Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Foto: IMAGO / Jan Huebner

Toppmöller: „Die Schiedsrichterleistung macht mich sprachlos“

Ganz bitter muss sich Eintracht Frankfurt am Ende zum elften Mal in Folge in Leverkusen geschlagen geben. Mit 1:2 unterlagen die Hessen trotz großem Kampf dem amtierenden deutschen Meister. Im Blickpunkt stand heute der Schiedsrichter Felix Brych, der sehr einseitig für Leverkusen pfiff und auch am Ende eine sehr strittige Situation vor dem leeren Tor nicht pro Elfmeter Frankfurt entschied – sich die Szene nicht einmal mehr ansah.

Kevin Trapp: “Ich finde das war eines unserer besten Spiele hier in Leverkusen in den vergangenen Jahren. Klar, Leverkusen hatte spielerisch mehr Anteile, aber wir hatten auch immer wieder unsere Möglichkeiten. Am Ende verlieren wir es sehr unglücklich. Ganz am Ende haben wir nochmal diese riesige Chance durch Hugo. Wir sagen natürlich, dass man den als Elfmeter pfeifen kann, eigentlich muss. Er steht in der Luft, wird dann weggeschubst und kann dann den Ball nicht mehr kontrollieren. Er fährt den Arm raus, man sieht es ja. Es ist klar, dass die Leverkusener sagen, dass es kein Elfer war. Genauso klar ist es, dass wir den gern gehabt hätten. Es ist kein richtiges Schubsen, aber er fährt den Arm aus und das reicht dann eben. Leverkusen ist einfach eine brutal starke Mannschaft und das haben sie auch heute wieder gezeiugt.”

Robert Andrich (Bayer 04 Leverkusen): “Wir haben heute von Anfang an sehr konzentriert gespielt, der Elfmeter hat uns dann eigentlich gut in die Karten gespielt. Den haben wir verschossen, das passiert mal. Ich verursache dann einen Elfmeter und der geht dann rein. Wir haben uns davon aber nicht beirren lassen. Wir haben weiterhin sehr konzentriert nach vorne gespielt und Räume auf den Außen gefunden. Wir machen dann ein sehr schönes Tor von mir.”

über den verschuldeten Elfmeter: “Das war viel zu wenig für einen Elfmeter. Die Aussage vom Schiedsrichter war, dass wenn er den ersten Elfmeter für uns gibt, muss er den für Frankfurt auch geben. Das ist so eine Aussage, die versteh ich nicht. Wenn er mir sagt, es war ein Foul und deswegen gibt er den, dann bin ich damit fine. Aber wegen seiner ersten Entscheidung auch dort einen Elfer zu geben, finde ich fragwürdig.”

über die Szene am Ende mit Hugo Ekitiké: “Nein, das ist auf keinen Fall ein Elfmeter. Er steht zu früh in der Luft und Jonathan Tah gibt ihm gut einen kleinen Stoß. Gut, dass wir das noch wegverteidigt haben, denn das wäre überhaupt nicht verdient gewesen, den Frankfurtern heute irgendwelche Punkte mitzugeben. Wir haben kurz gezittert und sind jetzt sehr, sehr glücklich darüber..”

Rasmus Kristensen: “Ich habe die Situationen bei den beiden Elfmetern nicht gesehen. Insgesamt haben wir heute gut genug gespielt, aber am Ende sind wir nicht scharf genug in die wichtigen Situationen gekommen. Es hat nicht gereicht und die kleinen Dinge liefen heute gegen uns. Bis jetzt waren sie in dieser Situation vielleicht eher für uns, jetzt gegen uns. Dann verlierst du halt gegen eine Top, Top-Mannschaft und dann verlierst du hier.”

Lukas Hradecky (Bayer 04 Leverkusen): “Wir haben leider den ersten Elfmeter verschossen. Schade, aber Fehler passieren. Aber am Ende haben wir verdient gewonnen.

Über die Aktion in der Nachspielzeit: “Jonathan Tah ist zu groß! Ich wollte ihn über ihn hinweg spielen. Tah hat es dann gut gemacht. Ekitké ist zu früh abgesprungen glaube ich. Ich glaube nicht, dass es Elfmeter war, aber ich will natürlich auch kein Gegentor bekommen.

