Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Michael Zetterer wird gegen Liverpool im Tor stehen. Foto: IMAGO / Sven Simon

Toppmöller verkündet Wechsel: Zetterer gegen Liverpool im Tor

Die Diskussionen rund um die Torwart-Situation waren besonders nach dem 2:2 in Freiburg heiß gelaufen. Mit Michael Zetterer holte die SGE im August einen Nachfolger für Kevin Trapp, kommunizierte jedoch Kaua Santos als Nummer eins. Der von Bremen gekommene Torhüter überzeugte bei seinen ersten Auftritten vor allem mit Ruhe am Ball. Beim Heimspiel gegen Union kehrte Santos dann wieder zurück ins Tor und kassierte direkt vier Gegentore. Auch in der Folge hagelte es an Gegentoren, ganze 18 musste Santos in den fünf Partien hinnehmen.

Gegen den SC Freiburg brachte eine unglücklich gestellte Mauer den 2:2-Ausgleich, als Vincenzo Grifo kurz vor Schluss einen Freistoß in das offene kurze Eck verwandelte. Auch wenn Santos nicht an allen Gegentore schuld war, konnte man an ihm eine gewisse Unsicherheit feststellen. Gegen Liverpool wird nun Zetterer zwischen die Pfosten zurückkehren, wie Dino Toppmöller auf der Pressekonferenz verkündete: „Die Entscheidung haben wir nach dem ein oder anderen Austausch getroffen. Für Santos könnte es wichtig sein, vielleicht einen Schritt zurück zu machen. Es war momentan sehr viel, was auf ihn eingeprasselt ist. Ihm fehlt aktuell diese Leichtigkeit und Lockerheit, die ihn stark macht. Wir haben eben die Luxussituation, dass wir drei Toptorhüter haben. Zetterer hat in den ersten Spielen gut gespielt und auch am Ball eine Ruhe ausgestrahlt. Von daher haben wir die Entscheidung im Sinne von Santos getroffen.“

„Richtige Moment für einen Schritt zurück“

Toppmöller ist klar, dass nicht nur zwischen den Pfosten schwierige Entscheidungen anstehen: „In den nächsten Wochen werden wir Entscheidungen treffen müssen, die den ein oder anderen Spieler enttäuschen. In solchen Spielen will natürlich jeder in der Startelf stehen. Deshalb sind sie auch Fußballer geworden und haben Bock auf solche Abende.“ Klar ist auch, dass Santos nicht fröhlich über diese Entscheidung war. „Es wäre wahnsinnig, wenn sich ein Spieler über eine solche Information freuen würde. Von daher ist er natürlich nicht begeistert. Im ersten Moment reagier man anders, als wenn man darüber nachdenkt und es dann vielleicht nachvollziehen kannst. Wir werden bis morgen das ein oder andere Gespräch führen, weil es sehr viele verdient hätten, in der Startelf zu stehen.“

Für Nathaniel Brown ist es ganz gleich, welcher Torwart startet: „Wir haben zwei überragende Torhüter und ich vertraue beiden.“ Auch wenn die Wahl zunächst auf Zetterer fällt, sieht Toppmöller in Santos dennoch viel Potenzial und hofft auf eine Rückkehr zu alter Stärke: „Es ist jetzt der richtige Moment für Santos, den kurzen Schritt zurück zu machen, um neuen Anlauf zu nehmen und alles zu verarbeiten, was passiert ist. Er war lange verletzt, kam dann als Nummer eins zurück. Aber ihm hat die Leichtigkeit und Lockerheit gefehlt. Da wollen wir wieder hinkommen. Wir haben nicht vor, die beiden rotieren zu lassen. Wir werden aber mit Zetterer in das Spiel gegen Liverpool und in die nächsten Wochen gehen.“

Zetterer statt Santos! Richtige Entscheidung?
×

16 Kommentare

1. Timon Kramm 21. Oktober 25, 15:11 Uhr

Was ist eure Meinung? Ist der Wechsel die richtige Entscheidung von Dino Toppmöller?

