Die Profis der Frankfurter Eintracht sind offiziell in die Sommervorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Am heutigen Mittwoch rollt nach den Leistungstests der letzten Tage erstmals wieder der Ball auf dem Trainingsplatz. In rund sieben Wochen muss Cheftrainer Dino Toppmöller seine Mannschaft fit machen und den Grundstein für eine erfolgreiche Spielzeit legen. Eine neue Saison bedeutet für jeden Spieler auch immer wieder die Chance sich neu zu präsentieren und zu verbessern. Gerade bei einem jungen Kader blickt man zudem mit Spannung auf Talente, die ihr Potenzial langfristig bestätigen müssen. Hier sind sechs heiße SGE-Kandidaten, bei denen die Fans den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung erwarten oder die ihn für eine Zukunft in Frankfurt sogar gehen müssen.
Can Uzun
Kaum eine Personalie wurde in der letzen Saison im Frankfurter Umfeld so heiß diskutiert wie Can Uzun. Die einen fordern vehement mehr Spielzeit für den 19-Jährigen, die anderen hätten sich, in der ihm gegebenen Einsatzzeit, wesentlich mehr Akzente gewünscht. Dass der türkische Nationalspieler über herausragendes Talent verfügt, ist unbestritten. Streckenweise ließ Uzun seine Fähigkeiten auch schon im Frankfurter Dress aufblitzen. Schließlich fehlte es aber an der Konstanz, um sich dauerhaft in der Startelf zu etablieren. Gerade in entscheidenden Spielen schien das Trainerteam Uzun noch nicht hundertprozentig zu vertrauen. So sah der elf Millionen Euro-Transfer im Saisonendspurt nur noch wenig Spielzeit. Gerade einmal 35 Minuten spielte der ehemalige Nürnberger in den letzten fünf Bundesliga-Spielen. Auch in den K.o.-Partien in der Europa League reichte es nur für kurze Joker-Einsätze. Man darf allerdings nicht vergessen, dass es für den 19-Jährigen die erste Saison im deutschen Oberhaus und im internationalen Geschäft war. Bei der Eintracht ist man gewillt dem Offensivspieler Zeit zu geben. Entscheidend wird auch sein, dass der Spieler nicht die Geduld verliert. Nichtsdestotrotz wird die kommende Saison für Can Uzun enorm wichtig werden.
Oscar Højlund
Der Start bei der Eintracht hätte für Oscar Højlund eigentlich kaum schlechter laufen können. Nach einer vielversprechenden Vorbereitung zog sich der Däne bereits früh in der Saison einen Mittelfußbruch zu und musste lange pausieren. Umso beeindruckender war das Comeback, dass der 20-Jährige praktisch ohne Anlaufschwierigkeiten hinlegte. Bereits im September kämpfte er sich in die Mannschaft zurück und stand in der Folge auch immer wieder in der Startelf. Højlund überzeugt mit seinem Einsatz und seiner Aggressivität gegen den Ball. So soll der dänische U21-Nationalspieler intern bei der SGE hoch gehandelt werden. In der kommenden Saison soll der Zentrale Mittelfeldspieler eine noch größere Rolle in der Mannschaft einnehmen. Noch dürften Skhiri und Larsson gesetzt sein, aber besonders Letztgenannter spielt sich immer weiter ins Visier internationaler Top-Teams und dürfte die SGE zwangsläufig irgendwann verlassen. Im Hintergrund wird mit Oscar Højlund bereits intern sein möglicher Nachfolger herangezogen.
Aurèle Amenda
Fast zehn Millionen Euro ließen sich die Adlerträger die Dienste von Aurèle Amenda kosten. Leider verlief die Premierensaison des Neuzugangs von Young Boys Bern aber nicht ganz wie geplant. Ein Syndesmosebandanriss zwang den Schweizer viele Wochen zum Zuschauen. Aber auch nach der Verletzung spielte der Innenverteidiger keine große Rolle bei der Eintracht. Abgesehen von einer ganzen Halbzeit gegen Holstein Kiel spielte der 21-Jährige in seinen weiteren sieben Bundesliga-Einsätzen nie länger als zehn Minuten. Zu groß war die Konkurrenz in der Frankfurter Verteidigung. Trotzdem blieb es immer ruhig um die Personalie. Die Eintracht-Verantwortlichen halten viel vom Schweizer Nationalspieler, der in Bern schon in jungen Jahren Champions League-Erfahrung sammelte und Verantwortung übernahm. Dazu gibt es um Tuta nach wie vor Abgangsgerüchte, wodurch Amenda eventuell eine größere Rolle übernehmen könnte. So oder so muss er in der kommenden Saison abliefern.
