Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Ansgar Knauff und Mario Götze brachten den Frankfurter Anhang schon früh zum Jubeln. Foto: IMAGO / Jan Huebner

Zwei Ex-BVBler bringen SGE zur Pause in Front

und

Halbzeitfazit: Bereits nach sieben Minuten ertönte im Waldstadion zum ersten Mal die Torhymne. Vorausgegangen war die Kombination zweier ehemaliger Dortmunder Eigengewächse: Mario Götze setzte mit einem starken Schnittstellenball Ansgar Knauff in Szene, der locker einschob. Insgesamt war es eine sehr intensive Anfangsphase mit vielen Zweikämpfen. Der BVB versuchte es meistens über die rechte Seite mit Karim Adeyemi und Julian Ryerson. Richtig gefährlich wurde es aber zunächst nicht, auch weil die Frankfurter Defensive kompakt und konzentriert verteidigte. Echte Großchancen suchte man beim BVB vergeblich und nach einer halben Stunde wurde die SGE offensiv mutiger und prüfte immer wieder Gregor Kobel im Dortmunder Tor. Unterm Strich sahen die Zuschauer im ersten Durchgang ein weitestgehend ausgeglichenes Spiel. Der BVB wirkt ein Stück weit ideenlos. Die Eintracht hingegen hat ihre beste Chance eiskalt genutzt.

Spielinfo vor dem Spiel: Pokalabend im Deutsche Bank Park! Eintracht Frankfurt Frankfurt empfängt unter Flutlicht-Atmosphäre Borussia Dortmund in der 2. Runde des DFB-Pokals. Zwei Teams, die vor der Pokalsaison sicherlich Finalambitionen ausgemacht haben. Heute Abend wird für eine Mannschaft dieser Traum bereits jäh geplatzt sein. Die Gäste aus Westfalen sind aktuell alles andere als ein beliebter Gegner. Ex-Adlercoach Niko Kovac hat seiner Mannschaft ein wahrliches Fighter-Gen eingeimpft. Die Dortmunder sind in dieser Verfassung aktuell für jede Mannschaft mehr als unbequem. Im nationalen Pokal konnten sich die Westfalen zuletzt immer gegen die Hessen durchsetzen. Den letzten Sieg errang die SGE 1979 im Achtelfinale mit 3:1. Damals noch im Westfalenstadion. Letztmals traf man 2017 im Finale aufeinander, was bekanntermaßen an die Borussia ging. Heute soll es nach Möglichkeit anders laufen. Mit dem Publikum im Rücken soll endlich wieder ein Ausrufezeichen gesetzt werden, nachdem es zuletzt in diesen sogenannten Topspielen häufiger nichts zu holen gab.

Uzun nur auf der Bank – Götze in der Startelf

Wie auch gegen Liverpool nimmt Dino Toppmöller Can Uzun aus der Startelf und ersetzt den Offensivspieler durch Mario Götze. Ansonsten startet die selbe Elf wie zuletzt beim 2:0-Sieg gegen FC St. Pauli. Zudem ersetzt Hugo Larsson den Tunesier Ellyes Skhiri im Mittelfeld. Oscar Hojlund und Elias Baum fehlen weiter aufgrund ihrer Muskelverletzungen im Kader der Hessen. Bei den Gästen ersetzt Aaron Anselmino kurzfristig den mit Rückenproblemen ausfallenden Ramy Bensebaini. Zudem sitzt Serhou Guirassy nur auf der Bank. Der Topstürmer der Gäste soll nach Auskunft von Niko Kovac erst einmal geschont werden: Ich möchte ihm eine Pause geben und hoffe, dass wir ihn nicht brauchen werden. Sonst werde ich ihn natürlich bringen“, erklärte er bei „Sky“.

Tor: M. Zetterer23
Abwehr: N. Brown21
Abwehr: R. Koch4
Abwehr: R. Kristensen13
Mittelfeld: F. Chaibi8
Mittelfeld: M. Götze27
Mittelfeld: H. Larsson16
Mittelfeld: R. Doan20
Sturm: J. Burkardt9
Sturm: A. Knauff7
BANK
: K. Santos40
: A. Amenda5
: E. Skhiri15
: E. Wahi17
: M. Dahoud18
: J. Bahoya19
: M. Batshuayi30
: N. Collins34
: C. Uzun42
logo copy

Die Startelf von Borussia Dortmund: Kobel – Anselmino, Anton, N. Schlotterbeck – Ryerson, Sabitzer, Bellingham, Svensson, Brandt, Adeyemi – Beier

Auf der Bank der Gäste nehmen Platz: A. Meyer (ETW), Süle, Yan Couto, Chukwuemeka, Groß, F. Nmecha, Özcan, Fabio Silva, Guirassy

Weitere Artikel

62 Kommentare

Fallback Avatar 51. generation-eintracht 28. Oktober 25, 21:15 Uhr

Hätte die Pfeife an der Linie das zweite Abseits nicht auch übersehen können? Schade. Doan fande ich heute im Gegensatz zum zdf Moderator sehr schlecht. Der Elfer hat dem Ganzen dann die Krone aufgesetzt.

18
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 52. frognal 28. Oktober 25, 21:15 Uhr

Tja, schade. Elfmeterschießen ist halt auch immer etwas Glück. Kein Vorwurf an Doan und Chaibi.