2
Fallback Avatar 2. friedhelmthegreatest 21. Oktober 25, 15:13 Uhr

Meine erste Reaktion: ZUM GLÜCK!!!

Also ich glaube, dass Santos aktuell nicht der richtige Keepepr für uns ist. Auch wenn es Daumen nach unten Hagel wird, weiß ich es nicht, ob er es jemals sein wird...
Dass Zetterer im Tor steht ist natürlich auch keine Garantie für die nächste Gewinnserie. Mein Bauch sagt aber, dass es ganz klar die richtige Entscheidung ist...
So kommt Kaua auch aus der Schusslinie, der Junge wird wahrscheinlich mit viel Kritik und auch Selbstzweifeln konfrontiert.

Schauen wir mal, wie das morgen wird und wie das mit den Torhüter weitergeht!

7
Avatar 3. rheinhesse 21. Oktober 25, 15:13 Uhr

Dann hoffe ich mal, dass der erfahrende Torhüter Michael Zetterer die nötige Ruhe in die Abwehr bringt. Wäre Balsam für unsere Nerven ;-)

0
Fallback Avatar 4. zeugeyeboahs73 21. Oktober 25, 15:17 Uhr

Ich glaube in der jetzigen Situation ist das alternativlos. Kaua wird durch seine Fehler auch nicht sicherer. Wer weiß, wie er das ganze verkraftet hat.
Mit diesen Worten ist ja keine Lösung für den Rest der Saison gesagt worden.
Sehr interessant finde ich die Aussage, dass mit dem ein oder anderen Spieler geredet wird. Wer kann das sein ?
Gerade die Fehlerteufel der letzten Spiele sind eigentlich die Säulen der Mannschaft. Und sowas sagt man nicht, wenn es um die Spieler 16-20 geht.

4
Fallback Avatar 5. JannisGE 21. Oktober 25, 15:20 Uhr

Ich bin absolut hin- und hergerissen. Kurzfristig wahrscheinlich eine gute Entscheidung, langfristig ein kleiner Rückschritt. Es gibt hier kein richtig oder falsch. Das Trainerteam kann das am besten einschätzen. Streitet euch nicht :)

13
Fallback Avatar 6. janzer 21. Oktober 25, 15:29 Uhr

Eigentlich bin ich ja großer Fan von Santos Anlagen und seiner Art zu spielen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass er im Training die anderen Torhüter in den Schatten stellt mit seiner Explosivität und Größe.

Trotzdem ist ein Wechsel zu Zetterer derzeit wohl die richtige Entscheidung, der in den bisherigen Spielen auch einfach performt hat. Ich sehe bei Santos immernoch mehr Potenzial, aber an seinem Stellungsspiel muss wirklich noch etwas gearbeitet werden.
Ich hoffe aber weiterhin, dass Santos irgendwann wieder die Nummer 1 wird, weil er diese Fähigkeit hat Spiele wirklich von der Torwartposition zu gewinnen.

0
Fallback Avatar 7. bernemer81 21. Oktober 25, 15:41 Uhr

Meiner Meinung nach wurde ein Fehler, den man ganz am Anfang gemacht hat, korrigiert. Sie haben ihn nach so einer gravierenden Verletzung sofort zum Nr.1 erklärt, ohne seine weitere Entwicklung abzuwarten. Auch vor seiner Verletzung gab es einige Patzer von ihm. Sie hätten von Anfang an auf Leistungsprinzip bestehen müssen. So musste Kaua Santos sich nicht immer anstrengen, da er ja ohnehin spielen wird als Nr.1. So kam es etwas rüber. Hoffen wir, dass er sich mehr anstrengt und an seinen Fehlern arbeitet. Er kann ein ganz großer werden, wenn er weiter an sich arbeitet. Die Anlagen hat er definitiv.
Man muss auch gestehen, dass er hinter einer sichereren Abwehr etwas leichter gehabt hätte. So finde ich die Entscheidung Zetti spielen zu lassen sehr gut. Unsere Abwehr braucht dringend einen erfahrenen Halt, der auch mal dazwischenfegt, wenn es mal nicht läuft.
Forza SGE!

1
Fallback Avatar 8. moenchi 21. Oktober 25, 15:44 Uhr

Also wenn Dino konsequent ist, und er nach Leistungsprinzip aufstellt,dann muss Robin Koch auch gegen Liverpool auf die Bank. Jetzt zeigt es sich DT. Entweder er schafft es was ich schon seit Jahren bezweifle (immer noch Schockzustand das OG weg ist)oder es wird eine lange zähe Saison,weil DT kein plan B hat. Ich hätte es anders gelöst,indem einer cl spielt und der andere Liga. Lass zetti einfach Liverpool spielen und Santos hat mehr Zeit sich mental zu regenerieren,so sitzt er jetzt mental im Eimer das nächste halbe Jahr auf der Bank ,super DT

53
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 50 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 9. Ball 21. Oktober 25, 16:03 Uhr

Ich oute mich mal als jemand der die Entscheidung für falsch hält.
Santos fehlt die Spielpraxis und damit verbunden das Selbstvertrauen. Die Entscheidung ihn wieder in die 2. Reihe zu schicken, bringt ihm weder das eine noch das andere. Wie soll sich das nach der Degradierung nun ändern? Wann auch immer er wieder ins Tor zurückkehrt (als Nr.1) wird der Fokus doch wieder auf ihm stehen und wir beginnen von vorne? Ich gehe davon aus, dass er nach seiner Verletzung körperlich wieder bei 100% war, als er ins Tor gestellt wurde. Es fehlt also an Dingen, die er auch in den kommenden Wochen auf der Bank nicht lernen wird.

Noch unverständlicher finde ich die Entscheidung nach dem verbalen Festhalten an Santos nach dem Wochenende sowohl durch Topmöller als auch durch Krösche. Ich finde die stehen jetzt auch nicht besonders gut da.

Nachvollziehen hätte ich eine Arbeitsteilung (Liga/Pokal) zwischen Zetterer und Santos. Die hätte sich Zetterer auch verdient, v.a. im Vergleich zu den Leistungen von Santos. Dann hätte Santos weiter Spielpraxis sammeln können.

So habe ich aber das Gefühl, dass zu schnell der Stab über ihm gebrochen wurde und zweifle, ob er da überhaupt mal wieder raus kommt (s. Rönow bei uns, der erst in Berlin aufgeblüht ist).

14
Fallback Avatar 10. zeugeyeboahs73 21. Oktober 25, 16:07 Uhr Zitat - moenchi Also wenn Dino konsequent ist, und er nach Leistungsprinzip aufstellt,dann muss Robin Koch auch gegen Liverpool auf die Bank. Jetzt zeigt es sich DT. Entweder er schafft es was ich schon seit Jahren bezweifle (immer noch Schockzustand das OG weg ist)oder es wird eine lange zähe Saison,weil DT kein plan B hat. Ich hätte es anders gelöst,indem einer cl spielt und der andere Liga. Lass zetti einfach Liverpool spielen und Santos hat mehr Zeit sich mental zu regenerieren,so sitzt er jetzt mental im Eimer das nächste halbe Jahr auf der Bank ,super DT Path

Da haben wir ja richtig Pech, dass du nicht Trainer bist 😉
Den Kapitän auf die Bank. Das wird ihn beflügeln. Deine Idee mit Kaua und Zetterer habe ich nicht verstanden. Er soll Zeit kriegen mental zu regenerieren und gleichzeitig nicht mental im Eimer auf die Bank ?

2
Fallback Avatar 11. adelaar 21. Oktober 25, 16:31 Uhr

Warum, weshalb und zu wessen Wohl wird seitens der Verantwortlichen zunächst unisono verlautet: Kaua ist und bleibt die Nr 1 - inklusive der erwartbaren Debatte in Umfeld und Medien.
Und dann nur einen Tag später: die Rückwärtsrolle.
Für mich eher ein deutliches Zeichen, dass es nicht nur mannschaftsintern derzeit an einer klaren Linie mangelt.
Meine Vermutung, die mir bereits schwante als die geradezu reflexartige "Rückendeckung" ausgerufen wurde: Womöglich kommt da doch noch ein Veto aus dem Topgremium.

