Halbzeitfazit: Nach einem guten Start in die Partie verlor die Eintracht die Kontrolle über die Geschehnisse. Die Gastgeber aus München kamen besser in die Partie, drückten die SGE weitgehend in den eigenen Sechzehner und nahmen in den Offensivaktionen Fahrt auf. Besonders die Außenspieler Leroy Sané und Michael Olise setzten der letzten Reihe zu. Kevin Trapp parierte einen Abschluss von Olise gut und Rasmus Kristensen verhinderte den Rückstand auf der Linie (15.). Bislang konnten die Gäste nach vorne kaum Akzente setzen und für Entlastung sorgen. Folglich konnte der Rekordmeister kurz vor der Pause den Führungstreffer erzielen. Nach einer Flanke von Jamal Musiala stand Olise in der Mitte goldrichtig und schob zum 1:0 ein. Anschließend kamen auch die Hessen nochmal vor das Tor: Can Uzun, der bereits dreimal den Abschluss suchte, scheiterte an Manuel Neuer. Mit dem Rückstand geht es für die SGE in die Pause.
Es kommt zum Top-Spiel in München, denn der FC Bayern empfängt die Frankfurter Eintracht. Ein Duell, das mit Blick auf die Tabelle weiter an Attraktivität gewinnt. Während sich der Rekordmeister an der Tabellenspitze wiederfindet, rangieren die Hessen auf dem dritten Platz und spielen eine überzeugende Saison. Das Spiel gegen die Münchener ist der Start in anstrengende Wochen für die Eintracht. Neben dem heutigen Auswärtsspiel geht es anschließend ins Duell gegen Leverkusen und die Europa League steht ebenfalls wieder auf dem Programm. Für Dino Toppmöller zählt allerdings nur das nächste Spiel gegen seinen Ex-Verein, bei dem er unter Julian Nagelsmann als Co-Trainer agierte.
Stecken die Bayern in einer Krise, die die SGE nutzen kann? Der Cheftrainer hat dazu eine klare Meinung: „Ich sehe bei den Bayern aktuell keine schwierige Phase. Wir sollten uns auf eine Mannschaft einstellen, die die letzten neun Heimspiele gewonnen hat und dabei immer mindestens drei Treffer erzielten.“ Die Defensive der Eintracht muss ohne Robin Koch auskommen und auch wie Toppmöller die Frankfurter in der Offensive aufstellen wird, blieb nach dem Ausfall von Mario Götze, ein Rätsel. Beide Mannschaften stehen vor der Partie leicht unter Druck: Die Bayern wollen Leverkusen im Meisterschaftsrennen auf Abstand halten und die Konkurrenz der SGE konnte die Lücke z
Uzun, Bahoya und Ekitiké für die Frankfurter Offensive
Die Gäste müssen auf einige Positionen umstellen. Kevin Trapp, Arthur Theate, Hugo Larsson und Hugo Ekitiké sind aus der ersten Elf nicht wegzudenken und laufen auch gegen den FC Bayern auf. Neben Larsson darf erneut Oscar Höjlund auflaufen. Links wird Nathaniel Brown zunächst auf der Bank Platz nehmen. Für ihn kommt Ansgar Knauff in die Partie. Auf der rechten Seite bleibt Rasmus Kristensen gesetzt. Generell weist die Aufstellung in der hinteren Dreierkette keine Änderungen vor. Koch bleibt verletzt. Spannend wird der Blick in die Offensive. Neben Ekitiké sollen Can Uzun und Jean-Matteo Bahoya für offensive Aktionen sorgen. Bei den Bayern muss Dayot Upamecano passen und fehlt im Kader der Münchener. Trainer Vincent Kompany kann hingegen auf Joshua Kimmich zurückgreifen, Harry Kane steht als Wechseloption bereit.
So gehen die Bayern in die Partie: Neuer – Laimer, Dier, Kim, Ito – Pavlovic, Kimmich – Olise, Musiala, Sané – Müller
Auf der Bank sitzen: Urbig, Guerreiro, Coman, Gnabry, Kane, Goretzka, Boey, Davies, Kane






52 Kommentare
Puh, gegen Bayern muss einfach die komplette Mannschaft funktionieren.
In meinen Augen zu viele "Ausfälle". Tuta unterirdisch, Shkiri für mich ein Unsicherheitsfaktor.
Bester Mann für mich heute Kristensen, der Mann hat immer Biss, immer on Fire.
Uzun hat noch sehr viel nachholpotenzial was Pressing angeht und er muss zwingend an seinem Zweikampfverhalten arbeiten. Er hat den Anspruch zu Spielen, da muss aber noch deutlich mehr kommen, da kann ich es nachvollziehen das Topmöller ihn bis jetzt wenig berücksichtigt. Er hatte heute seine Chance, er hat Sie leider nicht genutzt. Offensiv ist er stark, aber das reicht leider nicht.
Insgesamt heute hinten zu schwach und vorne nicht zwingend. Gegen Leverkusen bekommen wir mit so einer Leistung noch mal eine Packung.
Uzun war einer der besten heute. Heki dagegen ganz schwach, er hat überhaupt kein Zweikampfverhalten, so wie er sich abkochen lässt.
Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.