Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Ansgar Knauff und die SGE spielen zur Topspielzeit in Gladbach. Foto: IMAGO / Team 2

Traditions-Kracher im Rampenlicht

Nach dem Auftaktsieg in der Champions League war das 3:4 gegen Union Berlin ein herber Dämpfer im Saisonauftakt. Viele individuelle Fehler der anfälligen SGE-Defensive führten zu den Gegentoren. Nun geht es nach zwei Ligapleiten in Folge zu Borussia Mönchengladbach. Bereits das zweite Spiel für die Eintracht gegen eine Mannschaft, die einen neuen Trainer wie zu Saisonbeginn hat. Erst zwei Punkte und ein geschossenes Tor stehen auf dem Konto der Fohlen, die seit zwei Wochen von Eugen Polanski trainiert werden. Bei seinem Auftaktspiel holte er ein Last-Minute-Punkt bei Bayer Leverkusen.

Das sagen die Trainer

Dino Toppmöller: „Ich erwarte ein gutes und intensives Spiel. Gladbach hat einen Trainerwechsel hinter sich und ein Spiel absolviert. Man hat direkt einen kleinen Umschwung erkennen können. Es treffen zwei Teams mit fußballerischem Ansatz aufeinander. Mir und auch dem ein oder anderen Spieler ging es nach dem Spiel am Sonntag nicht so gut. Dann ging es aber direkt in die neue Vorbereitung rein und wir hatten eine sehr gute Energie im Training. Jetzt fühlen wir uns gut vorbereitet.“

Eugen Polanski: „Die Frankfurter sind für mich eine der besten Mannschaften in Deutschland, die sich in den vergangenen Jahren in Europa etabliert hat. Sie haben extremes Tempo, klare Abläufe und eine hohe spielerische Qualität. Man sieht aber auch, dass sie nach einem großen Sieg wie in der Champions League gegen Galatasaray im nächsten Spiel Punkte lassen können. Wir müssen uns auf eine sehr starke Mannschaft einstellen, die seit Jahren auf hohem Niveau zusammenspielt. Da wartet ein richtiges Brett auf uns. Für uns wird es entscheidend sein, 100 Prozent Leidenschaft, Laufbereitschaft sowie die Basics auf den Platz zu bringen und mutig mit Ball zu agieren.“

Anpfiff der Partie ist am Samstag, 27. September, um 18:30 im Borussia Park. Die Leitung der Partie übernimmt Schiedsrichter Sören Störks. „Sky“ und „Eintracht FM“ übertragen live.

Fakten zum Spiel

Nirgendwo gewann die Eintracht öfter als bei der Borussia (14 Mal) und nirgendwo gelangen den Hessen so viele Auswärtstore wie in Mönchengladbach (72 Treffer).

Formkurve

Eintracht Frankfurt: N S N S S 

Borussia Mönchengladbach: U N S N U

Wer fällt aus?

Eintracht Frankfurt: Rasmus Kristensen (Muskelverletzung im Oberschenkel) und Jessic Ngankam (Schien- und Wadenbeinbruch) fehlen der SGE verletzt.

Borussia Mönchengladbach: Robin Hack (Meniskusverletzung), Tim Kleindienst (Knie-OP), Wael Mohya (individuelles Training nach Innenbandteilriss) und Nathan Ngoumou (Achillessehnenriss) fehlen der Borussia. Franck Honorat und Giovanni Reyna (Oberschenkelprobleme) könnten verletzungsbedingt ebenfalls ausfallen.

Player to watch

Rocco Reitz zeichnet sich vor allem durch seine enorme Laufstärke und Aggressivität im Zweikampf aus. Er presst früh, geht kompromisslos in die Duelle und bringt dadurch viel Intensität ins Gladbacher Mittelfeld. Mit seiner Spielintelligenz erkennt er schnell freie Räume und sorgt für Balance zwischen Offensive und Defensive. Am Ball überzeugt er mit schnellem, direktem Passspiel, das den Spielfluss beschleunigt. Dem Gladbacher Vize-Kapitän gilt es Achtung zu schenken, um seine Fähigkeiten nicht ausspielen zu können.

Aussicht: Systemumstellung und Skhiri-Rückkehr denkbar

Toppmöller deutete eine Startelf-Rückkehr vom erfahrenen Ellyes Skhiri an. „Er ist mit Sicherheit so weit, dass wir sagen können, dass wir ihn in die Startelf stellen können. Er gibt uns eine defensive Stabilität und Ruhe am Ball.“ Genau diese Komponenten fehlte der SGE durch das eher offensiv besetzte Zentrum aus Hugo Larsson und Farés Chaibi. Letzterer könnte aus der Startelf weichen. Kristensen ist noch nicht fit und auch sein Vertreter droht für das Topspiel auszufallen: „Hinter Nnamdi Collins steht ein kleines Fragezeichen, er hat am Mittwoch das Training abgebrochen und am Donnerstag nicht trainiert. Da müssen wir schauen.“ Denkbar ist auch dadurch die Umstellung auf das bekannte 3-5-2, indem Auréle Amenda die defensive Reihe neben Robin Koch und Arthur Theate komplettieren würde. Ansgar Knauff und Nathaniel Brown würden dann als Schienenspieler agieren und Jonathan Burkardt mit Can Uzun und Ritsu Doan die Offensive bilden.

Mögliche Aufstellungen

Eintracht Frankfurt: Santos – Amenda, R. Koch, Theate – Knauff, Skhiri, Larsson, Brown – Doan, Uzun – Burkardt

Borussia Mönchengladbach: Nicolas – Diks, Elvedi, Chiarodia – Scally, Reitz, Engelhardt, Ullrich – Stöger, Castrop – Machino

Weitere Artikel

8 Kommentare

Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 1. rob 27. September 25, 09:24 Uhr

Danke immer für die Vorberichte. Das sind schöne Überblicke über das anstehende Spiel und auch gut sortiert in die immer gleichen Abschnitte. Ich hatte das hier und da schon angemerkt, aber bisher kam noch nichts. I H war aber vielleicht auch immer etwas spät im Thread.

Also hier noch mal weit oben.

Mein Vorschlag ist, dass ihr als festen Abschnitt - zum Beispiel vor der möglichen Aufstellung - auflistet, wo das Spiel zu sehen sein wird. Das kann man sich ja kaum noch merken und wechselt auch gerne zwischen den Saisons. Klar kann ich das auch sonstwo im Netz finden, dauert nur ne Minute. Aber hier wäre eben alles schön an einem Ort und macht dem Autor ja auch keine große Zusatzarbeit. Hoffe ich zumindest.

1
Fallback Avatar 2. imherzenvoneuropa 27. September 25, 11:15 Uhr

Wir sind mal wieder Gast beim Heimdebüt eines neuen Trainers. Das nervt schon etwas aber hilft nix. Drei Punkte dürfen es jetzt gerne mal wieder sein in der Liga. Hoffentlich kann Santos mal etwas Selbstvertrauen tanken, vier Dinger beim Comeback waren bitter. Heute wird's besser

1
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 100 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. ebbesmehr 27. September 25, 11:44 Uhr

Drei Punkte zu holen wäre schon wichtig und bei dem anstehenden Programm auch ein passender Einstieg... 🙂
Wir müssen einfach schauen, dass die Abwehr gut steht, jeder bis zum Schluss bei der Sache ist und wir nicht durch einen dummen Fehler einem frühen Rückstand hinterherlaufen müssen.
Mit Blick auf Schiri Sören Storks: Laut 'transfermarkt.de' scheint er wohl eher viele Karten zu verteilen? Es wäre schön, wenn von uns zum Schluss alle elf Spieler auf dem Platz stehen.
Ich bin sehr zuversichtlich und freue mich auf das Spiel.

Forza SGE!

0
Fallback Avatar 4. frankfurter jung 27. September 25, 12:07 Uhr

Die von SGE4EVER genannte Aufstellung, einfach gut. Vielleicht aktuell noch Hojlund für Larsson, aber fast egal aufgrund der Wechseloption. Shikri und Larsson, wenn sie im Verbund ihre Leistungen der Vergangenheit auf den Platz bringen, hilft uns das sehr. Amenda für Collins, hoffentlich mehr Stabilität, Brown und Knauff auf den Schienen, da wäre doch viel Speed unterwegs und Amenda und Theate würden auch nicht zu hoch stehen.
Dann noch Doan, Uzun, Burkardt offensiv, da wird viel Klasse und Variabilität aufgeboten.

1
Avatar Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 5. handkaesbubele 27. September 25, 14:55 Uhr

Von Papier her müsste es machbar sein, aber auf dem Papier steht halt nicht der Aufschwung mit dem neuen Trainer und das Stadion und die Gewissen vielleicht vorherrschende Verunsicherung unserer Jungs durch die beiden Niederlagen… kann so oder so ausgehen… aber wenns schlecht läuft, dann wirds blöd mit den nächsten Spielen in Madrid und gegen Bayern… dann wird hier wieder Panik ausbrechen und alles schlecht geredet werden… also gehe ich mal davon aus, dass wir heute die Fohlen in den Stall bringen, die madrilenen ohne ihren Anpeitscher von aussen überraschen und dann den Bayern die erste Saison Niederlage beibringen… das wäre ein träumchen… unserer Offensive mit Doan Johnny und Uzun ist nicht einfach so auszuschalten… das muss klingeln. Amenda wird sich zerreißen, koch ihn führen und Theate wird sich berappeln… das reicht

2
Fallback Avatar 6. ostfriesland 27. September 25, 17:02 Uhr

Moin
Bei den Ergebnissen heute Nachmittag ist ein Sieg schon fast Pflicht.
Aber wir schaffen das auch.

4
Fallback Avatar 7. zicobindewald 27. September 25, 17:11 Uhr

Aktuell ist BMG Tabellenletzter. Mir schwant nichts Gutes…

2
Fallback Avatar 8. frankfurter jung 27. September 25, 17:34 Uhr

Aktuelle Tabellenplätze haben derzeit nur eine begrenzte Aussagekraft. Gut, faktisch sind wir in der besseren Position, aber das müssen Trainer und Mannschaft erstmal auf den Platz bringen, taktisch, personell und mit der Tagesform. Die "Spezialisten" vom HR-Text haben übrigens immer noch die offensivere Aufstellung mit Collins, Wahi und auch Chaibi im Angebot, eher unwahrscheinlich.

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.

Weitere Artikel