Wie auch immer: Für mich kommt die Entscheidung eigentlich zu spät. Es hätte den ominösen Freistoß und diesen 2-Punkteverlust definitiv nicht gebraucht. Man hätte Kaua überhaupt noch nicht so früh nominieren oder bereits nach seinem dritten Spiel erlösen sollen.
Dazu kommt naturgemäß ein irrer Druck für Zetti. Kaltstart gg. die Reds... foppa fuh.
Ich schrieb's bevor ich die Meldung mitbekommen habe: Für KS wäre das Spiel morgen u.U. ne Topchance gewesen, durch positives Adrenalin + ein Erfolgserlebnis wieder an seine Normalform ranzukommen.
Nun ist es so wie es ist, wie weiland Niko zu sagen pflegte.
Allzu großen Gefallen finde ich momentan allerdings nicht hinsichtlich der Handlungsgüte meiner Eintracht. Kann morgen Abend allerdings schon wieder ganz anders aussehen...

2
Fallback Avatar 12. Adlermacht 21. Oktober 25, 16:41 Uhr

Sorry, sagte DT nicht, dass wir intern keine TW Diskussion haben? Oder habe ich das falsch aufgeschnappt? Falls er das so gesagt hat ist das bitter.

Die Entscheidung halte ich für falsch. Was machen wir denn wenn Zetti jetzt 5 Dinger gg. Liverpool kassiert, was egal bei welchem TW immer eine realistische Option ist. Und Leute, Zetti ist sympathisch, aber auch kein über TW...

5
Fallback Avatar 13. adelaar 21. Oktober 25, 16:55 Uhr Zitat - Adlermacht Sorry, sagte DT nicht, dass wir intern keine TW Diskussion haben? Oder habe ich das falsch aufgeschnappt? Falls er das so gesagt hat ist das bitter. Die Entscheidung halte ich für falsch. Was machen wir denn wenn Zetti jetzt 5 Dinger gg. Liverpool kassiert, was egal bei welchem TW immer eine realistische Option ist. Und Leute, Zetti ist sympathisch, aber auch kein über TW... Path

Er meinte mit 'intern' die Sportliche Leitung...
und nicht Aufsichtsrat + Vorstand Axel 😇

1
Fallback Avatar 14. Adlermacht 21. Oktober 25, 17:12 Uhr Zitat - adelaar Er meinte mit 'intern' die Sportliche Leitung... und nicht Aufsichtsrat + Vorstand Axel 😇 Path

Na dann isser stark angezählt

3
Fallback Avatar 15. sge-ef 21. Oktober 25, 19:07 Uhr

Ich denke man versucht hier Santos zu schützen. Fängt er sich noch 5 Buden gegen Liverpool wird das Geschrei noch größer und sein Selbstvertrauen holt er sich da bestimmt nicht zurück. Ich glaube die Idee ist ganz einfach... in den nächsten Wochen die Abwehr wieder stabilisieren und dann hat es Santos auch leichter zurück zu kommen. Es kommt halt viel zusammen aber wie hier wieder versucht wird, irgendwie irgendwem die Schuld zu geben ist auch lächerlich. Man gewinnt und verliert als Mannschaft und den ein oder anderen mal aus der Schlusslinie zu nehmen empfinde ich als gar nicht verkehrt. Klar im Tor fällt es am Ende am meisten auf aber wieso spricht keiner über Collins? Genau weil der seine Auszeit bekommt und somit aus der Schusslinie ist.

0
Fallback Avatar 16. yoda 21. Oktober 25, 20:03 Uhr

Sehr gut. Das ist das, von vielen geforderte, Leistungsprinzip!

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.