Nach einer sehr mäßigen ersten Halbzeit mühte sich die SGE gegen den 1. FSV Mainz 05 im Nachbarschaftsduell zu einem knappen Heimsieg (1:0). Ritsu Doan machte in der 80. Minute mit einem Solo-Dribbling in den Strafraum den Unterschied und erlöste Team, Trainerbank und Stadion. „Es war in der ersten Halbzeit ein bisschen zäh. Auf der anderen Seite kann man auch sagen, dass es beide Defensivreihen sehr gut gemacht haben. In der zweiten Hälfte wollten wir den Sieg mehr, daher ist es ein verdienter Sieg“, resümierte Trainer Dino Toppmöller im Anschluss an die Partie.
Dass sich die Eintracht in der ersten Halbzeit merklich schwer tat und kein gutes Spiel ablieferte, war wenig schwer zu erkennen. Toppmöller begründete dies unter anderem mit der Spielweise der Rheinhessen: „Es ist sehr unangenehm gegen Mainz zu spielen. Sie haben eine gute Defensivstruktur und sind sehr giftig im Anlaufen. Sie haben da im hohen Pressing immer wieder ihre Momente gefunden. Mainz gibt dir relativ wenig Möglichkeiten ins Pressing zu kommen, weil sie schnell nach vorne spielen, wo sie dann auf den zweiten Ball gehen.“ Wenngleich es dem 44-Jährigen bei seinem eigenen Team mit Ball auch nicht schnell genug ging. Das Passspiel sei im zweiten Abschnitt schneller geworden und man habe mehr Laufwege in die Tiefe gesucht. So sei man über schnellere Verlagerungen besser hinter die Linien gekommen und der nötige Freiraum des Doan-Tors habe sich ergeben.
Doan-Pause und zwei Überraschungen in der Startelf
Der Flügeldribbler, der vor der Saison aus Freiburg kam, war im Champions League-Duell mit Neapel gar nicht zum Einsatz gekommen. Der Japaner habe am Dienstag nicht die nötige Power gehabt, wie sein Trainer nun sagte. Mit Blick auf das sehenswerte Tor gegen die 05er wohl aber die richtige Entscheidung, die Kräfte des 27-Jährigen zu schonen. „Heute haben wir ihn etwas weiter vorne im Offensivspiel aufgestellt, weil wir zwar aus einer Fünferkette verteidigt haben, aber aus einer Viererkette aufgebaut haben. Daher war er sowohl offensiv, als auch defensiv sehr wertvoll“, betonte Toppmöller Doans Wichtigkeit auch abgesehen vom Tor.
Überraschender, als die Hereinnahme des Flügelflitzers, waren vor der Partie zwei andere Personalentscheidungen: Der Startelfeinsatz von Mo Dahoud und das Fehlen von Mario Götze in der ersten Elf. Im Fall vom Weltmeister habe dieser selbst im Vorfeld signalisiert nicht ganz frisch zu sein. Der 33-Jährige habe eingeschätzt, mehr Einfluss in den letzten 30 Minuten von der Bank haben zu können, so der Trainer. Bei Dahoud, der laut dem Fußballlehrer ein ordentliches Spiel gemacht habe, seien die Trainingsleistungen der letzten Wochen ausschlaggebend gewesen: „Er hat uns das gegeben, was wir von ihm sehen wollten. Für ihn freut es mich und auch für die Mannschaft, weil wir ein gutes Team sind. Er ist ein Paradebeispiel dafür weiterzumachen, auch wenn die Situation mal nicht ganz so angenehm ist.“ So könnte der zentrale Mittelfeldspieler als Beispiel, ähnlich wie Chaibi, dafür stehen, dass das Leistungsprinzip in Frankfurt gilt. Man kann sich über das Training immer wieder empfehlen.
