Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Er hat den Last-Minute-Ausgleich herbeigerufen: Dino Toppmöller. Foto: Imago / HMB-Media

Zufriedener Toppmöller ist stolz auf sein Team

Stolz, erleichtert, oder einfach hochzufrieden: es gibt mehrere Attribute, mit denen man die aktuelle Gefühlswelt von Cheftrainer Dino Toppmöller beschreiben kann. Nach einem hart umgekämpften 3:3-Spektakel gegen die Bayern kann der Übungsleiter auf eine beachtliche Serie zurückschauen: Wettbewerbsübergreifend ist seine Mannschaft nun seit sieben Spielen ungeschlagen (5 Siege, 2 Unentschieden). Mit dieser hervorragenden Bilanz und einem daraus resultierenden guten Gefühl gehen er und seine Spieler in die wohl verdiente Länderspielpause.

Zu Recht betont der Coach der Adler seine höchste Zufriedenheit mit der Leistung seiner Elf und dem herausspringenden Resultat. „Ich bin auf jeden Fall sehr stolz auf meine Mannschaft. Wir haben gegen ein großartiges Team von Bayern München einen Punkt geholt. Jetzt gehen wir mit einem gelungenen Start in die Pause“ und richtet den Fokus schon auf die kommenden Aufgaben. „Aber wir wollen hungrig bleiben. Die Mentalität in der Truppe ist einfach unglaublich und so muss es auch weitergehen.“ So sehr auch der Stolz überwiegt, muss Toppmöller als Trainer immer offen ehrlich und kritisch in seiner Analyse mit seinem Team umgehen. Seine Mannschaft habe leiden müssen, das, was er bereits auf der Pressekonferenz vor der Partie prophezeit hatte. „Es war nach meinem Geschmack zu viel im tiefen Block“ erklärt der Ex-Bayern-Co-Trainer, dem bewusst ist, dass das große Leiden im tiefen Block den enormen Stärken des Gegners geschuldet war. „Aber das war einfach die fußballerische Qualität, die Bayern München in ihren Reihen hat, auch aufgrund ihres Positionsspiel.“

Dennoch hätte sich der Fußballlehrer mehr Entlastung gewünscht, weiß aber auch hier, dass die Qualität des Gegners eine Rolle spielt und trotz dieser hohen Qualität der Bayern bewiesen seine Adlerträger eine ordentliche Leidensfähigkeit und Resilienz, die Toppmöller lobpreist. „Du hattest immer irgendwo in der ersten Halbzeit das Gefühl, dass es gefährlich ist, aber so richtig gefährlich wurde es trotzdem nicht“ stellt er fest und hebt den guten Kaua Santos hervor. Distanzschüsse der Bayern, „die Kaua gut entschärft hat“, lobt der Trainer seinen Schlussmann. Der 43-Jährige wurde nicht müde, die Leidenschaft, die die Spieler auch in der zweiten Halbzeit zeigten, zu beweihräuchern. „Die Jungs haben sich weiter an den Plan gehalten“ freute er sich und hebt die Einwechselspieler hervor: „Was wichtig war, dass wir dann mit den Wechseln von Mario und Can unsere fußballerische Qualität erhöht haben.“ Gerade mit Mamoud Dahoud, der ebenfalls eingewechselt wurde, kamen mehr zentrale Aktionen. „Das war sehr wichtig für uns“, macht Toppmöller deutlich. Doch, und das weiß er natürlich selbst, gibt es immer Luft nach oben. „Natürlich gibt es auch immer für uns viele Dinge, die wir einfach verbessern müssen und auch verbessern wollen“, legt er sich in seiner Analyse fest.

