Die Eintracht wollte gegen Borussia Mönchengladbach endlich wieder drei wichtige Punkte im Kampf um die Champions-League-Plätze einfahren. Nachdem man zuletzt bereits einige Patzer der Konkurrenz nicht ausnutzen konnte, wird die Luft auf dem dritten Platz der Tabelle allmählich dünner. SGE-Trainer Dino Toppmöller konnte zumindest in der Offensive mit mehr Optionen anreisen, aber auch dies sollte schlussendlich nicht reichen, um endlich wieder zu gewinnen. SGE4EVER.de hat das Spiel wie immer noch einmal analysiert:
Zu viele Auszeiten in einem Spiel
Wie schon zuletzt ist auch gegen Gladbach ein neues Eintracht-Phänomen aufgefallen. Die Hessen gönnen sich neuerdings zu viele Auszeiten in einem Spiel. Oftmals kommt man zu passiv in das Spiel oder wird einfach während des Spiels lethargisch und hört auf Fußball zu spielen. Die Spieler selbst sprechen im Nachgang auch immer davon, dass man sich deutlich mehr vorgenommen hätte, aber das bringt nichts, wenn man es am Ende nicht auf den Platz bringt. Toppmöller wird der Sache auf den Grund gehen müssen, denn es sind genau diese Phasen im Spiel, die vom Gegner in der Regel eiskalt bestraft werden. Die Adlerträger fanden in der ersten Hälfte lange Zeit überhaupt nicht statt, wirkten ideenlos und konnten sich auch kaum aus der Defensive befreien. Für die Gladbacher boten sich viele Räume, viele Standardsituationen und es war nur eine Frage der Zeit bis eine dieser Möglichkeiten zum Gegentreffer führen würde. Toppmöller spürte die Unsicherheit und stellte auch während des Spiels mehrfach zwischen Vierer- und Fünferkette um, aber den 0:1-Rückstand konnte er damit auch nicht mehr verhindern.
Gegentreffer als Wachmacher
Wie schon gegen Wolfsburg fing die Eintracht eigentlich erst nach dem Rückstand mit ihrem eigentlichen Spiel an. Plötzlich stand man deutlich höher, es gelangen Ballgewinne, die offensiven Zuspiele kamen an und man konnte das Spiel langsam auf seine Seite ziehen und den Ausgleich durch Hugo Ekitike erzielen. Nichtsdestotrotz sollte genau diese Intensität von Beginn an im Spiel der Hessen sein und nicht immer erst nach Rückstand. Zudem war es erneut Can Uzun, der nach Einwechselung ein extrem belebendes Element im Frankfurter Spiel war und es ist nicht wirklich erklärbar, wieso noch immer Ansgar Knauff vor Uzun in der internen Rangfolge steht. Uzun hätte es nach seinen letzten Leistungen verdient gehabt von Beginn an zu spielen und er bringt bei jedem Einsatz Torgefahr in das Spiel, dass die SGE sonst nur durch Ekitike in ihren Reihen hat. Der junge Mittelfeldspieler schießt im Grunde aus allen Lagen und ist jemand, der immer den direkten Weg zum Tor sucht. Im Vergleich zu Knauff, der vor allem über seine Geschwindigkeit kommt, ist er auch deutlich ballsicherer und kombinationsstärker und kann so gerade bei tiefstehenden Gegnern Chancen kreiieren. In der zweiten Hälfte gegen Gladbach war die Eintracht am Drücker, aber es fehlte der letzte Punch, um das Spiel tatsächlich trotz verschlafener ersten Hälfte noch für sich zu entscheiden.