Länderspielpause bietet Raum für tiefergehende Analyse
Nun steht für die Hessen eine erneute Länderspielpause an. Während viele Spieler also auf der Welt unterwegs sein werden, bietet diese Zeit für das Trainerteam Gelegenheit, in die tiefere Analyse zu gehen. War vor der letzten Pause noch die defensive Stabilität das größte Manko, steht mittlerweile regelmäßiger hinten die Null. Nun hapert es aber vorne, wie gegen die Nachbarn aus dem Rhein-Main-Gebiet gesehen. „Wir werden uns drei oder vier Punkte raussuchen, wo wir dann den Fokus drauf legen. Jetzt wird es mit Sicherheit um mehr Offensivthemen gehen, ohne die Defensivstabilität zu verlieren. Ich brauche jetzt Abstand, um die Dinge zu analysieren“, gab Toppmöller einen Einblick in die noch zu erledigende Arbeit und die Zielsetzung für Trainer und Team. Immerhin fahren jetzt alle nach dem knappen Dreier mit einem guten Gefühl zu den Nationalmannschaften. Für die Eintracht steht aktuell der siebte Tabellenplatz zu Buche. Der Übungsleiter blickt daher zuversichtlich auf die nächsten Spiele gegen Köln und Bergamo: „Jetzt sind wir in Lauerstellung und ich freue mich daher auf die Spiele, die vor uns liegen.“






14 Kommentare
Wenn es jetzt so wäre, dass mit unserer Truppe kein anderer Fußball möglich wäre, wäre das für mich alles ok. Wenn es so wäre, dass man der Truppe ein gewisses Einspielen zugestehen müßte, wäre das VÖLLIG ok. Wenn man gegen gute oder formstarke Gegner gespielt hätte, wäre das OK. Aber wir haben gegen schlechte Heidenheimer und Mainzer gespielt. Und gegen ordentliche Bremer und vor allem Hoffenheimer haben wir in den ersten beiden Spielen gezeigt, dass wir in der Lage sind, ansehnlichen – zuweilen sogar begeisternden Fußball zu spielen.
Das Gegurke der letzten zwei Bundesligaspiele (in Ansätzen sogar vier) war wirklich unerträglich!! Ich kann den destruktiven Ansatz gegen Dortmund und Neapel wirklich gerade nach der Flut an Gegentoren verstehen und unterstützen. Aber gegen Heidenheim ..... BITTE!
PS Mit der Tabellensituation + Pokal/CL kann ich gut leben. Die Ergebnisse sind im Bereich der Erwartungen. Aber der Fußball, vor allem die erste Halbzeit gegen Mainz. Das geht SO nicht!
Ich sag's gerne nochmal: es fehlt einfach die Selbstverständlichkeit, mit der jeder Spieler, auch die Reservisten, genau wissen, wie sie miteinander spielen müssen. Dieses permanente Rumdocktern am System, an Aufstellung und Rotation, ist da nicht hilfreich.
Bei den Bayern klappt es deshalb so gut, weil sie - klar - super Spieler auf dem Platz haben, aber auch einen Trainer (eigentlich sogar nur die D-Lösung, aber er hat's begriffen), der fast nichts verändert und seine Jungs so spielen lässt, wie sie es am Besten können.
Immer wenn bei denen einer (Klinsmann, Kovac) das Rad neu erfinden wollte, gings schief. So Trainer wie Don Flop, der immer dann versagt hat, wenn er etwas aufbauen sollte, wusste genau: Bloß nicht viel verändern, weil es sich nur zum Schlechteren verändern kann.
Das geht deshalb so weil - einige Abwehrspieler völlig durch den Wind waren und noch immer sind....Das hat mit dem Leverkusen spiel angefangen Dann hat man zusätzlich ohne Not ein Möchtegern-Jahrhundert Talent ins Tor gestellt.
Aktuell fehlt uns die nächsten Wochen mit Uzun der Topscorer . Ich glaube Mario wird nicht in die Bresche´springen.....
Zusätzlich sind wir in den drei Spielen Buli (Bayern), CL Atletico u. Liverpool regelrecht verprügelt worden das sorgt auch nicht für eine breite Brust.
Gegen Mainz tun sich aktuell mit ihrer Spielweise andere Mannschaften auch schwer... Heidenheim gebe ich zu war auch für mich enttäuschend. Neapel habe ich abgefeiert!
Eher: Wollten es in der zweiten Hälfte "überhaupt erst"
Zum Glück gab es zur 2. HZ die Wechsel.
Zzt. verpasst sich die Eintracht eine so schlimme defensive Spielweise. Besonders vermeintlich schwache Gegner wie Heidenheim und Mainz, als müsste man sich vor den beiden letzten aus der Tabelle verstecken.
Die Spielzusammenfassung startet quasi in der 2. Halbzeit, weil in der 1. nichts passiert ist. :-D
aus dem Mittelfeld kam gestern sehr wenig Kreatives, Johnny musste sich vorne aufreiben, Knauf ist kein gelernter Stürmer, gegen den Tabellen-Vorletzten hätte ich mir eine offensivere Aufstellung gewünscht. Die Aufstellung kam defensiv eingestellten, kampfbetonten Mannschaften eher entgegen, hier haben wir nicht so die Mittel wie Spitzenmannschaften, in der 2HZ wurde ja auch reagiert. Die Abwehr hat sich glücklicherweise etwas gefestigt, unsere Offensive ist momentan nicht so schlagkräftig, wie gesagt, die Stürmer hängen etwas in der Luft.
Bei Wahi hoffe ich, dass irgendwann mal der Knoten platzt und das Selbstvertrauen zurückkehrt, bisher kann ich nicht erkennen, was die Vereinsführung in diesem Spieler gesehen hat. Aber einzelne Spieler rauszupicken wäre nicht fair, denn momentan spielen einige Spieler unter ihren Möglichkeiten, vielleicht kostete die CL + Pokal den Kader doch zuviel Kraft ?
Das Spiel wäre ein klassisches 0:0 Spiel, zuwenig für unsere Ansprüche, so zumindest Dank Doan die 3 Punkte mitgenommen und damit noch im Spiel für Platz 5-6, mehr sehe ich aktuell nicht, ich hoffe ich täusche mich. Abbutze, weiter gehts
Natürlich haben viele recht. Aber es gilt auch zu vergleichen was hätte gemacht werden können.
Gegen Union waren wir schön offensiv, Ausgang bekannt. Gegen andere Gegner waren wir es ebenfalls und wurden sträflich zerschossen.
Es waren jetzt ein paar Spiele bei denen gepunktet werden musste.
Nochmal solche Ergebnisse/Leistungen wie gegen damals schwaches Union waren nicht hinnehmbar.
Die ganze Defensive wäre von nem 3t Liga kellerkind zerspielt wurden.
Was soll also Dino tun? Einfach so weiter?
Nee, er hat den Fehler (warum auch immer die Abwehr auf einmal so wackelte) erkannt und drückte den Reset-Knopf . Und hat aus den bekanntlich für uns härtesten Gegnern (nämlich den Kellerkindern, pauli, Heidenheim und Mainz) 7 von 9 Punkte geholt. Und das waren btw kampfspiele, die uns iwie nicht mehr so liegen, da wir eben mehr schnicker haben und keine zambranos, abrahams und rebics.
War es schön? Nein. Hat dino das gefallen? Ich bitte euch, er hat innerlich gekotzt. Weil er genau weis das dies nicht unser eigentlicher Anspruch ist. Aber er versucht für Fehler die richtige Lösung zu finden. Siehe dahoud er war gestern mit der beste. Und auch die auswechselung gestern von unserem top vorlagengeber (und letztjährigen Sorgenkind) war richtig.
Habt mal n bisschen Geduld. Der dino, sieht, handelt, und macht es besser als es den Anschein hat.
Zozzi, du sprichst mir aus dem Herzen.
Ich war gestern im Stadion und hatte Freunde dabei, ich habe mich das erste mal für den Fußball geschämt (zumindest in der 1. Halbzeit) und über das Tor konnte ich mich gar nicht so richtig freuen. Mein Sitznachbar hat gesagt: Na, biste grade aufgewacht?
Kein ersichtbarer Spielansatz, keine Dreiecke, keine Überrraschung. Robin Koch der die Spielgestaltung übernommen anstatt ein spielstarker 6er. Bei jedem Zweikampf ware nwir ein Schritt zu spät (1. Halbzeit), das nervige hintenrum Gespiele...das ist doch nicht unsere Eintracht!
Was mich auch etwas stört sind dieimmer wiederkehrenden Versprechen, dass man draus lernt, zeigen will wer herr im Hause ist usw. Die Realität sah gestern anders aus, leider.
Ebenso die fehlende Selbstkritik. Hört eiuch mal das "Drüber gebabbelt" in EintrachtTV an, da könnte man meinen, es wäre alles ok, so wie es gelaufen ist.
Sorry wenn das alles grade sehr negativ rüber kommt, aber meine Stimmungslage ist grade eben gnau so.
Und trotzdem geht's in zwei Wochen ab nach Köln um zu supporten. Neues Spiel, neues Glück. Die Länderspielpause wird es (wie immer) richten 😉
So, der Laune Luft gemacht, mir geht's besser 🫡
Ich kaufe ein "F"
Fozzi natürlich! 🤦♂️
Ich kann und will nicht glauben, dass es zwischen dem Hurrafußball, der uns regelmäßig 5 Gegentore eingebracht hat, und dem destruktiven Catenaccio und Ballgeschiebe der letzten Spiele nichts gibt, dass besser anzusehen und gleichzeitig erfolgreich ist.... sorry das ist für mich mit diesem Kader ein Armutszeugnis. Wenigstens MK spricht es mal offen an!