Dino Toppmöller (Trainer Eintracht Frankfurt): “Am Ende glaube ich, wenn man die SItuation sieht, dann ist es ein ganz klarer Elfmeter. Wir bereiten uns die ganze Woche sehr akribisch vor auf diesem Spiel und investieren viel. Wir bewegen uns dann auf einem Top-Level gegen eine Top-Mannschaft von Bayer Leverkusen und dann sind es eben auch Kleinigkeiten, wie solche Situationen, die solche Spiele entscheiden. Das ist ein eindeutiger Elfmeter am Ende. Hugo ist ja in der Luft und während er in der Luft ist, bekommt er den Kontakt von hinten und da verlierst du natürlich deine Balance. Ich meine er köpft ihn halt sonst aus drei Metern ins leere Tor. Ich schätze Felix Brych als Schiedsrichter sehr, aber über seine heutige Leistung bin ich sprachlos.”

Markus Krösche (Sportvorstand Eintracht Frankfurt): “Ich glaube, es war ein gutes Fußballspiel von beiden Mannschaften. Wir haben die erste Halbzeit richtig gut gespielt. Wir sind in Führung gegangen und haben ein richtig gutes Spiel gemacht! Ehrlicherweise muss man sagen, dass beide Elfmeter fragwürdig waren auf beiden Seiten. In der zweiten Halbzeit haben wir es nicht mehr so gut gemacht. Wir waren zu fahrig im Spiel nach vorne. Zu einfache Ballverluste gehabt und hatten zu wenig Durchschlagskraft. Das 2:1 von Leverkusen war dann sehr ärgerlich. Wir hätten das Spiel heute nicht verlieren dürfen. Die Aktion in der Nachspielzeit ist für mich ein klarer Elfmeter. Im Endeffekt ist es so, dass Hugo hochgeht. In dem Moment reicht ein kleiner Schubser, um ihn aus der Balance zu bringen. Das ist eine Situation, die du dir als Schiedsrichter wenigstens anschauen musst. Weil es eben auch eine kritische Situation war, weil es zum Ausgleich kommen kann durch den Strafstoß. Auch wenn es kein grobes Foul war oder so, hätte es Elfmeter geben müssen. 

über Kevin Trapp: “Er hat ein gutes Spiel gemacht. Ja, beim zweiten Gegentor geht er mit dem Fuß raus und das war seine Entscheidung in dem Moment. Aber er hat einen Elfmeter gehalten und ein gutes Spiel gemacht.”

Über den Schiedsrichter: “Am Anfang hat er zu viel gepfiffen, später hat er gar nichts mehr gepfiffen. Er hat heute leider keine richtige Linie gehabt, zumindest habe ich sie nicht verstanden. Zum Schluss muss man leider sagen, dass es eine klassische Szene ist, die man sich nochmal anschauen muss. Es war kein großartiges Foul, aber es hat gereicht, dass wir das Tor nicht machen konnten. Es ist ein Elfmeter.”

 

Quellen: eigene, Sky

33 Kommentare

Fallback Avatar 1. Zeuge-Yeboahs 19. Oktober 24, 18:32 Uhr

Brych ist ein arroganter Suppenkasper. Von vorne bis hinten wurden wir veräppelt. Scheiss DFB.

8
Fallback Avatar 2. frankfurter jung 19. Oktober 24, 18:53 Uhr

Wenn Brych sich diese klare Elfmeterszene nicht anschaut, dann handelt er definitiv vorsätzlich? zum Nachteil Eintracht Frankfurt's.
Eine Nachbetrachtung auf dem Schirm hätte zu der Entscheidung Elfer für uns und Rot gegen Tah geführt. Da waren sich Reporter, Moderatoren und Didi Hamann von Sky uneingeschränkt einig.

Über seine Beweggründe muss man dann natürlich spekulieren.
Will er Eintracht bewusst benachteiligen?
Muss sich dann nicht die Frage nach persönlichen Beweggründen stellen?
Vielleicht ist die Liga korrupter , als so manche denken.
Ein Schiedsrichter mit Brych's Erfahrung geht zum Schirm und guckt nach (was ja auch ständig und zurecht gefordert wird),
normalerweise ...oder er hat seine Gründe, die uns nicht bekannt sind.

4
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 3. SchobbeindeKopp 19. Oktober 24, 18:57 Uhr

Brych bekommt bald seine eigene Tipico Quote.

2
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 4. Folke Müller 19. Oktober 24, 18:57 Uhr

Meiner persönlichen Meinung nach (und ich bilde mir schon ein, etwas von Fußball zu verstehen, sonst wäre ich hier auch nicht Redakteur) war das hier auch ein Skandal. Diese Szene war dermaßen kurios in der Entstehung, dass man sich das hätte anschauen müssen. Da kann Brych auch nicht davon sprechen, dass so etwas alle Tage passiert. Tah geht ohne Chance auf den Ball in Ekitiké und verhindert so eine klare Torchance. Meiner Meinung nach ist das eine Lehrbuch Rote Karte + Elfmeter.

