Wenn sich die Clubs aus den europäischen Topligen nochmal auf dem Transfermarkt bedienen wollen, dann müssen sie sich allmählich beeilen. Noch ist Zeit, bis am kommenden Montag um 20 Uhr Schicht im Schacht ist. In der Bundesliga hat sich in den letzten Tagen bereits einiges getan, etwa der 90-Millionen-Abgang von Nick Woltemade zu Newcastle United oder der Wechsel von Fabio Silva zu Borussia Dortmund, der auch mit der Frankfurter Eintracht in Verbindung gebracht wurde. Eintracht Frankfurt ist das richtige Stichwort, hier liegt logsicherwiese der Fokus. Auch beim Champions League-Teilnehmer soll sich auf den letzten Metern etwas tun. Die Personalien Junior Dina Ebimbe, Aurelio Buta und Hrvoje Smolcic und offenbar auch Niels Nkounkou stehen auf dem Abstellgleis. Gleichzeitig soll die Eintracht angeblich vor der Verpflichtung eines uruguayischen Talents stehen und die Fühler nach einem Mittelfeldspieler aus Belgien ausstrecken. Zu viel auf einmal? Ja, wir von SGE4EVER.de gehen deshalb das Ganze der Reihe nach durch und ordnen alles für euch ein.
Alles klar bei Dina Ebimbe? – Anfragen für Duo
Beginnen wir zunächst mit der Causa Junior Dina Ebimbe, über die SGE4EVER.de bereits am Freitag berichtet hat. Die „L’Équipe“ vermeldete zunächst einen bevorstehenden Abgang des Franzosen. Obwohl Ebimbe seit über einem Jahr sportlich außen vor ist, scheint der 24-Jährige trotzdem einen Markt zu besitzen. Nachdem sich der FC Sevilla als Favorit herauskristallisiert hat, zieht es Eintrachts Sorgenkind aller Voraussicht nach zu Stade Brest. „Le Parisien“ berichtete zuerst, wonach die Gespräche zwischen beiden Vereinen fortgeschritten seien. Der „Bild“-Zeitung zufolge soll Ebimbe am Samstag bereits den Medizincheck absolviert haben. Sky-Experte Florian Plettenberg veröffentlichte anschließend auf seinem X-Account das berühmte „Done Deal“. Demnach haben sich der Ligue 1-Club und die SGE über eine Leihe mit anschließender Kaufoption in Höhe von sieben Millionen Euro geeinigt. Hinter dieser Personalie kann also mehr oder weniger der erste imaginäre grüne Haken gesetzt werden.
Weiter geht es mit den Ladenhütern Smolcic und Buta. Im selben Bericht brachte die „Bild“ in Erfahrung, dass beiden Spieler konkrete Anfragen vorliegen. Buta wurde zwar für die letzten Minuten beim Sieg über Hoffenheim eingewechselt, bei passendem Angebot dürften die Verantwortlichen dem Portugiesen – und Smolcic – aber keine Steine in den Weg legen. Ein Buta-Abgang könnte gleichbedeutend mit einem Verbleib von Elias Baum sein, der zuletzt bei Werder Bremen hoch im Kurs stand.
Bericht: Nkounkou vor Absprung – Kehrtwende bei Dahoud?
Außerdem wird Niels Nkounkou mit einem Blitz-Abschied in Verbindung gebracht. Der Franzose, der sich in der Hierarchie der Linksverteidigerposition hinten anstellen muss, steht laut Gianluca Di Marzio bei FC Turin ganz oben auf der Liste. Die Italiener, die auch an Aurèle Amenda dran gewesen sein sollten, arbeiten demzufolge an einer Leihe mit Kaufoption, über deren Höhe nichts bekannt ist. Die Verhandlungen sollen zudem fortgeschritten sein. Trotz guter Leistungen in der Vorbereitung und im Pokalspiel gegen Engers macht ein Wechsel für den schnellen offensivfreudigen, aber defensivschwachen Linksverteidiger angesichts der hohen Konkurrenz mit Arthur Theate und Nene Brown Sinn. Dagegen soll laut dem Boulevardblatt Mo Dahoud, dessen letzter Einsatz Mitte Februar zurückliegt, Dino Toppmöller erhalten bleiben. Ein Verbleib des Deutsch-Syrers könnte mit der Baustelle auf der Sechserposition zusammenhängen, der als wichtiger Ergänzungsspieler fungieren und seine Erfahrungen hinsichtlich der Champions League einbringen kann.