Endlich Stürmer im Kader
Natürlich hätten die Hessen gerne gewonnen und sich in der Tabelle etwas mehr auf ihrem dritten Rang gefestigt, jedoch gab es mit zwei neuen Stürmern im Kader trotz allem auch erfreuliche Nachrichten. Last-Minute-Transfer Michy Batshuayi durfte sogar von Beginn an mitwirken und auch wenn sein Debüt vielleicht unspektakulär war, spürte man die Entlastung für Ekitike und wie gut es der Offensive der Adlerträger tut, wenn eben zwei Stürmer für Gefahr sorgen sollen. Kurz vor Schluss konnte dann auch noch Elye Wahi sein Debüt feiern und auch er deutete an, dass er noch wichtig werden kann im Kampf um die Champions-League-Plätze. Trotzdem wird es noch Zeit brauchen, bis die Abläufe in der neu formierten Offensive passen. Es wurde zuletzt schon deutlich, dass die meisten Abläufe stark auf die Stärken von Omar Marmoush abgestimmt waren und man nun neue Ideen verinnerlichen muss. Mario Götze sollte bei diesen neuen Offensivplanungen aber dringend nicht mehr auf den Außenbahnen eingeplant werden. Seine Ballsicherheit und seine Kreativität sind dort verschwendet. Dieses Experiment sollte bereits vor langer Zeit gescheitert sein. Gerade weil die Luft in der oberen Tabelle allmählich dünner wird, sollte die Trainingszeit nun gut genutzt werden, denn es kommen schwierige Aufgaben auf die Hessen zu. Nach Kiel warten Bayern München und Bayer Leverkusen auf die Frankfurter und dann könnte sich vieles richtungsweisend verändern in der Tabelle.
13 Kommentare
Gern möchte ich ergänzen, dass die Stimmung im Block echt gut war und das Spiel der Eintracht gerade in Halbzeit 2 deutlich mehr Licht als Schatten aufwies. Was aber wirklich ärgerlich war, sind die recht schwachen Aufbauphasen nach eigenem Abstoß. Das wirkte als wolle niemand den Ball. Zu oft hat die SGE hier den Ballbesitz vertändelt.
Gleichzeitig sind die Unentschieden gegen Wolfsburg und Gladbach zwar ärgerlich, trotzdem waren das Mannschaften, die beide eher im Aufwind waren. Gegen beide waren wir näher dran am Sieg, haben Chancen erarbeitet und hat gute Phasen. Mit etwas Glück reicht das zum Sieg. Gegen Leverkusen und Bayern könnte schwer werden, aber Leverkusen Zuhause und Bayern kurz nach den Playoffs muss auch nicht in 0 Punkten enden.
@Laura zur Frage Uzun/Knauff:
Ich finde, dass man das nicht so ganz leicht vergleichen kann. Gg. Gladbach hat Knauff klar auf der Außenbahn gespielt, mal tief in der Fünferkette, teils auch davor. Wenn dieses Profil gefragt ist, finde ich nicht, dass Uzun ein passender Ersatz ist. Zumal Knauff auch ein solides Spiel gemacht hat mMn (Disclaimer: ich habe erst ab ca. der 35. Minute zuschauen können, das heißt die offensichtlich schlechteste Phase der Eintracht verpasst).
Ich gebe dir aber recht, wenn es darum geht, die offensiven Halbpositionen zu besetzen, wo Knauff vor Gladbach auch zweimal gestartet ist. Da fallen seine technischen Defizite stärker auf und gefühlt agiert er dort zu hektisch. Ich weiß auch nicht, warum Uzun dort nicht mal starten darf.
Mit den Neuzugängen sollte sich Knauff dort aber sowieso jetzt erledigt haben, aber in Konkurrenz zu Ekitike, Wahi, Batshuayi (hoffentlich richtig geschrieben), teils auch Götze, Chaibi und Bahoya, wird es auch nicht gerade leicht mit Spielanteilen für Uzun. Ich hoffe, dass sich das findet, ich glaube, er könnte richtig durchstarten.
"Zu viele Auszeiten in einem Spiel?"
Zuerst war ich einer anderen Auffassung, da ich unter dem Strich, und alles betrachtend, zufrieden bin: wir gehen auswärts in ein Spiel gg. ein heim-/formstarkes Team und sagen nach einem Unentschieden, hätte besser sein können... früher hätte man den Punkt als Gewinn gesehen, selbst heute sehe ich es nicht anders, trotz möglichem Sieg ein Punkt, der Gold wert sein kann.