Toppmöller und der Deal mit Marmoush

Auch wenn Toppmöller selbst nicht der treffsicherste Stürmer war, kein Problem, hat er mit Omar Marmoush seinen Meister gefunden und kann sich nachträglich von ihm einiges abgucken. Auch wenn der Fußball ein Mannschaftssport ist, muss die individuelle Leistung des Ägypters aufs Podest gestellt werden. Mit 2 Toren und 1 Vorlage war der Stürmer der Mann des Spiels bei den Hessen. Sein Trainer wusste, bei wem er sich besonders zu bedanken hat, umarmte ihn kräftig nach Schlusspfiff. „Du hast natürlich zu deinen Angreifern ein sehr enges und besonderes Verhältnis“, verrät er, verraten wollte er aber nicht, was er seinem Schützling sagte. „Das bleibt ein Geheimnis zwischen mir und Omar, weil wir schon vor der Saison einen kleinen Deal hatten.“ Verraten könne er es eventuell am Ende der Saison, bis dahin muss Geduld bewiesen werden.

Eine wichtige Frage musste zur Personalie Robin Koch noch abschließend geklärt werden, ob der Innenverteidiger zur Nationalmannschaft könne. Toppmöller gibt eine erste Einschätzung ab. „Ich habe jetzt nach dem Spiel nicht mehr mit ihm gesprochen. Er ist auch ein Wahnsinnsmentalitätspieler. Robin war in der letzten Woche in der medizinischen Sitzung“ führt er an und lobt seine Einsatzbereitschaft. „Dort wurde besprochen, dass er gegen Besiktas und Kiel spielt und dass wahrscheinlich drei Spiele in einer Woche zu viel sind, weil er auch mit der Hüfte ein bisschen Probleme hat. Er hat auch heute wieder auf die Zähne gebissen. Es ist gerade nicht so einfach für ihn und er hat es bravourös gemacht. Er hat sich auch in jeden Ball reingehauen.“ Aber eine finale Antwort kann der Coach nicht liefern. „Das müssen wir jetzt mal schauen, ob es tatsächlich Sinn macht, dass er zur Nationalmannschaft fährt.“

14 Kommentare

Fallback Avatar 1. Strolch 07. Oktober 24, 09:16 Uhr

Hallo zusammen,

ich muß wohl Abbitte leisten. War ich doch einer der erbitterten Anfeinder gegen Toppmöller. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, daß es so eine Erfolgswelle mit begeisternden Spielen unter der Trainer Toppmöller geben kann. Und diese Erfolgswelle an guten Spielen ist ja wahrscheinlich noch nicht einmal eine Eintagsfliege. Chapeau!!!

Also noch einmal sorry für mein dummes Geschwätz und allen einen schönen Tag.

2
Fallback Avatar 2. PeKa 07. Oktober 24, 09:57 Uhr

Kaua ist in der Kicker-Elf des Tages. Das wird eine schwere Entscheidung auf der Torhüterposition. Ihn jetzt zur 2. Mannschaft zurückzubeordern, wäre eigentlich eine Bestrafung seiner guten Leistungen.
Vielleicht kann man da eine Rotation anstreben.

2
Fallback Avatar 3. meilo87 07. Oktober 24, 10:04 Uhr Zitat - Strolch Hallo zusammen, ich muß wohl Abbitte leisten. War ich doch einer der erbitterten Anfeinder gegen Toppmöller. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, daß es so eine Erfolgswelle mit begeisternden Spielen unter der Trainer Toppmöller geben kann. Und diese Erfolgswelle an guten Spielen ist ja wahrscheinlich noch nicht einmal eine Eintagsfliege. Chapeau!!! Also noch einmal sorry für mein dummes Geschwätz und allen einen schönen Tag. Path

Ich glaube 90-95% hätten DT nach der letzten Saison vom Hof gejagt.
Das war eben auch Fußball zum abgewöhnen.
Ballgeschiebe ohne wirklichen Raumgewinn bzw. Chancen zu kreieren.

Diese Saison läuft einiges viel besser.
Allen voran hat der Verein es geschafft die Mannschaft komplett zusammen zu halten ( bis auf Pacho).
Es wurden gute Transfers getätigt, allen voran Theate und Kristensen.
Der Kader ist viel besser ausbalanciert.
Die Spieler von der Bank machen endlich Druck.
Eine komplette Stammelf gibt es nicht, aber ein Stammblock hat sich abgezeichnet und drumm herum kämpfen alle um einen Platz.

Und es wurden auch einige Transfers im Trainer Team getätigt, die anscheinend enorm wichtig waren.