(Update 12:08 Uhr): Fabrizio Romano bestätigt das Interesse des FC Turin an Niels Nkounkou. Demnach steht der Serie A-Club kurz vor der Verpflichtung des Linksfußes. Der Deal soll aus einer Leihe mit anschließender Kaufoption bestehen. Die Eintracht soll dem Angebot zustimmen.
Larsson lehnt lukratives Angebot ab
Dann sind diese Angelegenheiten auch geklärt. Weiter geht es mit Hugo Larsson, der als einer der heißesten Aktien auf der Mittelfeldposition gilt. Dass sich auch der Schwede eines Tages einer neuen Herausforderung stellen möchte und der Eintracht damit ordentlich Geld in die Kassen spülen lassen wird, dürfte kaum einen wundern. Sein neues Kapitel wird der Youngster aber definitiv nicht in Saudi Arabien aufschlagen. Wie Transferexperte Fabrizio Romano auf X vermeldete, unterbreitete Al Ittihad Larsson ein lukratives Vertragsangebot, dass der 21-Jährige aber wenig bis gar nicht überraschend ausschlug. Sein großes Potenzial möchte der Adlerträger lieber innerhalb Europas ausschöpfen. Wenn wir schon im Mittelfeld sind, bleiben wir auch dort. Cheftrainer Dino Toppmöller stehen im zentralen Mittelfeld Ellyes Skhiri, Hugo Larsson, Oscar Höjlund, Fares Chaibi und offenbar Mo Dahoud zur Verfügung. Trotzdem sucht Sportvorstand Markus Krösche wohl nach einer weiteren Verstärkung für die Position.
Interesse an Mittelfeldspieler?
Der Pay-TV-Sender „Sky“ bringt den Namen Raphael Onyedika ins Spiel. Demnach führe die Führungsriege der SGE Gespräche mit Club Brügge über eine Leihe mit anschließender Kaufoption. Eine Verpflichtung könnte aber alles andere als leicht werden. Knackpunkt ist, dass Brügge nach Ardon Jashari keinen weiteren Schlüsselspieler abgeben möchte und wenn doch, ihren Spieler monetär verwerten möchte. „Transfermarkt“ beziffert den Marktwert des Nigerianers auf 20 Millionen Euro. Das Preisschild soll laut Transferexperte Sacha Tavolieri bei 25 bis 30 Millionen Euro liegen. Ein zu hoher Betrag, den die Führungsetage der Hessen abschrecken könnte. Sportlich aber könnte sich die Investition in Onyedika bezahlt machen. Der 24-Jährige ist zwar im zentral defensiven Mittelfeld beheimatet, kann aber zusätzlich auf der Acht sowie als Innenverteidiger agieren. Zwei Fliegen mit einer Klappe: Mit Onyedika wäre die Baustelle auf der Sechs behoben und gleichzeitig stünde ein weiterer Ersatz im Abwehrzentrum zur Verfügung, zumal Aurèle Amenda weiter sportlich außen vor zu sein scheint. In den beiden ersten Bundesligaspielen stand der Schweizer jeweils nicht im Kader. Onyedikas Vertrag in Brügge läuft bis 2027. In der Saison 2024/25 stand er wettbewerbsübergreifend in 52 Partien auf dem Platz, in denen er 2 Tore erzielte und 2 weitere vorbereitete. West Ham United und FC Everton sollen Onyedika ebenfalls auf dem Zettel haben.
Update (10:33 Uhr): Laut Sacha Tavolieri soll Raphael Onyedika trotz Anfragen von Galatasaray Istanbul und der AS Monaco einen Wechsel in die Mainmetropole präferieren und hoffe dabei auf eine Lösung. Zwei Stunden später nahm allerdings Christopher Michel dieser Meldung den Wind aus den Segeln. „Das Thema Raphael Onyedika ist eher nicht heiß zu diesem Zeitpunkt“, schrieb der gut informierte Journalist auf seinem X-Account.
Uruguayisches Juwel im Anflug?