3
Fallback Avatar 5. Adlermacht 19. Oktober 24, 18:58 Uhr

Dem guten andrich steigt der Erfolg aus zu Kopf. Was ist das bitte für eine dummdreiste Beurteilung der Szene? Ist ja wie wenn ich einen umtrete und sagen ja wenn der da steht wo och hongratsche ....

3
Fallback Avatar 6. fela7200 19. Oktober 24, 18:58 Uhr

Von einem Kapitän Trapp wünsche ich mir endlich mal klare Worte
und nicht so ein rumgeeiere zur Szene in der Eki ganz klar, ohne wenn
und aber Elfmeterreif gefoult wird.
Ausserdem sollte man hin und wieder auch mal einen etwas schwierigeren
Ball halten und nicht nur einen geklickerten Elfer.

38
Avatar 7. sge gunni 19. Oktober 24, 19:00 Uhr

Also Markus, bitte nochmals den Elfmeter genau anschauen.
Andrich trifft ihn doch lupenrein am Standbein.Klarer geht es doch nicht oder.
In der Nachspielzeit war es natürlich ein klarer Elfer für uns.Erst mit ausgestreckten Arm seinen Gegner umziehen,und dann noch mit den Stollen auf den Bauch getreten. Das sind ja fast zwei Elfmeter plus rote Karte.
Diese miese Pfeife gehört suspendiert inclusive diesen ganzen Var Verein.
Und Andrich,halt einfach deine Klappe und schluck deine ,,Pillen,,

3
Fallback Avatar 8. Olga 19. Oktober 24, 19:13 Uhr

Respekt Eintracht Frankfurt für ein tolles Spiel!

Es war spannend bis zum Schluss und das obwohl Leverkusen alles rausgehauen hat. Mehr geht bei denen nicht.

Wir haben toll mitgehalten für eine der besten Mannschaften überhaupt.

Der Sieg an sich ist nicht unverdient, Lev ist halt auch ein Brett.

Entschieden hat das Spiel jedoch der wie so oft grausam pfeifende Felix Brych.

Der erste Elfer war keiner, viele Entscheidungen gegen uns (Götze, Marmoush, etc) und dann diese fast schon lächerliche/unverschämte Bewertung kurz vor Schluss.

Wie kann man sich das nicht ansehen in so einem engen Spiel?
Das war ein klarer Elfer da Tah keine Chance auf den Ball hatte und nur eines im Sinn hatte und zwar ekitike beim Abschluss zu stören.

Eine bodenlose Leistung, Brych sollte nie wieder ein SGE Spiel pfeifen.

Ansonsten nochmal Hut ab vor Toppi, dem Team, Krösche und allen anderen für eine bislang gute Saison.

3
Fallback Avatar 9. hoarboart 19. Oktober 24, 19:14 Uhr

In der Vor-VAR-Zeit konnte man Fehlentscheidungen meist mit schlechter Sicht, oder auch gekonnter Schauspielerei erklären. Jetzt jedoch, mit den vorhandenen Möglichkeiten, sind diese getroffenen Entscheidungen ein Grund mehr diesen Schiedsrichter und seine permanenten Fehlleistungen in Eintracht-Spielen gründlich zu hinterfragen.

2
Fallback Avatar 10. weschedereintracht 19. Oktober 24, 19:14 Uhr

Schon beim glasklaren Foul an Götze, das selbst der letzte Hinterwäldler aus Timbuktu sehen konnte, ist es dem sky Reporter rausgerutscht: "Wie kann der das nicht pfeifen?". Klar, es wäre "nur" Freistoß für uns gewesen, aber es war halt symptomatisch dafür, dass Brych systematisch gegen uns gepfiffen hat.
Normalerweise versuchen die sky fuzzies nach schlechten Schirileistungen entweder den Mantel des Schweigens drüberzulegen oder das ganze zu relativieren.
Felix Brych hat es geschafft, dass selbst in der Nachbetrachtung auf den nicht gegebenen Elfer eingegangen und als klare Fehlentscheidung deklariert wurde.
Dass der VAR da nicht reagiert hat ist im Grunde ein Skandal.
Ja, solche "Kleinigkeiten" kosten uns Punkte und man beginnt sich zu fragen was da eigentlich los ist.
Ich hab immer noch Hals.
Nicht falsch verstehen: Ein 2:1 Sieg von Leverkusen geht in Ordnung, auch heute.
Aber nicht so.
Wenn du gegen Leverkusen spielst ist es schwer genug, aber wenn du gegen Leverkusen und die Schiris spielst, ist es halt fast unmöglich.
Fuck ich bin immer noch bedient....