Nun nochmal zur Überschrift: nach genauerem Nachdenken trifft es das ganz gut. Vielleicht macht es Sinn, etwas an der Konzentration, auf mentaler Ebene, zu arbeiten? Denn insgesamt sah es körperlich doch sehr frisch aus, und auch die beiden neuen Transfers haben mir, bei der leichten Kritik an Batshuayi, eigentlich ganz gut gefallen. Ich denke, insgesamt gehen die Daumen eher hoch als runter ,was sich nächste Woche gg. Kiel schon zeigen kann.. und wer weiß, dann die Überraschung gg. den FC Hollywood die Woche danach?
Zusammenfassend: sehr gute Analyse, und ein Punkt mit viel Hoffnung auf mehr.. sauber! :)
gerne möchte ich auch daran erinnern das Leverkusen gegen Wolfsburg auch keine 3 Punkte geholt hat und nicht mal ein Tor erzielen konnte ... auch mit dieser Megaoffensive Boniface , Schick und Wirtz .
Es kochen also alle nur mit Wasser ....
Also holen wir uns die Dreier gegen Kiel und Leverkusen .
Und in München können wir dann einmalig gerne die Unentschieden Serie fortsetzen ...
:)
Die Gladbacher Offensive war jetzt nicht unerwartet, die sind aktuell schon im Aufwind. Allerdings ließ unsere zwangsläufig umbesetzte Deckung nicht viel zu. Dass wir nach der ersten halben Stunde das Spiel drehten, zu einigen guten Chancen kamen, spricht doch für die gewachsene Qualität der Mannschaft. Obwohl es "nur' zu einem Unentschieden reichte, würde ich unsere Leistung positiv bewerten, insgesamt ein Formanstieg.
… kann dem Bericht von Laura absolut zustimmen.
Wenn man in der Champions League spielen möchte (1-4 Plätze) werden die Leistungen in den letzten Spielen sehr wahrscheinlich nicht ausreichen, außer dass die Verfolger, derzeit Leipzig und Stuttgart ebenfalls regelmäßig Punkte verschenken.
Deutlich zu beobachten ist, dass wir keine Konstante Leistung über 90 Minuten erbringen. Warum das so ist, ist nicht ganz leicht zu beantworten.
Auf jeden Fall sind die Phasen, in denen man das Spiel nur verwaltet, anstatt zu agieren einfach zu lange und zu häufig. Erst aktiv werden wenn man im Rückstand liegt und dann erst wach wird, kostet das viel Kraft und wird letztendlich nicht immer belohnt.
Das selbe kann man auch beobachten wenn man führt und dann ebenfalls gerne einen Gang zurück schaltet.
Um letztendlich unter die vier ersten Plätze zu kommen, um CL zu spielen, muss man von der ersten Minute an mit Esprit und Kampfeswillen nach vorne spielen, um zu gewinnen.
Dazu ist es meiner Meinung nach auch notwendig, dass mindestens vier offensive Kräfte auf dem Platz stehen, was zuletzt nicht immer der Fall war. Sollte aber jetzt möglich sein, da nun genügend Spieler dafür vorhanden sind.
Uzun sollte noch mehr Spielanteile bekommen, denn er ist auf dem besten Weg Stammspieler zu werden.
Ich gehe mit Laura einig das Götze uns nur hilft, wenn er im offensiven Mittelfeld eingesetzt wird, da er dort seine Stärken und seine Übersicht am besten einsetzen kann.
Alle anderen Positionen lassen ihn nicht wirklich zur Entfaltung kommen.
Genauso ist meine Meinung nach Knauff nur rechts in der Offensive einsetzbar. Sein plus ist die Schnelligkeit, aber zu häufig ist die Ballverarbeitung und genaues Zuspiel gerade in seinem Schnelligkeitsmodus ein Mango.
Ein letztes Wort zu Kevin Trapp. Er ist in Summe schon ein überdurchschnittlicher Bundesliga Torwart,
Was mich aber am meisten bei ihm stört, ist sein langsamer Spielaufbau. Wenn er den Ball hat dauert es gefühlt eine Ewigkeit, bis er den Ball ins Spiel bringt. Er wartet so lange, bis alle ihre Plätze wieder einnehmen konnten, und spielt dann den Ball im Regelfall demnächst besten Abwehrspieler den Ball zu.