Apropos Innenverteidigung, zu guter Letzt gibt es noch das Gerücht mit Juan Rodriguez. Ein defensives Talent aus Uruguay, das es nicht nur laut „El Observador“ und „Ovacion“ der SGE angetan hat, sondern dessen Wechsel an den Main dem TV- und Radiojournalisten Federico Buysan zufolge nur noch Formsache ist. Als Ablöse sind demnach ca. 3,5 Millionen Euro zuzüglich 1 Million Euro als Boni an CA Penarol fällig. Zudem soll sich der uruguayische Hauptstadtclub eine 20-prozentige Weiterverkaufsbeteiligung sichern. Bis 2027 ist Rodriguez vertraglich an seinem Arbeitgeber gebunden. Der erst 20-Jährige spielt mit seiner 1,90 Meter Größe hauptsächlich in der Innenverteidigung, kann aber auch auf links außen ausweichen und damit den Abgang von Nkounkou auffangen. In Frankfurt würde Rodriguez mit hoher Wahrscheinlichkeit die Rolle des Perspektivspielers einnehmen.
Viele Meldungen, viele Gerüchte, sowohl auf der Abgangs- als auch auf der Zugangsseite, genau das macht eine Transferperiode aus. Die Eintracht ist drauf und dran, an einem endgültig feststehenden Kader zu basteln. Markus Krösche wird sicherlich in den letzten Stunden viel mit Telefonieren beschäftigt sein. Bis Montag, 20:00 Uhr hat der Eintracht-Macher Zeit, den einen oder anderen Spieler unter Vertrag zu nehmen. Was die Abgänge betrifft, haben die Frankfurter aber keine Eile. In einigen Ländern schließt das Transferfenster viel später, wie etwa in der Türkei, wo die Vereine bis zum 12. September die Möglichkeit haben, Spieler zu verpflichten. Gespannt darf beobachtet werden, was sich in den letzten Zügen bei der Eintracht noch tun wird, ob sich überhaupt was tun wird. Die kommenden Stunden werden es zeigen.






44 Kommentare
Bin gespannt, was noch am Deadline Day passiert. Ist ja dann doch spannend, auch wenn in den Wochen und Monaten davor jammere, wie mich das Transferkarussel nervt 🤣.
Aber ich hätte den Deadline Day halt gerne einfach zwei Wochen früher oder so. Das kann man gar nicht oft genug sagen, auf dass es sich überall ins Gehirn einbrenne und irgendwann doch mal als Grassroots Bewegung weiter oben ankommt.
Und bei dem Bild von Krösche könnte man auch an einen Hollywood Action Film denken, wo er den Bösewicht gibt 😎.
Unglaublich welche Summen und Gerüchte im Umlauf sind. Unsere Eintracht wird nur noch in Verbindung mit Superlativen genannt. Ich glaube, dem Mittelmaß sind wir entflogen😊
Die Ligen auf der arabischen Halbinsel verderben bald komplett das Geschäft - dagegen ist die Premier League ja quasi ein Peanutsladen...
Wir haben genau den richtigen Zeitpunkt für den Aufschwung noch erwischt. Es wird immer unbezahlbarer und bisher haben wir durch unsere guten Verkäufe von dem ganzen Wahnsinn profitiert. Die Gewinne werden aber zwangsläufig niedriger, wenn wir Spieler für 25 Millionen kaufen und die Gewinnbringend verkaufen wollen. Da sind Ablösefreie Spieler und Talente mehr geeignet. Das wird in Zukunft auch das Hauptproblem der Bayern werden.
Man darf sehr gespannt sein, wo das alles noch hinführt. Ein Traum wäre natürlich, dass wir diese Saison weiter so erfolgreich gestalten, dass wir uns über Verkäufe gar nicht so viel Gedanken machen müssen und große Teile der Mannschaft stabil zusammen bleibt. Im Moment scheint es kein Thema zu sein, dass unsere zwei TopStürmer weg sind und zB ein Götze gar nicht spielt. Das ist schon sehr stark und eine tolle Entwicklung.
@Redaktion, Halllo Emre,
hier im Forum sollten wir keinen unserer Spieler auf's Abstellgleis stellen.
Alle diese Kicker haben sich für die Eintracht im Rahmen ihrer Möglichkeiten
eingesetzt.
Es wäre besser von Spielern zu schreiben die vor einem möglichen Wechsel
stehen.