Kauã Santos
Schon in der letzten Saison hat Kauã Santos einen riesigen Schritt in seiner Entwicklung gemacht. Der 22-Jährige wurde durch die Verletzungen von Trapp ins kalte Wasser geschmissen und spielte sich mehr oder weniger auf Anhieb in die Herzen der Frankfurter Fans. Mit seiner enormen Spannweite, schnellen Reflexen und zudem einer guten Technik meldete sich der Torhüter auf der großen Fußball-Bühne eindrucksvoll an. Sowohl in der Europa League als auch in der Bundesliga war Santos mit seinen Paraden teilweise der spielentscheidende Spieler. Nicht wenige hatten sogar schon während der Runde eine Beförderung zur neuen Nummer eins gefordert. Am Ende musste sich das Trainerteam dieser Entscheidung nicht stellen, da Santos die letzten Partien mit einem Kreuzbandriss verpasste. Die Reha verläuft allerdings gut und schon im Laufe der nächsten Wochen könnte der 1,97-Meter große Brasilianer wieder voll ins Mannschaftstraining einsteigen. Kauã Santos soll die Zukunft im Frankfurter Tor gehören. Wann genau er Trapps Platz endgültig einnehmen soll, wird sich zeigen. Der Schlussmann hat gezeigt, dass er vielleicht eines der vielversprechendsten Torhüter-Talente auf dem europäischen Markt ist. Allerdings hat er bisher wettbewerbsübergreifend erst 14 Spiele absolviert, in denen ihm auch der ein oder andere Patzer unterlief. Santos muss seine Leistungen bestätigen und zeigen, dass er diese auch konstant über mehrere Spiele auf den Platz bringen kann.
Farès Chaïbi
Zugegebenermaßen hatte man bei Farès Chaïbi eigentlich schon in der letzten Spielzeit auf den nächsten Schritt gehofft. Nach einer vielversprechenden Premierensaison verlief das zweite Jahr in Frankfurt für den Algerier alles andere als rund. Eingeleitet durch seinen Fehlschuss in Dortmund stagnierte seine Leistung und der 22-Jährige wurde immer weiter auf die Ersatzbank verdrängt. Erst nach einer langen Durststrecke und Richtung Saisonfinale berappelte Chaïbi sich, zeigte mehr Engagement gegen den Ball und sorgte für den ein oder anderen außergewöhnlichen Moment, die der gebürtige Lyoner ohne Zweifel in sich hat. Die technischen Anlagen, die der Offensivspieler mitbringt, sind unbestritten. Nicht umsonst sollen ihn auch schon Teams wie beispielsweise der FC Arsenal in der Vergangenheit beobachtet haben. Trotzdem hatte man sich von seiner zweiten Saison deutlich mehr versprochen und nicht wenige Fans forderten mehr Spielzeit für Uzun anstelle von Chaïbi. Toppmöller hingegen nahm ihn immer wieder in Schutz und fand auch in der Öffentlichkeit lobende Worte. Fraglich allerdings, ob Farès Chaïbi auch und der kommenden Runde eine so lange Schonfrist bekommt.