Ich würde mir wünschen, dass er bei Ballbesitz den Ball so schnell wie möglich wieder ins Spiel bringt, um zu verhindern, dass der Gegner seine Abwehr in Seelenruhe neu formieren kann und wir zu besseren Möglichkeiten kommen, den Gegner zu überraschen.
Wenn wir es wirklich schaffen die Champion Plätze zu behaupten, wäre das ein Riesen Erfolg!
Es ist aber auch keine Enttäuschung, wenn es nicht klappt und wir uns für den Europapokal qualifizieren.
Auch das wäre eine erfolgreiche Saison, alles andere wäre schon enttäuschend.
Aber alles ist noch möglich (sogar in der laufenden Europa League) und das sollte uns positiv stimmen und mit Zuversicht nach vorne blicken.
das brauch man nicht schönreden.
CL das ist finanziell ne andere Liga .Selbst wenn du früh ausscheidest und so richtig die Hütte voll kriegst hast du mehr verdient als wenn du das EL Halbfinale erreichst.
Und das CL Geld kannst du einplanen. Das andere sind viele ??????
Das ist das grosse Problem.Das wird auch Auswirkung auf die Kaderplanung haben
Sportlich ist die Eintracht eine EL Mannschaft ,daran hätte ein verbleib von OM nichts geändert.Zudem er am Saisonende sowieso wechseln wollte.
Ja jetzt wo man weiss das Platz5 nicht reicht wäre die Chance höher gewesen.
Nur wenn Cl finanziell verpasst wird und man die Neueinkäufe gegenrechnet bleibt nicht mehr viel hängen von der Alöse.
Man kann nur hoffen das die 2 schnell integriert werden .Spielerisch werden wir das Niveau das wir hatten in der Rückrunde nicht erreichen.
Wie schwer das wird hat man in den 3 Unentschiedenspielen gesehen.
Krösche war ja schon mal angepisst das man vor den grossen Spielen in den nächsten Wochen min 4 Punkte hinter seiner Zählung zurückliegt .
ja das Gladbacher Spiel ist weitaus höher zu Bewerten als gegen VFL Dieselgate und Hobbelheim.
Und zum Hinspiel. In den ersten Spielen der Saison war MG weitaus schlechter und bis zu OM 2zu0 lag auch Zeitweise der Ausgleich in der Luft.
Natürlich war das Pokalspiel eine mentale Meisterleistung . Aber auch damals konnte man schon feststellen das MG sich sehr verbessert hatte.
Die ersten 35 Minuten waren dann wohl die Verlängerung der DFB-Pokal-Pause... 😇
Im Ernst; ich weiß nicht, wie man von "Pausen" reden kann.
In der ersten HZ hatten die Fohlen hohe Überlegenheit in Ballbesitz, Ecken und Abschlussversuchen - dementsprechend proportional sind wir hinterhergelaufen und haben jede Menge Körner gelassen: ohne Ertrag. Erneut wurden wir taktisch ausgeguckt und von einer sehr gut auf "unser Spiel" vorbereiteten, wohlorganisierten Truppe mehr oder weniger überrumpelt. Ich habe fast eine Blaupause gesehen aus Spielen wie gg. Gilloise, Pauli, Hoppenheim, Rom und z.T. auch VW. Für mich bildet sich längst ein Muster ab: Offenbar lassen wir uns gerne auscoachen. Entweder sind die anderen Übungsleiter notorisch bessere Taktikfüchse - oder das Problem liegt irgendwie (auch oder vor allem) bei uns... z.B. in unzureichender Präparation auf den Gegner oder/und in allzu trägem Ingame-Coaching. Denn, und davon bin ich mittlerweile überzeugt, die PS haben wir längst im Stall - auch ohne Omar. Dessen Abwesenheit zumal nach den Transfers von Elye und Michy nun auch endlich nicht mehr als Alibi dienen kann und darf.
Dass Dino gleich beide bringt, um zu erleben, wo sie stehen, wie viel Impact sie aktuell liefern können, finde ich nachvollziehbar und auch im Nachgang richtig.
