Nach den zwei Unentschieden in Hoffenheim und gegen Wolfsburg trennte sich die SGE auch in Gladbach die Punkte. Nun steht ein Heimspiel gegen Holstein Kiel an, die durch den Sieg der Bochumer über den BVB auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht sind. Die zwischenzeitlichen Patzer vom VfB Stuttgart und RB Leipzig konnte die SGE nicht zu einem komfortableren Vorsprung ausnutzen. Auch an diesem bereits laufenden Spieltag konnten sowohl die Bullen, als auch die Schwaben keinen Sieg einfahren. Fünf Punkte Vorsprung auf Platz vier würde der erste Sieg nach knapp einem Monat bedeuten. „Schluss mit den Unentschieden, wir wollen endlich wieder gewinnen, und darum geht es am Sonntag“, betont Toppmöller. Die SGE will die Serie, seit 13 Spielen gegen Aufsteiger ungeschlagen zu sein, ausbauen.
„Wir spielen gegen einen sehr guten Gegner, trotzdem haben wir gerade in solchen Partien oft unter Beweis gestellt, dass wir mitspielen und auch punkten können“, erinnert Kiel-Trainer Marcel Rapp und spielt damit auf den Heimsieg der Störche gegen den BVB an. Das unterhaltsame Hinspiel der SGE im Norden ging mit 4:2 an die Hessen, bei dem Omar Marmoush an allen Treffern beteiligt war und Igor Matanovic seinen bislang einzigen Ligatreffer feierte. Die SGE steht mit 39 Punkten auf Platz drei, der KSV mit 13 Zählern auf Platz 17.
Anpfiff der Partie ist am Sonntag, 16. Februar um 17:30 im Deutsche Bank Park. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Robert Hartmann. „DAZN“ und „Eintracht FM“ übertragen live.
Fakten zum Spiel
Holstein Kiel ist in der Bundesliga auswärts noch sieglos, traf aber in jedem seiner Gastspiele. Die zwei bisherigen Begegnungen konnte die SGE für sich entscheiden.
Wer fällt aus?
Eintracht Frankfurt: Robin Koch (Schulterverletzung), Igor Matanovic (Fußverletzung) und Eric Junior Dina Ebimbe (Trainingsrückstand) fehlen der SGE. Ellyes Skhiri (Rippenverletzung) könnte ebenfalls ausfallen.
Holstein Kiel: Alexander Bernhardsson (Halteband der Patella gerissen), Patrick Erras (Gehirnerschütterung), Colin Kleine-Bekel (Reha nach Kreuzbandriss), Marvin Schulz (Muskelverletzung im Adduktorenbereich) und Steven Skrzybski (muskuläre Probleme) fehlen den Störchen.
Aussicht: Auswärtsschwache Kieler
Gegen Holstein Kiel geht es für die SGE um den ersten Ligasieg seit dem Spiel gegen den BVB. Dazwischen folgten drei Unentschieden gegen auf dem Papier schlagbare Gegner. „Ein Unentschieden ist immer schwer greifbar – grundsätzlich bin ich ein Freund davon, solche engen Spiele zu gewinnen. Umso heißer sind wir jetzt auf den Sieg, das haben wir vermisst“, heizt Toppmöller an. Nun empfangen die Adler mit Holstein Kiel einen auswärtsschwachen Gegner. Der Aufsteiger konnte auf fremden Platz noch kein Spiel gewinnen, immerhin aber schon drei Punkte sammeln. Auch wenn sie in jedem Gastspiel mindestens ein Tor erzielten, kassierten sie aber auch immer mehr als einen Treffer. Auch wenn es in den vergangenen beiden Spielen nur zu jeweils einem Treffer reichte, ist die Offensive der SGE so erfolgreich wie schon lange nicht mehr. Seit dem ersten Spieltag hat die SGE immer getroffen, also 20 Spiele in Folge. Eine derart lange Serie gab es zuletzt 2020/2021, als die Hessen 23 mal in Folge trafen.
Sowohl die Hessen, als auch die Holsteiner weißen eine starke Chancenverwertung auf, denn beide verwandelten jeweils 47% ihrer Großchancen. Dieser Wert wird nur von Meister Leverkusen überboten (53%). Zudem erzielte nur der FC Bayern seit Beginn des Jahres mehr Ligatore (18) als der KSV (14). „Holstein Kiel hat sehr gute offensive Abläufe. Sie haben in den letzten Spielen einige Standardtore erzielt und besitzen eine gewisse individuelle Qualität. Für uns gilt es, dominant aufzutreten und den Gegner in seiner Defensive zu beschäftigen“, weiß Toppmöller um die Stärken des Gegners. In der bisherigen Ligaspielzeit ging die SGE nur gegen Mainz 05 mit einem Rückstand in die Pause, was der Ligabestwert ist. Holstein Kiel hingegen ging bereits 16 mal mit einem Rückstand in die Halbzeit.