Elye Wahi
Eigentlich sollte er versuchen die großen Fußstapfen von Omar Marmoush zu füllen, stattdessen wird Elye Wahi hinter vorgehaltener Hand bereits häufig als teueres Missverständnis abgetan. Bis zu 26 Millionen Euro soll die SGE für die Dienste des Franzosen nach Marseille überwiesen haben. Viel von der Summe gerechtfertigt, hat er dabei noch nicht. Zwar hat auch ein Ekitiké in Frankfurt ein halbes Jahr Anlaufzeit benötigt, jedoch hat man bei Wahi bisher noch nicht wirklich starke Ansätze gesehen. Dass der 22-Jährige ein sehr guter Stürmer sein kann, hat er in der Vergangenheit in Montpellier und Lens durchaus schon gezeigt. Trotz seines jungen Alters hat Wahi bei seinen drei Vereinswechseln bereits insgesamt mehr als 80 Millionen Euro an Ablöse eingebracht. Woran sein Formtief liegt, lässt sich schwer deuten. In den letzten Jahren hat sich die Eintracht aber als genau der richtige Ort für solche Spieler herauskristallisiert. Zudem kann der Spieler in dieser Saison ganz in Ruhe die Sommervorbereitung mitmachen. Der Franzose hatte sich in den sozialen Medien kämpferisch und motiviert gegeben. Ekitikés Zukunft ist ungewiss und mit Burkhardt stößt ein neuer Stürmer dazu, der ebenfalls in der Startelf stehen will. So oder so muss sich Elye Wahi in dieser Saison allerdings mächtig steigern, sonst dürfte auch seine Zeit in Frankfurt nur ein kurzes Gastspiel gewesen sein.
10 Kommentare
Gerade das Uzun Thema wird von manchen viel zu sehr aufgebauscht. Toppmöller hat durchaus Vertrauen in seine Fähigkeiten, er setzt im Saisonendspurt eben nur auf verdiente Kräfte. Zum einen kriegen die nicht so leicht Nervenflattern gegen die alten Hasen, zudem könnten die das besser ab, falls es doch nicht klappen sollte. Wenn er in der letzten Minute die Chance zum Sieg verschießen sollte, dann wäre er ja gebrochen und für die meisten für immer verbrannt, seine früheren Verdienste vergessen. Deswegen hat Toppi u.a. Collins auch kaum eingesetzt am Ende, das heißt aber nicht, dass er nicht mehr auf ihn baut.
Uzuns Umfeld ist das Problem. Sie laufen rum wie Gockel und impfen ihn immer wieder ein, das man ihn in Frankfurt nicht wertschätzt usw. Die machen den Jungen verrückt, nur ummantelt Ende zu kassieren. Übrig wird ein halb gefülltes Bankkonto sein und eine Karriere die weggeschmissen ist. Wohl dem jungen Talent der ein besonnenes Umfeld hat. Zu denken man sei der Held auf Anhieb wenn man von Liga 2 in einem mittelmäßigen Club kommt und gegen noch schlechtere Teams gelockt hat ist halt einfach nicht die Realität.
Toppi macht das gut und richtig, ihn langsam einzuführen. In seinen gesamten Einsätzen war zugegebener Weise auch mehr Schatten als Licht… seine Geste nach einem Tor Richtung Bank wurde offiziell zwar als Ehrgeiz beschrieben, intern aber mit Missachtung gestraft… vollkommen zu Recht hat man ihm direkt danach gezeigt, dass er ein kleiner Pimpf ist und noch gar nix erreicht hat. Bei dem einen fruchtet es, bei Uzun glaub ich das nicht. Da ist das Umfeld wie eingangs erwähnt vollkommen unpassend und hetzt ihn auf. Das wird schwer.
Wahi abwarten. In der Tat hat er bislang keinen lichten Moment gezeigt, aber das haben andere auch gehabt. Warten wir mal ab.
Chaibi: tja, ich verzweifle an ihm und kann bis heute nicht nachvollziehen warum er immer und immer wieder an der Seitenlinie stand und eingewechselt wurde. War dann meist direkt ein Spiel 11 gegen 10. Standards vollkatastrophe, nach hinten arbeiten vollkatastrophe… nach vorne meist unnütz… mal schauen. Dass er es kann hatte er ja schon bewiesen…
Kaua: erst mal fit werden statt vom welttorhüter träumen wäre irgendwie angebrachter. Keine 20 Spiele gemacht, dabei in der Tat Weltklasse, aber auch kreisklasse. Dem traue ich aber den Sprung zur Nummer eins sicher zu. Aber Weltklasse auf beständigem Niveau, da ist er weit, weit entfernt…
Amanda und Hojlund werden uns beide viel Freude bereiten. Hojlund wird Hugo eins zu eins ersetzen und hat besser werden… Larsson hatte in der Rückrunde nicht so die lichten Momente, solide aber nichts herausragendes wie zwischendurch. Aber vollkommen ok. Der Junge wurde durch Verletzung vom Rode sehr früh ins kalte Wasser geworfen und hat es sensationell gemacht. Andere wären vielleicht abgesoffen. Er hat sich locker ans Ufer gerettet.
Insgesamt bleibt zu sagen, dass wir da riesige Talente an der Angel haben… wenn nur die Hälfte einschlägt ist das top. Es ist nicht nur Training und Spiel was da mitspielt und nur die wenigsten schaffen es halt das Optimum rauszukitzeln. Es ist sehr, sehr spannend.
Ich glaube, das wesentliche Problem von Uzun ist, dass es seine Position bei uns eigentlich nicht gibt. Ich fand Uzun, wenn er zentral an der Strafraumkante agieren konnte, letzte Saison schon stark. Aber diese Position wurde letztes Jahr schon kaum besetzt und ich sehe auch nicht, dass sich das in der kommenden Saison ändern wird. Und um so weiter er nach hinten und außen wandert, um so exponential wenig wert sind seine unbestrittenen Fähigkeiten.
Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wie sich das diese Saison ändern soll.
Ich bin da tiefenentspannt bei Uzun und Wahi. Die sind jetzt angekommen, machen eine komplette Vorbereitung mit und dann werden sie schon performen.
Und wenn nicht, geht die Welt auch nicht unter.
Was weißt du über Uzuns Umfeld? Hast du mit ihm so tiefgründige Gespräche geführt, dass du weißt, was in seinem Kopf vorgeht? Manchmal sollte man nicht alles glauben was von den Medien hochgekocht wird. Finde es schon ein bisschen respektlos, so über unsere Spieler zu reden. Das gilt auch für Chaibi, der definitiv eine schwache Saison spielte, aber trotzdem immer alles für den Verein gegeben hat.
Ich finde Uzuns Reaktionen auf dem Platz auch scheisse. Sorry für die krasse Wortwahl. Sein Anspruchsdenken scheint enorm und seine Leistungen auf dem Platz passen nicht dazu. Er wirkt, als wäre er beleidigt, wenn er nicht von Anfang an spielt. Paradebeispiel dafür auch sein Verhalten, als er von der Türkei nicht für die EM nominiert wurde. Ich nenne das Starallüren. Ich weiß nicht, was der Grund dafür sein soll? Eine gute Saison in Liga 2? Und ein zweifellos vorhandenes Talent? Das reicht nicht. Die Einstellung macht einen guten Spieler aus. Beispiele hat er zu Hauf in seiner Mannschaft. Brown, Kristensen, Theate, Larsson, Hojlund usw. zeigen ihm doch, wie es sein sollte. Ich hoffe, er kriegt die Kurve.
Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt.
Nicht, dass ich die Aussage vom H.B. in Zweifel ziehe; aber man bzw. ich hätte das gerne mal an Beispielen erfahren was das mit dem Herumgockeln und dem negativen Umfeld auf sich hat.
Bei Amenda und Wahi muss man sagen, dass sie aus Verletzungen und anschließend in eine funktionierende Mannschaft gekommen sind, gerade unsere IV würde auch bei vielen anderen BL Mannschaften gerne gesehen werden…selbiges gilt für Ekitike im Sturm.
Bei Wahi hätte ich mir die ein oder andere Torbeteiligung zum Saisonende gewünscht, wie Ekitike damals auch die letzten Spiele aufgedreht hatte, aber schauen wir mal, kein Turnier, vollständige Vorbereitung und DT spricht französisch da kann es für Wahi keine Ausreden geben, wenn er fit ist und bleibt, muss da diese Saison was von ihm kommen…wenn Ekitike wirklich bleiben sollte, Jonny dazu, dann wird es für Wahi schnell eng werden, wenn er nicht ansatzweise liefert und seine Chancen die er sicherlich bekommen wird nutzen sollte…
Chaibi steht am Scheideweg, 2 Jahre hier, da kann es keine Eingewöhnungszeit und Welpenschutz mehr geben, zumal er aus dem Talentealter langsam raus ist, auch hier kann es aufgrund von DT keine Sprachbarrieren geben.