2
Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 11. huiwaeller50 19. Oktober 24, 19:20 Uhr

Für mich die Sätze des Tages:

allen voran dieser:
Toppmöller: “Die Schiedsrichterleistung macht mich sprachlos”
(und dabei hat er sich sehr höflich umd diplomatisch ausgedrückt!)

Andrich:“Die Aussage vom Schiedsrichter war, dass wenn er den ersten Elfmeter für uns gibt, muss er den für Frankfurt auch geben“.
Wenn Brych das wirklich so gesag hat, müsste er sofort in Rente geschickt werden. Er soll Elfmeter pfeifen, wenn es ein Elfmeter ist. Fertig. Das erste war keiner (worin sich alle außer die Leverkusener und Brych einig sind) und das zweite war einer (worin sich alle außer die Leverkusener und Brych einig sind).
Und über die Szene mit Tah und Ekitike dürfte es eigentlich keine zwei Meinungen geben..

Zu dieser Szene:
„Es ist ein Elfmeter.”: Krösche … und Toppmöller und Hamann und Meijer und … eigentlich jeder andere, der die Szene objektiv gesehen hat. Für mich übrigens incl. roter Karte für Tah.
Und was Andrich und unser Ex-Held Hradecky dazu von sich geben ist vorsichtig gesagt gequrirlte Sch… Die Wortwahl und die Tatsache, dass sie dabei süffisant lächeln, zeigt, dass sie eigentlich selbst nicht glauben, was sie da von sich geben. Sie sagen das, was man von ihnen ausVeeinssicht erwartet. Es gibt leider nur noch ganz wenige Spieler, die am Mikro objektiv reden. Die beiden gehören nicht dazu.
Einer dieser wenigen ist Thomas Müller, der nach dem Bayern-Spiel „unseren“ Kaua Santos in höchsten Tönen lobte.

1
Fallback Avatar 12. PeKa 19. Oktober 24, 19:22 Uhr

Leute, es gibt noch ein Rückspiel. Mal sehen, wo wir dann stehen.

4
Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 13. Folke Müller 19. Oktober 24, 19:25 Uhr Zitat - huiwaeller50 Für mich die Sätze des Tages: allen voran dieser: Toppmöller: “Die Schiedsrichterleistung macht mich sprachlos” (und dabei hat er sich sehr höflich umd diplomatisch ausgedrückt!) Andrich:“Die Aussage vom Schiedsrichter war, dass wenn er den ersten Elfmeter für uns gibt, muss er den für Frankfurt auch geben“. Wenn Brych das wirklich so gesag hat, müsste er sofort in Rente geschickt werden. Er soll Elfmeter pfeifen, wenn es ein Elfmeter ist. Fertig. Das erste war keiner (worin sich alle außer die Leverkusener und Brych einig sind) und das zweite war einer (worin sich alle außer die Leverkusener und Brych einig sind). Und über die Szene mit Tah und Ekitike dürfte es eigentlich keine zwei Meinungen geben.. Zu dieser Szene: „Es ist ein Elfmeter.”: Krösche … und Toppmöller und Hamann und Meijer und … eigentlich jeder andere, der die Szene objektiv gesehen hat. Für mich übrigens incl. roter Karte für Tah. Und was Andrich und unser Ex-Held Hradecky dazu von sich geben ist vorsichtig gesagt gequrirlte Sch… Die Wortwahl und die Tatsache, dass sie dabei süffisant lächeln, zeigt, dass sie eigentlich selbst nicht glauben, was sie da von sich geben. Sie sagen das, was man von ihnen ausVeeinssicht erwartet. Es gibt leider nur noch ganz wenige Spieler, die am Mikro objektiv reden. Die beiden gehören nicht dazu. Einer dieser wenigen ist Thomas Müller, der nach dem Bayern-Spiel „unseren“ Kaua Santos in höchsten Tönen lobte. Path

Absolut: Generell bin ich der Meinung (das kann gerne jeder anders sehen), dass Thomas Müller bei vielen Frankfurt-Fans zu kritisch gesehen wird. Er sagt was er denkt, hat Santos gelobt und war er nicht auch einer der ganz wenigen Bayern, die zur Siegerehrung beim DFB-Pokal 2018 geblieben sind? Anstand hat er meiner Meinung nach schon.

1
Fallback Avatar 14. fela7200 19. Oktober 24, 19:28 Uhr

@8 Olga,
Gehe voll mit Dir, allerdings dürfte dem Schiri Brych nach dieser Leistung
überhaupt keine Spielleitung mehr anvertraut werden.
Das gleiche gilt allerdings auch für den Mann im dunklen Keller, den Herrn
Perl.

1
Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 15. huiwaeller50 19. Oktober 24, 19:28 Uhr Zitat - Olga Respekt Eintracht Frankfurt für ein tolles Spiel! Es war spannend bis zum Schluss und das obwohl Leverkusen alles rausgehauen hat. Mehr geht bei denen nicht. Wir haben toll mitgehalten für eine der besten Mannschaften überhaupt. Der Sieg an sich ist nicht unverdient, Lev ist halt auch ein Brett. Entschieden hat das Spiel jedoch der wie so oft grausam pfeifende Felix Brych. Der erste Elfer war keiner, viele Entscheidungen gegen uns (Götze, Marmoush, etc) und dann diese fast schon lächerliche/unverschämte Bewertung kurz vor Schluss. Wie kann man sich das nicht ansehen in so einem engen Spiel? Das war ein klarer Elfer da Tah keine Chance auf den Ball hatte und nur eines im Sinn hatte und zwar ekitike beim Abschluss zu stören. Eine bodenlose Leistung, Brych sollte nie wieder ein SGE Spiel pfeifen. Ansonsten nochmal Hut ab vor Toppi, dem Team, Krösche und allen anderen für eine bislang gute Saison. Path

Ich unterschreibe alles, was du geschrieben hast.
Nur hier:
„ Brych sollte nie wieder ein SGE Spiel pfeifen.“ sollte man unbedingt „SGE“ streichen.

1
Fallback Avatar 16. Spiderschwein 19. Oktober 24, 19:32 Uhr

@13
Ich glaube nur neuer und Ulrich sind zur Siegerehrung geblieben.

3
Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 17. huiwaeller50 19. Oktober 24, 19:35 Uhr Zitat - Folke Müller Absolut: Generell bin ich der Meinung (das kann gerne jeder anders sehen), dass Thomas Müller bei vielen Frankfurt-Fans zu kritisch gesehen wird. Er sagt was er denkt, hat Santos gelobt und war er nicht auch einer der ganz wenigen Bayern, die zur Siegerehrung beim DFB-Pokal 2018 geblieben sind? Anstand hat er meiner Meinung nach schon. Path

Sorry, ist eigentlich off topic, muss aber mal raus:
dieses grob unsportliche Verhalten beim Pokalsieg 2018 werde ich den Bayern nie verzeihen. Und denen, die geblieben sind, (obwohl das ja eigentlich eine Selbstverständlichkeit war) bin ich dankbar.
Ich muss doch mal googeln, wer das überhaupt war. Viele warens jedenfalls nicht.

3
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 18. SGE74 19. Oktober 24, 19:40 Uhr Zitat - Folke Müller Meiner persönlichen Meinung nach (und ich bilde mir schon ein, etwas von Fußball zu verstehen, sonst wäre ich hier auch nicht Redakteur) war das hier auch ein Skandal. Diese Szene war dermaßen kurios in der Entstehung, dass man sich das hätte anschauen müssen. Da kann Brych auch nicht davon sprechen, dass so etwas alle Tage passiert. Tah geht ohne Chance auf den Ball in Ekitiké und verhindert so eine klare Torchance. Meiner Meinung nach ist das eine Lehrbuch Rote Karte + Elfmeter. Path

Nicht nur Toppmöller war sprachlos, sondern auch die Kommentatoren samt Experten im Studio und wir alle denke ich sowieso. Wenn Brych pfeift habe ich nie ein gutes Gefühl, weil er einfach arrogant ist und denkt er wer der Größte. Da bin ich schon stinksauer. Unmöglich!

Wo ist das Kommentarfeld hin. Ich sehe es nicht und kann nur Antworten.

1
Avatar Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 25 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 19. SGE74 19. Oktober 24, 19:42 Uhr

Jetzt ist es wieder da , merkwürdig 😔

1
Fallback Avatar 20. frankfurter jung 19. Oktober 24, 19:43 Uhr

Eintracht hat bisher in der Bundesliga die höchste Anzahl Elfer gegen sich bekommen, passt irgendwie.
Ob diese zu sehr "gepflegte" Höflichkeit gegenüber Schiris der Eintracht offiziellen dauerhaft angebracht ist, bezweifle ich. Hoeneß forderte mal ein Verbot gegen Schiri Merck. Das gibt es natürlich offiziell nicht, aber Merck pfiff dann sehr lange kein Bayernspiel mehr.
Warum sagen die Eintracht-Verantwortlichen nicht, dass sie Brych nicht mehr sehen wollen? Das wäre die richtige Botschaft. Brych hat schon zu oft gegen uns gepfiffen, auch heute war es nicht nur die Skandalentscheidung am Schluss.
Wer immer nur die Backe hinhält, wird weiterhin geschlagen werden.
Everybody's Darling ist everybody's Arschloch, Originalzitat eines Politikers schon vor Jahrzehnten. Daran hat sich bis heute nichts geändert.

3
Fallback Avatar 21. elcaballeropalido 19. Oktober 24, 20:10 Uhr

..... und Trapp ist seit längerem drauf und dran alles was er sich in der Vergangenheit hier mit Leistung aufgebaut hat mit dem Hintern wieder einzureißen. Das hat uns, und ich befürchte, wird uns noch den ein oder anderen Punkt kosten.. Er selbst scheint das nicht zu reflektieren, entsprechend sollten die Verantwortlichen hier nicht mehr allzu lange warten und im Sinne unserer Eintracht aktiv werden.

47
Fallback Avatar 22. joscha 19. Oktober 24, 20:17 Uhr

Ganz ehrlich, das kotzt mich an. Wie kann man diesen klaren Elfer NICHT geben? Das war ja Ralf Weber-like wie in Rostock. Unfassbar.

0
Fallback Avatar 23. braumerganedruebberedde 19. Oktober 24, 20:31 Uhr

Zu den Elfern ist eigentlich alles gesagt. Der erste war keiner, der zweite war einer und der nicht gegebene Dritte war der Klarste.
Der Schiri war von Beginn an auf Leverkusener Seite, das ist auch klar. Fast jede 50:50-Aktion ging an Leverkusen, das entmutigt unsere Spieler bestimmt etwas während des Spiels.
Auch erwähnenswert find ich, dass er den ersten doch sehr umstrittenen Elfer SOFORT gibt. Und bei unserem muss ihn erst der VAR darauf aufmerksam machen. Die Begründung, die Brych Andrich liefert, passt dann zur Pillenbrille.

Zum Sportlichen:
Fast jeder Angriff von Leverkusen lief über unsere rechte Seite. Ebimbe und Kristensen hatten nicht ihr bestes Spiel. Ebimbe ist beim ersten Elfer leider typisch unbeholfen und Adli fällt 'professionell' (trotzdem darf man den nie so geben, weil er eben den Ball spielt und nicht bzw viel zu wenig Adli). Und das ist dann auf diesem Level wahrscheinlich der Unterschied, Leverkusen fällt schlauer. Hätte Ekitiké nach dem Schubser erst gar nicht mehr versucht zu köpfen und wär theatralisch niedergesackt, dann hätten wir den wohl bekommen. Doch bei beiden Elfern 'fallen wir nicht gut'. Das klingt schräg, aber es gehört leider zum Spiel...ob mit, oder ohne VAR, das hat sich nicht geändert.

Kristensen wirkt müde auf mich, der braucht ne Pause. Ich fragte mich das schon vor dem Spiel: Packen Theate, Kristensen und Marmoush soo viele Spiele hintereinander?
Bei Theate und Marmoush kann ich das derzeit bejahen. Trotzdem würd ich zumindest Marmoush am DO ne Pause geben, Kristensen sowieso.

Grundsätzlich wars ein gutes Spiel von uns. Götze fiel etwas ab, auch Dahoud und Shkiri. Nur Larsson überzeugte mich im MF 100%. Nkounkou fand ich jetzt nicht überragend, gerade offensiv. Doch defensiv außergewöhnlich seriös und stabil, top!
Gut, Shkiri wieder ohne Maske zu sehen. Ich glaub, der legt jetzt wieder zu. Eh klar, dass so ne Maske die (Über-)Sicht behindert. Und gerade auf seiner Position ist Übersicht halt extrem wichtig.

Die Auswechslung von Larsson verstand ich ehrlichgesagt nicht so ganz.

Bemerkenswert fand ich noch, dass Dino Matanovic trotz Rückstand nicht brachte. Er dachte wohl bis zuletzt, dass wir eher über Umschaltspiel zum Erfolg kommen, doch Leverkusen stand hinten besser als die Bayern bzw sie haben halt einfach sauschnelle Defensivspieler. Und daher das Selbstvertrauen, auch bei knapper Führung in der 90. Minute weiter nach vorne zu spielen. Von daher machte es für mich Sinn, Matanovic in diesem Spiel nicht zu bringen. Wir kamen dafür zu selten nach vorne.
Doch am Donnerstag würd ich Matanovic definitiv statt Marmoush oder Ekitiké (der spielte ja auch erst für Frankreichs U21 beide Spiele fast durch) in die Startelf stellen.
Wahrscheinlich würd ich Marmoush schonen, der Junge ist für uns viel zu wichtig.
Bin megagespannt drauf, wie Dino am Donnerstag rotiert.
Theate wirkte auf mich, als könnte der problemlos am Donnerstag wieder kicken, der Junge ist mental und physisch echt ein Monster. Mit Physis mein ich jetzt nicht die Körpergröße, er ist halt nicht der Größte. Doch alles Andere (Antritt, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Balance, Grundfitness..Grüße vom fußball manager ;) ist bei dem Kerl schlichtweg überragend. Und er ist immer 'klar', trifft gute Entscheidungen, ist sich für keinen Weg zu schade und wirft sich in die Zweikämpfe.
Da haben wir uns in der Abwehr echt ne richtige Granate geholt. Alles unter 20 Mio Ablöse ist definitiv ein guter Deal, wenn er denn bleiben möchte. Denke, wir sind da in ner guten Position.