Keiner wird hier aufs Abstellgleis gestellt. Es wird berichtet, wer für einen Transfer reinkommt. Was die "Moral" angeht: mir sind Meinungs- und Pressefreiheit hier dann doch wichtiger, und es interessiert mich, wie es um den Kader steht - deswegen halte ich die Kritik für harten Tobak. Der Artikel ist sachlich, insofern alles OK meiner Meinung nach.
Absolut korrekt! Der Artikel gibt einen sehr sachlichen und gut recherchierten Überblick
über die Transfergerüchte der Eintrachtspieler, die nicht zum Einsatz kommen. Der Begriff „Spieler auf dem Abstellgleis“ ist ein sehr gängiger Begriff für Spieler, die sich nicht durchsetzen können.
Man muss auch Redakteuren zugestehen, sich auszusuchen, welche Begriffe sie benutzten wollen. Mag sein, dass dem einen oder anderen diese Begriffe nicht so ganz gefallen, falsch sind sie deshalb lange nicht.
Ich hätte mir auch gewünscht, dass die genannten Spieler bei uns zünden, leider ist es etwas anders gekommen. Ich wünsche allen nur das Beste bei einem möglichen anderen Verein.
Forza SGE!
Zur geäußerten Kritik. Man wird es niemals allen recht machen können. Man sollte die Erbsen Zählerei einstellen.
Wenn hier konkret Smolcic und Buta als Ladenhüter bezeichnet werden, mag das zwar in der Fußball-Sprache üblich sein, aber es klingt unangemessen abwertend.
Man muss ja nicht jede Wortwahl übernehmen.
Beide haben etliche Spiele im Adlertrikot absolviert, einen Mangel an Einsatz, ungebührliches Verhalten, konnte man ihnen nach meiner Erinnerung nie vorwerfen. Ich wünsche diesen Spielern, die unserer Eintracht bei ihrer positiven Weiterentwicklung ein Stück weit helfen konnten, alles Gute bei ihren neuen Clubs, auch darüber hinaus.
Immer wieder die selbsternannte sprachpolizei. Klar kann man das so schreiben. Hört doch endlich auf euch überall als oberlehrer vorzustellen. Diese Woke Scheiße ist doch längst rum… letzte Zuckungen noch dieser absoluten Minderheit und es kehrt wieder Normalität ein…
Es klingt weder unangemessen noch abwertend. Bestimmte Leute hier spielen oberlehrer. Das muss weg.. klar si d es Ladenhüter wenn man sie nicht verkauft bekommt… Ladenhüter, Ladenhüter,Ladenhüter…. So, und jetzt? Kommt die Sprachpolizei? Ladenhüter.
Dein Kommentar passt absolut zu deinen Hau-Drauf- Kommentaren.
einen Dahoud hätte ich nie geholt. Wer nicht im Stande ist einen geraden Satz vor der Kamera zu sagen, obwohl er auch schon Nationalspieler war, der bringt auch nicht die Professionalität mit, die nötig ist, als Fußballmilionär ernst genommen zu werden.
So jemanden kann man auch nicht den Verein präsentieren lassen. Nur Fußball spielen ist eben nicht alles im Profigeschäft, zumal er da kaum etwas gezeigt hat.
Das den keiner will ist auch zu verstehen.
Nicht mal die Saudis wollen einen deutschen Nationalspieler der auch noch Arabisch kann
Noch so ein Forums polizist
Ernsthaft… diskutieren wir wieder WIEDER wegen dem „Abstellgleis“?!
„wenn’s dem Esel zu gut geht, geht er aufs Eis“
@11, 12, 15 - oh je, da fühlt sich jemand aber ganz schön getriggert und angesprochen.. und dabei irgendwie selbst als Anti-Woker-Oberlehrer unterwegs und am "verbieten" von Äußerungen/Meinungen anderer.. bisschen widersprüchlich, aber es lebe der Stammtisch 😅
Woke ist was ganz anderes als was Du hier behauptest, auch wenn ich inhaltlich - vielleicht etwas zurückhaltender/vorsichtiger - auf Deiner Seite bin.
Bei Hugo Larsson merkt man, dass der Junge hervorragend beraten wird, bzw. die richtigen Entscheidungen fällt. Der Weg dahin, mal einer der besten ZMs Europas zu werden, ist praktisch schon gepflastert.
Momentan sehe ich noch nicht, dass er bei einem absoluten Topverein Stammspieler wird, jedoch nach einer weiteren Saison mit Championsleague könnte dies gut der Fall sein.