Insgesamt ein wirklich gutes Spiel von uns, ein komplett anderes Auftreten als in den letzten Wochen. So kann’s weitergehen. Chancen gab es ja einige, das Spiel in 120 Min zu entscheiden.

2
Fallback Avatar 53. Adlermacht 28. Oktober 25, 21:16 Uhr

Sehr sehr schade. Muss man so sagen!
Erwachsene disziplinierte Leistung. So kannste verlieren.
Was sich leider bestätigt ist due These, das Zetterer keine Spiele verliert, aber auch keine gewinnt.

Ein Sieg wäre verdient gewesen!

7
Fallback Avatar 54. Barth 28. Oktober 25, 21:16 Uhr

Glückwunsch an Dortmund! Eleferschiessen ist Glück. Das 1:1 war Abseits, VAR gibt es halt nicht. Die Leistung unserer SGE war mehr als ansprechend. Könnte gerade kotzen aber Fussball ist halt so... ein stückweit liebe ich ihn auch deswegen...........

1
Fallback Avatar 55. Thomas66 28. Oktober 25, 21:17 Uhr

Ärgerlich, weil dem Ausgleich meiner Meinung nach ein Abseits voraus ging. Der Treffer hätte eigentlich nicht zählen dürfen. Aber???? Hätte hätte Fahrradkette

1
Fallback Avatar 56. Oakstarr 28. Oktober 25, 21:17 Uhr

Schritt in die richtige Richtung.
Elfmeterschießen ist halt immer Roulette.
Jetzt volle Konzentration auf Liga und CL.

1
Fallback Avatar 57. abundzu 28. Oktober 25, 21:17 Uhr

BVB hatte einen entscheiden Vorteil im Elfmeterschießen. Sie wussten sie müssen präzise nur in die Ecken schiessen, Zetterer hat da einfach Längennachteile.
Aber was soll’s. Leider nicht wach aus der Halbzeit gekommen und danach hat mir die Ideen mit den vielen langen Bällen auch nicht gefallen, das hat garnicht geklappt. In der Verlängerung dann wieder klar besser.

9
Fallback Avatar 58. Willideville 28. Oktober 25, 21:19 Uhr

Trotz Niederlage eine super Leistung. Mit der Erkenntnis, Brown für viel Geld zu verlieren bald. So ein überragendes Spiel von ihm

1
Avatar 59. sgeinder 28. Oktober 25, 21:19 Uhr

Och schade, schöner Pokalfight, ein rasantes Spiel… bitte diese Einstellung konservieren und in den nächsten Spielen wieder abrufen

0
Avatar 60. super-adler 28. Oktober 25, 21:20 Uhr

so eine unverdiente Niederlage habe ich selten gesehen. Das Tor von Dortmund war wohl Abseits, dann Pech beim Lattentreffer und das Tor von Jonny war leider auch knapp Abseits. Elfmeterschießen ist Lotterie. Blöd war, dass es nicht auf unser Tor ging und dass Dortmund anfangen konnte. Spielerisch war wir klar das bessere Team. So ist es eben das Aus in der 2. Runde, zumindest gibt es keine Dreifachbelastung mehr.
Hut ab vor dieser grandiosen Leistung, am Ende hat es nicht sein sollen. Wenn Dino Eier gehabt hätte, hätte er Kaua einwechseln sollen (aber ich glaube, das ging nicht mehr).
Auf geht's am Samstag in Heidenheim, klarer Auftrag: 3 Punkte müssen her. Fokus Bundesliga.

4
Fallback Avatar 61. pfalzadler11 28. Oktober 25, 21:22 Uhr Zitat - Barth Glückwunsch an Dortmund! Eleferschiessen ist Glück. Das 1:1 war Abseits, VAR gibt es halt nicht. Die Leistung unserer SGE war mehr als ansprechend. Könnte gerade kotzen aber Fussball ist halt so... ein stückweit liebe ich ihn auch deswegen........... Path

Das ist echt zum kotzen, dass das Abseits heute nicht gleichermaßen geahndet wurde und mehr oder weniger das Spiel so falsch ausgegangen ist. Elfmeterschießen hätte es heute nicht geben dürfen.
Heute haben wir wieder vorgeführt bekommen wieso die Einführung des VAR den Sport ein wenig gerechter gemacht hat....

2
Avatar 62. super-adler 28. Oktober 25, 21:31 Uhr Zitat - pfalzadler11 Das ist echt zum kotzen, dass das Abseits heute nicht gleichermaßen geahndet wurde und mehr oder weniger das Spiel so falsch ausgegangen ist. Elfmeterschießen hätte es heute nicht geben dürfen. Heute haben wir wieder vorgeführt bekommen wieso die Einführung des VAR den Sport ein wenig gerechter gemacht hat.... Path

wenn das 1:1 so früh nicht fällt, hätte Dortmund viel mehr Druck ausgeübt, so konnten sie sich ins Elfmeterschießen retten. Und heute habe ich mich so gefreut, direkt nach einem Tor jubeln zu können, ohne den VAR abwarten zu müssen. Das 2:1 von Jonny wäre das Tor überhaupt gewesen, mit dem Oberschenkel. Geil gemacht, aber wohl ein paar Zentimeter im Abseits.

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel