Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Ob auf der Bank oder von der Tribüne: Die Analyse ist wichtiger Bestandteil der SGE. Foto: IMAGO / Vitalii Kliuiev

Von Engers bis Atlético: Analyse auf höchstem Niveau

Die Länderspielpause ist vorbei und die Vorbereitung auf den nächsten Spieltag läuft auf Hochtouren. Während die Adlerträger in aller Welt für ihre Nationalmannschaften im Einsatz waren, wurde in Frankfurt Stellung gehalten und voller Fokus auf die nächsten Aufgaben geworfen. Aus Analystensicht sind die Länderspielpausen nicht unbedingt negativ, wie Marco Schuster, Leiter der Spielanalyse erklärt: „Während der Englischen Wochen bleibt nur wenig Zeit, um unser Spiel analytisch entscheidend weiterzuentwickeln, weil wir uns von Spiel zu Spiel hangeln. Ich habe die bundesligafreie Zeit gerade dafür genutzt, um alle bereits absolvierten Spiele noch einmal zu analysieren und Schwerpunkte festzulegen, die ich dann mit Dino Toppmöller bespreche.“

Auch in den Trainingseinheiten sind Schuster und sein Team eingebunden. „Wenn wir merken, dass bei diesen grundlegenden Dingen etwas verkehrt läuft beziehungsweise es nicht mehr so läuft wie noch vor drei, vier Wochen, dann werden diese Themen in Trainingsübungen eingebaut und über Videositzungen nochmal angesprochen und erläutert, je nach Schwerpunkt – als eine Art Auffrischung.“ Trotz der hohen Bemühungen und der Verinnerlichung bleiben bei Spielern manchmal Fragen offen, die dann in kleineren Runden besprochen werden: „Wenn die Trainer beispielsweise drei, vier Szenen für einen Spieler zugeschnitten haben, kommen sie noch einmal auf uns zu und fragen, ob wir noch etwas ergänzen wollen. Dann wird viel individuell gearbeitet.“

In der Halbzeit ist Fingerspitzengefühl gefragt

Das fünfköpfige Analyse-Team ist klar strukturiert: Zwei Gegneranalysten wechseln sich bei der Vorbereitung auf den nächsten Gegner ab und begleiten das Team am Spieltag, während Marco Russ und Maxi Steiger Trainings- und Spieldaten auswerten und aufbereiten. Zum Aufgabenbereich gehören außerdem individuelle Gegneranalysen für die Spieler, die Arbeit an Standardsituationen sowie das technische Set-up und die Codierung an den Spieltagen.

Auch in der Halbzeit der Spiele sind die Analysten gefordert, wenn Spielszenen in der Kabine besprochen werden. „Zuständig für die Halbzeitanalyse ist Nélson Morgado, er ist während des Spiels mit den Co-Trainern Jan Fießer und Xaver Zembrod und somit auch mit Toppmöller auf der Bank verbunden – sie sprechen sich ab, welche Szenen gezeigt werden. Wenn man etwa zur Pause 0:3 in Rückstand liegt, die Mannschaft bereits etwas down ist und dann nur Dinge gezeigt bekommt, die falsch gelaufen sind, dann wirkt sich das unter Umständen kontraproduktiv aus. Dann zeigt man vielleicht eher Szenen, bei denen es gut gelaufen ist, zum Beispiel wenn man zweimal auf dem Flügel durchgebrochen ist.“

„Wir haben Engers genauso vorbereitet wie Atlético“

Für die SGE geht es am Sonntag zum SC Freiburg. Die letzte Begegnung liegt erst fünf Monate zurück, was den Analysten die Arbeit erleichtert. „Im Fall von Freiburg ist unser letztes Aufeinandertreffen noch nicht so lange her, natürlich haben wir uns dieses Spiel noch einmal angeschaut. Jeder Trainer hat seine Philosophie, und diese wird sich innerhalb von drei, vier Monaten nicht ändern.“

Anschließend steht ein wahres Highlight für die Frankfurter Eintracht an, wenn der FC Liverpool rund um Stars wie Mohamed Salah und Virgil van Dijk sowie den ehemaligen Adlerträger Hugo Ekitiké in den Stadtwald kommen. Für Schuster macht der Kontrahent zunächst keinen Unterschied: „Man kann von jedem Gegner etwas lernen. Jede Mannschaft hat Dinge in ihrem Spiel, die sie richtig gut machen beziehungsweise Dinge, die uns nicht unbedingt liegen. Natürlich ist es aber schön, auch mal die ganz Großen zu sehen. Wir haben Engers genauso vorbereitet wie Atlético.“ Die Spielszenen der Gegner seien rund zwei Wochen vor Spielbeginn fertig aufgearbeitet und analysiert. Neben dem Trainerteam rund um Toppmöller stellt die Arbeit der Analysten einen essenziellen Teil zur Spielvor- und Nachbereitung dar.

Ein Kommentar

Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. rob 16. Oktober 25, 20:29 Uhr

Schöner Einblick, danke!

0

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.