Oft wird ja auf Spielerberater geschimpft, weil sie zu aktionistisch sind und mit möglichst vielen Transfers möglichst viel Geld einstreichen wollen. Larsson ist jedoch bei einer großen Agentur mit u.a. Gyökeres, de Jong oder Rüdiger. Die wissen wahrscheinlich, dass ein guter Ruf langfristig wichtiger ist, als das schnelle Geld und sich besonnene, kluge Entscheidungen für Agentur und Spieler doch manchmal auszahlen.
@handkaes - der eine findet "Abstellgleis" oder "Ladenhüter" blöd, der andere nicht. Ich finds auch nicht schlimm, aber jeder kann doch seine Meinung dazu äußern. Nur lass doch bitte solche politischen Einordnungen/Äußerungen (Woke-Scheiße) und Beleidigungen wie Oberlehrer, Forumspolizist sein. Das provoziert Leute (mich auch), dem etwas entgegen zu setzen, ist komplett unnötig und zieht alles auf eine andere Ebene. Wir haben verstanden, wo du politisch stehst. Viele stehe ganz woanders, ich auch. Also sag doch einfach nur, dass du es anders siehst und lass den Rest weg. Dann kann es hier auch weiter friedlich um die Eintracht gehen, dafür sind wir hier. Und deshalb muss hier auch nichts und niemand weg, nur weil du hier rumgrölst.
Ob die Verwendung bestimmter Worte angemessen ist oder nicht entscheidet jeder für sich selbst. Ich habe die Diskussion hier nicht aufgemacht, verfolge sie aber interessiert.
Meine Meinung dazu:
Einen guten Anhaltspunkt zur Einordnung finde ich immer wieder, sich vorzustellen, dass wenn man selbst so bezeichnet werden würde, einfach mal zu überlegen: Möchte ich das oder möchte ich das nicht? Wie würde es mir damit gehen?
Also, ich als Arbeitskraft in meinem Job, in dem ich (hoffentlich sehen das meine Kollegen und Kienten auch so) immer versuche, alles zu geben, möchte nicht als "Ladenhüter" oder als auf dem "Abstellgleis" befindend, bezeichnet werden, auch wenn meine Arbeit vielleicht nicht oder nicht mehr der erwarteten Qualität entspricht.
Mich würde das persönlich treffen.
Sind solche Bezeichnungen in Fußballforen üblich? Definitiv ja, gar keine Frage.
Möchte ich sie gerne bei SGE4ever lesen?
Ich persönlich nicht so gerne.
Schönen Tag Euch.
Mittlerweile ist es echt anstrengend Kommentare und Beiträge abzugeben, ohne dass irgendjemand etwas diskriminierendes entdeckt oder sich beim Lesen unwohl fühlt, liebe Leser :Innen
Abstellgleis und Ladenhüter.
Bei mir schlagen zwei Herzen in meiner Brust:
als ich die Begriffe gelesen habe, kamen in mir auch ein mulmiges Gefühl auf, ich möchte nicht, dass Spieler unseres Vereins so tituliert werden. Erste Frage: warum macht es mir bei Spielern unseres Vereines mehr aus als bei anderen? Klar, da bin ich natürlich emotional viel mehr dabei, aber es geht ja hier um allemein menschliche Kategorien…
Zum anderen: wenn man das dann moniert und aufschreibt, finde ich zumindest mich manchmal ziemlichaltklug . Wenn ich es aber nicht sage, habe ich den Eindruck, was versäumt zu haben und ich möchte doch meine Meinung kundtun. Also nicht so ganz einfach…
Wie wär's damit: Gerade die Autoren, die hier veröffentlichen, achten noch mehr auf ihre Sprache, denn im übrigen fand ich den Artikel sehr informativ und sachlich… Und zum anderen: wir üben uns in Toleranz und lassen auch Begriffe durchgehend, die nach unserer persönlichen Werteskala vielleicht schon unter der Gürtellinie sind.
Und wenn dann einer sich über Begriffe mokiert , kann man ja auch dann wieder versuchen, sachlich zu bleiben und nicht gleich wieder mit Kanonen. Auf Spatzen schießen, Begriffe wie oberlehrerhaft und SprachPolizei und ähnliche könnte man auch stecken lassen.