Wer ersetzt Skhiri? Viele Optionen in der Offensive
Bis auf das Heimspiel gegen Wolfsburg wusste Ellyes Skhiri in diesem Jahr stets zu überzeugen. Nun wird der Tunesier aller Voraussicht nach gegen Kiel ausfallen. Mit Oscar Højlund, Mo Dahoud und Tuta hat Toppmöller drei Optionen für den Platz im Zentrum neben Hugo Larsson. „Auch wenn Ellyes Skhiri ein wichtiger Spieler für uns ist, sollten wir das kompensieren können“, vertraut Toppmöller dem Ersatz für Skhiri. In der Defensive dürften Arthur Theate, Nnamdi Collins und Tuta den Ausfall von Robin Koch kompensieren. Hinter Hugo Ekitiké sollte Mario Götze seinen Platz sicher haben. Mit Can Uzun, Jean-Matteo Bahoya, Ansgar Knauff sowie den beiden Neuzugängen Mishy Batshuayi und Elye Wahi gibt es mehrere Optionen für den dritten Platz in der Offensive. „Mit zwei Stürmern zu spielen, ist für uns eine favorisierte Herangehensweise. Wenn unsere beiden Neuzugänge im Rhythmus sind, wird eine Doppelspitze häufiger vorkommen“, beschreibt der SGE-Trainer die Idee für die Offensive.
Uzun traf gegen Wolfsburg und konnte auch gegen Gladbach überzeugen. Gut möglich, dass er die Chance bekommt. „Es ist klar, dass die jungen Spieler wie Uzun und Bahoya nach mehr streben. Am Ende geht es nicht immer darum, was der Spieler noch besser machen muss, sondern um die Konkurrenzsituation, die herrscht“, erklärt Toppmöller. Die SGE ist seit sechs Ligaspielen ungeschlagen, was eingestellter Rekord unter Toppmöller ist. Angesichts der vielen, qualitativen Optionen, die die Eintracht besonders in der Offensive hat, sollte diese Serie weiter ausgebaut werden können. Sollte nicht alles schief laufen, wird die SGE den ersten Sieg seit vier Spielen einfahren können.
Mögliche Aufstellungen
Eintracht Frankfurt: Trapp – Collins, Tuta, Theate – Kristensen, Højlund, Larsson, Brown – Uzun, Götze – Ekitiké
Holstein Kiel: Weiner – T. Becker, Zec, Komenda – Remberg – Rosenboom, Porath, Holtby, Tolkin – Machino – Harres
12 Kommentare
Irgendwie mag ich Spiele am Sonntagabend nicht. Das lange Warten, irgendwie ist die Luft raus, wenn alles andere schon gelaufen ist.
Ich wäre allerdings mit 3 Punkten etwas versöhnlich zu stimmen.
geht mir auch so hoffe auf 4 tore unterschied
Die Tabellensituation is brisant. Wenn wir nicht aufpassen kann es ganz auch ganz schnell in Richtung Platz 11 (siehe BVB gehen). Die Jungs müssen sich jetzt finden und heute Selbstvertrauen tanken.
Kiel ist jedoch im absoluten Abstiegskampf und die werden heute alles reinhauen. Keine einfache Nummer.
Hoffe auf ein frühes 1:0
Forza SGE
Ich hoffe dass wir heute Lösungen parat haben gegen einen Gegner der tief stehen wird. Heute reicht kein Unentschieden!
Woche für Woche lässt die Konkurrenz Punkte liegen, heute müssen wir daraus mal Kapital schlagen. Auf geht’s!
"Auswärtsschwache Kieler" Beste Vorrausetzungen also in Frankfurt.., fuer Kiel. Die SGE, die Moeglichmacher. Mal schaun, was die machen..es ist immer wieder eine Wundertuete, wie lustig..
Né, 5 !
Platz 11 nie im leben !
Sonntag, mit der Möglichkeit auf 5 Punkte Vorsprung ! Bin heiss wie Frittenfett !
Was ist den hier los ! Positiv denken ! Es wird ein Feuerwerk !
Liebe Jungs, seht mal auf unsere Tordifferenz. Wir sind auf Platz 3 nach dem Spiel, so oder so. Macht mal ein bisschen Stimmung in die Bude und nicht so auf Pessimismus.
Äh, wieso Tordifferenz? Platz 3 ist doch sowieso sicher, auch wenn wir verlieren. Allerdings sollten wir jetzt endlich anfangen, die Patzer der anderen Mannschaften zum eigenen Vorteil zu nutzen. Also, 3 Punkte und die kommenden beiden Spiele können entspannter angegangen werden.
Die Tordifferenz zeugt in unseren Fall von Überlegenheit. +18 dass ist eine menge Holz !
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.