Mit einem deutlichen Heimsieg hat die U21 der Frankfurter Eintracht am Freitagabend den dritten Sieg im dritten Spiel eingefahren. In der Hessenliga wurde der Hanauer SC mit 5:0 besiegt. Die Treffer erzielten Wünsch, Bauer, Yildirim und Starodid mit einem Doppelpack. Die neu zusammengestellte zweite Mannschaft der SGE gelingt damit nach dem Abstieg aus der Regionalliga der perfekte Start und kann mit breiter Brust in die englische Woche gehen.
Im Vergleich zum Erfolg in Gießen veränderte Cheftrainer Dennis Schmitt seine Startelf auf vier Positionen. Neu auf dem Platz standen Jeremiaha Maluze, Fousseny Doumbia, Ebu Bekir Is und Marvin Dills, während Nilo Neuendorff und Maurice Spahn auf der Bank Platz nahmen. Benjamin Kirchhoff und Derek Boakye Osei standen nicht im Kader.
Bei hohen Temperaturen brauchte die Partie im maxworx Sportpark Dreieich nicht lange, um Fahrt aufzunehmen. Der erste Torschuss gehörte allerdings den Gästen und hier musste Amil Siljevic im SGE-Gehäuse das erste Mal ordentlich zupacken, um den Rückstand zu verhindern. In der Folge übernahm die Eintracht immer deutlicher das Spielgeschehen und schon nach elf Minuten durfte das erste Mal gejubelt werden. Nach einem Fehler im Aufbauspiel der Hanauer bediente Is den frei stehenden Daniel Starodid an der Strafraumgrenze. Den wuchtigen Schuss des Angreifers konnte Gästekeeper Julian Koch nicht kontrollieren und der Ball kullerte schließlich über die Linie. Kurz darauf hätte Starodid beinahe noch nachgelegt, der Ball ging dieses Mal aber knapp daneben. Auch die Hanauer hatten immer noch ihre Offensivaktionen, die von der Frankfurter Hintermannschaft allerdings konzentriert weg verteidigt wurden. In der 23. Minute war es dann Paul Wünsch, der nach einer schönen Kombination mit Metehan Yildirim über die linke Seite das 2:0 nachlegte.
Entscheidung fällt vor der Pause
Jetzt entwickelte sich eine einseitige Partie, in der die Nachwuchsadler alles im Griff hatten. Dills und Starodid hatten in der Folge weitere gute Möglichkeiten, die aber zu keinem Torerfolg führten. Zweitgenannter machte es nach knapp 35 Minuten dann aber besser: Wieder setzte sich der sehr aktive Starodid im Strafraum durch, ließ zwei seiner Gegner mit einem Haken stehen und schlenzte den Ball sehenswert in den rechten oberen Winkel. Kaum eine Zeigerumdrehung später klingelte es schon wieder im Hanauer Gehäuse und erneut sorgte der Treffer für ein Raunen im Dreieicher Sportpark. Über einen schnell vorgetragenen Angriff landete die Pille auf der linken Seite bei Jonas Bauer, dessen Flanke immer länger wurde und schließlich unhaltbar neben dem linken Pfosten einschlug. Damit schienen schon vor der Pause jegliche Zweifel über einen Heimsieg ausgeräumt.
Yildirim legt nach
Auch der zweite Durchgang begann, wie der erste aufgehört hatte: Mit einem Sturmlauf der Eintracht. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff bediente Noah Fenyö den stark aufspielenden Yildirim, der sich mit seinem Treffer und dem 5:0 für seine Mannschaft belohnte. Spielerisch waren die Adlerträger an diesem Tag einfach eine Nummer zu groß und auch trotz der deutlichen Führung steckte die Truppe von Cheftrainer Schmitt nicht auf. Die sehr auffälligen Starodid und Bauer verpassten jeweils sehr gute Möglichkeiten die Führung weiter auszubauen. Nach einer knappen Stunde war auch Siljevic mal wieder gefordert. Einen Distanzschuss von Zakaria Marjane konnte der 18-Jährige aber locker aufnehmen. Dann wurde in kürzester Zeit bei der Eintracht gleich viermal gewechselt. Alessandro Gaul Souza, Rinto Hanashiro, Collin Owusu Etse und Neuendorff kamen für Doumbia, Bauer, Wünsch und Is. Die knapp 900 Zuschauer sahen nun ein etwas ruhigeres Spiel. Bei den Gästen schwanden die Kräfte und die Hausherren mussten keinen so hohen Aufwand mehr betreiben. Knapp zehn Minuten vor dem Ende kam dann noch Clement Nana-Sarhene auf den Platz, Yildirim ging runter. Und der Joker hätte beinahe direkt gestochen, im Eins-gegen-Eins scheiterte der Neuzugang aus Hamburg aber an Koch. So tat sich in der Schlussphase nicht mehr viel und Eintracht Frankfurt brachte den ungefährdeten 5:0-Heimsieg souverän über die Ziellinie. Die SGE steht damit vorübergehend auf Platz eins in der Tabelle, kann aber am heutigen Samstag von einigen Teams eingeholt werden. Weiter geht es bereits am kommenden Dienstag (19.08., 20 Uhr). Dann geht es auswärts gegen Türk Gücü Friedberg.
Ein Kommentar
Ist natürlich viel zu früh - Aber würde mich wahnsinnig freuen, sollte die u21 den direkten Wiederaufstieg schaffen!
Wäre besser für alle Beteiligten bei der SGE
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.