Wichtig ist, dass wir nicht in die Falle tappen, dass wir uns nur noch über Sprache unterhalten und nicht mehr über Inhalte. Das läuft häufig in der Politik: Man bauscht Migration als das beherrschende Thema auf, behauptet, dass man einen ganz anderen Weg einschlägt und sorgt dann dafür, dass 83 Menschen an der Grenze aufgehalten werden. Das Ganze wird dann wochenlang in den Medien breitgetreten… Und Themen wie Klimawandel, RechtsRadikalismus, künstliche Intelligenz und verkrustete Wirtschaftsstrukturen und andere doch sehr wesentlichere Themen treten in den Hintergrund ...
Deshalb: ich fand unseren Start richtig gut, wir haben sieben Tore geschossen und vor allem die Jungen in unserer Mannschaft machen. Schritte nach vorne… Was haltet ihr eigentlich von Wahi: der hat richtig gepresst… Stand bei der Knauff- Chance sehr gut… Und hatte sehr viel Pech, Dass der Ball davor von Baumann noch leicht abgefälscht war und ihm dann auf der Linie gegen das Knie sprang… Sah total bescheuert aus, aber da konnte er nichts für. Ich würde ihm sehr ein Tor wünschen, denn ich habe den Eindruck, dass er längst angekommen ist und dass sie noch ein bisschen das Selbstvertrauen fehlt und dann haben wir vielleicht einen richtig guten Stürmer…
Was die Begriffe angeht: es ist ähnlich in der Politik.. wenn man (gewollt oder ungewollt) eine Person öffentliches Interesse ist, muss man etwas aushalten. Der Jargon ist m.E. eher technisch und nicht beleidigend. Ich glaube kaum, dass es die beiden irgendwie tangieren würde, nur weil ein Presseartikel diese Wörter benutzt - sie nehmen es gewiss sportlich.
P.S.: Wenn ich in der Sitiation wäre, wäre es mir Wurscht, wie ich hier im Forum bezeichnet wäre. Neid, den man teils herauslesen kann, ist die höchste Form der Anerkennung. Sie reden über mich, ich kenne sie nicht mal und hätte auch kein Interesse.
Also ich finde es generell richtig und gut, dass man aufpasst, welche Begriffe man benutzt und auch darauf aufmerksam macht, wenn man der Ansicht ist, dass die Begriffe schmähend sind.
Hier trifft das meiner Meinung nach aber nicht zu. Der Artikel ist in keiner Weise inhaltlich herabwürdigend oder unsachlich.
Wenn man im Profifußball nicht mal mehr im Kader steht, dann ist man übertragen gesehen auf dem Abstellgleis - wenn es kaum oder gar keine Vereine gibt, die Interesse zeigen, dann kann man auch von Ladenhütern sprechen.
Dass das den Spielern nicht gefällt ist klar, aber das liegt doch weniger an den Bezeichnungen, als an der Situation.
Im Training sein Bestes zu geben und dann nicht mal für den Kader nominiert zu werden ist demotivierend.
Wenn man hierher kam, um den nächsten Schritt in der Karriere zu gehen, nach ein paar Jahren, aber dann in einer Sackgasse zu landen und wieder ein, zwei Schritte zurück gehen zum müssen, weil man sich spielerisch nicht wie gehofft entwickelt hat und einem noch dazu inzwischen auch die Spielpraxis fehlt, ist ein scheiß Gefühl.
Es ist eben das Gefühl, auf dem Abstellgleis zu stehen.
@Dahoud:
Sollte man in der Preisrange, die man zu zahlen bereit oder in der Lage ist, niemanden für das DM finden, wäre es imho sinnvoll, ihn zu halten. Er hat in seinem Einsätzen durchaus solide Leistungen gezeigt, ist erfahren und kennt die Mannschaft und die Liga.
Konkret geht es ja darum, in den drei bis vier Spielen während des Afrika-Cups jemanden zu haben, der die Position spielen kann. Skhiri und Chaibi sind nicht da, Onyedika ist auch Nationalspieler von Nigeria - es blieben Larsson, Højlund und eventuell Brown, der in meinen Augen zumindest das Skillset für die Position mitbringt.
Das ist ein bisschen dünn und da wäre ein erfahrener Mann wie Dahoud durchaus gut. Und ob er bei der PK keine drei geraden Sorte herausgebracht hat, ist mir ehrlich gesagt völlig egal. Der soll auf dem Platz seine Leistung bringen und nicht den Verein in der Öffentlichkeit vertreten. Dafür sind andere da.