Die SGE macht einfach wieder Spaß, weil sie nie aufgeben.
Auch wenn mal so ein Spiel dabei war wie gegen Pilzen.
Das haben die Jungs gut abgeschüttet.

0
Fallback Avatar 4. g-block1978 07. Oktober 24, 10:17 Uhr

Mit 4 Torschüssen, 3 Tore gemacht, sehr effizient. Aber für einen Tabellenzweiten war das ein sehr mäßiges Spiel von Eintracht. 0 Ecken herausgespielt und nur 25% Ballbesitz im heimischen Stadion. Das man dann Unentschieden spielt, kann wie ein Sieg gefeiert werden, da schon recht ungewöhnlich.

DT beginnt das Spiel mit Skhiri in der Startelf, ein Spieler der in den letzten Spielen alles andere als performt hat, wurde auch in der Pause erkannt, dass das keine gute Idee war, mit Dahoud kam aber genauso wenig Idee ins Mittelfeld.
In den ersten 20 Minuten hat man geradezu darum gebettelt ein Tor zu bekommen, wie Angsthasen sind sie rumgelaufen, entweder zu viel Respekt oder mit der Mauertaktik wollte DT was reißen, für mich unbegreifbar.
Dann nimmt man Larson, den besten Mittelfeldspieler, 15 Minuten vor Schluss auch noch raus und bringt Götze. Mit dieser Taktik kann ich nichts anfangen.

Wir haben eine so geile Sturmtruppe, wenn man diese Jungs jetzt noch richtig füttern würde, dann müssen wir uns von den Bayern nicht so vorführen lassen.
Baustelle Mittelfeld

Santos war Weltklasse in Istanbul und gestern auch wieder recht gute Leistung, bis auf zwei Ballabgaben im 16er die unnötig Gefahr brachten, aber der Junge hat echt potential, ihm fehlt halt noch etwas Erfahrung. Dürfte eventuell eng für Trapp werden.

75
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 5. sgeubin 07. Oktober 24, 10:19 Uhr Zitat - PeKa Kaua ist in der Kicker-Elf des Tages. Das wird eine schwere Entscheidung auf der Torhüterposition. Ihn jetzt zur 2. Mannschaft zurückzubeordern, wäre eigentlich eine Bestrafung seiner guten Leistungen. Vielleicht kann man da eine Rotation anstreben. Path

Ich finde, Du stellst die entscheidende Frage! Ich sehe es so:

Es wäre ein Verdienst von Kevin, wenn er als Kapitän "einsichtig" wäre, sofern Kaua die Nase vorn hat. Hier geht es um die Eintracht als ganze Mannschaft und nicht das Individuum. In der Form ist Kaua Santos kaum ersetzbar. Folgendes Gedankenspiel:

Da waren Bälle gestern dabei, die Kaua, aber nicht Trapp gehalten hätte. Bei fünf vergleichbaren Bällen lässt Trapp die ersten zwei durchgehen und hält die letzten drei. Kaua hält die ersten und nächsten beiden Bälle und legt sich vielleicht den 5. selbst ins Netz, wie in Istanbul ;-) - in der Summe ist der damit, in der Form, einfach unbestechlich. Es tut mir leid für unseren Kapitän, aber Kaua Santos hat sich bewiesen und ist die Zukunft (und keine Sorge an die kritischen Stimmen, was meinen Post angeht: der gute Kevin steht bald wieder im Tor).

Natürlich gebe ich zu, was ich schreibe ist debattierbar, deswegen gerne Thumps down, wenn eine andere Meinung: ich freue mich über Gegenargumente und die Debatte zu diesem Luxusproblem! :)

P.S.: Rotation oder "Pokaltorhüter" sehe ich grundsätzlich kritisch...

12
Avatar 6. lost in 2021 07. Oktober 24, 10:52 Uhr

Kaua Santos ist im Gesamtpaket aktuell sicher der bessere Torhüter, trotz der Böcke gegen Pilsen.

Er ist die Zukunft und die Gegenwart. Meine Befürchtung ist, dass er bei einer Rückstufung auf die Bank oder in die zweite Mannschaft (verständlicherweise) nicht mehr lange im Verein bleiben wird.