Die Truppe macht Spaß! Damit das so bleibt, jetzt schnell wieder gewinnen und sich das Selbstvertrauen zurückholen.
Die nächsten fünf Spiele (Riga, Union, Gladbach, Bochum, Prag) sind alle machbar und vglw nicht so krasse Kaliber.

Forza SGE!

6
Fallback Avatar 24. frankfurter jung 19. Oktober 24, 20:33 Uhr Zitat - joscha Ganz ehrlich, das kotzt mich an. Wie kann man diesen klaren Elfer NICHT geben? Das war ja Ralf Weber-like wie in Rostock. Unfassbar. Path

Ja...und es hat sich nichts geändert.
Remember: 2013, letzte Spielminute, Alex Meier will kurz vorm Tor einschießen, Boateng stößt Alex zu Boden. Der schwache Schiri Gagelmann pfeift nicht.
Es hat sich nichts geändert...

0
Fallback Avatar 25. frankfurter jung 19. Oktober 24, 20:39 Uhr

Ja...und es hat sich nichts geändert.
Remember: 2013, letzte Spielminute, Alex Meier will kurz vorm Tor einschießen, Boateng stößt Alex zu Boden. Der schwache Schiri Gagelmann pfeift nicht.
Es hat sich nichts geändert...

0
Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 26. eagle family 19. Oktober 24, 20:55 Uhr

Wenn in so einer Szene ein Bayern Spieler keinen Elfer bekäme, könnte man den Aufschrei noch in Timbuktu hören. Da würde die Hütte brennen, aber so richtig. Bei uns ist das fast schon so normal, da müsste von den Offiziellen auch mal einer so richtig explodieren und Stimmung machen. Vielleicht überlegen sich die Schiris dann beim nächsten Mal, ob sie sich so was ansehen. Und wenn es ne Strafe gibt, egal. Die verlorenen Punkte kosten mehr Kohle.

0
Fallback Avatar Der User hat SGE4EVER.de finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. 27. Ramada 19. Oktober 24, 21:05 Uhr
0
Der User hat SGE4EVER.de mit mind. 250 € finanziell unterstützt, als es um den großen Relaunch 2024 ging. Ob Stehblock, VIP-Loge, Currywurst oder Handkäs-Häppchen - Hauptsache SGE4EVER.de! Denn der User unterstützt das Onlinemagazin mit einem monatlichen oder jährlichen Betrag und genießt zudem besondere Vorteile: Werbefreiheit, Gewinnspiele etc. 28. huiwaeller50 19. Oktober 24, 21:09 Uhr Zitat - eagle family Wenn in so einer Szene ein Bayern Spieler keinen Elfer bekäme, könnte man den Aufschrei noch in Timbuktu hören. Da würde die Hütte brennen, aber so richtig. Bei uns ist das fast schon so normal, da müsste von den Offiziellen auch mal einer so richtig explodieren und Stimmung machen. Vielleicht überlegen sich die Schiris dann beim nächsten Mal, ob sie sich so was ansehen. Und wenn es ne Strafe gibt, egal. Die verlorenen Punkte kosten mehr Kohle. Path

Angefressen und unsachlich, wie ich gerade drauf bin (aus Gründen) behaupte ich mal:
In "so einer Szene" hätte Bayern zu 100% einen Elfer bekommen. Und Dortmund. Und Leipzig. Und Leverkusen. Und...
So, und ab jetzt werde ich mich wieder um Sachlichkeit und Gelassenheit bemühen und versuchen(!), zu akzeptieren, was ich doch nicht mehr ändern kann. Auch, wenn's schwer fällt.

0
Avatar 29. sgeinder 19. Oktober 24, 21:52 Uhr

Mir ist das ein Rätsel, wie der FIFA Schiedsrichter sein kann. Wenn er bei den Weltmeisterschaften Europameisterschaften eingesetzt wird, wird er regelmäßig immer nach Hause geschickt nach der Vorrunde, weil einfach kein guter Schiedsrichter ist.