Den krassen Oberlehrer gibt’s ja wohl du gerade hier. Deine Art ist hoffentlich nicht nur ein Ladenhüter sondern ein Auslaufmodell ohne Ersatzteile. Hat auch nix mit woker Scheiße zu tun. Wenn Emre das so meint wegen mir, bei Smolic sehe ich es prinzipiell sogar genauso, leider.
Und ich dachte schon, es gibt Neuigkeiten 😂
Gut, dass es in diesem Forum einen weitgehend gepflegten Umgang miteinander gibt, unabhängig von unterschiedlichen Sichtweisen und Meinungen.
Der Unterschied zu deinen flachen Beiträgen tut dem Forum gut.
Ach so. Alle die deiner Meinung sind, die dürfen das und die, die wie ich dagegen sind, die dürfen das dann nicht. Schon lustige Zeitgenossen hier unterwegs. Lauter Abstellgleise und Ladenhüter. UPS
Na ja, der gewählte Ausdruck ist schon etwas grenzwertig. frankfurter jung hat schon einen Punkt. Vielleicht besser etwas reflektieren, ob das gut ankommt und der Netiquette entspricht? Meinungsfreiheit hin oder her, aber man muss auch bereit sein, die Gegenmeinung anderer auszuhalten, statt wild dagegenzutreten, oder?
P.S.: mit zwischenzeitlichem verbalem Abrüsten hättest Du alles richtig gemacht und Stärke demonstriert - ohne die Sache zu kompromettieren.
Würde gerne in meiner Sprache noch was zum Spiel gestern hinzufügen:
Mir gefällt die lustlose Art von Wahi nicht wirkt ähnlich wie bei sané aber man muss sagen wenn er mal den Ball im one touch weiterlaufen lässt bzw. auch mal abtropfen lässt, macht er das Spiel wirklich sauber und extrem schnell.
Hoffe der Junge bekommt mehr Selbstbewusstsein! Denn dann hat er denke ich was drauf ! Aber er braucht eben mehr Sicherheit. Und ich denke wir sollten ihm die Zeit noch geben auch wenn ich mir sicher bin das Batshuayi die eine Chance von Wahi blind gemacht hätte.
Zu larsson: top beraten der Junge ( nämlich von seiner Familie) das hat man schon gesehen als die sge ihn damals bei seiner Familie besucht hat.
Die Familie und somit auch er haben einen klaren Karriereplan. Jetzt steht er im größtmöglichen Schaufenster und das gegen die fast größten Gegner die man haben kann und das als Stammspieler wo will man sich denn größer und besser präsentieren ?
Wir sind der Außenseiter in den meisten Spielen und können nur gewinnen. Und wir sind es der die großen in de CL ärgern kann.
Schönen Sonntag an alle ! Nach diesem grandiosen Saisonstart der wieder mal durch besch…. Länderspiele viel zu früh unterbrochen wird.
Satire???
Ich hatte es überlesen, da der Thread anderweitig gehijacked war. Wenn es nur Satire wäre…: der Ursprungskommentar ist mehr als daneben. Ein Schelm, wer dann an Podolski denkt… 🤦🏽♂️
Abstellgleis und Ladenhüter.
"als ich die Begriffe gelesen habe, kamen in mir auch ein mulmiges Gefühl auf"
Ernsthaft ? Ein mulmiges Gefühl? Das ist echt nicht mehr mein Welt, wo man nicht mehr sagen kann was man will und alles auf die Goldwaage gelegt wird. Ich hab nie den Mohrenkopf mit PoC in Verbindung gesetzt, das Zigeunerschnitzel war für mich ein Schnitzel mit Paprika und ja wir haben früher "Wer hat Angst vorm schwarzen Mann" gespielt ohne auch nur eine Hautfarbe im Kopf gehabt zu haben. Durch diesen ganzen , sorry, woke scheisse und 738 Geschlechter Gedöns, fängt man erst an sich über sowas Gedanken zu machen. Wenn das die Probleme sind die wir haben, dann gute Nacht.
Bewusst nicht gegendert, ich mag die deutsche Sprache (darf ich das noch sagen? oder ist das schon na***? )
Zum Glück sind mir die Daumen egal...