Kevin Trapp wird vermutlich auch noch nächste Saison spielen, da man hat bisher nichts anderes gehört hat. Somit muss Santos zu lange warten.

Es wäre schön, wenn man hier eine Entscheidung im Sinne des Vereins trifft und Kevin trotz aller unbestrittenen Verdienste den Weg freimacht.

Leider wird das Ego von Profifußballern und hier speziell Torhütern dem im Wege stehen.

Ein Verlust von Kaua Santos wäre sehr schmerzlich, weil dann ein neuer Torhüter in vergleichbarer Qualität gefunden und aufgebaut werden muss. Ob dieser dann bei den bereits nachlassenden Leistungen von Trapp rechtzeitig zur Verfügung steht ist zumindest fraglich.

Eine Entscheidung pro Santos ist eine Entscheidung pro Verein.

9
Avatar 7. la bestia blanca 07. Oktober 24, 10:56 Uhr Zitat - sgeubin Ich finde, Du stellst die entscheidende Frage! Ich sehe es so: Es wäre ein Verdienst von Kevin, wenn er als Kapitän "einsichtig" wäre, sofern Kaua die Nase vorn hat. Hier geht es um die Eintracht als ganze Mannschaft und nicht das Individuum. In der Form ist Kaua Santos kaum ersetzbar. Folgendes Gedankenspiel: Da waren Bälle gestern dabei, die Kaua, aber nicht Trapp gehalten hätte. Bei fünf vergleichbaren Bällen lässt Trapp die ersten zwei durchgehen und hält die letzten drei. Kaua hält die ersten und nächsten beiden Bälle und legt sich vielleicht den 5. selbst ins Netz, wie in Istanbul ;-) - in der Summe ist der damit, in der Form, einfach unbestechlich. Es tut mir leid für unseren Kapitän, aber Kaua Santos hat sich bewiesen und ist die Zukunft (und keine Sorge an die kritischen Stimmen, was meinen Post angeht: der gute Kevin steht bald wieder im Tor). Natürlich gebe ich zu, was ich schreibe ist debattierbar, deswegen gerne Thumps down, wenn eine andere Meinung: ich freue mich über Gegenargumente und die Debatte zu diesem Luxusproblem! :) P.S.: Rotation oder "Pokaltorhüter" sehe ich grundsätzlich kritisch... Path

Im deinem ersten Punkt bin ich bei dir. Jedoch wird sich Kevin niemals freiwillig in die zweite Reihe stellen. Leistung hin oder her, jedoch spätestens nach seinem Interview letzte Woche, denke ich, das es Kevin an Selbstreflektion fehlt, als er sich wieder ganz klar nach dem Ausfall von ter Stegen für die DFB11 berufen sieht. Seine Ziele sind mittlerweile fernab von der Realität. Noch zu Zeiten von Neuer und ter Stegen, war Kevin der TW Nr.3. Und obwohl jetzt beide nicht mehr dabei sind, haben Kevin mittlerweile die Torleute Nr. 4 und 5 im Namen von Baumann und Nübel den Rang abgelaufen. Selbst Nagelsmann sind Kevins Schwankungen offensichtlich aufgefallen, und ich denke der Zug hier ist auch abgefahren. Und bezüglich der TW Rotation würde ich dir widersprechen. In Leverkusen hat dieses Konzept letztes Jahr hervorragend funktioniert. Hier wurden beide Torleute individuell auf die jeweiligen Turniere vorbereitet. Mit Erfolg!