Uzun sollte vor allem an seiner Körpersprache arbeiten, gerade wenn es mal nicht läuft oder man gegen eklige Gegner spielt (verregneter Herbsttag bei 8 grad in Augsburg zum Beispiel)…ähnlich wie bei Kamada oder Özil damals, wenn es läuft stechen die noch heraus, läuft es nicht, sind es die ersten die auf dem Platz unsichtbar werden und untergehen und das ist bei deren Position die sie auf Platz spielen ein absolutes No Go…es mag Leute geben die das nicht stört, mich macht es wahnsinnig und ich könnte in den tv springen, wenn sich jemand nicht einmal den Arsch aufreißen kann und wie Falschgeld teilnahmslos über den Platz schlendert, spätestens im nächsten Training nach dem Spiel würde ich so einen Spieler abgrätschen als erzieherische Maßnahme…da hilft alles Talent nicht, wenn die Grundtugenden nicht auf den Platz gebracht werden.
Vielleicht sind Chaibi und Uzun aber auch eher für eine Liga gemacht in der es weniger körperlich zugeht und das Tempo vielleicht auch etwas langsamer ist, die Saison wird zeigen, ob es für beide hier eine Zukunft geben kann…
Bei Hojlund mache ich mir die wenigsten Gedanken, Skhiri ist immer mal wieder mit kleinen Wehwehchen raus und wir werden genügend Spiele haben wo entsprechende rotiert werden kann und auch muss, wichtig ist, dass er sich für den grauen Ligaalltag genauso motivieren kann wie zuvor unter der Woche in der CL..
Zu Wahi:
Eigentlich ! würde ich sagen alles easy lass dem Kerl mal eine ganze Vorbereitung usw.
Aber ! Seine Kurzeinsätze waren meiner Meinung nach eine absolute Frechheit !
Ja er ist erst kurz da und kennt das System noch nicht richtig aber ich erwarte von jedem Spieler einsatzwille und Bock wenn er das Feld betritt ! Und da kam von Wahi bisher null !
Ich denke nicht das Markus so viel Geld ausgibt für einen völlig lustlosen und talentfreien Spieler also lasse ich mich gerne eines besseren belehren und gebe ihm natürlich die Vorbereitung Zeit und werde mir die Testspiele genau ansehen mit was für einem Ehrgeiz er rein geht ! Denn so wie letzte Saison kannst du ihn nicht mal als Joker bringen!
Da zeigt mir ein Batshuayi von der Einstellung wesentlich mehr ! Der hat Bock !
Zu Wahi kann man denke ich erst was sagen, wenn klar ist, was mit Hugo ist. Wenn er bleibt, muss er sich Strecken und sich anbieten, da muss auch in Kurzeinsätzen mehr kommen als letztes Jahr. Wenn er geht, wird es richtig spannend, dann muss er direkt liefern.
Uzun und Chaibi haben positionsbedingt ähnliche Probleme und auch da muss direkt nach Einwechslung was kommen, sonst wird es eng.
Amenda könnte eine Überraschung werden, wenn er fit bleibt. Ist quasi ein Neuzugang.
Am interessantesten ist Höjlund. Das Potential ist fast grenzenlos, Ansätze bisher sehr vielversprechend aber er kommt mir noch viel zu schlecht weg. Ich hoffe tatsächlich, dass er so wie im Artikel angedeutet als interner Nachfolger von Hugo hochgezogen wird. Das würde viiiiel Geld sparen, braucht aber mehr Einsatzzeiten.
IMHO ist er ein Typ, der die ganze Mannschaft mitreißen kann, wie z. B. Bochum gezeigt hat. Eigentlich ideal für diese Saison, wo man nach langen Reisen dann am Samstag in Hoffenheim eklig sein, dagegenhalten und die Punkte holen muss. Ich hoffe wirklich, dass DT das auch so sieht, dann haben wir nächste Saison ein wirkliches Biest.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.