Gn8
Es geht mir nicht um eine woke Sprache und die Beispiele, die du nennst, sprechen mich nicht an, ich rede von etwas ganz anderem:
Ein Ladenhüter ist eine Sache, und manchmal reden wir von Menschen wie von Dingen, beispielsweise, wenn wir Spieler als reine Investitions -Objekte und eben nicht als Subjekte sehen. Das finde ich nicht schön, wohl wissend, dass ich mich auch freue, wenn wir wieder mal ein Schnäppchen gemacht haben und dann viel Geld verdienen, weil wir dann Konkurrenzfähigkeit sind. wenn du das dann automatisch mit den Beispielen verbindest, die du oben nennst, dann ist es deine Sache, aber ich habe nichts gegen Zigeunerschnitzel oder Ähnliches, im Gegenteil, ich finde es nervig, wenn mich jemand darauf hinweisen will und würde das auch nie bei jemandem tun.
Ich Unterscheidung aber durchaus, ob jemand etwas sagt, oder ob jemand einen Artikel schreibt, den er sich dann in Ruhe noch einmal durchlesen kann, ehe einstellt. Und wenn einer in einem Gespräch etwas von einem Ladenhüter erzählt, und an Fussball damit meint, dann würde ich Das nicht anmerken, in einem beschriebenen Text halt eben schon.
Schade, dass du das in einen Topf schmeißt und mir unterstellst, was ich wie meine.
Bin absolut bei dir, die Begriffe "Ladenhüter" und "Abstellgleis" haben doch absolut nichts mit "Woke" zu tun.
Man ist doch nicht automatisch Fan
vom - meiner Meinung nach - unsinnigem Gendern (das nur in absolut begrenzten Fällen angebracht ist) und muss doch auch nicht das neue Selbstbestimmungsgesetz in dieser Ausgestaltung befürworten, was ich Gott bewahre selbstverständlich auch nicht tue, wenn man sich zu den genannten Begriffen Ladenhüter und Abstellgleis im Fußballjargon kritisch äußert. Das muss aber doch hier möglich sein, ohne dies bedeutungsfremd zu instrumentalisieren.
Für mich bleibt für einen Adlerträger, der sein bestes für uns gegeben, sich tadellos verhalten hat, immer ein respektvoller Umgang. Wer anders damit umgeht, seine Sache. Aber, wer niveaulos andere Ansichten bemängelt, der muss sich auch auf der gleichen Ebene bemessen lassen.
So, jetzt sollten wir wieder zur Aktualität zurück kehren.
Mal wieder ein Sonntagsbierchen zu viel für dich oder? Peinlich...
Ja, diese Anfeindungen immer sind schon unnötig, zurück zum -durchaus sehr spannenden- Thema:
Der Raphael Onyedika hat zwar einen seltenen Namen, so dass ich mir den kaum merken kann, aber so schwierig ist der Name auch wieder nicht, oben steht "Rapahael". Von dem hab ich mir jedenfalls ein bisschen was angeschaut und der scheint ein herausragender Zweikämpfer zu sein mit gutem langen Pass und guten Fernschuss. Um in der belgischen Liga so einen hohen Marktwert zu erreichen, muss er schon auch einiges drauf haben, Pokalsieger in Dänemark und Meister und Pokalsieger in Belgien.
Sind das nicht alles nur Metaphorische Floskeln im Fussball ?!? Ob Abstellgleis, Ladenhüter, 2.Wahl, Resterampe etc. pp find ich persönlich nicht wild. Ist Sprachgebrauch wie Fighten, Abbrennen, Bombenstimmung usw.
Versteh das hier nicht.
Just my 2 Cents
Nur die SGE
Klasse Barth. Endlich noch einer der die Realität sagt. Danke. Du bist mein Held heute
Lass Dich nicht unterkriegen, ich bin auch voll auf Deiner Seite.
Ich wünsche mir nur dass unsere Torhüter (Torhüter, Torhüter) ihren LADEN dicht halten.
" Babba, wenn de Torhüter den Lade dicht hält - is des dann en Ladehüter? "
" Mein Sohn, Du bis 42 Jahr unn ... ................................. (Hier darf jetzt eine Berufsbezeichnung eingesetzt werden.)
Entspannt Euch ;-)
Mal zurück zum Deadline Day: Amenda nach Turin wohl wieder (oder immernoch) in Verhandlung laut Fussballtransfers Ticker…
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.