An für sich ja, stimmt. Bewertet man aber die Umstände der hohen Niederlagen, der niedergeschlagen Mitspieler, Erfahrung, der Intensität (CL und BL sind eben kein mauer Kick gegen Rubeldiekatzhausen) und vermutlich noch viel mehrer Faktoren, sind die zuletzt erbrachten Ergebnisse Top.
Im Endeffekt ist es ein Ergebnisssport. Wir haben die letzten Spiele gepunktet. Und ich bin mir sicher darauf werden wir wieder aufbauen. Und dann war es nur eine (leider unansehnliche) taktische Meisterleistung einer Übergangsphase.
Toppmöller tut immer so, als hätte er alles richtig gemacht und die
Probleme wären irgendwie "gottgegeben".
Er verwechselt regelmäßig Ursache und Wirkung.
Das Gegenteil ist doch der Fall. Wir kriegen in Madrid und gegen
Liverpool zehn Stück, weil wir ohne Mumm wie eine Jugendmannschaft
in braunen Hosen spielen. Klare Sache von taktischer Einstellung.
Dass es besser geht, hat doch Neapel gezeigt.
Wenn wir gegen Berlin ohne Konterabsicherung und Restverteidigung
spielen, ist das eindeutig Trainersache. Wir hätten das Spiel sogar noch
gewinnen können, wenn da intelligentere Anweisungen statt Langholz
von der Bank gekommen wären.
Jetzt versucht Toppmöller die Misere, die er selbst angerichtet hat zu
korrigieren und überreagiert defensiv. Dazu braucht er sieben bis acht
Spieler, sogar der arme Doan muß mitverteidigen.
Vorne werden dann nur sinnlose lange Bälle gespielt. Wenn überhaupt.
Gegen dynamische und kämpfende Mainzer lässt er das mit Abstand
langsamste Mittelfeld anfangen, das je für uns auf dem Platz stand.
Und dann meint er, es war etwas zäh, aber sicher nicht seine Schuld.
Gegen Köln wird der Taktikfuchs wieder irgendetwas Neues probieren
und wir müssen wieder auf die zweite Halbzeit hoffen.
Ich habe Jahrzehnte mit meiner Eintracht gelebt, gehofft und auch
oft gebangt, mich aber auf jedes Spiel gefreut.
Das ist leider immer weniger der Fall.
MK spricht das an wofür er auch mitverantwortlich ist....In der Abwehr sind wir nicht gerade überbesetzt...Fallen Brown und Kristensen wegen Überlastung aus ... ? Was ist wenn sich Burkhardt sich noch verletzten sollte...?
Aktuell müssen einige Spieler aus Belastungsgründen schon weniger spielen --- >Ja, der Trainer ist unfähig gegen Mainz muss man 5:0 gewinnen, ja, bruddel, nörgel, schlonz....
"Das geht SO nicht!"
Jedenfalls nicht ohne berechtigte Kritik und Diskussion.
Dino u. sein Team + Mannschaft sind weiterhin auf der Suche nach einem effektiven System. Nein, auch die LS-Pause wird (wg. Nominierung div. Spieler) kaum Möglichkeit bieten das durch Einübung zu optimieren. Ob wir die CL-Gruppe wuppen, wird wohl noch vor der WP entschieden. Und auch, inwiefern wir Anschluss ans Top-Drittel der BL halten. Bis Weihnachten ist also tendenziell Crunchtime angesagt. Übrigens auch für MK und seine Abteilung, denn der allenfalls bedingt CL-fähige Kader ist sein Ding - und die Transfers im Winter sollten (nachhaltig) passen. Ne Trainerdebatte halte ich angesichts so erwachsener Auftritte wie gg. BVB u. SSC eher für abwegig; schließe aber nicht aus, dass je nach Performance-Kurve der nächsten Wochen bereits in der WP u.U. auch DT ins Gebet genommen wird.
[Btw.: Meines Wissens haben wir 3 (inzwischen) fitte Stürmer + einen, den jetzt endlich mal eine(r) wachküssen darf.
Könnte mal ein Userkollege, der regelmäßige Einblicke in unser Training hat mitteilen, was da eigentlich los ist??]
In keinem einzigen der Beiträge hier geht es darum, dass man gegen Mainz gewinnen muss und schon gar nicht hoch. Wie kommst Du nur auf sowas?
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.