7
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 8. handkaesbubele 07. Oktober 24, 11:39 Uhr Zitat - g-block1978 Mit 4 Torschüssen, 3 Tore gemacht, sehr effizient. Aber für einen Tabellenzweiten war das ein sehr mäßiges Spiel von Eintracht. 0 Ecken herausgespielt und nur 25% Ballbesitz im heimischen Stadion. Das man dann Unentschieden spielt, kann wie ein Sieg gefeiert werden, da schon recht ungewöhnlich. DT beginnt das Spiel mit Skhiri in der Startelf, ein Spieler der in den letzten Spielen alles andere als performt hat, wurde auch in der Pause erkannt, dass das keine gute Idee war, mit Dahoud kam aber genauso wenig Idee ins Mittelfeld. In den ersten 20 Minuten hat man geradezu darum gebettelt ein Tor zu bekommen, wie Angsthasen sind sie rumgelaufen, entweder zu viel Respekt oder mit der Mauertaktik wollte DT was reißen, für mich unbegreifbar. Dann nimmt man Larson, den besten Mittelfeldspieler, 15 Minuten vor Schluss auch noch raus und bringt Götze. Mit dieser Taktik kann ich nichts anfangen. Wir haben eine so geile Sturmtruppe, wenn man diese Jungs jetzt noch richtig füttern würde, dann müssen wir uns von den Bayern nicht so vorführen lassen. Baustelle Mittelfeld Santos war Weltklasse in Istanbul und gestern auch wieder recht gute Leistung, bis auf zwei Ballabgaben im 16er die unnötig Gefahr brachten, aber der Junge hat echt potential, ihm fehlt halt noch etwas Erfahrung. Dürfte eventuell eng für Trapp werden. Path

Junge junge, was du da raushaust ist schon echt schwere Kost.
Wir haben, auch als Tabellen Zweiter aktuell nach wenigen Spielen, doch nicht ernsthaft zu glauben, dass wir diesen Bayern auch nur annähernd Parolie bieten können auf die 34 Spieltage gesamt! Wie kommst du darauf, dass wir die hier im Stadion mit unserem Offensivfußball an die wand spielen sollen oder ebenbürtig ins Spiel gehen sollten?
Die Taktik war genau richtig, denn der Plan war natürlich hinten kompakt zu stehen aber es sollten mehr Nadelstiche gesetzt werden. Dafür haben wir auch zwei Raketen vorne gestellt mit Marmoush und Ekitike. Die Grundform passte also total, aber diese Bayern waren in allen Belangen und in allen Bereichen einfach zu stark. Die Konter von uns, es waren nur zwei saßen beide und hinten wurde wegverteidigt was ging. Dazu dann noch einen Santos der uns bei dem was nicht verteidigt wurde am Leben hielt. Diese Bayern waren nur zu blöd um uns in den ersten 25 Minuten drei Dinger einzuschenken. Aber unsere Truppe ist weit weg vom dv Bayern, das hat man deutlich gesehen. Die letzten 15 Minuten haben wir dann mehr aufgemacht und das war genau gut so, denn die hatten den Sack noch nicht zugemacht und so konnten wir noch mal viel mehr riskieren. Hat sich auch bezahlt gemacht. Es war eine taktische Meisterleistung mit viel Kampf und Wille und auch Spielglück. Nur so kannst was holen. Wenn wir hätten mitlocken wollen hätten wir 5 Stück eingefangen wie vor ein paar Jahren mit der büffelherde als wir immer wieder dumm abgelaufen sind und jedesmal abgestraft wurden.

Zur causa Trapp und Santos:
Trapp ist und bleibt Kapitän, Toppi wird ihn nicht demontieren und Santos wird nicht in die Regionalliga abgeschoben sondern die klare Nummer 2 werden. Da wird nix dran gerüttelt. Das Thema wird sich von ganz alleine lösen. Wenn der Rücken zumacht, der Muskel oder sonst etwas. Trapp hat zimperlich und ein gewisses Alter, deshalb cool bleiben. Santos muss seine Leistung nun erst auch mal verarbeiten und genau jetzt wieder auf 2 zu rücken wird ihn erden, was in keinster Weise verkehrt ist. Es ist klar dass seine Zeit kommt. Es wird gewiss keine drei Jahre dauern. Also an alle : cool bleiben und abwarten was passiert.
Sofern Trapp mehrere Böcke schießt, dann wird Toppi eh handeln. Also alles gut. Santos ist noch nicht so weit um ne klare Nummer eins zu sein. Das war auch nicht der Plan. Und der Plan wird auch nicht geändert. Wir alle wissen aber nun, dass wenn Trappo verletzt gesperrt ausfällt, dann geht’s nahtlos weiter.