Dafür Can zunächst auf der Bank zu lassen, verstehe wer will und kann, ich tu's nicht.
Der Junge platzt vor Schaffensdrang und braucht jetzt vor allem eines: Spielzeit, Integration und positive Routine - im Übrigen wäre es auch korrekt im Sinne von Leistungsprinzip und Pädagogik.
Can ist doch der ideale Partner von Mario in Form einer phänomenalen Doppel-10.
Klar, Dino sieht das vermutlich anders... aber letztlich ist's auch wurscht wo er spielt, solange er offensiv und zunehmend auch gestaltend mitmischt.
Aktuell sehe ich allenfalls 3 Mannschaften in der BL, die ggü. uns nominell-potenziell ähnlich oder stärker besetzt sind. Es ist an der Zeit, diese Power jetzt auf den Rasen zu bringen. Ganz egal, ob das mit der CL am Ende hinhaut oder nicht - für DT kann es doch jetzt nur heißen, diese Offensivtruppe in Form/ation und rasantes Rollen zu bringen.
Insofern: Wenn ich in die Spielergesichter auf dem Artikelfoto sehe - die Stimm/en/ung nach der Partie zur Kenntnis nehme, kann ich mich angesichts dieser Remis-Serie MKs Überzeugung nur voll und ganz anschließen:
"Das waren 4 Punkte zu wenig".
Can hat bisher vorallem als einwechselspieler gute Leistungen gebracht.
War er vo beginn an dabei, sah es als nicht so gut aus bei ihm.
Also Dino macht das schon richtig, Stück für Stück....
"Schritt für Schritt" finde ich auch super wichtig.
Aber für Can ist m.E. gerade jetzt angesagt, sein Standing im Team auszubauen. Der hat das Zeug dazu, zentrale Verantwortung zu übernehmen, mit spielbestimmend zu sein und man merkt, dass ihm das tendeziell noch etwas vorenthalten wird. In der Startformation zu stehen hat auch Statusfaktor, das kann für hilfreich sein. Außerdem finde ich, dass er unbedingt zusammen mit Mario und nicht alternierend zu ihm spielen sollte.
Und @"Dino macht das schon richtig."
Speziell das Spiel gg. die Fohlen - zumindest HZ 1 - hat mich jetzt nicht so arg von dem Diktum überzeugt, sorry.
Ich weiß nicht, ob "Auszeiten" der richtige Begriff ist. Aber es gibt oft Phasen, wo die Mannschaft irgendwie nicht in die Gänge kommt. Kein Zug zum gegnerischen Tor. Dann klappt's manchmal mit Auswechselungen, oft aber nicht. Für mich sind das Situationen, wo ich mich nach... Ebimbe ! sehne. Wenn der früher eingewechselt wurde, dachte ich, entweder er zieht in den nächsten 5 Minuten eine rote Karte oder er schießt ein Tor. Und so war es dann auch. Uzun hat mir schon gefallen. Aber so ein Röllerchen als Schuss (klar, aus jeder Lage) würde man von Ebimbe nie sehen. Eher würde er die VIP Loge abschiessen.
Gerade Fussball2000 gesehen. Bin ja bei nicht immer einverstanden mit deren Einschätzungen.
Aber @Can Uzun wird dort insb. von Christoper in wirklich allen Punkten genau das Gleiche geäußert: https://m.youtube.com/watch?v=JphdwR-hUww
Ich denke, dass Übungsleiter Dino extrem herausfordernde Wochen bevorstehen:
-Michy und Elye in Topform bringen + in ein System einbauen, das überarbeitet werden muss
-Cans Tatendrang und Entwicklung anerkennen, effektiv fördern + ihn konsequent in ein System implementieren, das... s.o.
-Farès und Junior behutsam, aber stringent wiederaufbauen + in der richtigen Situation ins Spiel werfen, dessen System... s.o.
-Trotz (zurecht) insb. auch intern wachsender Erwartungshaltung locker bleiben und mutige Entscheidungen treffen
-Diese 4 Punkte in den kommenden 6-Punkte-Spielen rasch wieder reinholen
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.