Die Entscheidung waren heute absolut hanebüchen….

Zum Spiel der Eintracht fand ich zum Teil ein bisschen einfallslos und nicht gerade widerstandsfähig.

So hart wir die Kugel uns erkämpft haben. So schnell haben wir sie auch wieder verloren.

Und irgendwann haben sie Khristensen als Schwachstelle entdeckt und Adli hat ihn die ganze Zeit bearbeitet. Stand immer relativ weit weg.

Ich hatte auch das Gefühl, dass er etwas müde wirkt. Gegen Schnelle quirlige, Spieler , das könnte, glaube ich, tatsächlich sein Kryptonit sein?

Und am Ende hatte unser Trainer nicht den Mittelstürmer nicht eingesetzt, warum bleibt mir ein Rätsel.

Und warum werden unsere Ecken/ Freistöße halb hoch auf den 1 Mann geschossen? Inui vibes…

16
Fallback Avatar 30. generation-eintracht 19. Oktober 24, 22:41 Uhr

Da erwarte ich von unserem Vorstand aber auch mal klare Haltung. Hat man aus München schon öfter gehört, dass sich Schiedsrichter x da nicht mehr blickenlassen braucht.

0
Fallback Avatar 31. tzeip 19. Oktober 24, 23:33 Uhr

Sprachlos zu dem nicht gegebenen Strafstoß ist wirklich sehr geschmeichelt. Für was sitzt eigentlich ein Schiedsrichter im Keller? Ich habe das Gefühl das es leicht verdientes Geld ist. Komischerweise geht so etwas immer gegen die Eintracht, ich finde es einfach nur zum kotzen. Selbst wenn der Sieg von Leverkusen nicht unverdient war, aber bitte nicht so. Man sollte doch so manche merkwürdige Schiedsrichter Entscheidung prüfen. Wahrscheinlich kommt morgen wieder eine Entschuldigung vom Schiedsrichter für seine Fehlentscheidung, wäre ja nicht das erste mal. Helfen wird es uns am Ende nicht mehr, wie so oft. Das Interview von Hradecky und Andrich brauch man wohl nicht mehr kommentieren, schade um jedes Wort. Ich hoffe nur das dieser Schiedsrichter kein Spiel der Eintracht mehr pfeift .

0
Fallback Avatar 32. Grabi2014 20. Oktober 24, 00:21 Uhr

Brych hätte sich die Szene mit Ekitike definitiv nochmals ansehen müssen.
Warum hat sich der Kölner "Clowns" Keller nicht eingeschaltet ? Auch die sonstigen strittigen Situationen wurden gegen die Eintracht entschieden. Da kann einem schon ein gewisser Gedanken kommen, daß das ein Geschmäckle hat.
Die Bayern hätten ihn bekommen. 100% !!!

0
Fallback Avatar 33. adelaar 20. Oktober 24, 00:46 Uhr

Die O-Töne von Monsanto sind mehr oder weniger erwartungsgemäß. Enttäuscht bin ich trotzdem von Alonso, den ich wirklich fairer eingeschätzt habe. Welcher Zacken bricht ihm aus der Krone, wenn er sieht und sagt, was offenkundig Sache ist? Die 3 Punkte, wenn auch unter chemischer Beihilfe von Dr. Brych, hat er doch sicher...

Dieses und das Bayernspiel waren echte Standortbestimmungen: Das sind Stand jetzt von der Besetzung und Potenz her die 2 Top-Meisteranwärter.
Die Bayerndominanz war ungeheuer und das Remis für uns sicherlich eher wie ein Sieg.

Gegen Monsanto dagegen habe ich uns - meistens - zumindest auf Augenhöhe gesehen, offensiv jedenfalls. Diverse unserer Spielzüge gehören zum Spannendesten, das aktuell in der BL geboten wird. Gleichwohl passt einiges definitiv noch nicht so wie es könnte: Immer wieder sehr unpräzises Stellungsspiel im gegnerischen Strafraum, v.a. aber mangelhaftes Walten in der Zentrale: sowohl qualitativ wie auch kreativ-intuitiv; was zu latenter "Unterernährung" unserer Offensive führt. Daher: Neben der unverhohlenen Frage, ob derzeit ein tatsächlich CL-tauglicher Mann zwischen den Pfosten steht, sehe ich einstweilen nach wie vor ein Führungs- und Gestaltungsdefizit in der defensiveren Zentrale.

Ansonsten: Der Monsanto-Sieg war gleichwohl, da sind wir uns wohl alle einig, nicht wirklich unverdient, obwohl die heute so schlagbar gewesen sind, wie schon ewig nicht.

1

Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.