7
Fallback Avatar 9. pfalzadler11 07. Oktober 24, 12:15 Uhr Zitat - g-block1978 Mit 4 Torschüssen, 3 Tore gemacht, sehr effizient. Aber für einen Tabellenzweiten war das ein sehr mäßiges Spiel von Eintracht. 0 Ecken herausgespielt und nur 25% Ballbesitz im heimischen Stadion. Das man dann Unentschieden spielt, kann wie ein Sieg gefeiert werden, da schon recht ungewöhnlich. DT beginnt das Spiel mit Skhiri in der Startelf, ein Spieler der in den letzten Spielen alles andere als performt hat, wurde auch in der Pause erkannt, dass das keine gute Idee war, mit Dahoud kam aber genauso wenig Idee ins Mittelfeld. In den ersten 20 Minuten hat man geradezu darum gebettelt ein Tor zu bekommen, wie Angsthasen sind sie rumgelaufen, entweder zu viel Respekt oder mit der Mauertaktik wollte DT was reißen, für mich unbegreifbar. Dann nimmt man Larson, den besten Mittelfeldspieler, 15 Minuten vor Schluss auch noch raus und bringt Götze. Mit dieser Taktik kann ich nichts anfangen. Wir haben eine so geile Sturmtruppe, wenn man diese Jungs jetzt noch richtig füttern würde, dann müssen wir uns von den Bayern nicht so vorführen lassen. Baustelle Mittelfeld Santos war Weltklasse in Istanbul und gestern auch wieder recht gute Leistung, bis auf zwei Ballabgaben im 16er die unnötig Gefahr brachten, aber der Junge hat echt potential, ihm fehlt halt noch etwas Erfahrung. Dürfte eventuell eng für Trapp werden. Path

Das nicht immer alles Gold ist was glänzt ist ja immer richtig!.

N U R, Meister Leverkusen hat vor mehr als einer Woche 2 mal aufs Münchner Tor geschossen. Und mit dieser Taktik gegen diese aktuell wahrscheinlich stärkste Mannschaft in Europa gepunktet. Aston Villa hatte ganze 5 Torschüsse!

zum Mittelfeld
Dahoud wird aktuell in eine bessere körperliche Verfassung gebracht - er hatte am vergangenen Donnerstag durchgespielt. Da man darauf achten soll das die Belastung nicht ausufert wird auch ein Skihri seine Einsätze bekommen müssen.

Außerdem sollte man auch sehen wer auf der anderen Seite des Spielfeldes gegenübersteht

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 10. Dr. Hammer 07. Oktober 24, 12:16 Uhr

Ich fand schon gut, dass Kevin "freiwillig" gesagt hat er spielt nicht. Zwei Wochen mehr Zeit zur Regeneration. Ich würde. nun auch Kaua mindestens den DFB Pokal geben, als Zeichen des Vertrauens und ggfs. die Vorrunde in der EL. Ich muss auch sagen, ich bin wirklich überrascht wie gut der ist. Von den Harakiri Abspielen am Strafraum mal abgesehen. Auch Abschläge sollte er noch lernen und verbessern. Auch das richtige rauslaufen und Spieler einfach wegspringen ist noch etwas Luft. Aber Strafraumbeherrschung, Flanken und Reflexe sind wirklich sehr sehr gut. Das alles sage ich als großer Kevin Fan.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 11. uebersteiger 07. Oktober 24, 12:44 Uhr Zitat - pfalzadler11 Das nicht immer alles Gold ist was glänzt ist ja immer richtig!. N U R, Meister Leverkusen hat vor mehr als einer Woche 2 mal aufs Münchner Tor geschossen. Und mit dieser Taktik gegen diese aktuell wahrscheinlich stärkste Mannschaft in Europa gepunktet. Aston Villa hatte ganze 5 Torschüsse! zum Mittelfeld Dahoud wird aktuell in eine bessere körperliche Verfassung gebracht - er hatte am vergangenen Donnerstag durchgespielt. Da man darauf achten soll das die Belastung nicht ausufert wird auch ein Skihri seine Einsätze bekommen müssen. Außerdem sollte man auch sehen wer auf der anderen Seite des Spielfeldes gegenübersteht Path

Volle Zustimmung - vor allem wenn man sich bewusst macht, dass wir fast die Hälfte (3 von 7) der Gegentore der Bayern in der Bundesliga geschossen haben.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 12. uebersteiger 07. Oktober 24, 12:47 Uhr

Das einzige was mich am Spiel gestern immer noch ärgert ist, dass gefühlt sehr viele Bayern Fans auf Plätzen saßen, die eigentlich im Mitglieder-Vorverkauf nach 30 Minuten schon nicht mehr verfügbar waren.

