in Köln war er ein Ruhepol. Er muss wieder stabil werden, bitte keine zusätzliche Baustelle.

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.