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 13. sgeubin 07. Oktober 24, 15:21 Uhr Zitat - la bestia blanca Im deinem ersten Punkt bin ich bei dir. Jedoch wird sich Kevin niemals freiwillig in die zweite Reihe stellen. Leistung hin oder her, jedoch spätestens nach seinem Interview letzte Woche, denke ich, das es Kevin an Selbstreflektion fehlt, als er sich wieder ganz klar nach dem Ausfall von ter Stegen für die DFB11 berufen sieht. Seine Ziele sind mittlerweile fernab von der Realität. Noch zu Zeiten von Neuer und ter Stegen, war Kevin der TW Nr.3. Und obwohl jetzt beide nicht mehr dabei sind, haben Kevin mittlerweile die Torleute Nr. 4 und 5 im Namen von Baumann und Nübel den Rang abgelaufen. Selbst Nagelsmann sind Kevins Schwankungen offensichtlich aufgefallen, und ich denke der Zug hier ist auch abgefahren. Und bezüglich der TW Rotation würde ich dir widersprechen. In Leverkusen hat dieses Konzept letztes Jahr hervorragend funktioniert. Hier wurden beide Torleute individuell auf die jeweiligen Turniere vorbereitet. Mit Erfolg! Path

Ich denke, Du hast größtenteils recht. Kevin gibt - zurecht - nie kampflos auf. Ich bin mal gespannt, was passiert: es kann auch wieder eine Verletzung sein, die zu neuen Realitäten führt. Nr. 6 hier hat recht: es müssen Entscheidungen nun nach den Parametern (1) im Sinne des Vereins, (2) "reine Leistung" (also (1) und (2) im Verbund, um psychologische Faktoren nicht auszuklammern) getroffen werden. Kauã Santos in dieser Form ist m.E. aber kaum verzichtbar.

1
Fallback Avatar 14. hessiejames 08. Oktober 24, 13:40 Uhr

hatte ja am Anfang der Saison gesagt. Egal es ist entschieden schauen wir uns die Vorrunde an. Und mal sollte dem Trainerteam Zeit lassen bis Ende Oktober sagen wir 2 NOV gegen Bochum. Dann weis man wo der Zug hinfährt.
Im Nach hinein wurde die Saison auch von den Verantwortlichen als nicht befriedigend eingeordnet. Der 6 Platz hat nicht darüber weggetäuscht das die ersten 5 eine eigene LIGA spielten. Und der BvB spielte auch eine schlechte Saison.Aber der EL Platz gab uns die Chance mit einer besseren Mannschaft international zu spielen was auch für den Verbleib oder anheuern des einen oder anderen Spielers nötig war.
Genauso ist der Oktober mit den noch folgenden Spielen L´kusen Union, und DFB gegen MG und EL ein ganz wichtiger Monat.
Man hat gesehen was wir können , was wir noch nicht beherrschen aber wie wir Defizite ausbügeln können. Zudem in dem Lärmterrorstadion in Istanbul bestehen.
Die drückende spielerische Überlegenheit der Bayern war schon beängstigend denn selbst bei der damaligen Auftaktniederlage waren sie nicht so deutlich überlegen. Da hatten wir andere Fehler gemacht.
Aber diesmal wurde weiter mutig nach vorne gespielt und die Bayern haben sich auf ein wildes Spiel eingelassen.
Zudem sollten wir das L´kusen und vor allem das CL Spiel in Birmingham ausbaden.
Was wir abstellen müssen ist vor allem die großen Anfälligkeiten bei Standards .
Aber man ist auf gutem WEG und muss hoffen das man vor schweren Verletzungen verschont bleibt

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.